Beiträge von RudivomSee

    Danke für die Blumen :D
    Ein paar Jahre Erfahrung gehören schon dazu, als "Neuling" hätte ich mir das sicherlich nicht zugetraut und auch sicherlich nicht gekonnt.

    Bei uns läuft das etwas anders, da ich am Möhnesee wohne und die schrägen Vögel auf dem Wasser zusehen kann wie sie ihrem Handwerk nachgehen bin ich zum Fischmeister des See gegangen und habe mich dort beworben.
    Das Ergebnis, ich wurde bei der Unteren Fischereibehörde als Amtlich bestellter Fischereiaufseher eingetragen.

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Rudi - hast Du eigentlich diverse Holzvorräte, damit die Flammen drei Tage lang 2 Meter hoch schlagen können ?


    Also wie soll ich es euch beibringen?


    bei mir ist das so geregelt das die Kids (ähm :oops:) also ihr
    in den Wald geht und oder das Ufer nach Holz absucht :badgrin:


    es gibt da aber auch noch eine andere Möglichkeit..........
    Diese euch beizubringen lass ich jetzt mal besser und schreibe Morgen
    was als Alternative auf euch zukommt 8)

    @ fischer_neuling,
    na dann ist das kleine Missverständnis ja ausgeräumt ;)


    Meiner Meinung nach bringt ein stärkeres Vorfach keine Vorteile, zum einen wirst Du auch dort deine Hänger haben und den Haken frei bekommen oder auch nicht zum andern, habe ich die Erfahrung gemacht das wenn ein Haken an Steinen hängen bleibt und ihn wieder frei bekomme dieser in den meisten Fällen Unbrauchbar wird weil er einfach stumpf ist oder auf gebogen.
    Wenn ich an der Ruhr auf Barbe fische kommt es schon häufiger vor das der Haken hängen bleibt das hindert mich aber nicht, trotzdem mit max. 22er Hauptschnur und 18er Vorfach zu fischen.
    Haken die ich retten kann kommen aber grundsätzlich in meine Angelkiste und dann in die Mülltonne.
    In der ersten Zeit meines Anglerlebens habe ich diese noch verwendet aber Aussteiger durch stumpf Haken und Abrisse weil das Vorfach doch irgendwo einen "Knacks" abbekommen haben haben mich zum schnellen Umdenken bewegt.

    Moin,
    2 Fragen habe ich da:
    Bei der Fischereiprüfung hast Du etwas zum Verhältnis Vorfach zur Hauptschnur gelernt?
    welchen Grund wird es wohl haben das die Tragkraft des Vorfaches immer geringer sein sollte als die der Hauptschnur.


    Was glaubst Du wie viel Tragkraft eine Schnur haben muss um ein zwischen die Steine gerutschtes Blei nicht abreißen zu lassen und wofür sollte das gut sein?
    Sicherlich kannst Du die Tragkraft so erhöhen, dass Du eher die Rute Knickst
    als das sie reißt,Sinn macht es nicht.
    Ein Zwischen die Steine gerutschtes Blei frei zu bekommen ist nahezu unmöglich und der Abriss ist unvermeidbar.

    Zitat von Haifisch_Nico

    Wer kann denn alles an diesem Forumtreffen teilnehmen und wo findet es in der Regel statt? Bin neu hier.;-)


    Schau mal in diesem Tread nach
    Wichtig: Forumstreffen 2011 - Anmeldethread


    Auf der Ersten Seite Kannst Du alles nachlesen (der Taxler hat sich da viel mühe gegeben 8) )



    Gruß
    Rudi

    Zitat von Taxler


    Die Konzentration an Strahlung ist derzeit so gering, dass eine Auswirkung auf die Wassermassen des Pazifiks
    kaum jenseits der natürlichen Werte messbar sein wird


    Mich dünkt das wird sich bald ändern und es wird eine fürchterliche Kettenreaktion in gang gesetzt.
    Mitlerweile sind in drei Blocks die Kühlwasserversorgung ausgefallen und in absehbarer Zeit wird dort eine Kernschmeltze stattfinden......
    Tschernobyl X 3 na danke.


    Zitat von Jakob

    Da bin ich doch glücklich das wir in keinem Naturkatastrophengefährdeten Land leben.


    Nichts ist unmöglich und Erdbeben hat es schon häufiger in Deutschland gegeben. Außerdem haben wir auch ein paar Vulkangebiete: Eifel, Erzgebirge, Vogelsberg z.B.