Ich komm zwar nicht aus der Gegend, aber ich werde auch auf der Messe sein ( also 2010
)
Wer kommt denn noch alles so??? - Würde mich ja mal interessieren
Lg
Ich komm zwar nicht aus der Gegend, aber ich werde auch auf der Messe sein ( also 2010
)
Wer kommt denn noch alles so??? - Würde mich ja mal interessieren
Lg
Das ich mit leeren Händen aus einem Angelladen gehe, passiert auch äußerst selten^^
Selbst wenn ich nichts brauche und einfach mal reinschauen will, i-was nimmt man immer mit
@ Schultz:
Ich war bei verschiedenen Angelgeräteherstellern und hatte zig Ruten in der Hand, aber i.wie hat mir die Snooper am meisten zugesagt.
Das ist aber bei jedem anders, solltest also, bevor du dir sie kaufst, auch lieber einmal die Rute in der Hand gehabt haben.
Ansonsten kann man eigentlich mit der Rute nichts falsch machen, sie ist nicht zu schwer, federt nicht arg nach ist gut ausbalanciert und sieht auch noch sehr elegant aus.
Zudem bekommst du auf die Rute 30 Jahre Garantie.
Vom Preis-Leistungsverhältnis her kann man da nicht meckern.
Ansonsten schau dir auch auf jeden Fall mal die Chub Outcast und die Fox Warrior Z an, die hatten mir auch gefallen.
Zum Verhalten beim Angeln kann ich dir leider noch nichts sagen, da ich dieses Jahr noch nicht los war bei dem Miesewetter^^
Hoffe konnte dir ein kleines bissl helfen, ansonsten pn oder so
Lg
Da du im Karpfenforum postet schätze ich das du mit Mais gezielt Karpfen fangen möchtest?
Teils teils. Angel ich mit Hartmais an einer Festbleimontage, ziehe ich den Mais aufs Haar.
Angel ich mit Dosenmais, nehme ich einen normalen Karpfenhaken und zieh es als Kette auf den Haken.
Da dir den Dosenmais auch Kleinfische vom Haken holen können, angel ich mit Dosenmais nicht am Festblei sondern an einem Durchlaufblei.
Ansonsten könnte es sein, das dir die kleinen Fische den Mais vom Haken holen, du es aber nicht einmal bemerkst, weil sie das schwere Blei nicht bewegen konnten und dein Haken liegt dann womöglich stundenlang blank im Wasser.
Lg
Ehm ich denke so war das vom Karpfengott nicht gemeint.
Er gibt sein Wissen ja schon an andere weiter, wie man hier im Forum ja auch sehen kann.
Das man nicht unbedingt jedem seine Hot Spots sagt, ist für mich aber nicht weiter schlimm.
Ich sage auch nicht jedem meine Futterstellen, da man damit sehr schnell schlechte Erfahrungen machen kann.
Beispiel: Letztes Jahr in den Sommerferien, 17 Uhr ich fahre mit nem Kumpel zum Anfüttern am Kanal. Sind dann grade am füttern, kommt ein Auto vorbei und fragt wie es denn so läuft in letzter Zeit. Er kam uns sehr sympathisch rüber und so haben wir auch das ein oder andere Preis gegeben von diesem Platz und unsere Karpfen die wir dort gefangen haben. Und ausdrücklich haben wir gesagt, dass wir an dem Tag das letzte mal anfüttern werden, nachdem wir 4 Tage zuvor dort auch gefüttert hatten, um uns ab dem folgendem Tag dort für 3 Tage hinsetzen wollten.
Ich denke ihr wisst was kommt. Wir schmeißen also alles ins Auto fahren los und wer sitzt mit 2 Kollegen an der Stelle mit Proviant für 3 Wochen???
- Eben genau dieser Kerl ... und wir konnten unsere Session dort vergessen.
Ich denke es ist das gute Recht eines jeden von uns, nur soviel preiszugeben, wie er es für richtig hält.
Also jetzt mal nur vom Hören-Sagen her, habe ich bisher auch nur positives über die Marine Halibuts gehört.
Habe aber selbst keinerlei Erfahrung mit denen gemacht.
Aber auch deine zweite Wahl gefällt mir, denke am richtigen Platz werden beide ihre Fische fangen.
Sind denn auch einige Karpfen, die ständig die Robin Red Boilies fressen, abhängig von den Teilen?
Oder fahren sie möglicherweise nur auf ihrem "Sportauspuff" ab, den sie womöglich von den Kugeln bekommen?
Na bei den ganzen schönen Karpfen die du uns hier immer präsentierst
nein nein war nur n spaß
Ansonsten verwende einfach ne Hartmaiskette am Haar oder eben Tigernüsse, falls du das nicht durchbekommst mit deinen Boilies.
