Beiträge von lelox

    Auf der Multirolle finde ich im leichten Bereich eine monofile Schnur angenehmer zu werfen und weiter komme ich auch damit.
    Und noch was für Julian: im Bereich um Mulhouse sind die größeren Barsche rar und die Fänge dieser mit Geflecht als Hauptschnur seltener.
    Jedenfalls bei meinen Angelkumpanen und mir ist das so.

    Mach noch das Komma aus der Hechtgröße weg... ;)
    An den Kanälen war ich dieses Jahr fast nicht und wenn dann nur an einem mit Angelfreunden auf größere Barsche. Meist war ich an einem kleinen Fluss (domaine priveé).
    Beim Spinfischen gab es die üblichen Verdächtigen der Kanäle (nur bei mir keine Zander).
    Laubenstippen geht auch recht gut, deshalb ist Deine Köderfarbe mal nicht schlecht. Zusatzdrilling würde ich sein lassen - es gibt gierige Minibarsche.

    Ich vermute, er meint die moderne Version.
    Im Bild die 308xe, also die etwas kleinere Version.



    Die 300xe sollte auf Hecht funktionieren, aber da kann ich keine Erfahrung beisteuern.
    An der 308xe hatte ich zwar schon Hechte, aber nur die aus der Frittenabteilung.

    Nachtrag aus dem September:



    Schöner Tanz mit Sprüngen in nicht allzu tiefem Wasser an einer 3,6 kg Schnur.
    Eigentlich war ich hinter anderen Fischen her. Ein solcher aus dem Oktober:




    Vielleicht wären die ja für's "Fische schätzen".

    Bei einem WG ab 20 Gramm wäre ein 12,5 cm Kopyto mit 10 Gramm Jigkopf schon mal eine Option, wiegt 24 Gramm. