Beiträge von MatthiasB.

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Grundsätzlich ist eine Ruhephase von 2-3 Sekunden am Gewässergrund gut.


    Dem schliesse ich mich an!
    Der Zander ist nicht so schnell wie der Hecht! Die wildesten Attacken wird es nicht geben. Der Zander saugt den Köder ein und ballert nicht drauf, deswegen bevorzuge ich es, dass der Köder zwei bis drei sekunden an schlaffer Schnur am Gewässergrund verweilt. So haben es die Zander leichter den Köder einzusaugen!
    Man stelle sich vor, ein mittlerer Bleikopf, egal welche Form, von 15gr - 20gr Gewicht und STETIG straff gehaltener Schnur...einfach haben es die Zander nicht mehr, mit dem öffnen des Mauls einen derartigen Unterdruck zu erzeugen, dass sie den Köder voll inhalieren. Einige arbeiten ohen Zusatzdrilling (Angstdrillig), da wird es schwer sein, einen Zander zu haken! Viele reden dann von "Fehlbissen", oder dass "die Zander heute besonders spitz beissen". Kein Wunder, wenn man eine Schnur hat, die null Dehnung besitzt (Geflecht) und den Köder immer auf Tuchfühlung hält, immer auf Spannung. So macht man es den Fischen mit sicherheit nicht einfach, zumindest den Barschartigen, den Köder zu inhalieren!
    Den Hechten ist dies schnuppe, der knallt drauf und fertig ist die Sache! Bei Zandern und großen Barschen würde ich Grundsätzlich eine Ruhephase des Köders am Grund für sehr Sinnvoll erachten!

    Zitat von karpfengott24

    Nachdem ich letzte Woche eine kleine Lehrstunde von unserem Forumsmitglied MatthiasB. bekommen habe (danke übrigens nochmal),bin ich direkt am nächsten Tag in einen Angelladen und hab mich mit vernünftigem Stahlvorfach,Quetschhülsen,Zange ausgestattet.
    Wusste gar nicht das es so tolles Stahlvorfach gibt. :lol: :lol: :lol:


    Als Hauptschnur verwende ich eine geflochtene Schnur und hab mit auch die Knotless-verbinder geholt,kein Problem.
    ABER,ratet ihr mir trotzdem am Stahlvorfach einen Wirbel anzubringen? Ich fische mit Gummifische und Spinner. Sonst habe ich doch drall auf der Schnur oder nicht????


    Wenn mit Wirbel,wo mache ich den am besten hin? Unten am Köder oder oben am Stahlvorfach-Knotless-verbinder?


    Hey Sascha!
    Viel konnte ich Dir ja nicht zeigen! Die Fische hast Du ja gefangen, nicht ich!! :lol:
    Es war mir eine große Freude, mit Dir fischen gewesen zu sein! Hat echt spass gemacht!
    Ach ja, dieser Herr, der die ganze Zeit mit Popper die Barsche gezockt hat am Wehr, mit dem habe ich noch gut 2 Stunden gefachsimpelt! Nächstes mal stauben wir richtig ab an der Ruhr! ;) War super nett der Kerl und hat super Tipps gegeben! Hat mir Fotos einer Mefo gezeigt, die er ein paar Tage vorher 500 m unterhalb des Wehres landen konnte! 70cm. Schönes Tier! Für alle: Sie schwimmt natürlich wieder! ;)


    Für Gummifische nehme ich nur die Knotenlosverbinder ohne Wirbel. Genauso halte ich es bei Jerkbaits, oder Wobbler.
    Bei Allem was sich um die eigene Achse dreht, sollte natürlich ein Wirbel vorgeschaltet sein.


