Da ich persönlich kein Freund der Drillinge beim Wallerfang bin, kann ich lediglich über Einzelhaken berichten.
Der für mich ideale Wallerhaken ist dickdrähtig, um nicht so leicht aufgebogen zu werden,
hat (wenn möglich) ein geschlossenes (verschweisstes) Öhr damit der Vorfachknoten bei Belastung
nicht in die Spalte des Öhrs hochgedrückt werden kann und somit Schaden nimmt,
dimensioniert in der Größe (je nach Anwendung) 4/0 bis 8/0 und muss rattenscharf geschliffen sein,
um ordentlich im Maul des Wallers greifen zu können.
Gruß,
Peter