Beiträge von MatthiasB.

    Zitat von Zanderschreck

    Ich würde Dir das ja erklären, wenn ich den wahren Grund kennen würde.
    Die Waller reden immer so dass man sie kaum versteht :D.


    :lol:
    Ok, die Antwort kam überzeugend rüber! Werd es mir so abspeichern!
    Wo fangt Ihr Eure Waller, in Italien? Versucht es doch mal mit der jeweiligen Landessprache! ;) Oder die haben was im allgemeinen gegen Angler und nuscheln deshalb so stark! ;)

    Wahre Worte Tom!! :)
    Natur ist Natur! Und Chemie sollte nicht eingesetzt werden!
    Man kann nur hoffen, dass der Winter knackig genug ist und die Quälgeister ein wenig dezimiert werden. In den letzten Jahren wurde man ja regelrecht "aufgefressen"!
    Besonders an Seen und Sumpflandschaften!
    Schöne Gegend!!!! Da riecht es nach Hechten!!!! 8)

    Na, da hätte ich mir die Anschaffung eines Tischräucherofens erst recht gespart! :D
    Das ist ja quasi geschenkt! ;)
    Also die Hitze sollte sich sowieso in Grenzen halten. 95°C - max. 100°C. Höher sollte die Temperatur bei der Garphase nicht sein. Du kannst ja den Boden, auf dem sich die Feuerstelle befindet stärker wählen, oder den ganzen Glutkasten. Wenn Du sowieso das Material "hinterhergeschmissen" bekommst, dann würde ich mir eine schöne Stelle im Garten suchen, meinen alten Herrn bezierzen mit ein paar Autowäschen und Gratis-Räucherforellen und den kompletten Ofen aus unzerstörbaren 3mm dicken Wänden machen. Da bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite! ;)

    Hey AalAlf!
    Willst Du Dir selber einen bauen?
    Mein Onkel wollte für uns jetzt eine große Räuchertonne aus VA-Stahl zusammenschweissen. Die gekauften Tonnen halten nicht lange.
    Die VA-Rohre bekommt man schon fertig rund in beliebigen Durchmessern. Lass mich bitte lügen, ich glaube unsere Tonne wird einen Durchmesser von 55cm haben.
    Ich würde es auch nicht so Dickwandig nehmen, wie Du es machen würdest. 3mm ist sehr stark und nicht von Nöten. Ich meine wir haben 1mm, oder 1,5mm Wandstärke. Sonst würde der Ofen auch viel zu schwer werden.
    Für die Tonne werden wir nur für das benötigte VA-Stahl ca. 250€ ausgeben müssen. Dafür ist noch keine Schweißelektrode gekauft.
    Wenn Du noch ein paar Monate Zeit hast, weil dieses Projekt noch nicht sofort anlaufen kann, schicke ich Dir gerne die Bauanleitung und eine Materialliste, sowie ein Foto vom fertigen Ofen. Natürlich auch die grobe Preisrichtung, mit der Du rechnen musst!


    MFG

    Zitat von Zanderschreck

    Ich glaube das funktioniert nicht. Da wo Waller sich ablegen, da fressen sie meist nicht.
    Wenn Dort in der Nähe eine schöne flache Region ist, dann würde ich dort meine Köder auswerfen.


    Wieso sollten sie dort nicht fressen? Halten sich dort, wo sich Waller ablegen, nicht genügend "wahnsinnige, lebensmüde" Fische auf?
    Ich glaube nicht, dass sich Waller eine leicht zu machende Beute entgehen lassen, wenn sie sich dafür nicht großartig anstrengen müssen.
    Belehre mich Bitte, wenn ich falsch liege!


    Nachtrag: Trotz Alledem würde ich es nicht an der Überfluteten Brücke versuchen, sonder lieber dort, wo es Dir Volker vorgeschlagen hat. Wenn die Leine dauernd an der Kante der Brücke entlang schreddert, weil der Fisch wieder und wieder unter die Brücke flüchtet, habt ihr beide nicht viel von der Sache! Der Fisch am allerwenigsten wenn er Dir alles abreisst!


