Michi
Ja, in Schleching wird das Wasser noch ziemlich hart sein, mal abgesehen vom aufstieg.
Der Taubensee in R'ding ist ganz witzig wenn man ein paar Forellen für die Pfanne braucht.
Denke die Alz wird da die einzige Alternative bleiben...
Michi
Ja, in Schleching wird das Wasser noch ziemlich hart sein, mal abgesehen vom aufstieg.
Der Taubensee in R'ding ist ganz witzig wenn man ein paar Forellen für die Pfanne braucht.
Denke die Alz wird da die einzige Alternative bleiben...
Zitat von TaxlerOrt, Termin und Unterbringung hatten wir diese Woche schon geklärt gehabt ...
September, See in traumhafter Lage, gepflegte Jugendherberge mit Feuerstelle vor dem Haus,
Allerdings scheiterte es daran, dass des nächtens wegen den Nachbarn der Herberge nicht gelärmt werden sollte ...
Also normales Geplauder ok - ... aber ausgelassenes Gefeiere hätte Probs gemacht
... und damit wurde in der Teamabstimmung die Location gecancelt
Servus Peter,
ich weiß ein Forum oder das Internet ist keine Demokratie, aber wer entscheidet darüber? Ein paar Leute entscheiden für 40 Leute?
OK, die planung usw. übernimmst ja auch Du, aber könnte man nicht fragen was die Leute die das eigentliche treffen ausmachen wollen?
Ich denke sie haben genug Hirn um Nachts außerhalb des Gebäudes Ruhe zu geben!
Ich weiß nicht um welche Location es geht, habe da nur einen "Verdacht", aber sollte dem so sein, habe wir ein Gewässer in dem für jeden was dabei ist! Solange es nicht schneit
Nochmal, für so viele Leute wird sehr schwer etwas zu finden. Das man den einen oder anderen Abstrich machen muss ist klar.
Ich würde sehr gerne den Chiemsee vorschlagen. Sehr großer See mit viel Platz für alle Angler. Vom Friedfisch über den Raubfisch ist alles dabei. Landjugendheime gibts dort auch.
Nur mit den fast erforderlichen Booten wird es schwierig wegen der Preise, aber darüber liese sich sicher reden im September.
Ich bin auch sicher das wir den ein oder anderen Ortskundigen mit ins Boot packen können.
Hallo zusammen,
ich wärme das alte Thema mal wieder auf da es immer aktuell ist, bzw. jedes Jahr wieder wird
Zum allgemeinen verständniss, Hechte sind keine Einsteins, sie werden von simplen Instinkten (an)getrieben.
Das Hechte nur 10 min am tag jagen stimmt einfach nicht, sie jagen dann wenn sie Hunger haben oder ihnen eine gute Gelegeheit bietet.
Letztes jahr hatte ich einen gut 60er der mir sage und schreibe drei mal den Köderfisch vom Driling geklaut hat. Auf Kunstköder wollte er nicht, also den vierten und letzten Köderfisch ans Vorfach. Auch diesen hat er geschnappt, diesmal allerdings mit Haken
Das ganze passierte etwas 4-5m von meinem Boot entfernt und ich konnte jedes mal zusehen wie er aus dem Kraut kam und zugepackt hat.
Ist mir in 30 Jahren angeln noch nie passiert, der benahm sich wie ein Rotaugen, Köder klauen und abhauen
Beim ausnehmen hatte er zwei etwa 25cm Renken im Magen, einen gut 35er Aal, einen undefinierbaren verdauten Fisch und meine drei Rotaugen.
Also hat er bestimmt nicht 10min geraubt, sondern öfter und länger.
Onkel Tom, Prinzipiel hast Du recht, aber auch große Hechte fangen sehr gerne kleinere Fische, also wird öfter geraubt.
Was die tageszeit im Sommer angeht. An meinem See(und anderen Gewässern) absolut egal! Bei 30°C mittags fange ich genauso Hechte wie Abends um 21 Uhr.
Man fängt Hechte dann wenn man am Wasser ist!
Ist man nur morgens unterwegs, wird man auf den morgen schwören. Angelt man nur Abends, wird man auf die Dämmerung schwören.
Angelt man wie ich, wann man gerade Zeit hat, fängt man rund um die Uhr Hechte.
Selbst mitten in der Nacht gingen sie mir schon an den Köfi der für Aale gedacht war. (Spinnfischen bringt auch noch Hechte, wenn auch um einige weniger, aber fängt bei totaler finsternis immer noch Hechte!)
Im Sommer wenn das Wasser sehr warm ist, sollte man mittags vielleicht tiefer fischen wegen des höheren Sauerstoffgehaltes des Wasser und der etwas kühleren Temperaturen.
Im zweifelsfall die Köderfische suchen und man weiß wo in etwas die Räuber zu finden sind.
Wie in einem vorherigen Post schon mal erwähnt, mir machen da die Zander mehr Kopfzerbrechen. Dünner Bestand, riesen Wasserfläche, sie sind sowohl am Grund als auch im Freiwasser zu finden. Und das ist kein Scherz, die größten Zander werden bei uns beim schleppen im Freiwasser gefangen!
An ein paar tagen kann man sogar mehrere fangen oder biße haben und dann ist für Wochen/Monate an den selben Stellen nichts mehr zu holen.
Fische fangen nicht, aber wenn man ein Angeltreffen macht ...
Ansonsten könnte man sich auch irgendwo treffen, ohne einen See oder Fluß in der nähe.
