Die Storry hat's in sich!!
Da ist ja fast alles schief gelaufen, was hätte schief laufen können!
Is ja noch mal Gut ausgegangen!
Bin auch ehemaliger Feuerwehrmann, der Prinz hat schon Recht, aber was er schreibt, kann auch nicht jeder wissen. Obwohl ich dazu sagen muss, dass die Öffentlichkeit zu wenig geschult ist in solchen Dingen. Mit Feuer hat wieder fast jeder Mensch zu tun, sei es "nur" der neue Kamin, Schwedenofen, oder Grill zu Hause. Da müsste echt mehr geschult werden. Aber leider sind die Vorführungen und freiwilligen, kostenlosen Lehrgänge, die die Feuerwehren immer mal wieder anbieten, sehr spärlich besucht!!
Aber Du hast ja letztendlich gemerkt, dass man bei Spiritus, (das ist bei sämtlichen flüssigen Brandbeschleunigern so), mit Wasser mehr Schaden anrichtet, als den gewünschten Effekt zu erziehlen. Du solltest Dir mal ansehen, mit welchen Löschmitteln eine Feuerwehr mittlerweile arbeitet. Eine Jacke, zum Glück eine schwer entzündbare, am besten eine Feuerdecke, war die richtige Lösung in dem Falle. Es sei denn Du hättest Löschschaum zur Hand gehabt.
Waschkeller...eines der wohl schlechtesten Orte für ein offenes Feuer. Keller im Allgemeinen. Meist kleine Fenster und kleine Räume mit viel offener Elektrik und Dingen die brennen können. Alles steigt nach oben. Wenn die Raumtemperatur in dem kleinen Raum den Flammpunkt der sich im Raum befindlichen Sachen übersteigt und das geht sehr schnell, hast du einen sogenannten Flash-Over, dann steht alles in Flammen. Danach wirst Du dem Feuer alleine auf keinen Fall mehr Herr. Das schlimmste ist noch nicht mal die Hitze in den kleinen Räumen. Wenn die Wäsche schnell in Brand geraten wäre, gibt es eine Rauchentwicklung die sich "gewaschen" hätte. Du als "Verursacher" des Brandes, versuchst natürlich alles wieder ins "Reine" zu bringen, also bleibst Du beim Feuer und tust was Du kannst. Fehler! Nach ca 4-5 min schränkt der giftige Rauch (Kohlenstoffmonoxid, Blausäure), alles hoch toxisch, deine komplette Handlungsweise ein und macht Dich müde und schlapp. Nach ca 8-10 min kannst Du schon Mause-Tot sein. Ersticken, sagt man, ist ein grausamer Tod. Durch die Hitze steigt alles sehr schnell nach oben und breitet sich aus, so dass die Rauchentwicklung in den obersten Stockwerken auch zügig von statten gegangen wäre.
Nochmal echt Glück gehabt, junger Mann!! 
Brandbeschleuniger sämtlicher Art würde ich eh nicht nehmen für Räuchergut, nicht wegen der Brandgefahr, sondern allein vom guten Geschmack her nicht.
Am besten reine, feine Buche, allerhöchstens Papier der Tageszeitung zum anzünden, selbst darauf verzichte ich. So mach ich es zumindest. Aber mehr, dem guten Geschmack zuliebe, nicht!
Ich wünsche Dir für's nächste mal mehr Glück und vor allem ein entspannteres Räuchern! Normalerweise gehören ein, zwei gute Angelfreunde, ein kleines aber feines Schnäppsken und eine kühle Kiste Bier dazu! Und die einzigste Hitzequelle, die gut und für alle sichtbar ist, sollte die Sonne sein!
Ich drück Dir die Daumen!!
Ach ja, nach dem Malör, könntest Du ja deine Eltern dazu überreden, dass sie Dir einen Räucherofen im Garten mitfinanzieren, macht eh mehr Spass draußen zu Räuchern!! 
MFG