Beiträge von Taxler

    Nach dem Jahrhundertsommer 2003 brauchen sich die Wallerangler in den großen deutschen Flüssen/Strömen
    keine großen Sorgen mehr machen, dass es sich bei den Welsen um eine bedrohte Spezies handelt,
    die als besonders schützenswert eingestuft werden sollte.


    In diesem Jahr ist deutschlandweit die Brut zum Großeil durchgekommen und wächst munter in die Geschlechtsreife.
    Wer Waller nach dem Fang entnimmt und sich ein leckeres Mahl bereitet wird dieser Spezies keinerlei Schäden zufügen.


    Gruß,
    Peter

    Zitat von Bonefish

    Wie hast du die Fische denn nach dem Fang gelagert?


    Auf alle Fälle zu lange und nicht ausreichend gekühlt. :?


    Man kann sie sicher noch essen - aber ich müsste das nicht unbedingt haben :Q__


    Gruß,
    Peter

    ... und Du glaubst, dass mir das jetzt weiterhilft?


    Ich hab die Tabelle schon in den Spielregeln bewundert, aber ... :-S


    Gibts jetzt da Mehrfachpunkte für einen Tip oder ... ?


    Ihr merkt: Bundesligafussball und Tipspiele sind nicht gerade meine Stärke ;)
    (aber ich werde das Feld jetzt trotzdem von hinten aufrollen :badgrin: )


    Gruß,
    Peter

    Zitat von FangNix

    Peter sollte nur die Sonntagsspiele tippen. :D


    Gruß Tino


    Stimmt :p


    Ich wollte grad nachsehen, wieviel Punkte das wohl geben könnte - aber der Punkteschlüssel ist mir schleierhaft :?


    Gruß,
    Peter

    Ach Kinderchen,


    es geht denen doch dabei gar nicht um Fakten, sondern lediglich um negative Stimmungmache! 8)


    Du musst jemanden nur regelmässig mit erfundenen Anschuldigungen anschwärzen.
    Irgendetwas bleibt dann in den Köpfen hängen, das spätere Entscheidungen beeinflusst.


    Gruß,
    Peter

    @ Angler 1991
    @ northgermanmefofreak


    Die Komiker seid wohl Ihr Beiden! :roll:


    Könntet Ihr Euch wohl für einen Thread und ein Thema entscheiden?


    Nachdem Ihr den Thread mit dem Überkopfwurf mit Eurer "geht was auf den Kuttern"-Gesprächen zerredet habt,
    habe ich die betreffenden Beiträge abgetrennt und hier einen Thread mit dem neuen Thema aufgemacht.


    Wenn Ihr zum Thema Überkopfwurf etwas beitragen wollt, dann gefälligst in dem betreffenden anderen Thread.


    Gruß,
    Peter

    Zitat von jenbun

    [....aber woher weißt du das ich dort Jens92 heiße? :?


    :lol: :lol: Glaubst Du etwa, dass sich die Mods und Admins aus den verschiedenen Anglerforen nicht kennen
    und sich gegenseitig austauschen? :lol:


    Gruß,
    Peter

    Zitat von McEsterer

    Ist dann aber mehr ein Forellenp... oder? .


    Mit nem FoPu hat der Ismaninger Speichersee nicht das geringste gemeinsam.


    Er ist ein riesiges, künstlich gebautes Rückhaltebecken, in dem sich im Lauf der Jahrzehnte ein großes Artenspektrum
    mit kapitalen Fischen entwickeln konnte.


    Zuträglich war dieser Angelegenheit, dass die Wasserqualität in den frühen 70ern unter aller Sau war,
    die Fische als ungeniessbar galten und diese Meinung bis heute in den Köpfen geistert.


    Gruß,
    Peter

    Zitat von TroutHunter

    wie siehts denn da mit schonzeiten aus bei solchen tierchen bzw wie verspeist man so etwas ?


    Der Signalkrebs hat weder eine Schonzeit noch ein Schonmass.
    Er wurde aus Amerika "importiert" und besetzt die Ökonischen der heimischen (geschützten) Krebsarten.


    Die Zubereitung erfolgt wie bei anderen Krustentieren auch (im kochenden Wasser/Sud, auf dem Grill, etc.)


    Gruß,
    Peter

    Servus Quade,


    Nachtangeln in Bayern? ... vergiss es!


    Offenes Feuer und Campieren an bayerischen Flüssen nur an ausgewiesenen Stellen - dadurch überlaufen.


    Ansonsten würde ich Dir vorschlagen, Dich in den münchner Angelläden schlau zu machen.
    (z.B. Angelzubehör Rasp, Hermann-Lingg-str. / Angelcenter Laim, Landsbergerstrasse höhe Friedenheimer Brücke)
    Dort werden Gastkarten für die verschiedensten Gewässer angeboten.


    Das Angebot reicht je nach Angelladen von Rosenheim bis Ingolstadt hoch.


    Schöne Altwasser und schnelle Flussstrecken findest Du z.B. an der Amper bei Allershausen (ASV Allershausen),
    oder an den Staustufen bzw. am Hauptlauf des Lechs.


    Gruß,
    Peter

    Zitat von Teichgraf v. Poppenbüttel

    .....Rücklauf offen und wenn der Fisch zieht, kurbel ich rückwärts ...



    Ich würde mir in die Hose pink..n vor lachen, wenn ich wie in einem Cartoon einen Angler mit 30-pfünder am Haken
    mit Schweissperlen auf der Stirn in Ventilatorgeschwindigkeit rückwärtskurbelnd am Ufer stehen sehen würde,
    um seine Schnur und Rute zu retten.
    Er darf ja die Kurbel nicht aus der Hand geben denn sonst gibts beim erneuten Versuch die Kurbel zu fassen
    kräftig auf die Finger :lol:


    Gruß,
    Peter

    Ich persönlich habe überwiegend Rollen mit Heckbremse im Einsatz.


    Nicht etwa aus gerätetechnischer Überzeugung, sondern mir gefällt die ausgewogenere Optik besser
    Die bekannten und immer benannten Nachteile konnte ich bisher bei mir noch nicht feststellen.
    Ausserdem liebe ich die Kampfbremshebel am "Entenbürzel" 8)


    Gruß,
    Peter

    Zitat von Udolf


    Ich möchte aber gerne Angaben haben für Material wo ich auch die gaaaaaanz dicken(hoffe das dann auch einer kommt) rausholen kann ohne Angst zu bekommen das irgendwas nicht hält.


    Ich kann Dir ohne Vorbehalte die Waller-Kalle-Rute von Sänger empfehlen.
    In der Länge von 3 Meter (ist aber ein paar Zentimeter länger) kannst Du mit ihr vom Boot sowie vom Ufer
    gleichermaßen angeln.


    Ich persönlich benutze gerne Stationärrollen.
    Eine Medalist von Shakespear sowie eine Shimano USB


    Als Hauptschnur lege ich Dir eine 60er Geflochtene ans Herz, da das Gerät schon zusammenpassen muss.


    Als Vorfach dient ein Geflecht mit einer Tragkraft von 100kg.


    Nimm unbedingt Qualitätshaken (Einzel oder Drilling) in den Größen 6/0 bis 8/0 (je nach Hersteller)
    und spare nicht bei den Wirbeln. Ich benutze immer die von Berkley.


    Gruß,
    Peter