Beiträge von Baetis

    Na gut das war vielleicht etwas zu allgemein ! Allerdings kann man bei Thunfischen mit Schwanzschlingen arbeiten ! Desweiteren bevor jetzt noch Sailfisch und Marline dazukommen diese Fische werden mittlerweile auf guten Booten mit einer noch besseren Besatzung mit der Hand gelandet !!!!
    Man muß sich nur Gedanken machen und sich etwas Mühe geben ,aber wie das halt so ist man geht halt lieber den einfacheren Weg und denkt erst beim zweiten Gedanken wenn überhaubt an den Fisch !!! :roll:

    Du hast recht wen man den Köder an nem Haar anbietet kann ein Karpfen den Hacken fast ! nicht mehr loswerden ! Jedoch bietet eine Festbleimontage mit soviel Gewicht eben doch den Effekt das der Haken ins Maul gedrückt wird und der Karpfen den Hacken gar nicht mehr ! ausspucken kann ! Ich kann dir versprechen das du mit deiner Methode an den Gewässern bei uns ohne scheres Festblei aufgrund der Erfahrung der Karpfen keine großen fangen wirst ! Und das ist mit Sicherheit auch an anderen Gewässern der Fall !

    ich kann es auch nicht verstehen warum die meißten Meeresfischer noch ein Gaff benutzen , im Süßwasser ist das Gaff schon seid fast 30 Jahren verpönnt und mit recht ! Ich hoffe das die Meeresfischer auch bald umdenken auch bei Fischen die entnommen werden !
    Und das bei Filmen von Blinker die Fische nicht sorgfälltig behandelt werden das ist keine Tatsache von gestern in den Filmen die es in jedem Versand gibt kann man sehr viel bemängeln !!!

    An Gewässern wo viel mit Boilies gefischt wird sind Nüsse wie etwa Tiger-oder Erdnüsse echte Geheimtipps die Vorbereitung ist zwar etwas arbeitsintensiv aber vergleichbar mit der Boilieherstellung vom Aufwand her !
    Mittlerweile gibt es aber schon angelfertige Nüsse zu kaufen sind nur um ein vielfaches teurer als Rohware !

    @ Bodenseefischer : Es handelt sich wohl um Selbshakmontagen mit denen gefischt wird dazu benötigt man solche und noch schwerere Gewichte ! Mit 20 gr. Festblei lachen dich die Karpfen auch , wenn man nämlich bei Festbleimontagen zu wenig Gewicht verwendet verursacht man fast nur Fehlbisse !


    Gruß Flo

    hi rhinefisher ,
    du hast vollkommen recht und diese ganze Nebenerwerbsfischerei gehört auf immer verboten ! Was die bei uns am Rhein machen das geht auf keine Kuhhaut mehr z.B. wenn man als Verein bei denen Backfische für ein Fischessen bestellt bekommt man 20cm große Zander und Hechte geliefert
    ! :bang:
    Dan stellen sie jetzt bei uns dort ihre Netze wo die Barben zum laichen hinziehen und am nächsten Tag werden die toten Barben zurückgeschmissen danach wird darüber gestritten das ihnen die "scheiß Barben " wie sie sagen das ganze Netz verwickeln ! :bang:
    desweiteren stellen sie im frühjahr und Spätjahr Reusen auf Aal mit 30m weiten Einläufen und da wos geht üder den ganzen Fluß das ja nix mehr durchkommt ! :bang:
    Ich könnte euch noch einige Beispiele nennen die diese Geier als nebenerwerb so alles verbrechen aber dan würd ich morgen noch tippen !
    Und schreibt jetzt nicht das man nicht alle über einen Kamm scheren sollte ! Ich habs noch nirgends anders gesehen vom Oberrhein bis an die Nordsee kann man das beobachten ! :bang:

    Danke für die Antworten endlich kommt mal etwas Schwung in Sache !
    Dachte mir schon das die meisten mit Streamern losgehen . Was mich und Fabian ( Blubb) verwundert hat an diesem Tag das wir trotz nichtmal 10cm Sicht die meisten Fische auf trockene gefangen haben an dieser Stelle an der wir gefischt haben ist es etwa 1,5-2m tief !!!
    Hat jemand auch schon mal eine solche Ausnahmesituation erlebt bzw . kann sich jemand eine Erklärung dazu vorstellen ?
    Übrigens habe ich die meisten Forellen mit Trockenfliegen der Größe 14-16 gefangen !

    Wow endlich mal ne Antwort !
    Danke dafür !
    Ich dachte allerdings das ein paar Fliegenfischer mal antworten den die tun sich recht schwer bei brauner Brühe !
    Spinnfischer habens da einfacher , wegen druckwellen und so !

    Stimmt die meißten wissen genau was sie tun ! Ich war mal in einem Verein in dem es solche "Zanderspezies" gab wenn du die nach nem Tipp fragtest meinten sie immer nur das es am einfachsten wäre auf Nestbewachende Zander , dazu muß man sagen das der Zander bei uns bis zum 15 Mai geschont ist und sie aber jetzt noch die Nester bewachen weshalb ich eine Schonzeit bis 1 Juni begrüßen würde !
    Den die Zanderbestände in den Gewässern dieses Vereins haben schon mächtig darunter gelitten und ich könnte wetten das dies kein Einzelfall ist !

    du kannst auch mal geraücherten speck probieren !oder forellenrogen am besten da wo weißfische am laichen sind dort schleichen dan auch die aale rum um sich ihren teil zu holen einfach ein stück aus den rogenstrang herausschneiden so 2auf 2 cm und vorsichtig auf den hacken stechen nur rogen lässt sich nicht gut werfen da er sehr weich ist am besten nur vorsichtig rausschlentzen ! der beste köder allerdings wenn du große aale fangen willst ist finde ich ein köfi wenn du genügend hast kannst auch wärend des ankelns alle halbe stunde 2-3 einmal durch schneiden und füttern allerdings solltest du das höchstens 3-4 mal machen sonst wirds zu viel !

    Also ich denke auch nicht das das dem Gewässer schadet ! aber wenn du absolut unschädliche gewichte verwenden willst die dazu noch spot billig sind kannst dir runde steine suchen in die du ein loch bohrst und in das loch klebst du dan mit 2 komponenten epoxid (gibts im baumarkt ) einen wirbel wenn dus ganz genau machen willst wiegst du die steine noch und schreibst das gewicht drauf !
    und das sich ein fisch hakt ist auch möglich aber in der regel rostet der haken weg , der fisch wirds überleben !


    Gruß
    Flo