Beiträge von crazy_pike

    Ich war noch nie in Schweden. Deshalb ist es sehr schwierig sich für eine Gegend zu entscheiden. Man sollte ab Göteburg aber keine 5 Stunden mehr mit dem Auto fahren bis man das Ferienhaus erreicht.


    Schreibt mir eure Erfahrungen wo ihr wart, in welchem Gebiet, welcher See....etc.


    Ich suche nach Anhaltspunkten an denen man sich orientieren kann.

    Ein erfolgreicher Angeltag ist beendet. Schöne Forellenfilets konnte ich mir schmecken lassen. Zum Abschluss trink ich bei euch noch schnell einen Drink mit euch. Einen Long Island Ice Tea bitte.

    Auch ich hatte dieses Jahr mal wieder Glück am Wasser. 2 schöne Aal konnte ich fangen. Einer war 78,5cm und der andere 57cm groß. Schmecken bestimmt megalecker, wenn sie gegen Ende des Jahres aus meinem Räucherofen kommen.
    Fast wäre es mein neuer persönlicher Rekord geworden. Mein bis heute größter Aal hatte genau 80cm. Hier ein Foto größten Aals des Abends:



    Hmmm...das ist mir eigentlich egal. Wenn der See ausgemacht ist, muss ich sowieso erst nach Ferienwohnung schauen und ob ein Boot mit verfügbar ist. Das wär mir schon wichtig.


    Ich habe es auf bevorzugt auf Hechte abgesehen. Über schöne Barsche und/oder Zander im See würde ich mich auch freuen.
    Also ein Gewässer mit gutem Hechtbestand (mit Aussicht auf Fang!)

    Hallo Angelkollegen,


    ich habe hier im Forum viel über Schweden durchgeblättert, aber keinen vernünftigen Beitrag gefunden. Jetzt meine Frage:


    Wer kann einen See/Gewässer in Südschweden empfehlen?


    Irgendjemand hier im Forum muss doch schon mal in Südschweden auf Hecht unterwegs gewesen sein.


    Mfg crazy_pike

    Wenn ich so einen schönen Hecht fange, werde ich ihn auch bei Simon Henle präparieren lassen.
    Mich würde interessieren wie man nach dem Fang den Fisch verpackt/versendet?
    Wie wickelt man ihn ein, damit der Präperator auch etwas damit anfangen kann?

    Ich war gestern mit dem Tauwurm am Neckar unterwegs um Forellen zu fangen. An einem Stück an dem das Wasser schneller fließt, habe ich meinen Köder treiben lassen. Plötzlich macht es einen Schlag und ein sehr spektakulärer Drill beginnt. Einige Meter Schnur hat er genommen. Am Anfang dachte ich: Wow, das muss eine große Forelle sein. Doch während dem Drill merkte ich, dass es doch keine Forelle sein kann.
    Erst am Ende des Drills bekam ich den Fisch zu Gesicht. Es war eine wunderschöne BARBE! Unglaublich! Haken schonend gelöst, Maß genommen, ein Foto gemacht und schonend wieder zurück gesetzt. Die Schonzeit endet ja erst in 2 Tagen. 60cm geballte Barbenpower. Ein echt massiver Körper. Ich schätze ihn auf über 2 kg.
    Wenn die Schonzeit endet will ich es mal mit Käse gezielt versuchen. Bis jetzt habe ich sie immer in der Schonzeit, als Beifang gehakt. Mein Zielfisch war jedes mal ein anderer.

    Hallo Angelkollegen,


    ich hätte mal wieder eine Frage an Euch.


    Mit welcher Käsesorte fangt ihr Eure Barben?
    Gibt es überhaupt eine Lieblingskäsesorte der Barben oder kann man dazu jeden Käse verwenden?


    Bald endet endlich die Schonzeit! Habe dieses Jahr an gewissen Plätzen Barben gründeln gesehen. Dieses Jahr möchte ich diese gezielt beangeln.


    Mit Fischergruß
    crazy_pike

    Hallo,


    ich habe jetzt schon in mehreren Einträgen gelesen, dass es zwei Arten von Vorfächern gibt die gut sein sollen. Da ich Anfänger bin und auch ins Stahlvorfach selber machen einsteigen möchte, hätte ich noch ein paar Fragen.


    Was soll man als Anfänger nehmen?
    1x7 sevenstrand oder
    7x7 Flexonit oder
    doch was anderes?



    Dann stellt sich für mich noch die Frage, welche Größen von Quetschhülsen man nehmen soll. Ich habe keine blassen Schimmer...
    Ich hab gehört, das man unterschiedliche Größen nimmt bei Angstdrilling und ganz normalem Stahlvorfach.


    Was man sonst noch für Materialien benötigt ist mir bekannt.



    Danke im Voraus

    War gestern auch mal wieder Aalangeln. Kurz vor 22Uhr bekam ich endlich einen Biss. Der Aal maß 47cm. Danach ist was unglaubliches passiert.


    Neuen Wurm dran,rein geworfen in den Rutenständer gesteckt, lass die Rute gerade los, bekomm ich doch einen harten Biss. Angeschlagen, aber schon nach kurzem Drill ist er (leider) ausgestiegen...

    Hallo,


    letzte Woche war ich im Urlaub Hechte angeln im Schaproder Bodden. Tolles Wetter.
    3 Tage angeln. Erster Tag leider nichts, zweiter Tag einen Hecht vor dem Kescher verloren, ausgeschlitzt und am 3. und zugleich letzten Tag hat es dann doch noch geklappt. Ich bekam einen Hammer Biss. Nach schönem Drill konnte der Fisch gelandet werden.


    Er war 1,16m lang und wog ca. 11 kg (laut Guide)


    Mein größer Fisch!