Beiträge von LaZe

    Hey,


    ich war heute bei dem warmen Wetter auch mal wieder unterwegs. Endlich konnte ich wieder ein paar Barsche fangen - nachdem die sich so lange versteckt haben.


    Waren 5 Stück alle ca. so groß wie der auf dem Foto. Köder -3,5cm Kopyto- was sonst :D


    Hey,


    da wir letztes Jahr auf Rügen zum Hornhecht angeln waren und uns das soviel Spaß gemacht hat, wollten wir das wiederholen.


    Nur wollen wir nicht mehr bis nach Rügen fahren.


    Deswegen meine Frage: Wo befinden sich die Einzugsgebiete des Hornhechts?


    Kann ich mich auch Richtung Hollands Nordküste orientieren oder gibt es die Hornhechte nur im Bodden?


    Von Düsseldorf aus ist es halt schon ein gutes Stück.

    Das Problem kann man einfach mit nem längeren Hakenschenkel lösen! Habe die ja schon oben im Link gepostet! Das funktioniert ja auch... aber die Haken sind einfach qualitativ minderwertig...

    Jo aber die haben direkt wieder so dicke Bleinasen :D bei Camo habe ich bis jetzt schon alles an kleinen Haken durch bestellt.


    Die kleinen Owner sind zwar ganz gut halten aber auch nicht das was sie versprechen.

    Ok die Haken bei Camo sind schon mal nicht schlecht aber die gibt es nur bis 3 gr...


    5gr brauche ich mind. wegen meiner Rute und bevorzugt sind 7-10gr.


    Die vom Tackledealer sind identisch mit denen die ich gepostet habe.

    Hey,


    ich bin momentan auf der Suche nach Qualitativ hochwertigen stabilen 2er und 6er Bleikopfjigs.


    Ich habe sehr viel mit den Jackson Minijigs gefischt welche mir vom Aufbau sehr gefallen haben.
    -Keine Bleinase
    -große Öse


    Das einzige Problem ist das die Haken am laufenden Band aufbiegen.
    Ob beim Jiggen auf Barsch oder auf Forelle!


    Biss - Anschlag - Kurzer Drill - Aufgebogen


    Was habt Ihr für Tipps und Vorschläge für mich?

    Kommt auf das Gewässer, Methode und den Zielfisch an.


    Beim Spinnfischen auf alle Räuber außer Wels reichen um die 100m.
    Mehr schadet nicht wird nur teurer.
    Denk aber dran mit Mono unterfüttern.

    Kauf dir entweder die Spiderwire Code Red oder die Stroft GTP.
    Von Berkleyschnüren würde ich die Finger lassen. Funktioniert zwar aber da hat man nicht lange Spaß dran!

    Hey,


    ich brauche mal ein wenig Hilfe von den Feederspezialisten unter euch.
    Ich befische ein Nebengewässer vom Rhein.
    Teils Stillwasser teils etwas Strömung.
    Im Stillwasserbereich brauche ich Wurfweiten von ca. 50-80m und im strömenden Bereich bis max. 50m.


    Im Strömenden Bereich kann ich wenn kein Schiff gerade durch den Rhein Schippert ohne Probleme mit 40gr fischen.


    Was für eine Rute würdet Ihr in so einer Situation verwenden?


    Meine Idee war eine ~4m lange MediumFeeder bis 60gr Wurfgewicht.
    Es muss unbedingt eine extrem sensible Spitze dabei sein.
    Zusätzlich sollte es leicht & günstig sein (evtl. Originale) Ersatzspitzen zu erhalten. Preis spielt erstmal keine Rolle.


    Als Schnur eine geflochtene aber weiß nicht welche stärke ich verwenden sollte. Zielfisch sind große Brassen und große Rotaugen.


    Habt Ihr ein paar Empfehlungen zu der Rute und der Schnur für mich?
    Suche zusätzlich noch einen guten Onlineshop wo ich das am besten noch kaufen kann.


    Vielen Dank!