Beiträge von Jesse

    Ich habe schon fette Refos auf Twister gefangen, allerdings war es ein Doppelschwanz Twister in Weiß mit ca. 8cm länge.


    Was meinst Du eigentlich mit Forellen Twister gibt es da noch spezielle extra nur für Forellen?

    @ reverend ,


    wie willste den einen Spinner anders führen als eindrehen und ab und an stops einbauen? Unt Twister / Gufis einleihern oder schleifen, aber bei harter Strömung musste mit dem Gewicht rauf, damit man schleifen kann, ansonsten saust der Köder an dir vorbei. ;)


    Mhm, kann auch sein das der Temperatursturz in den letzten Tagen liegen.

    Tja, heute war ich wieder unterwegs bis auf eine mini die auch noch wieder los kam war kein einziger Bis zu verzeichnen.


    ICh war am Fluss vor rund 2 Monaten erfolgreich und dann ging nix mehr ich denke ich muss wieder pausieren und im August nochmal probieren die grosse ReFo ist irgendwie verschwunden und auch die besseren Bafo sind nicht mehr geil auf Spinner oder Twister.

    War gesern wieder am Fluss, doch die ausbeue war mau ene 10cm Bafö und nur wenige nachläufer und die Fische waren allesamt klein. Die grosse Refo hat sich nicht mehr blicken lassen. :( Schnief, dumm gelaufen vielleicht hat ihnen auch der Temperatursturz von immerhin 7 grad den Appetit verdorben?


    Ich habe mir jetzt Spinner mit sringring und einzelschnhaken gebastelt, die kleine Bafo war super im Maul gesessen und durch den langen Schenkel des Hakens in Kombi mit dem Springring konnte die Bafo sich nicht rauswinden. Saubere Sache das. :-)

    Also, ich habe gegenteilige Erfahrungen und auch gehört, das Fisch die dem Tod ins Auge gesehen haben nicht mehr auf den gleichen Köder reagieren.


    Sorry bin halt ein wenig überrascht von den Infos, ich dachte immer Fische sind nicht so doof. :D


    Ich werde es auf alle Fälle wieder probieren.

    Ihr meint also das die Refo einfach wieder den gleichen Spinner angreifen wird?


    Mhm, das Problem bei dem Fisch war, dass er mir im Drill verloren ging, da ich einen abgekniffenen Drilling verwende der Haken ist für meinen Geschmack zu kurz, ich will mir langschenkligere Haken besorgen so das der Fisch im Fight nicht mehr so schnell verloren gehen kann.


    Bei uns sind nur Einzelschonhaken erlaubt, deswegen die Sache mit dem angedrückten und bearbeiteten Drilling. Ich habe von 5 wirklich guten Forellen mit dem Spinner einfach keine rausbekommen. :(


    Irgendwelche Tipps für mich?


    Von wegen Fressmaschienen, wir reden hier nicht von einer Teichforelle, sondern von einer natürlich im Fluss gewachsenen Regenbgenforelle!

    Hallo zusammen,


    vor ein paar Tagen war ich mal wieder an unserem kleinen Fluss unterwegs und habe mit 2er Spinner in Regenbogendekor geangelt, die Fische bissen prächtig es gab aber leider einen haufen Aussteiger, darunter eine für unseren Fluss gigantische 40+ Regenbogenforelle. Ich weis genau wo Sie stand bevor Sie mir im Drill ausgestiegen ist.


    Jetzt meine Frage ist der Fisch für lange Zeit nicht mehr beangelbar?


    Oder kann man mit anderen Ködern die Forelle noch mal zum Anbiss überzeugen?


    Verlässt die Forelle nun für immer diesen Standplatz, kann man irgendwas tun um Sie zu bekomme?

    @ Ebsen,


    es war nicht gegen Dich gerichtet und klar in der Schonzeit müssen Sie wieder rein. Nur denke ich würde ich in der besagten Schonzeit gar nicht erst mit Zander-Köder am Wasser stehen.


    Beim ersten Zander müsstest Du schon reagieren und die Fische nicht mehr beangeln.


    Wir sind bei uns im Verein z.B. dazu angehalten, wenn man Fische die untermassig sind und oder in der Schonzeit gefangen werden zum einen zurück zu setzten (ist klar) aber auch das Gewässer oder die Stelle zu wechseln.


    Kai S.


    Holland ist Holland und nicht Deutschland. :-)

    Hallo zusammen,


    ich möchte noch mal auf das Thema C&R zu sprechen kommen, da mir diese dauer Kommentare von wegen ich habe ihn natürlich wieder freigelassen voll auf den ... Kecks gehen.


    Ich gehe Angeln zum einem Weil es entspanung bringt und zum anderen weil ich die "Action" liebe wenn ein Fisch der etwas grösseren Sorte an der Rute kämpft.


    Doch sehe ich das ganze auch aus der Sicht des Genusses, wenn mir ein massiger Fisch ans Band kommt und ich habe gerade Lust auf Fisch dann nehme ich ihn mit und stehe garnicht auf blöde Kommentare, den C&R ist bei uns untersagt und wie oft fällt einem beim lösen des Hakens ein Fisch ins Wasser.