    MFG

    Taxler,
    Danke für die Erklärung. Habe mich bis dato noch nicht mit einem Tischräucherofen befasst. Kam mir auch bis jetzt nicht in den Sinn. Vorallem wegen der Größe nicht. In meinem Falle würde es sich nicht lohnen. Hatte es nur angesprochen, da es auch Leute gibt, die Räucherholz mit Brandbeschleunigern, oder Grillanzünder ans lodern bekommen wollen.
    Und ich kann jedem wärmstens anz Herz legen, (wenn man die Möglichkeit und einen Garten hat), sich einen Räucherofen, kann ja eine günstige Tonne sein, zuzulegen und es auf diese Weise zu machen. Hat irgendwie mehr Style, ist schöner und geselliger. Wie gesagt, mit Freunden Nachmittags im Garten bei nem guten Schluck zu trinken vor dem Ofen, sind es mit die schönsten Tage im Jahr!
    Die Zeit, die vor dem letztendlichen Räuchern investiert wird, säubern, 12 Std einlegen und 1,5 - 2 Std trocknen, wäre mir persönlich für den super Genuss einen, oder zweier Fische zu viel. Da kann man besser sammeln, wenn man mal ein nicht so fischreichen Tag gehabt hat und dann den Fang "zusammen schmeissen" und einen schönen Räuchertag machen.
    ((Muss jeder so machen, wie man es für richtig hält, keine Frage, aber so würde ich es machen.))

    @ Prinzbitburg112, erstmal Danke für die Blume! ;) Wir hatten sehr gute Ausbilder und einen sehr guten Wehrführer!
    Keine schlechte Idee, jeden Bürger zum halben Feuerwehrmann auszubilden! :)
    Zumal ja, wenn keine freiwillige Feuerwehr zustande kommt, wegen Mangel an freiwilligen Leuten in einem Örtchen, eine Pflichtfeuerwehr einberufen wird. ;)
    Hierzu kann ja jeder gesunde Mensch, im alter zwischen 18 und 63 Jahren herangezogen werden. Ausnahmen gibt es aber auch da. Beamte, oder angehörige von anderen Wehren, oder Hilfsorganen, z.b. Rotes Kreuz, oder THW.
    Aber wie Du schon sagtest, es ist echt traurig wie einige freiwillige Wehren noch in den Augen der Öffentlichkeit da stehen. Jeder Feuerwehrmann, seine Kameraden und auch viele Menschen die man schon gerettet hat wissen, was die Feuerwehr für die Öffentlichkeit leistet. Sehr oft unter Einsatz des eigenen Lebens. Auf freiwilliger Basis! Viele sehen nicht die privaten Stunden die dafür drauf gehen, jede Woche, viele Lehrgänge und Kurse, weil sich wieder was verändert hat und und und. Es sind ja nicht nur die Brände. Ölspuren, Sturmschäden, Verkehrsunfälle aller Art. Es gibt bei uns schon alleine und wir sind nur ein 7.500 Seelen Dorf, zwei Sanitäter, die mit als Feurwehrmänner raus fahren und professionelle erste Hilfe leisten. Ein Teil ihrer Ausrüstung haben sie sogar selbst finanziert!
    Das Ansehen hat sich aber schon deutlich verbessert. Zum Teil war der Vorwurf ja auch nicht gerade unberechtigt, muss man auch dazu sagen. Die Bundeswehr galt vor zwei Jahrzehnten auch als Spritbude und Saufverein, zu der Zeit, wo ich da war, Kosovo, Irak, Kongo, Afganistan, gerade der Anschlg auf die Twin-Towers, ging es da anders zur Sache! Schärfer und härter! Also so wie es mir meine älteren Freunde beschrieben haben, die schon da waren, war es nicht mehr, kein Vergleich! Alles steht mehr in der Öffentlichkeit und ist durchsichtiger geworden, da ist kein Platz mehr für Fehltritte und Fehlverhalten. Auch nicht in der Feuerwehr. Das Bild von damals, dass die Feuerwehr mehr ihren Durst löscht, als alles andere, gibt es nicht mehr! Es ist alles moderner, genauer, komplizierter, tiefgründiger und technisch anspruchsvoller geworden! Sehr, sehr, sehr viel Lernstoff! Was wir alleine für Paragraphen und Gesetze pauken mussten! :shock: :verweis: Da ist einfach kein Platz mehr für Spritnasen und unaufmerksam-unvorsichtige Zeitvertreiber.
    Wer in der heutigen Zeit bei der Feuerwehr ist, egal ob Berufs-, oder Freiwillige Feuerwehr, der hat schon echt was geleistet und ist top geschult! Hut ab vor denen, die diesen Job machen und das noch freiwillig!!! :gut:

