Naja, es könnte auch mehr sein, nur fängt man nicht automatisch grosse Barsche nur weil man grosse Köder verwendet. Manche Grossbarsche fressen auch gerne kleine Beute und das nicht nur im Frühjahr.
Beiträge von Jesse
-
-
@ Uli,
wie gross sollte den der Spinner sein? 4er? 5er? oder 3er?
@ FehmarnAngler ,
Uli hats doch schon beantwortet 12~15cm Gufi bei 40~50er Barsch no Prob.
Ein Barsch von 35cm und grösser haut locker einen Fisch oder Twister/Gufi von 10 bis 15cm weg. Man kann sagen, dass ein Barsch rund ein drittel seiner Körperlänge ohne Problem verspeisen kann. Aber Fingerlange Rotaugen sind auch ein guter Köder. -
Ich war heute morgen mal kurz was probieren und siehe da ein 25er Barsch blieb hängen.
Gut kein ü35er aber wenigstens grösser als all die kleinen Fuzzis von 12~17cm. Ich habe mir überlegt was man machen könnte und bin auf die Idee gekommen einfach Maden an den Drilling zu hängen und siehe da, der Fisch ist so gierig das er den Drilling richtig einsaugt und nicht nur anstuppst.
@ Uli,
das mit den Gufis wäre schon ne idee nur ist bei uns der Rhein momentan einfach zu hoch und das Gewässer an dem ich die meisten Barsche verhaften kann ist stark verkrautet somit ginge nur leichter Jigkopf und dann einkurbeln. Habe aber auf die Art schon probiert verschiedene Farben keine Bisse.
-
Petri zu dem Rapfen. Wie gross war er denn?
-
Raubfisch_Tim,
meine Fresse, ich angle jetzt mit Unterbrechung seit meinem 7. Lebensjahr und ich habe so einige Fische im Leben gefangen. Es kann auch öfter je nach Köder etwas schief gehen. Ich habe momentan halt Pech es werden auch wieder Tage kommen da werden die Barsche hängen bleiben.
Wetten Dir sin auch schon Fische im Drill stifften gegangen???! Und wenn ein Fisch eben nicht richtig gehakt ist geht er beim Drill nun mal verloren.
Es ist bei mir aber momentan irgendwie wie ein Fluch, jeder Barsch der ü 35cm ist mir eben dieses Jahr verloren gegangen.
-
Zitat von karpfengott24
Was für Gewässer habt ihr denn in eurer Umgebung?
Ich freue mich schon wenn ich am Kanal einen 10cm Barsch fange...Respekt!
THX, ein schönes Gewässer
Aber da hats eben nur Bärschle zwischen 10 und 17cm und fast nix grosses. Nur der Miest bei mir bisher war, habe ich mal einen ü 35er dran geht er mir verloren.
Gibt aber auc Schneidertage und viele Tage wo wenig geht 3 - 5 Bärschle.
Wir haben auch viele Gewässer da geht nicht soviel.Ich habe zwar dieses Jahr schon einige Barsche gefangen, nur liegt mein Rekord-Barsch dieses Jahr erst bei einer Länge von 23cm.
-
Heute war ich wieder mal raus und habe 22 Barsche und 3 Hechte gefangen, alle mit einem neuen 3er DAM Spinner. Es sind mir 3 Fische im Drill verloren gegangen allerdings waren die auch klein.
Den guten Barsch bekam ich auf einen 5er DAM die Haken habe ich überpfrüft sind super scharf.
Ich schlage auch nur leicht an, weil eben die Barsche im Drill sehr oft freikommen. Alledings habe ich auf die Weise schon grössere Hechte und Rapfen verloren, da der Haken nicht gut im Maul verankert war.
Mansche Barsche haben alle 3 Haken kommplett drin manche eben nicht.
Ich schalte ca. 1,5m FC vor.
-
Es passiert mir aber meist nur mit den großen, und die habe ich bisher echt selten gefangen, letztes Jahr einen 30er und dieses Jahr 3 Stück im Drill verloren. Dazu kam dann noch ein ü 70er Hecht ein mindestens 75er Rapfen und eben vor ein paar Tagen der größere Barsch.
Ich den ein oder anderen Fisch habe ich auch gelandet doch irgendwas läuft schief. Mir fällt auf das ich en drill anscheinend zu heftig beginne und irgendwie zu spät die Bremse aufbekomme. ein paar Kopfstöße und Schwupps der Fisch ist wech.
Wegen dem Momo als Vorfach:
wir haben auch Hechte in den Gewässern und da kann ich kein Mono als Vorfach verwenden.
-
mhm, sollte ich dann die dicken Barsche eher mit eine Monoschnur jagen?
