Beiträge von Steve18
-
-
Ich finds gut, auch wenn ich mit nem 2:0 nicht gerechnet hätte.
Die Franzosen haben es echt nicht verdient weiterzukommen.
Wer mit so einer Mannschaft, was die Einzelspieler angeht es nicht schafft gegen Uruguay und Mexiko ein Tor zu schießen, hat es nicht anders verdient, vor allem wenn sie zudem noch so einen Fußball zeigen. -
Du sprichst mir aus der Seele Taxler
-
Hier ist es auch richtig schlimm mit den Mücken.
Gestern beim Angeln haben sie mir einen Hecht gekostet.
Dieser biss direkt vor meinen Füßen, aber ich war mit einer hand in meinem Gesicht und musste mich von dem Schwarm Mücken retten die gefühlte 1000 x auf mich einstachen.
Tja Anschlag kam zu spät und Hecht war weg^^
Egal wo man war, die Mücken waren zu hunderten auch da. -
Ich nehm auch nochmal eine kalte Cola und dann gehts nochmal zum See ein paar Würfe machen.
Und morgen gehts ab zur Musterungda bin ich ja mal gespannt was die sagen
@ Kai:
Du angelst doch auch gerne mit Kopytos oder? Kaufst du dir die ausen Laden oder per Internet?
Die 7,5cm Version ist einfach der Hammer, habe in 3 Tagen zwar all meine 10 Fische i-wo hängen lassen, aber dafür brachten sie mir 14 Barsche, 4 Zander und einen Hecht. -
Die Lieblingsbonbons für Karpfen sind eh Boilies würde ich mal behaupten
Von daher nimm nen Boilie oder paar Maiskörner und du wirst deine Karpfen fangen. -
Jop es ist Jacke wie Hose welche Angel du für das Gewässer nimmst.
-
Nicht unbedingt.
Ich habe bisher all meine Zander nachmittags gefangen, aber in der Dämmerung sind die Fangaussichten trotzdem am höchsten.
Ist eben der Klassiker, Zander in der Dämmerung zu fangen, da sie dann, so heißt es, mit der Jagd beginnen.
Ich würde dir, wenn du auf Zander ansitzen möchtest ebenfalls zu einer schlanken Pose raten, damit der Zander möglichst wenig Widerstand beim Abzug spürt.
Als Köder ist ein Fischfetzen schon sehr gut. Alternativ kannst du aber auch kleinere Köderfische verwenden. (i.d.R. 8-15 cm)
Dein Vorfach sollte auf jeden Fall aus Stahl sein, sofern denn Hechte in deinem Gewässer vorkommen, was man ja nicht immer ganz ausschließen kann.Gut zum Anschlagen hat Knolz es auch schon richtig beschrieben, ein Zander beißt vorsichtig, nimmt den Köder udn zieht ab, bleibt stehen, schluckt ihn und zieht dann weiter. So die Regel
Also solltest du beim zweiten Mal auf jeden Fall anschlagen.Ich mache es allerdings ein wenig anders, denn ich bestücke meinen Köderfisch mit zwei weiteren Drillingshaken und der Zander hat somit schon beim ersten Zug mindestens eine Flanke im Maul.
Ich setzte somit den Anschlag sofort und so werden 90% meiner Raubfische direkt vorne im Maul gehakt und nur ganz ganz selten wird mal einer verangelt. Das ist für mich immer ganz wichtig.
Aber das muss jeder selbst wissen wie er das macht. -
Für mich persönlich ein klares NO GO!
Keschern, Fisch versorgen, Zurücksetzen und dann gehts wieder an die Angel.
Allerdings bin ich bei den Leuten aus England sicher, dass sie deutlich besser mit ihren Fängen umgehen als wir hier in Deutschland.
Von daher finde ich es etwas unglücklich, dass sowas auf ner dvd gezeigt wird, und eventuell nachgemacht wird, andererseits bin ich froh, dass der Karpfen in so einer Abhakmatte liegt meinetwegen auch ruhig 10 Minuten, anstatt wie ich hier schon oft sehen musste, einfach auf dem trockenen Boden mit Sand, Ästen und und und.
-
Wuaahhhh !!!
Waren zu dritt von gestern 16 Uhr bis heute morgen 7 Uhr am Kanal auf Karpfen. Hatten ne Woche vorgefüttert und es war sehr viel Aktivität auf dem Platz, was uns sehr zuversichtlich stimmte.
Ergebnis = Schneider ...
Ich bekam lediglich zwei Bisse, die ich trotz 120 Gramm Festblei nicht verwandeln konnte. Zuvor noch nie einen Run mit Festblei vergeigt, un heute Nacht gleich zwei, kp was da los war, aber naja thats fishing
Lieben Gruß
-
Ich sag auch ganz klar Rotfeder.
-
Ich habe beim Spinnfischen immer mit ner 2500er gefischt, seit diesem Jahr angel ich mit der Penn Sargus 3000 und bin hochzufrieden, auch wenn noch kein Hecht dran war
-
Ich war echt enttäuscht von der DVD.
-
Ich halte von solchen Froschimitationen oder Doppelschwanztwistern nicht viel, bzw. habe ich bisher keine Erfolge damit erzielen können.
Würde den Köder aber entweder ganz normal im Oberflächenbereich einkurbeln um einen Frosch zu imitieren oder eben als Doppelschwanztwister sehen und ihn im Zick-Zack reinholen. Sprich über Grund gejiggt oder einfach eingkurbelt mit zwischenzeitlichen Stopps oder kleinen Schlägen etc.
Aber da werden dir andere, die damit selbst fischen, sicherlich bessere Führungstechniken preis geben können.
lg
-
Ja wie schon gesagt, bin ich am überlegen mich dieses Wochenende an unserem Fluss niederzusetzen um dort auf Raubfisch zu angeln.