    Sieht nett aus!!!
    Sehr frostig!!! 8)
    Aber die Umstände haben auch ihre guten Seiten! Der Boden ist tief gefrohren und je tiefer es geht umso weniger Stress haben wir im Sommer mit Mücken, Wespen und anderm Krabbelgetier! Sehe dem ganzen sehr Positiv entgegen! :)

    Die Storry hat's in sich!! :lol:
    Da ist ja fast alles schief gelaufen, was hätte schief laufen können!
    Is ja noch mal Gut ausgegangen!
    Bin auch ehemaliger Feuerwehrmann, der Prinz hat schon Recht, aber was er schreibt, kann auch nicht jeder wissen. Obwohl ich dazu sagen muss, dass die Öffentlichkeit zu wenig geschult ist in solchen Dingen. Mit Feuer hat wieder fast jeder Mensch zu tun, sei es "nur" der neue Kamin, Schwedenofen, oder Grill zu Hause. Da müsste echt mehr geschult werden. Aber leider sind die Vorführungen und freiwilligen, kostenlosen Lehrgänge, die die Feuerwehren immer mal wieder anbieten, sehr spärlich besucht!!
    Aber Du hast ja letztendlich gemerkt, dass man bei Spiritus, (das ist bei sämtlichen flüssigen Brandbeschleunigern so), mit Wasser mehr Schaden anrichtet, als den gewünschten Effekt zu erziehlen. Du solltest Dir mal ansehen, mit welchen Löschmitteln eine Feuerwehr mittlerweile arbeitet. Eine Jacke, zum Glück eine schwer entzündbare, am besten eine Feuerdecke, war die richtige Lösung in dem Falle. Es sei denn Du hättest Löschschaum zur Hand gehabt.
    Waschkeller...eines der wohl schlechtesten Orte für ein offenes Feuer. Keller im Allgemeinen. Meist kleine Fenster und kleine Räume mit viel offener Elektrik und Dingen die brennen können. Alles steigt nach oben. Wenn die Raumtemperatur in dem kleinen Raum den Flammpunkt der sich im Raum befindlichen Sachen übersteigt und das geht sehr schnell, hast du einen sogenannten Flash-Over, dann steht alles in Flammen. Danach wirst Du dem Feuer alleine auf keinen Fall mehr Herr. Das schlimmste ist noch nicht mal die Hitze in den kleinen Räumen. Wenn die Wäsche schnell in Brand geraten wäre, gibt es eine Rauchentwicklung die sich "gewaschen" hätte. Du als "Verursacher" des Brandes, versuchst natürlich alles wieder ins "Reine" zu bringen, also bleibst Du beim Feuer und tust was Du kannst. Fehler! Nach ca 4-5 min schränkt der giftige Rauch (Kohlenstoffmonoxid, Blausäure), alles hoch toxisch, deine komplette Handlungsweise ein und macht Dich müde und schlapp. Nach ca 8-10 min kannst Du schon Mause-Tot sein. Ersticken, sagt man, ist ein grausamer Tod. Durch die Hitze steigt alles sehr schnell nach oben und breitet sich aus, so dass die Rauchentwicklung in den obersten Stockwerken auch zügig von statten gegangen wäre.
    Nochmal echt Glück gehabt, junger Mann!! ;)
    Brandbeschleuniger sämtlicher Art würde ich eh nicht nehmen für Räuchergut, nicht wegen der Brandgefahr, sondern allein vom guten Geschmack her nicht.
    Am besten reine, feine Buche, allerhöchstens Papier der Tageszeitung zum anzünden, selbst darauf verzichte ich. So mach ich es zumindest. Aber mehr, dem guten Geschmack zuliebe, nicht!
    Ich wünsche Dir für's nächste mal mehr Glück und vor allem ein entspannteres Räuchern! Normalerweise gehören ein, zwei gute Angelfreunde, ein kleines aber feines Schnäppsken und eine kühle Kiste Bier dazu! Und die einzigste Hitzequelle, die gut und für alle sichtbar ist, sollte die Sonne sein! :) Ich drück Dir die Daumen!! ;)
    Ach ja, nach dem Malör, könntest Du ja deine Eltern dazu überreden, dass sie Dir einen Räucherofen im Garten mitfinanzieren, macht eh mehr Spass draußen zu Räuchern!! ;)


