Ich hab in nem anderen Forum auch mal (von Leuten die's bereits ausprobiert haben), gehört dass selbst Rapfen, über die man ja als Speisefisch nichts gutes hört, doch sehr lecker sein sollen. Scheint wohl alles ne Frage des geschmacks zu sein...
Beiträge von der-raubfischer
-
-
Ich würd sagen, Multirolle ist "baitcaster" und Kunstköder heißt "lure".
Bin mir aber nicht 100%ig sicher.. -
Petri Julian, das obere Bild ist echt gelungen!
Ich war Donnerstag mit dem bellyboot raus, hatte nicht einen Zupfer!
Weder auf Barsch, noch auf hecht.
Der Squirrel, welche Größe ist das eigentlich? der 79er?
Vielleicht können wir ja bald mal wieder zusammen los! -
Ja, den kleinen 74er brauchst du hier garnicht erst reinstellen! :D:D
Petri, ich sollte auch mal nach England fahren! -
Ich habe vor ca. 3 Jahren mit einem Freund in Frankreich, allerdings am Meer auf die Teile geangeln, allerdings wusste ich damals noch nicht, um was für eine Fischart es sich handelt. Wir haben dort einfach einen Haken am Vorfach um die Finger gewickelt, ein bischen Muschelfleich dran und dann unter Steinen gezupft. Dort gab es die Teile in riesigen Mengen, aber es hat trotzdem einen Riesenspass gemacht, zu beobachten wie die Fische unter den Steinen rausschiessen und sich den Köder packen. Die größten die wir dort hatten, waren ca.24cm groß, die haben wir dann auch zum Essen mitgenommen.
In Deutschland hab ich noch keine Erfahrungen mit den Grundeln gemacht,
Phillip -
Naja, so toll find ichs ehrlich gesagt nicht!
-
Ein wirklich sehr schöner Bericht! Der Fluss ist wirklich irgendwie Idyllisch!
Ich war am WE noschmal am Schiedersee, konnte aber wieder nur zwei kleine Hechte um die 50cm fangen, von denen ich den ersten leider abschlagen musste, ein Drilling des jerkbaits hatte sich in den Kiemen verfangen, welche stark bluteten. -
Onkel Tom: Du hast echt geile Gewässer! Versuche doch mal bei uns nen 40er barsch zu fangen
!
Dafür hab ich letztes jahr an einem Tag 150 Barsche gefangen -
Ich finde das ehrlich gesagt ein bischen pervers, den Fisch so zu manipulieren. Dabei geht es ja garnicht mehr darum, den Fisch zu überlisten und etwas zu leisten. Meiner Meinung nach sollte das in Deutschland verboten werden..
-
Sorry, ich will wirklich nicht meckern, aber für mich sieht der barsch auch eher wie Mitte 30 aus!
Wenn das Maßband nicht wäre...Petri!
-
Ich denke auch dass es mit dem Lebensraum zu tun hat.
Ungewöhnlich hell finde ich den barsch eigentlich nicht, nur sind die beiden anderen halt dunkler...
ich habe mal einen kleinen Barsch in Schweden gefangen, der unter einem Steg rausgeschossen kam, genau an der Stelle wo am Ufer schon fast das Wasser aufhörte. Das ist jetzt ein bischen schwer zu beschreiben, zumindest befand sich der Barsch genau an der Stelle, wo am wenigsten Licht unter den Steg kam. Dieser war so Dunker (fast schon Schwarz), dass man die Streifen garnicht mehr erkannte. Alle anderen Barsche dort waren auch heller, wurden jedoch auch an helleren plätzen gefangen. -
Ich würds man mit kleinen Gummis wie Fins-fish von Lunker City oder Hellgies versuchen. An Farben kann ich Bubblegum-ice empfehlen, das ist auf Barsch echt ein Geheimtipp. Sieht zwar pervers aus, fängt aber wirklich fast ausnahmslos, und das meist auch noch sehr gut. Einfach auf einen Mini-jig von ca. 5g ziehen und übern grund zupfen.
-
Auf einer Fisch und Fang AbonnentenDVD war vor einiger Zeit mal ein Beitrag zum Spinnfischen mit Köderfisch auf Forellen mit Jan Lock. Dort hat er auch Lauben aus der Dose genommen (Notlösung, da keine Köfis beissen wollten) und fing ein paar Forellen damit. Aber das spricht ja nicht unbedingt für die lauben aus der Dose, denn ich denke Forellen könnte man auch mit Aluminiumfolie fangen. Ich habe aber auch schon gehört dass es einer Studie nach angeblich weniger Bisse auf eingelegte Köfis geben soll.
