Beiträge von rissfischer

    Erst mal eine Frage zuvor: Besuchst du gar keinen Lehrgang?


    Und zum Zweiten: Schonzeiten und Schonmaße werden da nicht abgefragt, da diese von Region zu Region oder von Verein zu Verein variieren können neben den gesetzlichen Schonzeiten und -maßen.


    In spezieller und allgemeiner Fischkunde musst nunmal Fische anhand von Schuppen an der Seitenlinie oder Flossenstellung erkennen.
    Meiner Meinung nach aber einfach.
    Trocken wirds erst bei Gewässerökologie.


    Also meiner Meinung ist es sinnfrei die Fischerprüfung ohne Vorbereitungslehrgang zu besuchen.

    Zitat von niels1984

    also ich hab mir grade sagen lassen das dort sogar leute aus leverkusen ihre prüfung schon gemacht haben.auch ohne zweitwohnsitz....


    Wirklich?
    Naja, ich kann ja nur für BaWü und Bayern sprechen.

    Zitat von Blinker-Lady

    Hamburg ist aber ein eigenes Bundesland und gibt daher keine niedersächsischen Angelschein raus.


    Ich kann als Württemberger aber auch nach Bayern gehen, um einen Bayerischen Fischereischein beantragen, da ich ja meine Fischerprüfung in BaWü abgelegt habe.
    Sonst wären ja Menschen, die in ein anderen Bundesland immer daran gebunden, dort eine neue Fischerprüfung abzulegen.


    Natürlich kann er also mit einer Prüfung, die in Hamburg abgelegt wurde, was er natürlich nur kann, wenn er dort auch seinen hauptwohnsitz hat, nach Nidersachsen gehen und dort einen Fischereischein beantragen, wozu er aber auch in diesem Bundesland einen zweiten Wohnsitz benötigt.

    Zitat von niels1984

    reicht es nicht auch wenn ich mit dem prüfungszeugniss zu meiner behörde gehe und den niedersächsischen fischereischein beantrage?
    denn hamburg liegt ja in niedersachsen.


    Ist aber ein Staatsstaat, also ein Mini-Bundesland hat einen unabhängigen Senat.
    Und deshalb musst du deine Fischerprüfung in Niedersachsen ablegen.

    Zitat von Kai S.

    Interessant was es so gibt, aber stimmt, bei euch ist der Jahresfischereischein auch von Bedeutung und kein sinnloser Wisch, oder? Da hat also der Staat eh mehr mit dem Angeln zu schaffen. Echt komisch wie unterschiedlich die Länder da sind.


    Bei uns nimmts das Amt sehr ernst mit Fischereischeinen.
    Leider gibts in jedem Land andere Regelungen, aber wir sind es ja Gewohnt, dass jedes Land seine eigene Suppe kocht.

    Zitat von niels1984

    weiß zufällig jemand von euch, das wenn ich meine prüfung in hamburg mache, der schein auch in ganz niedersachen gültigkeit hat? weil hamburg ja ein stadtstaat ist und somit ein eigenes bundesland, was wiederum in niedersachen liegt.... :-&


    Du musst den Fischereischein in den Bundesland machen, in dem sich dein Hauptwohnsitz befindet.

    Zitat von Kai S.

    Was haben die denn mit der Prüfung zu tun, und was sind Prüfungsbezirke????


    Ich würde einfach nach Nachbarvereinen suchen und das anfragen. Die sind es ja die für die Prüfungen verantwortlich sind und die machen die ja wenn genug Nachfrage da ist oder zu bestimmten Terminen im Jahr. Da ist die Chance also recht groß einen Kurs zu finden, denn die machen die ja eigenständig nach Lust und Laune.


    Da es allerdings ja auch bei der Prüfung über den Landesverband geht, solltest Du auch ruhig da mal anfragen ob die Dir sagen können welcher Verein in Deiner Nähe einen Kurs plant bzw. zumindest eine Kontaktadresse für Nachbarvereine haben. Da solltest Du aber bei beiden niedersächsischen Landesverbänden (DAV lase ich mal außen vor weil die, zumindest hier bei mir, keine richtigen Vereine haben sondern Vereine die sich aus den Mitgliedern anderer Vereine bilden die an DAV Fischen teilnehmen wollen. Ansonsten wäre das noch der dritte Landesverband den Du fragen könntest) anfragen, LSFV Weser Ems und http://www.lsfv-nds.de/cms/index.php


    Bei uns läuft die Prüfung über das Landratsamt und die Lehrgänge machen die Vereine.
    Somit hat das LRA auch die Infos, welche Vereine einen Lehrgang veranstalten.

    Zitat von Smirfknift

    Hab das mit dem "echt" nur geschrieben, weil ich den Ausdruck "Realgymnasium" noch nie gehört hab. Gibts vielleicht bei uns nicht, keine Ahnung. ;D


    Ich glaube in Bawü heißt das Progymnasium, wo man nur bis zur 10. ist und danach die Oberstufe auf einer anderen Schule besucht.


    Auch ein Willkommen von mir ;)

    Tach,


    also ich könnte dir den Chub Snooper Reclining Chair empfehlen.
    Den habe ich selbst und bin äußerst zufrieden damit.


    Ablage hat der zwar nicht, aber ich ich habe meinen Bivvy Table auch selber aus Alu gebaut und komm damit viel billiger weg, als mit einem gekauften ;)

    Mahlzeit,


    da meld ich mich mal wieder hier.
    Ich muss in Reli noch ne Bibelstelle interpretieren -.-


    Jetzt erst mal ein richtiges erstes Frühstück mit Rührei und Speck.


    Und nachher noch TMT-KA.

    Durch Reibung und Dehnung der Schnur und zudem noch der Verdrallung durch das Drillen an der Rolle entsteht das.
    Vermeidbar ist das bei Stationärrollen eigentlich nicht.
    Bei Geflochtener Schnur habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Schnurverdrallung nicht ganz so extrem ist, wie bei Mono.