Beiträge von Baetis

    Also ich fische auch an Strecken an denen mit Zapfen gefischt wird und es auch einen recht guten Äschehbestand hatt !
    Und nur für die dies wissen wollen , die Fliegenfischer fangen am besten !
    Aber lassen wir das angeben das hatt hoffentlich niemand hier nötig !
    Klar kann man mit der Spinnrute weiter werfen aber die meisten Äschengewässer sind eh nicht allzu breit so das man mit der Fliege gut zurecht kommt , zumal man sich an die Äsche wenn man vorsichtig watet recht nah heranpirschen kann !

    Ja ok ,Spinnfischen geht auch dan bitte aber nur mit Einzelhaken !!!
    Und auf Äschen ist die Fliege im vergleich zum Spinner oder Blinker doch etwas fängiger .

    Oder er hat seine Trophähe :D !
    Selektives Äschenfischen mit Lockfutter und dan noch behaupten Fliegenfischen wär elitär und ne hampelei ,naja !
    Man sollte immer so schonend wie möglich fischen und die Äsche ist der empfindlichste Fisch in unseren Gewässerrn und wenn ihr in fünf ,zehn oder zwanzig Jahren noch auf Äschen fischen wollt dan solltet ihr nur mit der Fliege auf Äschen fischen !!!

    Ja da würd ich natürlich ne Kühlbox mit Kühlakkus empfehlen dan kann man seine Getränke ebenfalls kalt geniesen und im Sommer ist es eigendlich kein Problem frische Köderfische zu fangen !
    Und wer diesen Aufwand scheut sollte dan doch lieber zu Kunstködern greifen , das ist einer der Gründe warum ich z.B. Fliegenfischer geworden bin :D

    Am allerbesten ist es eh Köfis nicht allzulange zu hältern und da man eh nur mit toten Köfis fischen sollte kann man sie auch gut verpackt einfrieren nach meinen erfahrungen macht das den Raubfischen nichts aus ob frost oder Frisch !


    Lg Flo

    ich verwende als vorfachspitze nur fc und den clinchknoten 1 wichtig ist das fc naßmachen bevor man den kboten zusammen zieht und niemals fc mit normaler mono schnur zusammenknoten da die monoschnur sonst vom fc bei zug zerschnitten wird ,deshalb immer vorfachringe oder änliches zwischenschalten !
    und noch etwas wer zu billiges fc verwendet braucht sich nit wundern wen die knoten nit halten ,das ist meine erfahrung !


    Lg flo

    ein eher schlammiger Boden steht nicht unbedingt für schmutziges Wasser ! Und es gibt auch Köcherbauende Köcherfliegenlarven in sauberen Seen generell gibt es im Stillwasser weitaus mehr fischerreilich interessante Insektenarten als im Fließwasser !
    Desweiteren ist es oftmals so das die Uferbereiche schlammig sind da dort im Herbst das Laub und andere absterbende Wasserpflanzen den Schlamm verursachen und das diese gewässer an tieferen bzw. an weiter drausen gelegenen stellen Kiesgrund haben wo dan durchaus Köcherfliegen mit Steinköchern vorkommen können , allerdings angesichts der größe der Steine ist es eher wahrscheinlich das es bie euch richtige spezialisten unter den Pfannenfischern gibt die die Forellen mit den Steinen anfüttern was natürlich absolut nicht der Waidgerechtigkeit entspricht !!!


    Lg Flo

    Hi Leute ich muß leider absagen was ich sehr bedauere !!! :(
    Ich habe mir nämlich vor einem viertel Jahr ein Bandscheibenvorfall eingefangen und bin immernoch krank was mich bisher nicht vom fischen abhielt ,gott sei dank !
    Es ist nur so das ich im moment krankengeld bekomme und mir bei den Spritpreisen usw die reise ins bayrische nicht erlauben kann .
    Aber nächstes Jahr werd ich dabeisein wenn ich noch Leb :lol:


    Dan wünsch ich allen die hingehen ein schönes wochenende und viel Tight Lines
    Euer Flo

    Habe diese Maden- Mais-Wurmballen des öfteren schon gemacht in meinen Stipperzeiten , hab das mal in einer Zeitschrift gelesen und ausprobiert , ich muß aber dazusagen das ich kein Madenkleber zur Hand hatte und die Zutaten mit reinem Casein gebunden hab das zeug klebt alles !
    Mit Casein bekommt man auch superharte Boilies hin !

