Ist das normal das Bafös rotfleischig sind? Liegt das an der Nahrung wie bei der Lachsforelle (roter Farbstoff im Futter) oder am Wasser?
Ich habe gestern meine 2.Bafö im Fluss gefangen und die war wie die vom letzten Jahr rotfleischig.
Ist das normal das Bafös rotfleischig sind? Liegt das an der Nahrung wie bei der Lachsforelle (roter Farbstoff im Futter) oder am Wasser?
Ich habe gestern meine 2.Bafö im Fluss gefangen und die war wie die vom letzten Jahr rotfleischig.
@ David96,
Bachforellen im Baggersee??? Die Fische haben doch einen extrem hohen Sauerstoffbedarf? Habt ihr einen Bach der in den See einläuft?
Kommt mir nur sehr komisch vor. Hast Du ein Bild von der Forelle? Viellecht ist es ja ein Seesaibling?
Stimmt, war ein toller Fisch.
So dann werde ich mal mit der ersten Äsche hier für 2012 den Einstand geben:
Das Foto ist nicht so toll ein Handybild.
Nachdem mir 2 Forellen im Drill verloren gingen blöde Schonhaken. Fing ich diese kleine Schönheit. Ich wollte die kleine aber schnell wieder zurück setzten deswegen dieses verunglückte Bild.
Auch wenn ich heute keine Forelle zum Fototermin überreden konnte ist die Königin des Flusses eine tolle Abwechslung gewesen.
Achso, zum Dank für den schnellen Wassergang hat sie mir noch schnell in die Hand geschissen.
Vielen Dank Cactus das hilft schonmal echt weiter.
Kannst Du mir ein paar gute Stiefel sagen die im Fluss nicht rutschen und einen sicheren Tritt haben?
Es ist natürlich klar das ein 1~3 Gramm Wibel die Führung eines so kleinen Wobblers zu nichte macht. Entweder Du versuchst noch kleinere Wirbel oder Du bleibst bei Deiner R-Knoten Sache.
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir so Teile zu holen, auf was muss man da achten in von der Qualität her. Und bis zu welchen Temperaturen kann man die Teile anziehen, ohne in der Hitze des Sommers zu vergehen?
Oder gibts auch Teile die im Sommer zu tragen sind.
Wäre für jede Anregung dankbar.
mhm, mit Drobshot? bei einer so geringen Wassertiefe hat man nicht viel Spielraum für den Köder. Was für Köder verwendest Du? FineS 2" Oder grösser?
Darf leider nur mit Einzelschonhaken fischen.
@ outlaw,
das hört sich doch vielversprechend an. Ich werde dann ab Sonntag mal schauen wie die Forellen so bei uns abgehen, allerdings wird das Wetter ab Freitag schlechter die Temps sollen von 23 Grad auf nur noch 13 Grad sinken mal hoffen das es den Fischen nicht auf den Magen schlägt.
Zitat von Horst_GüntherWie hast du ihn ans Vorfach befestigt? Rapala Knoten oder Duo Snap (oder wie immer die heißen)? Ich habe mir bis zwei Ugly Duckling Wobbler, einen schwarzen (3 cm) und einen im Barsch Design (4cm), da die Wobbler sehr klein sind, wollte ich sie mit dem Rapala Knoten befestigen.
Damit ich ständig meine Köder wechseln kann und meistens angele ich mit Spinner verwende ich kleine 10er Wirbel und der Wobbler läuft trozdem prima. Sicher man könnte ienne Rappala-Knoten verwenden nur wie gesagt ich wechsle oft zwischen wobblern und Spinnern und Spinner ohne Wirbel ist mist wegen dem Drall in der Schnur.
@ Outlaw,
schöne Forelle. Petrie
Hallo,
ich habe einen Ugly Ducking in Bachforellendesign und habe damit nachdem ich ihn rot gefärbt habe eingie Barsche gefangen.
Ich muss leider noch 10 Tage warten, das Gewässer bei uns ist zwischen 20 und 30 Meter breit und rund 40 bis 60 cm tief.
Sie beissen und das ist die hauptsache.
was für ein Gewicht hat der Bleikopf von Deinem Gufi?
Jo, mit Paste kommt mir auch ein wenig komisch vor?
Aber die Sache mit dem Gufis könnte vielleicht nicht so schlecht sein.
Pusch...
noch jemand mit Infos für die Bachforellensaison 2012
Hallo zusammen,
bei uns fängt die Saison bald an und bei einigen von euch läuft sie ja schon seit Anfang März und da wollte ich mal wissen, auf was ihr so eure Forellen fangt. Ich wollte wieder mit Spinner ans Wasser, beissen die Fisch schon bei euch auf Blech? Bei uns dürfen wir eben keine Naturköder verwenden.
Zitat von nadja1994entschuldige nicht sondern schreibe einfach besser und vorsichtiger.dann ist alles bestens(=
Es ist doch gut das er sich entschuldigt, es gibt Leute die eben nicht so gut schreiben können wie andere.
Zum Thema kann ich auch nur sagen, wechsel des öfteren die Stelle und befische die alte Stelle erst nach ein paar Stunden oder besser wäre sogar erst nach Tagen wieder. So habe ich des öfteren schon die ein oder andere schöne Refo oder Bafo gefangen.
Ich habe einige DAM-Rollen und werde mir die Quick Hybrid nächste Woche beim TD einmal näher ansehen. Aber heute werde ich erstmal zum Refo fischen nach Offenburg fahren und die RedArc weiter quählen
Es ist auch immer schwer das passende zu finden. Doch wenn man es dann mal hat will man es nicht mehr missen.
Was mich halt total wundert, ist das die Leute die Stradic empfehlen, wenn Sie mit der hohen Übersetzung im Fluss so rum spackt?