Kommt halt darauf an was da für Fische eingesetzt werden bzw. wie die Setzlinge abwachsen.
Beiträge von meindl
-
-
Meine bisher grösste hatte 54 cm.
Mein Durchschnitt bei den Massigen liegt in etwa bei der Grösse die du gefangen hast ( um die 35 cm. ).
-
Die Fische sind aber auch nicht beleidigt wenn Balzer drauf steht oder so
!
-
Petri zum Rekord ;)!
Ab 40 cm machen die Biester dann richtig Spass, also dran bleiben.
-
-
Sorry soll jetzt nicht provokant sein aber was habt ihr alle mit diesen Minispinnern? Die kleinsten die ich überhaupt in meiner Köderbox habe sind Gr. 3.
Selbst auf Grösse 5 ist nicht auszuschliesen das Forellenkinder oder Minibarsche sich daran vergreifen.
Auf Barsche würde ich minimum Gr. 3, eher 4 oder 5 nehmen.
-
Ich kann mich täuschen aber ich glaube der AKM in München hat welche. Vielleicht mal anrufen?
Edit: und was ist mit dem Rosenheimer Anglershop, haben die etwa keine?
-
Nicht wenn sie schon tod sind!
-
Ja mit dem hats doch der Söllner auch so gehabt oder?
-
Kann schon sein, macht das einen Unterschied wer von den Na... gerade an der Macht ist?
-
Zitat von FangNix
So jetzt mal ehrlich,
Wer von euch musste schon mal eine Leibesvisitation erdulden?
Das bedeutet komplett ausziehen usw.Ich heb mal die Hand.
War ca. 1993. Hatte die Frechheit besessen so wie Hunderte andere Münchner mich an einem schönen Sommertag am Monopterus ( damals Drogenumschlagplatz aber gleichzeitig auch völlig normales Naherholungsgebiet ) im englischen Garten aufzuhalten.
-
Um genauer zu sein schaut es bei uns so aus ( Pflichtstunden
- Fischkunde mind. 3 von 15 h.
- Gewässerkunde mind.3 von 9 h.
- Schutz und Pflege der Fischgewässer, Fischhege mind. 3 von 9 h.
- Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung gefangener Fische 3 von 3 h.
- Rechtsvorschriften mind. 3 von 9 h.
- Praktische Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte mind. 1 von 3 h.
- Praktische Einweisung in die Behandlung gefangener Fische mind. 1 von 3 h.Neben den jeweiligen Pflichtstunden müssen mind. 30 h. erreicht werden.
-
Man sieht auf jeden Fall an vielen anderen europäischen Ländern das es auch anders geht. Die haben auch nicht weniger Mord und Totschlag, soziales Elend usw. Trotzdem sind die Polizisten freundlich und beschäftigen sich eher mit verfolgen von Verbrechern und Helfen statt Bürger schikanieren.
-
Unbelievable, its really the same fish :o!
-
Zitat von texasrig
Danke, jetzt bin ich genau so schlau wie vorher........Da steht doch an wen du dich wenden kannst wegen den angebotenen Vorbereitungskursen?
Rufste halt morgen mal an und fragst nach, wo ist das Problem? Brauchste es breiig vorgekaut?
Ich weiss nicht wie das in Hessen ist aber in Bayern müssen die Schulungen auch offiziell zugelassen sein damit die dich überhaupt zur Prüfung zulassen.
-
-
-
Ich möchte mal dein Gesicht sehen wenn du auf die S-Bahn wartest und auf einmal kommst du in so eine Razzia incl. Striptease, wirst stundenlang festgehalten, wenn du fragst was überhaupt los ist wird dir barsch gesagt das du die Fresse halten sollst usw. Sorry aber sowas kann auch nur ein junger Mensch von sich geben der noch nie wirklich sowas erlebt hat.
Und das sowas gegen Terroranschläge, Gewaltverbrechen und Drogenverkauf hilft ist nicht dein Ernst oder?
Sorry aber das ist an Naivität kaum zu übertreffen!
-
Ich finde das mit dem Knoblauch schon ok so. Man reibt ja den Fisch nicht damit ein sondern legt ihn nur als Bratzutat dazu. Bärlauch kannste aber natürlich auch nehmen. Butter mach ich auch manchmal noch extra dazu. Finde den Bratensaft aber auch so absolut köstlich ( mit Baguette dippen
).
Salmonide in Folie ist richtig zubereitet auf jeden Fall ein absoluter Knaller :). Hab damit sogar schon Leute begeistern können die Fisch eigentlich nicht mögen.
-
Ich mache meist nur Salmoniden in Alufolie:
- Fisch auf Alufolie legen
- Fisch aussen und innen mit Zitronensaft und einem guten und hitzegeeigneten Pflanzenöl einreiben
- innen und aussen salzen ( reichlich ), pfeffern
- reichlich Zwiebelscheiben, Knoblauchscheiben, Zitronenscheiben und reichlich Kräuter ( möglicht frische Kräuter ) in die Leibeshöhle und auf den Fisch legen
- Alufolie hochklappen und zufalten so das sie möglichst luftdicht ist
- im vorgeheizten Backofen bei ca. 190 Grad je nach Fischgrösse 25-45 min. backen.
- Tipp: auf das Backofengitter nochmal eine Folie legen damit der Ofen nicht versaut wird falls aus der Folie was raustropftDazu einfach z.B. frisches Baguette reichen - ein Traum :).