Beiträge von ccarp

    Als kleiner Konditor hab ich euch mal einen leckeren Frankfurter Kranz gebacken. Mit krossem selbstgemachtem karamelisiertem Krokant. Mit drei Schichten feinster Buttercreme. Und einer hübschen Verziehrung. Meine Oma sagt immer und meine andere auch, dass er besser schmecken würde als der vom richtigen Konditorladen und besser als der von meiner Tante die schon jahrelang Torten backt. :D:D:D Greift zu. Aber jeder nur ein Stück sind ja nur 16. Vor zwei Tagen hab ich auch eine Erdbeer-Sekt-Torte gebacken. Die war so göttlich. Könnt ja mal google-bilder die Torte nachschlagen. Die sieht richtig gut aus.
    Ach und bitte noch en schönen Latte Macciato. Danke^^

    Ich würde auf einen 5 cm langen Gummifisch zurückgreifen. Ist mein Lieblingsköder beim "Twistern". Doch wenn du weit werfen musst, ist das eher schlecht, aufgrund des zu kleinen Gewichtes. Kleine Blinker oder Spinner kannst du ja auchmal probieren. Je nachdem worauf sie Stehn. Oder wie von Diox gesagt ein schöner kleiner Wobbler.


    Gruß

    Hi,


    nun ja als wir mal mit Köderfisch auf Zander geangelt haben hab ich einen dicken und wirklich dicken Rapfen gefangen :D Zuerst hab ich die Rute nach dem Biss in die Hand genommen und den Bügel aufgemacht und danach die Bremse zugemacht. Dann ist er erstmal richtig abegzogen aufeinmal aber hat sich nichtsmehr getan. Doch dann gings wieder los und genau da muss man anschlagen. Der Zander nimmt sein Köder und transportiert ihn irgendwohin wo er ihn fressen kann. Normalerweise merkt er da nichts. Oder?? Ist ja en Laufblei. MÜsste ja am Grund vergammeln. Nun zur Montage. Ich nehm so ein 50 Gramm oder 60 Gramm schweres Tiroler Hölzl. Das fädle ich auf Die Hauptschnur danach eine Gummiperle hinterher. Jetzt ein schöner feiner aber nicht zu feiner Wirbel dranknoten. Und mit dem Haken hab ich immer ein Zwilling. Jo das wars dann schon.


    Gruß

    Nein ich will ja garkeinen Unfug machen. Doch in Unterfranken am Main also in Aschaffenburg darf man ja erst mit 16 angeln. Deswegen würd mich interessieren, weil ich lieber am See angel wie am Main, ob man da schon ab 14 darf, muss mich wohl mal mit einem Pächter in verbindung setzten.

    Naja das darf ich mit 16. An unserem Abschnitt ist das nun mal so. Aber weißt du, oder jemand anderster, ob man an einem See angeln darf, also ohne Begleitangler der Erwachsen ist? Weiß leider nicht wie das in Bayern ist, oder ob das vom jeweiligen Pächter oder Besitzers des See abhängig ist.


    Gruß

    Hallo Petrijünger,


    mich würde mal interessieren, ob jemand weiß, ob es Seen gibt, an denen Jugendliche über 14 Jahre (also im meinem Falle 15 Jahre), die die Prüfung erfolgreich bestanden haben, dort ohne Aufsicht eines volljährigen Anglers mit Prüfung angeln dürfen.


    Hat da jemand einen Tipp der sich auch vielleicht auf den Raum Aschaffenburg bezieht :?:


    Gruß

    Hi Pauli,


    äm Fotos hab ich leider NOCH nicht. Wenn du willst hohl ich ein paar aus der Tiefkühltruhe und schick dir die Bilder, aber lieber nicht :D Naja warst du schonmal an einem Forellenpuff? Wohl eher nicht! An solchen Seen kannst du alles an den Haken hängen. Solche Fische beisen dir in den blanken Haken. So wars auch mit meinem Saibling. Also nicht bei mir aber: Er hatte in seinem Maul ein Stück Schnur. Naja hab mir gedacht wird wohl bei einem Anderen, der den Fisch gedrillt hat abgerissen sein. Nun ja als ich den Haken rausziehen wollte, hatte ich ihn schon in der Hand. Es war ein Haken der mit Wikkelblei, wahrscheinlich zum Ausloten, umwickelt wurde, und schon hat er zugeschlagen, obwohl das ja wirklich nicht essbar für einen Fisch ist. Also kurz nochmal zu diesem Saibling. Er hatte rotes Fleisch. Also lachsähnlich. In dem See werden aber auch Lachs-Forellen eingesetzt. Diese werden vorher mit Karotinstoffen gefüttert, damit sie ihr rotes Fleisch bekommen. Vielleicht war das auch mit ihm so. Oder haben Saiblinge lachsfarbiges Fleisch? Aufjedenfall kannst du da sogar Zigarettenstummel oder sonst was dranhängen. Irgendwann fängst du schon etwas. Nur manche sind zu blöd dahin zu gehen wo die Fische sind :D:D:D

    Zitat von Steve18

    Normale Boilies einige Minuten in der Mikrowelle oder 20 Min. bei 250°C im Backofen backen, sie werden dadurch leichter.
    Habe ich selbst noch nicht ausprobiert, soll aber gehen.
    Müsstet ihr mal testen, oder ich in den nächsten Tagen ;)


    Leichter werden sie aufjedenfall, das brauchst du nicht auszubrobieren. Denn das Wasser verdunstet ja bei solchen Temperaturen. Außer es wäre ein Boilie der schon sowas von trocken ist, dass er kein Wasser mehr beinhaltet, das verdunsten kann und somit würde er nicht noch leicher werden.


    Aber ob sie deswegen schwimmen, ist nicht gesagt. Das sollte man vorher mal testen.


    Gruß

    Hab da glaub ich was lustiges. Also:


    In den Lehrgängen, die man braucht, um seine Prüfung schreiben zu dürfen, wurde gesagt, dass Wasser das gefrohren ist, also Eis, leichter ist als Wasser in flüssiger Form. Deshalb schwimmt ja Eis auch an der Oberfläche. Wie wäre es denn, wenn man steinhart gefrohrene Boilies verwenden würde?
    Hmm. Wahrscheinlich nicht so gut. Sie würden glaub ich zu schnell im Wasser wieder auftauen. Und weiß jemand, ob das den Karpfen
    stört, gefrohrene Boilies zu essen?


    Hat jemand damit Erfahrungen?


    Gruß

    Wie siehts aus mit Schwimmbrot?! Würde ich machen. Also ich habs ncoh nie gemacht, weil ich ncoh nciht in so einer Situation war aber, ich denk mal, eine Wasserkugel ein Stück Kork dann der Wirbel, anschließend der Haken mit Brot. Oder?

    Tut mir leid wenn ich mich eben nicht auskenne in Sachen Stahlvorfach. Wenn ich einfach mal ein paar Köder baden lassen möchte, und Hechte vorkommen ob im See oder im Main also im Fluss, welches muss ich dann denn verwenden? Wie lang wäre ein solches Vorfach?



    ccarp