    Bei uns z.B. bin ich des öffteren auf Fischkadaver gestossen, da manche Leute Rapfen und Welse verschmähen und die Abgeschlagenen Fische liegen und vergammeln lassen. Da würde ich dann auch sauer werden und den Jenigen zur Rede stellen, aber wo keiner was gesehen hat kann man nix machen.


    Also was tut Ihr mit dem gefangenem Fisch?


    P.S. Flamed bitte nicht rum sondern bleibt Sachlich. :-)

    Ebsen,


    Petrie zu den Zandern, ich war gestern auf Barsch und habe 2 Hechte gefangen einer 42cm der andere 64cm.


    Wieso eigentlich immer: ...welche ich natürlich wieder zurückgesetzt habe.


    Man den 64er Hecht habe ich mitgenommen.

    Ich habe jetzt von 16 gedrillten Forellen 9 erwischt. :-) Allerdings nie eine grosse bzw. Maßige Ein guter Fisch ist mir vor 3 Tagen kurz vor dem Ufer ausgestiegen. :( Man habe ich mich da geärgert. :-)


    Gestern war es eine Forelle und ein Aussteiger. :-) Aber 22cm schnief...


    Ich habe den Tipp bekommen mir zu merken wo die grosse Forelle steht und bei trüben regnerischen wetter bei ebenfalls trüben wasser mit einem Fluofarbenem Spinner die stelle zu bearbeiten, da die Forelle ja Standtreu ist.


    der-raubfischer,


    das mit den Hellgies sollte ich mal probieren.

    Ich darf keine Wobbler einsetzen nur wie in der Überschrift erwähnt Einzelschonhaken und oder angedrücktem Widerhaken. Desweiteren ist der Einsatz einer Wasserkugel, oder Spirolino auch untersagt so weit ich weiß ich werde mich da noch mal erkundigen. Naturköder darf man auch nicht. Sonst würde ich Wurm, Bienenmade, Made oder Heuschrecke einsetzen.


    Die Bedingungen sind also ziemlich erschwert und der Reitz trotzdem Erfolg zu haben ist groß. Zumal ich ja durch Beobachtung herausgefunden habe wo die interessanten Forellen stehen.


    Mhm, man könnte doch vielleicht auch eine Fliege an einem langen Vorfach treibend anbieten? Ohne Wasserkugel?

    Hallo zusmmen,


    bin dieses Jahr verstärkt auf Forelle unterwegs mit leider schwierigen Bedingungen. :(


    An unserem Fluss sind auf die Salmos nur Kunstköder wie Spinner, Gufis und Blinker mit einzelschonhaken erlaubt und so verlirt man schon recht viele Bafös im Drill.


    Aber jetzt zum eigentlichen Thema:


    Ich habe 2 schöne Standplätze gefunden an denen jeweils eine grössere Forelle steht die eine habe ich mit einem Spinner überworfen doch als sie den Spinner sah war sie auch schon weg.


    Die andere habe ich nur kurz gesehen und als ich schon dachte hm, geil was für eine schöne Forell....... war sie schwupps wech. :(


    Wie also überlisten mit Spinnködern? Fliegenrute habe ich nicht und werde mir auch keine kaufen.


    Bitte gebt mir ein paar Tipps. Danke.

    Ich habe schon Barsche auf toten Köfi gefangen, ohne ihn zu bewegen. :-) Das Rotauge schwebte im Wasser und ein hungriger Barsch griff zu.


    Hat jemand Erfahrung mit gezupften Köfi am Dropshot?

    Ich benutze eine Red Arc von Spro Übersetzung ist 5.2.1


    Ich glaube der Schnureinzug ist rund 65-75cm bei einer Kurbelumdrehung.


    @ Kai S.


    Weil, wie die anderen hier beschrieben haben, der Fisch an der Kante ins Tiefe auf der Lauer liegt. :)


    Ich angele in Stillgewässern und zum Teil in den Buhnenfeldern am Rhein.


    Ich finde es halt komisch, da werfe ich den Gufi rund 30 Meter und mehr und mache die FL Methode und nix rührt sich. Komme ich aber an besagte Kante ans Ufer knallen Hecht und Co auf den Köder als gäbe es kein Morgen????


    Dann habe ich mal aus Jux einfach nur 10 Meter geworfen und nur durchgeleihert und siehe da, der Gufi wurde wieder fröhlich attackiert. Kopfschüttel.

    Ich habe direkten bodenkontakt und merke ganz klar das Tok am Boden dann kurbele ich 1-2 mal und lass den Köder wieder aufschlagen. Das ganze an gespannter Schnur. Ich muss dann zum Uferhin schneller Kurbeln den sonst würde der Gufi hängen bleiben. Und gerade wenn ich ankurbel um über die Kante zu kommen schnappen sich die Räuber den Gufi.


    Mhm, nur komisch das es eben nicht wärend der Grundkontakte zum Biss kommt?


    Gestern z.B. habe ich mit 8cm Kopyto Relax gefischt und 15g Köpfen