    MFG

    Zitat von Carp Gear

    Moin moin Leute, ich sage nur Off Topic! :lol: Jetzt gibt es keine Pillen mehr, sondern gleich die dazu gehörigen Pornoseiten! :lol:


    @ Mods: Gibt das eigentlich eine Anzeige, weil, es sind ja auch viele Minderjährige hier im Forum?


    Die spinnen, die Römer! :stupid:
    So langsam frage ich mich, ob die Mods nicht da mal was mit deren IP-Adresse machen könnten, von diesen vertierten Leuten. Quasi ein Rechnerzugriffsverbot.

    Nein Holger, Steinfurt kann man nicht essen! Es sei denn, Du hast einen übermenschlichen Appetiet und kannst alles verdauen, was sich auf diesem Planeten befindet! :shock:


    Haiefan, was hast in Erdkunde gehabt? :les: :runterdrueck:
    Aber die Richtung passt! ;)
    Der Kreis ist so schön, hier hat es schon etliche Essener Kinder hinverschlagen! Einschließlich meiner Frau und großteils derer Verwandschaft!

    Ne, das geht nicht, sie berät zwar, lässt sich die Unterlagen zu kommen und macht dann ja "nur" deinen Lohsteuerjahresausgleich. Sie wechselt ja nicht für Dich deine Lohnsteuerklassen beim neuen Arbeitgeber, oder gibt diese an. Man kann sie vorher zu einer Beratung aufsuchen, wie man was am besten machen kann, aber diese lassen sie sich auch gut bezahlen!
    Sie hätte aber lounger dementsprechende Informationen zukommen lassen können, dass das Jahr um das es geht, nicht so viel Geld abschmeisst, oder besser gesagt, Sie hätte wissen müssen, dass er ordentlich drauf zahlt!
    Da man immer mindestens 6-8 Wochen Zeit hat, bis das Finanzamt reagiert wenn man die Lohnsteuer eingereicht hat, hätte man sich dementsprechend vorbereiten können mit Sparen des zwischenzeitlich erhaltenen Gehaltes, oder sonst irgend was. (Wenn man die Information bekommen hätte!) Aber so war es mit Sicherheit ein knallharter Schuss vor den Bug, der total unvorbereitet gekommen ist! Wenn man (im Normalfall) mit einer Zahlung des Finanzamtes rechnet (warmer Geldregen) und dann unvorbereitet eine (kalte Dusche) abbekommt und dem Finanzamt noch Geld schuldet, ist das eine Sache, die einem kurz den Boden unter den Füssen klauen kann!
    Das einzigste was man machen kann, ist den/die Steuerberater/in wechseln. Mehr nicht!