    Wenn Du mal wieder Zeit hast zu peitschen, dann meld Dich einfach! :)


    MFG
    Matthias

    Vom Kopf her ist es ehr ein Rapfen, von der Körperform ehr ein Aland. Wenn es kein Bastard ist, tendiere ich mehr zum Aland. Und wenn es ein Aland ist, dann ist dieser verdammt Rekordverdächtig! Ein wahrer Brummer!! Petri heil! :respekt:

    Hallo Hecht_14.


    Ich würde persönlich keine Grundeln für die Hechtangelei benutzen. Die Grundel ist ein super Köderfisch für Aal und Zander, nicht unbedingt für den Hecht. Wenn Du zudem noch Nachts fischt, dann hast Du auf jeden Fall deutlich mehr Aal und Zander.
    Ich persönlich nehme als Köderfisch für Hechte handlange Rotaugen (Plötzen), am offenen Drillingsysthem. Ein Drilling vorne an einer Brustflosse, oder in der Schädelplatte, den zweiten Drilling ca. 1cm hinter der Rückenflosse, oder der Afterflosse.
    Ich habe immer eine Auswahl an verschiedenen Größen der Drillinge mit, wenn ich mit Köfi angele. Ich wähle sie nach der größe des Fisches und ich binde mir meine Vorfächer selber, so kann man sich auf jede Gegebenheit super einstellen.
    Wenn es dann gen Spätherbst geht, oder in den frühen Winter, verwende ich liebend gerne ganze Heringe, oder halbe Makrelen. Diese sind fetthaltiger und öliger wie der herkömmliche Friedfisch in den heimischen Gewässern. Sie sind Duftintensiver und für die Hechte ein deutlich besserer Energielieferant! Für die magere Winterzeit genau der richtige Happen.
    Ich biete Rotaugen direkt am Grund an, ohne Auftriebskörper, kann man machen wenn man möchte und wer daran glaubt, ich halte es für nicht notwendig, also lass ich die Spielerei. Was ich mache, und was man machen kann, um den Köderfisch vorzuheben, ist mit einem einfachen scharfen Messer die Flanken einschneiden, damit sich der Duft besser und schneller verteilt, das ist alles.
    Viele würden bei einer Grundmontage zur Freilaufrolle und elektronischen Bissanzeigern greifen, ich steh da mal persönlich garnicht drauf. Ich mag die Ruhe beim Angeln und ich mag es nicht, wenn mich ein grelles Piepsen aus meiner friedlichen und harmonischen Liturgie reisst. Da man beim angeln sowieso stets aufmerksam sein sollte, auch beim Nachtangeln, verwende ich Laufposen zwischen 6gr - 8gr. Odernetlich ausgebleit und raus damit!
    Funktioniert 100%ig und ist noch feiner und unauffälliger für den Fisch.

    Okay Leute,
    ich finde es einfach nur affig, dass wir in NRW den Fischereischein nach spätestens fünf Jahren verlängern müssen, was auch wieder 48€ kostet. Mit einem abgelaufenen Fischereischein wird jede Mitgliedschaft in den Vereinen direkt ungültig und man bekommt für kein Gewässer mehr Tages-, oder Gastkarten.
    Sind die oberen Herren total banane im Oberstübchen? Wieso ist die Regelung innerhalb Deutschlands so unterschiedlich?? Liegt es daran, dass ein Bundesland mit mehr Wasser gesegnet ist wie das andere, oder wieso kann man da nicht eine einheitliche Politik finden?

    Zitat von Kai S.

    Also der Vispass kostet ja normal 25 Euro im Jahr, mein Verein hat jetzt für das erste Jahr 35 genommen, das nächste kostet dann 30. Sind eben 5 Euro für den verein über. Dazu noch 10 Euro zum Nachtfischen, aber das werde ich wieder kündigen. Brauche ich eh nicht. Das sind dann 40 Euro im Jahr. Hier zahlte ich für meinen deutschen Verein bei 155 Gewässer 50 Euro im Jahr (ok ich zahle seit ca. 10 Jahren nichts, da Ehrenamtliche befreit sind), und das ist schon günstig wenn ich andere Leute höre die soviel für 2-5 Gewässer zahlen, oder sogar noch deutlich mehr. Bundesfischereischein, hm ich habe da mal was vor 16 Jahren ausstellen lassen, lag glaube ich bei um die 30-35 DM. Das gilt lebenslang, damit bleiben nur die Vereinskosten und die sind, obwohl nicht teuer, sogar teurer als der Verein in Holland. Von daher konnte ich die Aussage Holland = teuer nicht nachvollziehen.