Diese Köder werden auch ihre Karpfen fangen
*augenzwinkern on*
Dafür prahlst du ja auch hier umsomehr über deine Fänge
*augenzwinkern off*
ZitatIch werde mir dann eine mit einen WG von 20g-60g holen oder soll ich lieber eine mit einen WG von ca.40g-80g holen.
mfg.Kevin333 ++++
ZitatDaiwa Shogun WG 5-35
Jetzt hast du dich mal wieder selbst auf den Arm genommen und solangsam sollten, wie Schraube schon sagte, alle mitbekommen, dass er nur ********** schreibt
Okay, es gibt Möglichkeiten das "Gesetz" ein wenig zu umgehen, indem man eben Futterkörbe oder PVA-Beutel benutzt, aber erkundige dich trotzem vorher, ob das erlaubt ist.
Denn an dem von mir schon erwähnten Teich ist das Füttern jeglicher Art verboten. Sprich auch Futterkorb, PVA, Wurfrohr und das, was der Markt sonst noch aller hergibt. Und das wird auch ab diesem Jahr bei uns strenger kontrolliert.
Also auch bei solchen Sachen gegebenenfalls aufpassen
Okay, also ich kann meinen beiden Vorrednern da eig auch nur zustimmen, denn die meisten Vereine haben eben wirklich Angst, dass durch die Boilies Gewässer umkippen, zB eben durch Kiloweise anfüttern.
Dieses Bild ist leider überall bekannt und nur wenige wissen, dass eig die meisten nicht mit in diese Schublade gehören, die jeden Tag die Grundstrucktur, durch kiloweise Futter, verändern.
Weiterhin, wie auch Schultz schon sagte, ist der Boilie ein sehr selektiver Köder und mit bekanntgabe des ersten richtig schweren Karpfens, wenn es sie denn in dem Weiher gibt, der auf Boilie gefangen wurde, wird der Ansturm auf dieses Gewässer sicherlich wachsen und somit wird sicherlich auch die Menge an Boilies in dem Gewässer ansteigen, da auch die anderen einen solchen Karpfen fangen wollen.
Ich kenne das hier aus meinen umgebenden Vereinen selbst, wird ein dicker Wels aus dem xxx Fluss gefangen, rennen zig Leute zum Angelladen und decken sich mit Welsgeschirr ein.
Wird 3 Wochen später ein dicker Karpfen aus dem und dem Gewässer auf Bananen und Fischboilie gefangen, sitzen dort wieder die meisten und angeln mit Bananen und Fischboilie^^
Ich hoffe du siehst, dass das Boilieverbot an dem Weiher nicht so ganz unbegründet ist vom Verein. Ich habe hier auch ein Vereinsgewässer, klein und gut besetzt, das bei vermehrtem anfüttern sofort umkippen würde.
Das ist auch schon zweimal passiert.
Von daher ist dort zwar jeder Köder erlaubt, nur eben das Anfüttern ist strikt untersagt.
So können alle mit dem Köder angeln, den sie vertrauen, aber auf der anderen Seite besteht so nicht die Gefahr, das eben das Gewässer darunter leidet.
Ich bin selbst eingefleischter Karpfen und somit auch Boilieangler und ich würde das Boilieverbot deines Vereins auch sofort aufheben wollen, nur sollte eben auch auf diese Punkte geachtet werden.
Lg
Hey,
also mein Pc ist mittlerweile voll von Müll und Dingen die eigentlich gelöscht werden können.
Mittlerweile ist er auch schon wesentlich langsamer geworden als zu anfang.
Nur kann ich nun als nicht Fachmann auch gewissen Sachen löschen, die ich nicht mehr brauche, dass mein Pc auch wieder bissl schneller wird, oder braucht man dazu besondere Kenntnisse?
Oder reicht es schon aus, wenn man den ganzen Müll ganz einfach in dem Papierkorb schmeißt und den dann entleert?
Bin über jegliche Tipps und Tricks dankbar.
Lg
Es reicht vollkommen!
Das Wetter geht mir so langsam richtig auf den Sack ... nu is gut gewesen mit Schnee und Eis^^
Will endlich mal wieder angeln, aber hier ist alles komplett dicht!
Ich war zwar noch nie dort, aber ich habe schon öfter gehört das grade der Köderfisch dort seine Fische bringt.
Ansonsten schick ich dir gleich mal ne andere seite, weiß nämlich nicht ob man sie hier posten darf^^
Die können dir sicher helfen.
Lg
Habe mir nun auch das wichtigste für das neue Jahr gekauft
3x Karpfenruten Chub Snooper 3lbs
1x Rolle Sargus SG 3000
1x Karpfenwiegesack
1x Anaconda Extreme Line
1x Lead core
+ ein paar Gummifische und Twister
Hast du von "unserem" Feybo etwas anderes erwartet?