-
Hallo zusammen,
ich habe so ein blödes Ding das mir die grossen Barsch ü35 oder grösser im Drill ausschlitzen.
ICh habe z.B. vorgestern 22 Barsche gefangen, (Alle C&R) alle auf 3er DAM und 10gr. ASP Spinner die grössen waren zwischen 12 und 20cm. Nach 5 Std. wollte ich einfach noch mal auf Hecht mit einem 5er DAM Spinner und wumms knallt ein grosser Barsch von mindestens 35cm drauf, doch er schüttelt sich frei weil ich wohl zu hart im Drill war und die Bremse nicht schnell genug lösen konnte.
Kann es auch an der Geflochtenen liegen? Mit mono Schnur ist mir das noch nicht passiert.
Was mache ich bloss falsch? ist neben einem schönen Hecht nun schon der 3. grössere Barsch.
-
Hallo,
schön das Ihr euch zum helfen meldet.
Ich dachte auch das ich ihm erst eine Stippe kaufe aber er ist recht hibbelig und Posenfischen findet er langweilig, vor ungefähr einem Jahr war ich mit ihm an einem Privatsee zum Forellenfischen doch er wollte eine Spinnrute so wie ich.
Mhm was haltet ihr von so einer Composite Spezi Rute von DAM gibts aber glaube ich nur ab 2.40.
ISt eben relativ stabil auch wenn mal ein Hecht draufknallt. Hechtträchtiges Gewässer, muss man immer mit den Kerlchen rechnen.
Ich habe noch eine Billigrolle von Shimano eine Hyperloop 1000er RB Die dürfte für den Anfang glaube ich nicht schlecht sein.
Schnurtechnisch habe ich ne 25er Mon draufgespielt denn wenn die Perücken wirft ist es nicht so teuer.
Was sollte man an Ködern für den Anfang wählen ich dachte an Spinner, da bekommt er dann bald ein Gefühlt für das Spinnfischen und Barsche knallen auch öfter drauf.
Ich denke eine etwas weichere Spitze wäre gut den zu hart geht das Feeling beim Spinnfischen mit Blech verloren.
-
Hallo zusammen,
da mein Sohn nun mit mir angeln geht (freu!) suche ich eine leichte kurze Spinnrute mit der auch ein Kind von rund 1.40 grösse gut zurecht kommt.
Ich denke mal das eine 2.40er zu gross ist. Eine 1.80er oder 2 Meter Rute möglichst günstig wäre am Anfang bestimmt genug, zumal er erst das Gefühl fürs Spinnfischen erlernen muss.
Über viele Antworten freue ich mich schon jetzt.
-
Hier mal meine Meinung zu dem Thema:
Ich bin ebenfalls leidenschaftlicher Angler! Wenn ich z.B. einen massigen Hecht fange und dann wirklich grossen Appetit auf Fisch habe nehme ich ihn mit. Es ist auch so, dass bei einem grösseren Fang eines Fisches mein Jagdtrieb befriedigt ist, so stelle ich das Angeln ein.
Letzte Woche z.B. hatte ich grossen Erfolg und konnte 1 Hecht an 2 verschiedenen Tagen landen, beide wurden gegessen. Als ich dann hier im Forum berichtete, dass ich einem anderen Kollegen geholfen habe einen Hecht auf Stipprute zu landen, wurde ich gleich blöd gefragt ob wir den auch totgeschlagen haben!!!
Ich habe lediglich meinen Kescher benutzt, um das Tier ordenlich an Land zu ziehen, denn es wäre ja schlimm gewesen wenn der Fisch mit Haken im Maul abgehauen wäre. Was der andere Angler mit dem Hecht angestellt hat weis ich nicht, da ich sofort wieder an meine Angelstelle zurückgekehrt bin.
Ich habe etwas gegen Catch und Release wenn es lediglich zum rum Prollen verwendet wird! Man muss sich mal in die Lage eines Fisches versetzten der vor Angst an der Rute stirbt und dann seine Freiheit wieder bekommt oft mit grossen Wunden im Maulbereich!
Ich habe z.B. mal einen Hecht gefunden und erlöst dessen Entenschnabel durch falschen Umgang mit dem Hakenlösen dermassen verletzt war, dass er zum einen ein völlig demoliertes Maul hatte und zum anderen ein Auge fehlte. Wenn ich solche Fische finde kann ich kein C&R verstehen! Das ist in meinen Augen Tierquälerei und gehört bestraft!
Desweiteren habe ich öfter schon Fische einfach achtlos weggeworfen am Ufer oder im Wasser angetroffen! Darunter meist Fische die den Angelern lässtig sind weil sie z.B. viele Gräten haben, wie die Brasse oder Rapfen.