    Krass, Du hast noch nie Deinen Bundesfischereischein verlängern lassen??? :shock:


    Vor ein paar Jahren haben wir noch für die fünf-Jahresverlängerung 15€ Fischereigebühr und 15€ Fischereiabgabe gezahlt, also unterm Strich 30€.
    Dieses Jahr musste ich meinen Bundesfischereischein wieder um fünf Jahre verlängern, nun kostet es 48€. Aufgeteilt in 24€ Fischereigebühr und 24€ Fischereiabgabe. Kann sein, dass es in NRW ein bissel anders laeuft, aber selbst da sind sich die verschiedenen Bundeslaender nicht einig! Traurige Sache dies! :roll:
    Es gehoeren einheitlich gescheite Gesetze fuer die ganze Bundesrepublik auf den Markt! So kanns nicht weitergehen!


    Recht hast Du wenn Du behaupest, dass Deutschland teurer ist, wenn man in etlichen Vereinen Mitglied ist, aber fuer diejenigen, die nur mal sporadisch fischen gehen moechten und sich nur dann und wann eine Tages-, bzw. Gastkarte holen, waere Holland teurer. Um da zu fischen, muss sich jeder den Fischpass kaufen!


    MFG Matthias

    Zitat von Maffong

    Außerdem bräuchte ich mal neues Material, mit dem was ich jetzt habe, kann ich unmöglich beim FT auftauchen, da werde ich ja Jahre später ausgelacht werden^^ Und ganz ehrlich, allzu viel fangen würde ich damit auch nicht. Warum zur Hölle geht mir auch immer das gute Zeugs kaputt???


    Also ich will Dir nicht sagen, was ich mit 16 Jahren gefischt habe...und ich habe manchmal gut, manchmal schlecht gefangen. Mit dem Verdienst eines 16 jährigen jungen Mannes, wenn er überhaupt schon einen hat, gehe ehr nicht davon aus, kann man eben noch keine Ausrüstungsquantensprünge erwarten!! Zumindest haben wir am angeln unseren Spass dabei und darauf kommt es doch an, nicht auf das, was für Ruten, oder Material wer fischt, oder sich leisten kann!! Das ist doch keine "Wer-hat-den-längsten-Party". :D Denke Du hast ne Menge zu erzählen und vieles erlebt in einem Land, wo nicht jeder so lange gewesen ist wie Du. ;) Würde mich freuen, Dich mal kennen zu lernen!



    Amen!

    Zitat von MrAT

    Was meinst du denn damit genau?


    Das müsstest Du den Kai fragen, er hat den Satz so formuliert! Falsch zitiert...zumindest die falsche Person...
    Aber wenn ich Dir auf die sprünge helfen darf, würde ich sagen hat er es so gemeint, dass der Grundgedanke, dass Angeln weiter zu vereinfachen, vieleicht nicht für jedermann indem man nur einen Obolus zahlt, nicht der schlechteste Weg für das weiterbestehen unseres Hobbys ist! Einfach weiter zugänglich machen für die Allgemeinheit. Denke ich... :D