    Ich geh im Sommer lieber an nem Bach fischen ! War auch schon desöfteren im Fopu im Sommer da ist es in dennen die ich befische recht gut auf Karpfen und Schwarzbarsch !
    Allerdings gefällt mir die Seenfischerei im Winter besser !

    Schleien gezielt befischen ist schon möglich nur wird man immer mal wieder ein Rotauge fangen aber man kann einige Trix anwenden das man mehr Schleien als Rotaugen fängt !
    1. Gewässerbeobachtung ; Schleien ziehen immer wieder auf den gleichen Routen
    2. Futter ;kein Futter verwenden das eine Wolke bildet sondern eins das aus Maden ,Mais und zerkleinerten Mistwürmern besteht diese Zutaten werden vermischt und mittels Madenkleber gebunden daraus formt man Ballen und geht fischen die Ballen lösen sich im Wasser auf und da es keine Futterwolke gibt lockt man nicht soviele Weißfische
    3. Früh raus am besten noch bei Dunkelheit

    Für Karauschen brauchst du nicht wirklich anfüttern beobachte sie ein wenig wo sie ziehen und da fischt du denn meine Karauschen habe ich bisher immer recht gut so gefangen als Köder diente mir immer Mais oder kleine Rotwürmer auch mit der Fliege konnte ich schon eine fangen mit einer Zuchmückennymphe 1

    Taxler :Naja Fopu gegen Flifi gibts nich da ich als Fliegenfischer im Winter oft an sehr hochwertigen Fopus fische allein um werferisch nicht einzurosten !


    @ Ruheangler : das Gewässer macht ja Augenscheinlich ein guten Eindruck und das du für einen guten Freund von dir Werbung machst ist auch ok wen er sich um die Anlage so gut kümmert und die Fische gesund aufgezogen wurden und im Gewässer auch gesund sind dan spricht meiner Meinung nach nix gegen ein Fopu ,obwohl mir etwas größere gewässer lieber sind aber das ist geschmackssache !

    @ Stefan
    im der natürlichen Lebensraum der Kormorane ist dies sehr wohl der Fischadler allerdings nicht im Binnenland da hat der Kormoran keine wirklichen Feinde . Allerdings halten die Fischadler den Bestand da wo sie vorkommen auch nicht wirklich kurz aber es sind die einzigen Räuber in der Tierwelt die regelmäßig Kormorand fangen und fressen !


    @ all
    übrigens Kormorane haben ein sehr gutes Fleisch ! Eine geräucherte Kormoranbrust ist besser als jeder Speck !

    Also in einem Gewässer an dem es ein recht guten Bestand an Rotfedern aller Größen hat fängt man auch kleine mit recht großen Ködern da Rotfedern ein recht großes Maul haben .
    Bei Rotaugen sieht es anders aus da fängt man mit Mais meist größere Fische meiner Erfahrung nach .
    Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel !

    hab auch schon gemerkt das aus einem ernsthaften Beitrag schnell ein Witztread gemacht wird wenn man sich nur etwas missverständlich ausdrückt !
    Leute wie wärs den mal mit Fragen wie es genau gemeint war bevor ihr komisch werdet !

    Hi Leute ! Zum Kormoran und den Aalen kann ich folgendes sagen was ich auch schon beobachtet habe , Aale verstecken sich zwischen Steinen und im Bodenschlamm weil sie sich dort sicher fühlen bleiben sie auch dort bei Gefahr dies weiß auch der "schwarze Tod" und sucht genau diese stellen gezielt ab ! Und das sie Nachts jagen ist auch schon seid längerem bekannt besonders im Winter wo die tage nicht so lang sind !
    Zu den Schonzeiten will ich noch sagen ich finde sie viel zu lang man sollte sie wirklich nur auf die Brutzeit beschränken und das besonders im Binnenland da hier dieser Vogel entgegen der Meinung von NABU und anderen Vogelschützern , nicht hin gehört !!!
    Es gibt mittlerweile einfach Bundesweit zu viele Kormorane , bei den Rehen schreit man immer nach höheren abschußzahlen weil es zuviele gibt aber beim Kormoran braucht es Jahre bis man mal ein Vergrämungsabschuß hinbekommt !
    Der Kormoran muß endlich Bundesweit ins Jagdgesetz als jagdbares Wild nur so ist diese Überpopulation noch in den Griff zu bekommen !!!