Ich release grundsätzlich Fische die zu klein oder untermassig sind, wenn es sich um einheimische Arten handelt. Fische wie z.B. der Rapfen, Brassen und Sonnenbarsch muss ich mitnehmen, da sie nicht in den natürlichen Bestand unserer Gewässer gehören. Das finde ich auch blöd, doch ich muss mich leider daran halten!
-
mhm, bei mir steht z.B. auch nur Baden-Württemberg Fischereischein, heist das jetzt wenn ich bei mir um die Ecke in die Pfalz stapfe, dass die voll den Ärger machen???
Mein Schein ist z.B. blau sind eure auch blau?
-
Zitat von Pikedaddy
Jesse
Petri, aber habt ihr den 56er Hecht auch wieder mitgenommen?Ich habe lediglich dabei geholfen den Hecht zu keschern. Dann bin ich wieder an meinen Platz gegangen um weiter zu angeln.
Ausserdem wenn er den Hecht abgeschlagen hat, ist es seine Sache der Fisch war massig und es wäre sein gutes Recht. Angeln wurde ja schliesslich zum Fischfang erfunden und nicht um alles wieder rein zu schmeissen. Ich z.B. esse gerne Fisch und gehe deshalb auch angeln. Ich schlage nicht alles ab was ich fange sondern, den ein oder anderen Fang.
-
War gestern an meinem Purzeltach ein wenig Spinnfischen mit neuen Wobblern, ich fing nix aber ein Kollege bekam einen Hecht beim Rotaugenstippen an die Stiprute und das Gute war, dass Tierchen war sanft wie ein Reh und sprang auch nicht aus dem Wasser. Daraufhin fragte er mich ob ich nicht einen Kescher hätte er habe keinen dabei. Ich habe natürlich ausgeholfen weil ich wissen wollte ob wir den Fisch rausbekommen bei einem 16er Haken mit 0,08er Vorfach! Es klappte und ich kescherte einen Hecht von immerhin 56cm! Er meinte noch heute beissen die Rotaugen schlecht und kaum hatte er ein Rotauge an der Rute stürtzte sich der Hecht daruaf so schnell konnte er wohl nicht reagieren.
-
@ Pikedaddy,
schöne Fische! Petri
Heute machte es schwupps und nummer 2 diese Woche, nach dem ich ans Wasser ging und meinen neuen Wobbler einen Illex Arnaud 110F durchs Wasser peitschte, man das Teil hat eine Aktion, habe ich echt noch nie Life gesehen.
und leider kein Biss folgte montierte ich meinen weissen GufiTwister von Relax und scheuchte ihn 2~3 Mal über den Boden und dann Wumms voll einen bockenden Fisch an der Rute ich dachte schon geil ein Za... doch nicht ein Hecht mit 54cm nicht der grösste aber wieder einer der mir im Drill nicht verloren ging! Ich habe ihn heute als Hechtkottlett verspeist einfach lecker.
Wenn nur diese sch... Y-Gräten nicht wären.
Hier das Kerlchen:
-
Vor vielen Jahren habe ich mit einer Schnur und Blei als Wurfgewicht mit Teig gefischt, es bis auch tatsächlich ein Fisch und zappelte an der Leine nur als ich ihn rausziehen wollte, war plötzlich ein Mann hinter mir fluchte packte mich und warf mich ins Wasser, nachdem ich wieder an Land war gab ich schnell Fersengeld.
-
Sorry, das ich den Beitrag wieder ausgrabe, aber zu dem gewürzten Wels mit Paprika fällt mir ein das ich vor 2 Jahren Regenbogen-Forellen auch mit Paprika gewürzt hatte und sie irgendwie muffig schmeckte.
Kann es sein, dass das Paprikagewürz den Fisch irgendwie geschmacklich negativ beinflusst?
Seither würze ich alle Fische die ich fange nur noch mit Salz und Pfeffer und sie schmecken perfekt.
-
Ich würde Dir raten erstmal mit Fischen zu üben die nicht so Zahnbewehrt sind wie der Hecht. Ich habe z.B. erstmal mit gefangenen Rapfen geübt.
Gestern habe ich auch wieder einen Hecht mit Handlandung ans Ufer geholt. Ich achte dabei aber darauf das das Tier vorher gut ausgedrillt ist damit eben keine grossen Schüttelaktionen passieren. Untermassige Hechte wandern bei mir in den Kescher um sie schnell wieder schonend zurückzusetzten. Achso falls es beruhigt ein Fisch der durch die Kescherung tatsächlich ein paar Schuppen verlieren sollte, ist nicht tragisch verletzt, die Schuppen wachsen nach.