    Hallo Kai!
    Ich zahle jedes Jahr für den Fischpass mit Nachtfischpass 64,50€.
    Also wenn das jedes Jahr, jeder Deutsche Angler, oder die Leute die gerne angeln gehen wollen auch bezahlen, hier in Deutschland, dann würde deutlich mehr Geld in die Kasse kommen. Viele "Angler" gehen nur sporadisch fischen und zahlen dann und wann eine Tages-, oder Gastkarte. Eine Verlängerung für fünf Jahre kostet für den Bundesfischereischein 48€.
    Steht alles in keinem Verhältnis.
    Ich bleib dabei, ich finde es gut, dass es Leuten in Mecklenburg ermöglicht wird, für die Zeit ihres Urlaubes, dort zu angeln. Wenn sich jeder pekiert und dieses Hobby versperrt und immer nur alles hinter verschlossener Tür passiert, dann wird der Druck der Angelgegner und die Zahl dieser wohlmöglich weiter steigen. Ich bin für jeden Neuen Petrijünger, oder die, die es werden wollen, dankbar.

    Jungejungejunge...das sieht nicht nur lecker, sondern echt scharf aus!!! :heiss:
    Leider habe ich keinen Wock zu Hause, aber was nicht ist, kann noch werden! Wenn ich einen habe, dann kommen in diesen genialen Mirakulix-Mix bestimmt mal drei Zanderköpfe rein! :D
    So wird dann der ganze Fisch verwertet! ;)
    Thanks for the link!!!

    Deine Aussage unterstreiche ich so bestimmt nicht!
    Es gibt genug Idioten unter den Leuten die den Schein gemacht haben und trotz des Unterrichts nicht wissen wie man mit einem Fisch umgeht.
    Mal ganz ehrlich, es gibt Unterricht und es gibt Unterricht. Viele kauen schnell die Theorie durch, die einzelnen Fachbereiche und erzählen nebenher zur Auflockerung des trockenen Stoffs Geschichten von Ihren Erlebnissen am Gewässer.
    Wie geschrieben und auch aus Erfahrung, es hat nichts damit zu tun ob man eine staatliche Berechtigung besitzt den Fischfang auszuüben, sondern vielmehr damit, von wem ich das Angeln und den behutsamen Umgang mit Natur und Kreatur vermittelt bekommen habe. Zudem, ob ich persönlich ein Verhältnis zur Natur und Kreatur aufbauen kann und will! Wenn ich kein Bezug zur Kreatur aufbauen kann, dann kann ich auch nicht vernünftig mit eine Kreatur umgehen und sie somit nicht waidgerecht behandeln!
    Gutes Gegenbeispiel ist die Niederlande. Da braucht sich keiner einer Prüfung unterziehen, oder bekommt es von einem Berechtigten der Fischreiaufsicht beigebracht. Da kann jeder der möchte jedes Jahr das Angelrecht käuflich erwerben. Da gibt es mehr Fische, da die Schonzeiten der Räuber deutlich länger sind, da gibt es mehr Menschen die C&R betreiben und nicht wie hier, wo hinter vorgehaltener Hand jedem gefangenen Fisch was auf den Deckel gegeben wird, egal ob Schonzeit, oder Untermaßig! Es läuft deutlich runder im Nachbarland, trotz fehlender Unterrichtsstunden und Prüfungen! Es ist nur deutlich teurer. Also könnte man ihnen auch vorwerfen nur die Kassen zu füllen, nur tut es keiner, da das Angeln dort noch spass macht, weil man Fisch fängt und sie dort was für den Besatz, den Schutz und den Fisch tun mit dem Geld!
    Also liegt es weniger am Bundesfischereischein, sondern mehr an der persönlichen Einstellung zur Natur und Kreatur! Idioten gibt es in beiden Parteien!
    Mir ist ein Junge, oder Mädchen lieber, die gerade den Touristenschein gekauft haben und sich von mir, oder anderen erfahrenen Anglern was sagen lassen wie es funktioniert und wie man mit den Fischen umgeht, als solche die einen Schein haben und sich auf Grund ihrer erworbenen Kenntinisse nichts mehr sagen lassen und man wohlmöglich noch angepamt wird!