-
Lag es vielleicht am Vorfach? Hattest du ein Dickes Stahlvorfach? Falls du kein Fluocarbon hattest, versuche das doch einfach beim nächsten mal. Aber am besten erst das Stahlvorfach abmontieren wenn du einen Nachläufer hattest, damit verringert sich die Chance dass ein Hecht beisst.
Ansonsten kann ich es mir auch nicht erklären, vielleicht haben sie dich auch gesehen und waren deshalb vorsichtig... -
Naja, man kann die Köder auch durchgehend twitchen, also ohne Pausen. Gerade im Hochsommer wenn die Barsche Jagen funktioniert das oft am besten.
Natürlich kann man auch andere Kunstköder twitchen, aber das Haupteinsatzgebiet ist das Twitchen mit Twitchbaits (die auch nach dieser Technik benannt sind). Diese Wobbler zeichnen sich durch eine schlanke, stromlinienförmige Form aus und sind im Idealfall auch noch Suspender, stehen also im Wasser ohne grossartig zu sinken, bzw. aufzutreiben. Sobald man in die schlaffe schnur zupft bricht der Twitchbait aus, flitzt also so schnell in irgendeine Richtung, dass man dem Köder dabei kaum folgen kann. Das sieht oft sehr unkontrolliert aus. Wenn der Wobbler dann auch noch glänzend lackiert ist, zb. Silbern dann blitzt der Köder bei jedem Twitch auf und lockt so aufmerksamkeit auf sich. Man muss diese Technik jedoch einfach mal ausprobieren und dabei variieren. Manchmal funktioniert es am besten wenn man nach jedem twitch eine Pause lässt, in der der Wobbler (Suspender) auf der Stelle stehen bleibt, manchmal jedoch ist es gerade das wilde herumgetwitche ohne pausen, das den Fischen gefällt.
Aber ein paar kleine Pausen zwischendurch schaden eigentlich nie, das muss man einfach mal ausprobieren. -
Hier ein paar Hechte aus den Ferien...
58er
68er
61er
Einen Bericht dazu gibts hier: http://derraubfischer.blogspot…uss-sollte-man-nicht.html
-
Welches Blei du verwendest ist eigentlich egal. Du kannst einfach ein Loch in der Rohling bohren und dort dann das Blei reinkleben oder auch vorsichtig "festhämmern", oder wenn du es ganz perfekt haben willst, dann schmilzt du das Blei über einem Gasbrenner und gießt es in die Löcher.
-
Wie wäre es wenn wir mal die gesamten Posts von Feybo lesen und dann daraus schliessen dass er sich hier nur angemelden hat um zu spammen?
Aber von mir aus darf er weitermachen, ich finds lustig!
-
Bei uns ist die Durchschnittsgrösse mit ca. 25cm relativ schlecht. Mein PB liegt bei 42, mir ist jedoch auch schon eine Kapitale von geschätzten 60 cm wieder ausgeschlitzt.
-
Ich kenne auch einen Fluss, in dem die Döbel sich nicht für spinnköder interessieren (Sprich spinner oder Wobbler). Zumindest habe ich auf diese bis jetzt nur Fische bis höchstens 25cm gefangen. Alle dicken dort habe ich an der Fliegenrute auf eine Goldkopfnymphe gefangen (42,44,46 und 51cm).
Ich habe bisher auch nur an diesem Fluss Döbel gefangen, aber die dicken beissen einfach nicht auf Spinnköder.
Probiers doch mal mit nem 0,16er oder 0,14er Fluocarbonvorfach und ner Goldkopfnymphe, in den wie beschriebenen schnell fliessenden Wasser vielleicht besser eine mit Tungstenkopf (Grösse 10 oder 12) an nem Kleinen schwimmenden Sbirolino oder ner kleinen unauffälligen Pose und lass das dann einfach abtreiben, am besten Stromauf geworfen. So kann die Nymphe besser sinken und der Anschlag sitzt meistens besser. Ausserdem erkennt man stromauf gewörfen die Bisse ebenfalls besser.Phillip