Eigenartig .....
Die Navi-Leiste hab ich zwar auch - .... aber den roten Kreis auf dem roten Dreibein finde ich nirgens
>:(
Gruß,
Peter
Eigenartig .....
Die Navi-Leiste hab ich zwar auch - .... aber den roten Kreis auf dem roten Dreibein finde ich nirgens
>:(
Gruß,
Peter
Zitat von PikehunterFür Wels natürlich auch Top! Aber ohne das richtige Gerät, bei so nem "Köderfisch".....
[/quote]
Nicht Dein Ernst - oder?
Wenn das Gerät für den KöFi zu schwach ist, was willste dann damit auf Wels ansitzen
Die Karausche ist ein hervorragender KöFi auf Wels (allerdings nur dort, wo lebender KöFi erlaubt ist),
da sie sehr agil ist und lange durchhält
Wenn lebender KöFi untersagt ist, ist jede Fischart als Köder gleich gut zu bewerten
Gruß,
Peter
Zitat von PerchWen man in Kroatien vom ufer aus fischt braucht man keinen Schein, vom boot aus jedoch schon
Das hat nichts mit dem staatlichen Fischereischein zu tun.
Jeder, der vom Boot aus angeln möchte, muss sich eine Lizenz kaufen - ähnlich unserer Tages-, oder Wochenkarten.
Ebenso ist eine Lizenz beim Angeln vom Ufer in einigen Gemeinden zu lösen.
Sonst gehts vor den Schnellrichter!
Gruß,
Peter
30er Mono finde ich zwar etwas dünn gewählt, aber wenn die (Satz)Welse um die 3kg-Marke liegen
dürfte das nicht das Problem sein, da Du mit der beschriebenen Rute und der Rolle behutsam drillen kannst.
Nimm ein am besten geflochtenes Vorfach, da beim Drill die Zähne (Reibplatten) des Welses
einem monofilem Vorfach recht schnell den Garaus machen können.
Petri heil - und berichte uns von deinem Angelausflug!
Gruß,
Peter
Zitat von FlobKann denn nicht mal einer der Mods einen Thread im Top von jedem Forum fest verankern, ....!?
Natürlich kann das ein Mod ...... :p
Allerdings wurde erst kürzlich beklagt, dass immer mehr Ankündigung- oder Wichtig-Threads
im Kopf jedes Forums das lesen der Topics erschwert.
Also man kann - aber .....
Gruß,
Peter
Ganz ganz dickes Petri heil Dir und dem glücklichen Fänger!!!!!
Na das war ein Erlebnis, von dem Ihr noch Euren Enkelkindern erzählen könnt!
Ich freu mich schon auf das Foto :p
Gruß,
Peter
@ Hecht 66
Er wollte sich arbeitsunfähig fressen aber erreichte plötzlich keine Gewichtszunahme mehr,
weil der Bauch auf dem Handtuchhalter aufgelegen ist.
Gruß,
Peter
Zitat von McEstereru i u a a ting täng dä wroppabada ting täng
Keine Ahnung wie das heißt, ist so ein blödes Kinderlied das ich nicht aus dem Kopf bekomme.
Das Lied Rama Lama ding dong gabs wirklich in den 60ern - danach noch in mehreren Coverversionen.
(Nix Kinderlied!)
Gib bei Google folgendes ein, dann wirste fündig:
Uh ih uh ah ah ding ding ramalama ding dong
Gruß,
Peter
Astrix - closer to heaven
Gruß,
Peter
@ powerpauer
Versuch halt mal ein wenig leserlicher zu schreiben!
Ab und zu ein Absatz, ein Punkt, etc. erleichtert uns die Lust zu lesen und zu antworten.
Mir ist das aneinandergeschreibe einfach zu wirr
Gruß,
Peter
Schöne Story!
Bitte mehr davon
Gruß,
Peter
Herzlich willkommen! :p
Das nenn ich doch aussagekräftige Vorstellungen
Na denn - haut in die Tasten und lasst uns von Euch lernen
Gruß,
Peter
Dann klickst Du einfach auf den Button ICQ unter den Beiträgen der User.
Wenn jemand seine ICQ-Nummer in seinem Profil eingetragen hat, dann kannst Du ihn kontaktieren.
Gruß,
Peter
Zitat von Spessart Räuber
Ich möchte nicht "goscherd" erscheinen, jedoch hat Kristallsalz nichts mit dem herkömmlichen, industriell gewonnenen Siedesalz zu tun. Die reine Form heißt Kristallsalz, die äußeren Schichten sind als Steinsalz bekannt. Diese Salzarten sind das, was man im Salzbergbau abbaut. In der industriellen Produktion werden die Salzvorkommen mit warmem bis heißem Wasser "ausgewaschen". Danach wird das Salz durch Aussieden und Trocknen gewonnen. Meersalz verwende ich in größeren Mengen auch zum Räuchern. Das beziehe ich von meinem Biometzger zu einem sehr güstigen Preis (oft einfach ein paar frisch geräucherte Fische).
Wow .....
Diese Kochprofis überraschen einen immer wieder
Salz aus dem Bergwerk ..... aus dem Meer ..... vom Biometzger ....
Bei mir daheim kommt das Salz nur aus dem Salzstreuer
Gruß,
Peter
Zitat von reverendKeine Wettervorhersage ist im Alpenvorland zu 100% sicher...
Simmt - es kann ohne weiteres auch schlimmer kommen
Unser Reverend ist ja dafür bekannt dass er bei Gemeinschaftsfischen das schlechte Wetter förmlich anzieht.
z.B.
Renkenfischen am Schliersee im Mai - plötzlich einsetzender, dichtester Schneefall!
Glaubt Ihr nicht?
Fragt Andal!
Gruß,
Peter