    Zitat von jolyjoker

    Jeder der zu so einer Großveranstaltung geht, sollte wissen was er riskiert. Das wäre alles ohne Drogen und Alkokohl so nicht vorgekommen.


    Klar muss man immer mit soetwas rechnen, aber meidest Du deswegen eine Fanmeile bei ner Fussball WM, oder EM, oder gehst nie ins Stadion? Bleibst Du immer Mutterseelenallein zu Hause und versteckst Dich in Deinem Kämmerchen, weil Du diese Art von Massenandrang fürchtest und immer mit dem Schlimmsten rechnest?? Zudem hätte / wäre es genausogut ohne Einfluss von Alkohol, oder Drogen zu der Art Tragödie gekommen. Veranstaltungen, wo es eine Massenpanik mit vielen Toten gegeben hat, wo kein Tröpfen Alkohol im Spiel war und nicht eine Droge, gab es schon zu genüge in der Menschheitsgeschichte!!! Warmes Wetter, wenig Luft, gepaart mit ein wenig Platzangst und schon haben wir das Drama perfekt! Für eine "Massenpanik" braucht es nur ganz wenig, es muss noch nicht einmal viel Menschenmasse da sein, es reicht ein 15m x 15m großer Raum, gefüllt mit 30 Menschen, die alle gleichzeitig versuchen durch eine kleine Tür fluchtartig den Raum zu verlassen! Und alle können nüchtern sein! Es gäbe trotzdem viele Tote!!


    Zitat von jolyjoker

    Diese Typen , die da neben den Toten tanzten und voll zugedröhnt waren sind für mich Abschaum. Die Toten und Verletzten - warum sind sie überhaupt so weit in die Masse rein? Man muss schon einen echten Dachschaden haben, wenn man sehenden Auges sich derart in Gefahr bringt. Da war wohl auch die Droge und Alk mit Schuld.


    Von den Leuten, die weder nach links und nach rechts schauen in Ihrem Leben, ok, von denen halte ich auch nicht sehr viel, aber als Abschaum würde ich sie trotzdem noch nicht bezeichnen. Denke ehr, sie haben es in keinster Weise registriert, dass dort leblose Körper liegen. Ich habe Kollegen und Freunde, die auf der Loveparade waren und selbst auf dem Platz!! Sie haben reinweg garnichts von dieser Massenpanik mitbekommen, obwohl sie keine 100m von dem Ort des Geschehens entfernt waren! Nach erhalt dieser Nachricht waren sie genausogut tief erschüttert und betroffen! Es hätte auch sie treffen können!! Und wenn Du selbst die Menschen mit Deiner Anwesenheit entzückt hättest, dann wüsstest Du auch warscheinlich, dass wenn man einer riesengroßen, breiten Menschenschlange folgt und es auf einmal nicht mehr weiter geht, schon mal von hinten kleine "Auffahrunfälle" geben kann. Da machst Du als einzelne Person in den Massen garnichts!!! Da fühlst Du Dich ehr wie ne kleine Bazille die garnichts ausrichten kann! Bist Du schonmal in so einem Andrang an Leuten mitgelaufen? Wenn ja, dann frag ich Dich mal, ob Du immer genau sehen konntest wohin ihr gelaufen seid, oder ob Du Dir vorher einen Streckenplan hast Drucken lassen und Dir die strategisch-gefährlichen Punkte vorher Markiert hast und Sie schlauer Weise umlaufen hast. Was in dem Falle ja nicht möglich war...! Wie man es am besten hätte machen können im nachhinein auszusprechen, ist immer sehr einfach! Dann ist man nämlich immer schlauer!


    Zitat von jolyjoker

    Die verbeamteten Doofköpfe, von Polizist bis Krisenmanager triefen nur so von Unfähigkeit. Und der Veranstalter soll ja tierisch Druck auf die Verwaltung ausgeübt haben.