Herbstferien wären aber günstig für alle Eltern, das sind glaube ich der Großteil der Teilnehmer.
Wie ihr euch denken könnt, habe ich nichts gegen den Möhnesee
Ganz zu schweigen von Rudi und seinem "Hotel am See"!
Ich sag mal so, was die Lautstärke angeht ist es überall das selbe.
Da ich selber kein Kind von traurigkeit bin, weiß ich wie es ist, aber wenn man die Lautstärke in das Gebäude verlegt und im Freien eben ab 22 Uhr einen Gang runter schaltet, dürfte es doch kein Problem sein, oder?!
Einsame Plätze an denen die Lautstärke egal ist, haben auch einen Entscheidenden Nachteil, keine Sanitären Einrichtungen, sprich hinter den nächsten Busch um sein geschäft zu erledigen und Zähne putzen im kalten Fluß, gewachsen wir sich eben drei tage nicht ... ist das wirklich gewünscht?! Not my cup of tea!
Lieber Abends etwas rücksicht auf die Nachbarn, dafür bequem schlafen und Fast alle Annehmlichkeiten des 21 Jahrhunderts
Ihr müsst auch eines bedenken, den Platz! Wo gibt es denn Gewässer an denen 40 Leute gleichzeitig angeln können?
Boote zu bezahlbaren Preisen für so viele Leute usw.
Hi JuliFisch, ein Gewässer nur ankucken, ohne angeln??? Och, ich weiß nicht ...
Sers Andal,
ja die jetzige Zeit ist leider so. Ganz so einfach geht das nicht mehr mit dem Urlaub wie früher.
Leider betrifft das eben auch solche aktionen wie ein treffen
Ein bisschen verspätet, aber doch vom Herzen!
Ich wünsche Dir alles liebe und gute nachträglich zum Geburtstag!
Servus Ivemachine(wie heißt Du eigentlich? Kennen wir uns sogar?)
Die obere ist besser dafür geeignet, allerdings, wie Du richtig sagst, etwas überfischt. Ab dem Truchtlinger Wehr bis zum Hoffmann fehlt mir etwas die Erfahrung wie es dort mit Plätzen aussieht. Kurz vorm Hoffmann ist ein schönes Platzerl, allerdings haben wir da nichts gefangen. Beim Hoffmann gibts Barben und Baumaale(insider).
Alternative Gewässer die vor dem ersten Mai befischbar sind für Gastfischer?
Servus Geri,
mir ist's a Wurst!
Glaube aber das die obere Strecke besser geeignet ist für ein Gemeinschaftsfischen, da mehr Platz zur verfügung steht.
Die einzelnen Stege der unteren Strecke sind da eher ungünstig.
Alternativ schlage ich die Strecke vom Hoffmann vor. Da ist Platz, aber auch gut "Wind" im Wasser, sprich eher Barben und ähnliches.
Oder im Mai eine Chiemseetour!
Mein Urlaubsplan ist abgegeben.
Also ein Tipp wäre nicht übel damit man noch etwas einschieben kann!
Sonst müsste ich vielleicht auf die netten Leute, den Mords Spaß und dicke Fische verzichten
Hallo zusammen,
da langsam die Zeit wieder naht in der man fischen gehen könnte, mal abgesehen vom gerade herrchenden letzten aufbäumen des Winters, melde ich mich hier mal als Chiemseefischer.
An der Alz hätte ich schon Interesse! Wenn jetzt der Andal mal seine alten Spezeln und mitfischer besuchen würde, hätten wir die alte Truppe wieder zusammen
Und Nein, ich trinke keinen Kaffee mehr beim fischen
An Uferfischenden Chiemseefischern bin ich auch interessiert
Auf'd Nacht auf Aal oder Friedfischenderweise mit tendenz zum Barsch.
Bootsseitig eher auf'd Hecht usw. und wenns leicht geht auf Renken, wenn das für mich auch immer weite Ruderstrecken bedeutet...
Zitat von achimxAlso so sehen die Squirrels nackig aus, hat doch was
Kann mir jemand sagen ob das Squirrel, Katze oder Karnickel ist?!
Das sieht absolut gleich aus
Wird wohl auch gleich schmecken, nur das Katze ziemlich zäh ist.
Ich finde die idee gar nicht so übel Eichhörnchen zu jagen!
Die schwarzen, eingeschleppten, fressen unseren Einheimischen, roten, die Jungen aus dem Nest. Wieso also nicht unsere Einheimischen schützen vor den "bösen" Amerikanischen?!
Berichte bitte weiter Hogy!
Ich weiß, bei euch geht das immer ...
Bei uns ist ab ersten November das Bootsangeln verboten und die Fische im tiefen Wasser, ideale Bedingungen zum Fischfang *argh*
Hi Rudi!
Was macht das Angeln?
Bei uns ist schon Sendepause ...
Servus FFB'ler
Willkommen im Forum!
Also mich würde es freuen wenn so etwas zu stande kommen würde!
Jo Andal, unsere Angeltouren waren immer von jeder menge Spaß begleitet, die Fänge waren eher solalla aber die Gaudi ...
Ich wäre für ein zwischenzeitliches "inoffizielles" Forumstreffen
OK, Sibirien wäre dann doch etwas strange im Winter
Ach Mensch Andre, woher soll ich wissen das Du von unterwegs schreibst ...
Deine Frau war grade etwas verwundert am Telefon