also ich kenn andy-den-polen auch net...
unser spezie is der stepp24...
hoffentlich is im oktober auch noch voll der see, dann kann ich direkt vom grillplatz aus angeln...
Beiträge von Shoude
-
-
Zitat von Lahnfischer
Digges Petri Jungs
Diese feiste Bafo von 42 cm nahm vorgestern den für Hechte gedachten ABU-Bleikopfspinner voll und störte sich auch nicht im geringsten am Hechtgeschirr inkl. 30-LBS Titanvorfach...
So war ich wenigstens Schneider frei und Platz in der Räuchertonne hab ich eh noch genügend...
Petri Heil,
wo hast du die BaFo gefangen wenn man fragen darf...?
Gruß Shoude
-
viel spaß hier im Forum
gruß shoude -
Moin moin,
in der Lahnstrecke des FSV Oberlahn (Leun bis Steeden) kostet die Tageskarte 7,50€. Als Gastangler ist der Fang des Hechtes jedoch untersagt. Es darf lediglich mit Fischfetzen geangelt werden wenn man es auf Raubfisch abgesehen hat, was mir jedoch manch schönen Zander beschert hat. Spinnfischen für Gastangler nicht erlaubt! Aber mit Wurmbündel auf Wels läuft eigentlich ganz gut. In den Stauhaltungen geht eigentlich Schwimmer- und Grundmontage sehr gut. In den Fließstrecken am besten Spinnen oder Grundmontage. Unter den Wehren oder an Bacheinläufen ist mit schönen Forellen zu rechnen, die auch auf Wurm beißen. Letztes Jahr war auch immer mit schönen Barschen zu rechnen, dieses Jahr noch keinen einzigen nennenswerten erbeutet. Alles in allem eine wunderschöne Strecke, oft sehr abseits gelegen was sich auf die Fänge positiv auswirkt.
Gruß Shoude
-
Dann bitte viele Infos zum VDSF...
-
Das ist wohl wahr, aber mit dem alten Zeug sitze ich ja nicht auf die kapitalen an, höchstens zum Köderfisch stippen...
-
Rein interresse halber und um eventuelle Vorteile auch nutzen zu können... Und wenn man dann schon Mitglied ist und einem weitere Gewässer zur Verfügung stehen diese natürlich auch mal zu befischen.
Kannte bis jetzt nur den DAV. VDSF hörte ich hier zum ersten mal... -
Also was mir sehr viel Spaß bereitet ist Fische zu fangen mit Utensilien die annähernd nichts kosten wie z.B. uralte Ruten und Rollen vom Sperrmüll oder selbst gebastelte Schwimmer aus Weinkorken oder Spinnköder aus alten Löffeln und Kronkorken oder wie als Kind nur mit Stock und einem Stück Schnur. Natürlich habe ich auch normales "teures" Angelgerät, aber wenn man mal mit minimalster Technik erfolgreich war, also das Angeln auf den Ursprung beschränkt nämlich einen Fisch zu fangen ist bei mir zumindest die Freude doppelt so groß und man merkt dass man nicht immer das neuste Zeug brauch.
Petri Heil
-
Also in der Satzung ist nichts in der Art erwähnt und auf der Seite des VDSF unter der Rubrik "Mitgliedsvereine" ist der FSV Oberlahn nicht aufgeführt...
-
Also frag ich da am besten bei unserem Vorsitzenden nach. Denk schon dass unser Verein Mitglied ist.
-
Moin Gerd,
das hab ich auf der Homepage schon gelesen werd nur nicht so recht schlau daraus... Mitglied in einem Verein bin ich, bin ich somit auch im DAV oder wie?
-
Moin moin,
wie wird man Mitglied im DAV?
was kostet das?
welche Vorteile entstehen?
welche Gewässer kann man dann nutzen?bis denn...
-
was das fürn quatsch?
jeder kann ja anregungen beisteuern, was draus wird hat man den mods zu verdanken.
war bisher jedesmal bestens gelaufen, danke an der stelle nochmal den organisatoren der letzten treffen...das wird schon
-
http://www.harkebruegge.de/content/blogsection/5/132/
bitte link mal anklicken... sieht ganz toll aus. im aktuallen fisch&fang ist auch ein ausführlicher bericht zu lesen. darf ich das schreiben? egal, vielversprechendes gewässer denk ich
cu shoude
-
Grüße aus Hessen...
Ran an die Ruten! Petri Heil
-
krasse sache...
mehr davon! -
und is net ganz so weit...
-
Dann lasst nach Dänemark fahren... Da gibts von allem reichlich...
-
Äbbelwoi wär auch was feines...
Un wat is nu mit auwa???
-
so schlimm fand ichs gar net...