    Mal sehen wie tröge die Staatsanwaltschaft ist.
    Wetten, dass Beamten höchstens 6 Monate auf Bewährung bekommen


    Wer letzendlich Schuld an der Tragödie hat und wer nicht, kann sowieso nie rausgefunden werden! Es fängt an mit Fehlplanungen, Fehleinschätzungen, falsche Logistik. Es hört auf bei den Leuten, die in Panik ausgebrochen sind. Es waren grobe Fehler in der Planung und Ausführung, aber wer dafür Strafe erhält und in welchem Maße, dafür ist immer noch die Justiz verantwortlich und wenn ich Deine Zeilen lese, Gott sei Dank nicht Du! Ich finde man kann erst den Mund soweit aufreissen und alle verteufeln, wenn man selbst eine Planung erfolgreich durchgefürhrt hat, wo man auf logistischem Wege 1,5 - 2 Mio. Menschen geplant und ohne Tomulte in eine Stadt rein lässt, sie groß feiern lässt und danach wieder heile nach Hause schicken kann! Alleine schafft man das eh nicht und es gibt viel zu viele Menschen, die sich auf Aussagen und Einschätzungen anderer blind verlassen müssen! Hast Du eine Schwachstelle in Deiner Planungsteamkette und alles geht den Bach runter! Also sprich mal Dein Urteil und sag mir, wer Schuld trägt und wen Du nach dem ermessen des deutschen Volkes und den Angehörigen der Opfer für wie lange verknacken möchtest! Ich bin mal gespannt!

    Bochum hat Recht daran getan, die Loveparade abzusagen.
    Sie wussten vorher, dass die Stadt nicht die Möglichkeiten und die Plätze hat, solch eine Veranstaltung durchzuführen! Viele hunderttausende Menschen waren stink-sauer darüber! Darauf haben die Verantwortlichen keinen Pfifferling gegeben und haben die Vernunft walten lassen!
    Duisburg wollte nur Publicity, weil die Stadt sonst nicht sehr viel zu bieten hat. Jetzt haben sie Publicity, aber in einer nie gewollten Art und Weise!!
    Es spielen immer nur zwei Faktoren ganz oben mit, die für alles Verantwortlich sind! Geld und Ansehen! Und wenn es Leute in führenden Positionen gibt, die hinter diesen beiden Übeln hinterher sind, dann kommt unterm Strich sowas dabei raus!
    Ich kann nur hoffen, dass die Planer und Verantwortlichen mit diesem Wissen und Gewissen, was sie ab dem Tage quälen wird wie tausend Feuer, noch weiter einigermaßen ruhig leben können! Das wird sie mehr quälen wie jede Geld-, oder Haftstrafe! Diese Schuld müssen sie nämlich bis an ihr Lebensende mit sich herum schleppen!
    Mich persönlich würde es fix und fertig machen, wahrscheinlich seelisch umbringen, wenn auch "nur" ein Mensch durch meine fehlerhafte und egoistische Denkweise umkommen würde!

    Ich fahre häufig mit Kollegen nach Holland zum Zander fischen. Heute waren wir auch am Kanal und wir konnten zwei Zander fangen. Als Uferangler hat man nicht die Vorteile eines Bootsanglers, aber auch da kann man seine Chancen nutzen.
    Die Zander, die wir bei diesen Temperaturen fangen, fangen wir in der Regel nicht in der Fahrt, also in tieferen Gewässerabschnitten, sondern ehr in flacheren Bereichen. In 2m - 2,50m Tiefe. Das Wasser ist natürlich deutlich wärmer wie in den tieferen Bereichen, aber dort hält sich viel Fischbrut auf. Wenn man dann noch die Stellen anwirft, die von direkter Sonneneinstralung geschützt werden, dann hat man gute Chancen, Zander zu jeder Tageszeit an sonnigen Tagen zu fangen. Trotzdem über Tag mit Gummifisch am Grund und nicht Oberflächennah.