Erst mal ein paar Worte zum Fluss, er ist ca. 20 -30 Meter breit, durchschnittliche Tiefe 2 - 3 Meter , in den Außenkurven aber auch bis zu 5-6 Meter und auch tiefere Löcher bis zu 8 Meter.
Der Fluss ist tideabhängig, wechselt also alle paar Stunden die Fliessrichtung und der Pegelstand variiert somit auch ständig.
Im Hauptstrom blieb vor gestern nicht mal mein 120 Gramm Festblei liegen, also schon eine ordentliche Strömung.Ich habe es sowohl auf Hecht und Zander als auch auf Wels abgesehen.
Da ich dort mit 4 Ruten fischen darf und dort genug Platz ist, wollte ich 2 auf Hecht/Zander auslegen mit nem handlangen Köderfisch. Die 3. Rute würde ich in ein tiefes Loch legen wollen mit nem großen Köderfisch auf Wels. (Tauwurmbündel aus dem Grund nicht, da ich meine Montagen mit dem Boot rausbringen werde, und so nicht ständig durch Unruhe auf dem Platz stören will.)
Die letzte Rute "muss" ich als Karpfenangler auf Karpfen auslegen, dazu brauche ich allerdings keine MontagentipsViel mehr stellt sich für mich die Frage, wie ich die Köder platzieren soll. Ich würde eine Grundmontage bevorzugen. Hatte da so an ein 300 Gramm blei gedacht, dass auch sicher auf dem Platz liegen bleibt und so der Köderfisch (der mit Auftriebskörper ca. nen halben Meter über Grund schweben sollte, da er dann mit der Strömung schön hin und her wackeln sollte) nicht abtreiben kann.
Dazu nun die Frage mit der Bissanzeige, sprich wie ich das am besten machen kann.
Ich werde mit elektrischen Bissanzeigern angeln.
Der Raubfisch sollte ja eig freien Schnurabzug haben, wenn er den Köderfisch nimmt. Allerdings befürchte ich, das ich dann ständig "Scheinbisse" haben werde, da auch viel Kraut und sonstiger Müll durchs Wasser treibt und so ständig meine Bissanzeiger auslösen würden.
Mit Festblei zu angeln beim Raubfischangeln mit nem Köderfisch ist glaube ich nicht grade optimal.
Mein Gedanke war, dass ich die Bremse grade so weit auf mache, das bei Zug Schnur abgegeben wird, allerdings befürchte ich dann immer noch das der Widerstand viel zu hoch ist.(Muss vllt noch dabei sagen, dass ich sonst an stillen Gewässern immer mit offenem Bügel auf Raubfisch angel, und die Schnur zwischen einem Gummiband, das auf dem Blank ist, einklemm. Aber das kann ich da ja vergessen^^)
Wie handhabt ihr das so, bin in der Hinsicht Ansitzangeln im Fluss noch recht unerfahren, was die Angelei angeht.
-
Also selbst wenn ich solche Töne an meinem Bissanzeiger haben würde, würde ich trotzdem rein aus Reflex auch beim Piepen meiner Nachbarn zuindest zucken und zu meinen Ruten schauen.
Sehe es eher als Spaß, den man mal machen kann, aber für die Dauer wäre das für mich nichts.
-
Naja ich finde schon, dass es ein Nachteil ist, Ballack nicht mit dabei zu haben.
Ballack ist der einzige Spieler, der in einer ausländischen Liga bei einer Spitzenmannschaft durchgesetzt hat. Ehrlich gesagt, ich bin zwar ein Fan von ihm, weil ich ihn mag, aber der Hype um ihn war immer etwas größer, als es hätte notwendig sein müssen.
Und trotzdem ist er ein extrem wichtiger Spieler, der viel Verantwortung auf sich nehmen kann und vor allem auch viel Erfahrung hat.
So wie es aussieht, werden wir wohl mit einer sehr jungen Mannschaft spielen, die einen wie Ballack sicherlich gut tun würden.
Mit Schweinsteiger im zentralen Mittelfeld wäre das meiner Meinung schon eine gute Wahl gewesen und hätte eine wichtige Schaltzentrale werden können im Turnier.
Trotzdem traue ich Schweinsteiger diese Rolle voll und ganz zu. Er kann mit Druck umgehen, sollten die Bayern auch das CL-Finale gewinnen, kommt er mit ungeheurem Selbstvertrauen und er hatte bei den Bayern und der Nationalmannschaft auch schon viel Erfahrung sammeln dürfen.
Ein wenig skeptisch bin ich bei der Wahl, die neben ihm spielen soll.Aber trotz alledem habe ich dieses Jahr wenig Hoffnung auf einen Erfolg bei der WM. Ich bin der Meinung, dass wir zwar die Vorrunde meistern werden, aber sobald da ein echter Gegner wie England, Spanien, Brasilien oder Argentinien kommt ist es aus.
-
So ich habe dann auch mal wieder zugeschlagen
3x Behr Gummihechte in 22cm
1x Salmo Wobbler Warrior Crank 15
5x Kopyto River
4x HS 610: Finshad 115
1x SPRO Wobbler Plus Crank T-55
1x SpinnerbaitSo langsam dürfen denn nun auch mal die Hechte beißen
Zander und Barsch beißt sehr gut hier im Moment, aber auf die die ich es eigentlich abgesehen habe, die wollen noch überhaupt nicht.Lg
-
Ich persönlich habe mit Qantum bisher keine guten Erfahrungen sammeln dürfen.
-
Na wenn du schon aus Erfahrung weißt, wie es den Fischen dort geht, warum willst du es dann genauso machen?