Beiträge von LaZe

    Hey, ich geh auch in Düsseldorf fischen. Es gibt hier nur sehr sehr wenige stellen wo Rapfen zu finden sind.


    Meld dich bei mir über die Bordnachricht dann können wa ma zusammen fischen gehen.

    Ich finde es völlig ok, wenn man Fische entnimmt, diese ordnungsgemäß behandelt, abschlägt und verwertet.


    Genauso finde ich es ok, wenn man die gefangenen Fische wieder zurücksetzt.


    Es gibt halt Grenzen! Ob ich jetzt jeden Fisch mitnehme oder den Zander zurücksetze der so tief geschluckt hat....


    Findet eine ausgewogene Mischung und gut ist.

    Für kleine Wobbler & Gufis kann ich dir die Berkley Pulse in 2m mit gutem Gewissen ans Herz legen und dazu eine 1000 Shimano Exage (Frontbremse) dann ist deine Kombo schon mal perfekt ausbalanciert und die Aktion der Rute stimmt auch.


    Für das fischen am Forellenpuff schließe ich mich meinem Vorredner an.

    Hi,


    da fast täglich Geräteanfragen hier erstellt werden, möchte ich jedem Helfen damit er oder sie schneller zum Ziel kommt.


    Eine Rute unterliegt ein paar Kriterien, welche dass sind könnt Ihr hier jetzt lesen:



    1. An erster Stelle sollte man sich überlegen Wo und Was möchte ich angeln?
    z.B. Rhein, Barben


    2. Erkundige dich welche Art der Fischerei in Frage kommt Aktiv oder Passiv?
    z.B. Passiv Ansitzen


    3. Entscheide dich welche Köder du verwenden willst..
    Kunstköder, Köderfischsysteme, Trotting? Oder Lebendköder auf Grund oder mit Pose?
    In unserem Beispiel wäre es Ansitz mit Lebendköder & Grundmontage.


    Damit haben die anderen User oder der Verkäufer im Shop schon mal eine ungefähre Vorstellung von den Anforderungen an das Gerät.
    In meinem Beispiel wäre das Ergebnis z.B. eine lange Heavy Feeder Rute
    ~ab 4m


    Abschließend noch ein Tipp zum Zusammenfügen von Steckruten: Steckt die Teile nicht einfach gerade zusammen,
    sondern dreht diese ein. Dadurch wird die Steckverbindung gleichmäßig abgenutzt und sitzt auch nach vielen Jahren noch sicher.
    Zudem lassen sich auf diese Weise festsitzende Teile leichter lösen.


    Dreht dann die beiden Teile unter leichtem Druck zusammen, bis die Ringe in einer Reihe sind. Wenn ihr die Rute wieder auseinander nehmt,
    macht das gleiche. Dreht die Teile in derselben Richtung weiter, in der sie zusammen gedreht wurden und zieht sie gleichzeitig auseinander.

    edit: er war schneller^^


    So direkt kann man deine Frage nicht mit einem Ergebnis beantworten @ Jakob&Angeldichweg


    Ist so als wenn du in ein Autohaus gehst und sagst du brauchst nen Auto und der Verkäufer dir das 1 beste Modell nennt.


    Du musst uns schon ein paar mehr Kriterien für die Rute nennen.


    -Was möchtest du angeln = Barsch und Zander,Hecht
    -Wo möchtest du angeln?
    -Wie möchtest du angeln z.B. Ufer oder Boot?
    -Womit möchtest du angeln? z.B. Gummifisch,kleine Wobbler?
    -Wie groß bist du?
    -~Preisklasse?
    -Besondere Anforderungen an die Rute? z.B. extra leicht


    Nach diesen Kriterien kannst du z.B. eine Rute auswählen.
    Danach einfach die "Leistungsmerkmale" der Ruten vergleichen und sich die in der nähren Auswahl im Laden angucken.

    Das stimmt schon ist echt krass was hier alle für Tackle auffahren.
    Achtet mal darauf jeder besitzt fast das gleiche.


    Habe bei jedem Kopytos und Rapala gesehen. Meist auch Illex und div. andere Marken.


    Eine extreme Materialschlacht aber ich bin ehrlich bei mir sieht es nicht anders aus.^^

    Hier als Beispiel die Verpackung von den Fin-S-Fish



    So und bei Rundköpfen das gleiche Spiel.


    Man sieht es halt mal hier und da auf Fotos oder in Filmen aber niemand hat bis jetzt gesagt wozu es dient.