Na der is so hübsch das da sicher ein paar drauf einsteigen
Beiträge von Hecht-Freund
-
-
Willkommen
-
Ganz ehrlich ?
Mein allerallerallererster Fisch war noch ärmer drann
War nen Flußbarsch von dem ich, zu meinem Verhängnis, nich wusste das der Stacheln hat
Da die das aber, wie Reverend schon schrieb, für ihre Selbstdarstellung macht ......>:C
-
Nachtrag:
Wenn Du regelmässig oder sehr oft am Rhein fischen geht besorge Dir am besten den WESKA.
Das ist ein kleines Buch mit allen Pegelberechnungen etc. da man nicht bei jedem Pegel generell von den 2 Metern ausgehen kann.Aber als Faustregel kannst die 2m schon nehmen wenn Du es nicht ganz genau nimmst^^
-
Da ich von Beruf Binnenschifffer bin kann ich Dir sagen worauf sich der Pegel bezieht
Der Wasserstand der vom Pegel angegeben wird ist der Wasserstand an genau der Stelle wo sich der Pegel befindet.
In großen Strömen wie dem Rhein gibt es aber auch das sogenannte Fahrwasser/die Fahrrinne in der sich die Binnenschiffe (Berufsschiffe) bewegen können.
In der Regel sagt man um die ungefähre Wassertiefe in der Fahrrinne zu ermitteln, Pegel + 2 Meter.
Das heisst Du hast in Emmerich in der Fahrrinne ca. 2,7m Wassertiefe.Ausserhalb der Fahrrinne natürlich dann nicht, da es dort durch Buhnenfelder und Sandbänke von 2m ganz schnell auf 20 cm gehen kann etc.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Mfg
Stefan -
Zitat von Kai S
Ach ja Hecht-Freund, hast Du zufällig einen Spinner durch Hänger bei der Natobrücke verlore als Du neulich da warst?
Neeeee.
Hab aber vor ner Woche einen im Baum bei der Einmündung des Ngf-Kanal in den E-J Kanal hängen lassen -
-
Moin Tim,
ich nehme zum Forellenfischen Wobbler bis ca. 5cm.
7cm sollte aber auch gehen.
Bei der tiefe Deines Gewässers sollte ein Schwimmwobbler locker ausreichen und selbst mit dem kannst Du noch grundberührung haben bei der tiefe.
Bei klarem Wasser nimm am besten natürliche Dekors, wie z.B. Forellendekor. -
Guten tag allerseits
Einen Döner und ne Coke Bitte. -
Willkommen
-
Nice fish
-
Zitat von Steve18
Hey
Und Wiesmoor hab ich auch schon mal gehörtHrhr
Is denn jetzt schon wer aufm Timmeler gewesen ?
Wenn ja wie liefs da ?Letzte Woche war ich mit meiner Frau und unserem kleinen am Ottermeer in Wiesmoor spazieren und konnte es nich lassen die leichte Spinnrute mitzunehmen :p
Die passt so gut unter den Kinderwagen^^
Ergebnis: bei ca. 20 Würfen konnte ich 2 kleine Hechte landen die direkt vor meinen Füssen gebissen haben (ca 30 cm.)
Problem is nur das der See an allen Stellen sehr flach abfällt und selbst mit 1,5 mtr tief laufenden Wobblern hatte ich weiter draussen noch Grundkontakt.
Den muss ich mir noch genauer anschauen, gerade jetzt wo es auf den Herbst zugeht.
Zudem darf der See in der Zeit vom 15.3-15.6 eines Jahres nicht befischt werden.
Nich gerade toll für Raubfischangler -
-
-
Ich handhabe es bei Hecht und Zander gleich.
Wenn kontinuierlich Schnur abläuft kommt der Anschlag.
Ich gehe dann einfach davon aus das der Köfi gut festgehalten wird.
Wenn die Schnurr nur zögerlich läuft oder schwimmer in Etapen wandert und sich hinlegt etc. warte ich genau so einen Moment ab wo sich was bewegt und schlage an.
Hatte bisher kaum Fehlbisse.
Warten bis der KöFi geschluckt wird tu ich ungerrn, da sich nen 15er KöFi auch schonmal kleine Hecht greifen.
Und wenn der Anhieb ins leere geht.... so what^^ Das is angeln -
Omfg ich seh schon die Welsangler mit Seife am Haken und im Futterkorb fischen
-
-
Im Sommer bei gutem Wetter morgens,abends und in der Nacht.
Wenns bedeckt ist auch miittags.
Frühjahr und Herbst 24std.
Im Winter auch 24 std.
Gewässertrübung beeinträchtigt meiner Meinung nach den Erfolg nicht.
Muss man sich halt nur anpassen was Köder und Methode betrifft. -
Willkommen
-
Willkommen