Beiträge von Taxler

    Hier noch ein paar Fotos von den Teilnehmern dieses Angeltrips


    Das Mustad-Team mit Taxler:
    (von links: Geir, Torunn, Peter, Jan, Tore)



    und unser Admin Michael Szameit mit von der Klippe geblinkertem Pollak
    (was bin ich doch für ein guter Fotograf 8) )


    Die Unterschiede zwischen MeFo, Seeforelle und Bachforelle sind so gleitend im Übergang,
    dass es an Hand dieses Fotos kaum möglich ist, das Tier genau zu bestimmen.


    Die MeFo wird als Stammform der Bach- und Seeforelle angesehen.


    Junge Bachforellen, die in Seen ausgesetzt werden nehmen nach einiger Zeit die Merkmale von Seeforellen an,
    die roten Punkte verschwinden völlig und die schwarzen Flecken sind dominierend.


    Bei der MeFo wirkt der Kopf im Verhältnis zum Körper größer, die Schwanzwurzel dicker.
    Die Schwanzflosse ist in der Regel gerade und nicht gebuchtet.


    Ich wage ehrlich gesagt keinen Tip abzugeben ...


    Gruß,
    Peter

    ... oder in der Schweiz beim Til .... oder ... oder :roll:


    Bitte keine weiteren Postings bzgl. des nächsten Treffens in diesem Thread!


    Wäre doch schade drum, wenn er so zerhackstückt wird.


    Grußm
    Peter

    Zitat von Harry Zunder

    stimmt es, dass das nächste FT in NRW stattfinden wird?
    :D :D :D


    :lol: :lol: Das war zu erwarten! :lol: :lol:


    Die Bremsen der Autos sind von der Fahrt noch nicht abgekühlt,
    da wird schon aufs nächste FT spekuliert 8)


    Wir werden wieder im Sommer einen "Brainstorming"-Thread eröffnen
    in dem jeder seine Vorschläge posten kann.
    Dann werden wir gegen November die neue Örtlichkeit bekanntgeben - und
    dann gehts wieder los mit der Planung und Organisation.


    Gruß,
    Peter

    Das nächste (jährliche) Forumstreffen wird wieder nächstes Jahr stattfinden.


    Das soll Dich aber nicht hindern, an kleineren regionalen Angler-Treffen des Blinker-Boards teilzunehmen.


    Schau mal unter "Gemeinsam Angeln" - da sind immer wieder Gemeinschaftsfischen angekündigt
    bei denen Du gerne gesehen bist.


    Gruß,
    Peter

    Um stärkere Motoren als 5 PS-ler fahren zu dürfen benötigst Du den Sportbootführerschein-See.
    In und um HH dürfte es reichlich diesbezügliche Angebote von Angelschulen geben.


    Die Kosten werden sich zwischen 250 - 400 EURO belaufen, je nachdem wieviele Fahrstunden
    Du benötigst (ne Doppelstunde reicht meist), bzw. wie oft Du die Prüfung machen wirst.


    Solltest Du auch die Möglichkeit haben, in den Binnengewässern Dein Boot zu nutzen,
    benötigst Du zusätzlich den Sportbootführerschein-Binnen.


    Diese Führerscheine sind dann international gültig.


    Gruß,
    Peter

    Zitat von Fisher

    Es gibt keine guten Angler, sondern nur erfolgreiche und weniger erfolgreiche..


    In unserem Verein gibt es einen Kameraden, der täglich an meinem Lieblingsabschnitt
    des Baches auftaucht und mit der Polbrille das Leben im Wasser betrachtet.
    Er fischt sehr, sehr selten - meist beobachtet er - Tag für Tag
    Er kennt jeden Unterstand, die einzelnen Fischarten und ihre Eigenheiten, was wann und auf was beißt,
    wieviele Waller oder Barben sich zur Zeit darin aufhalten, welche Insekten und Nährtiere
    gerade aktuell sind .... und und und
    Wenn Du seine Tips beherzigst dann fängst Du Deinen Zielfisch.


    Wie gesagt - er angelt kaum ...


    Ich finde, er ist einer der sehr guter Angler!


    Gruß,
    Peter

    Im Interesse des Fisches solltest Du ihm so kurz wie nur möglich die Atmungsgelegenheit entziehen.


    Fasse den Fisch nur mit angefeuchteten Händen an und halte ihn nicht an die trockene Kleidung
    da seine Schleimhaut verletzt wird und er so anfälliger für Krankheitskeime und Pilze wird.


    Lege den Fisch nicht auf steinigem, schmutzigen Boden ab (wenn möglich auf eine Abhakmatte)


    Halte den Fisch vorsichtig mit beiden Händen unter dem Rumpf und nicht in/an den Kiemendeckeln
    oder per Augengriff in die Höhe.


    Exemplare, die Du nicht fotografieren willst, versuche im Wasser abzuhaken
    um ihnen unnötige Verletzungsgefahren zu ersparen.


    Setze den Fisch vorsichtig ins Wasser zurück und stütze seinen Körper, bis er selbstständig wegschwimmt.


    Gruß,
    Peter

    Zitat von Jungbarsch

    ...aber wer will mir denn auf meinem Grundstück vorschreiben, wie ich mich zu verhalten habe? ...


    Der Gesetzgeber!
    Auch in Deinen eigenen vier Wänden hast Du Dich an Recht und Gesetz zu halten.
    Was sollte da an einem Privatgewässer anders sein?


    Gruß,
    Peter

    Zitat von wm66


    Deswegen gibt es ja die 13 Jahre Abitur....wir hatten im Osten nur 12 Jahre...weißte auch warum?


    Weil in der Planwirtschaft versehentlich nur Schulbücher für 12 statt für 13 Jahre gedruckt wurden
    und keiner den Fehler eingestehen wollte? :lol:
    (Was hätte da der Westen wohl gedacht :p )


    Gruß,
    Peter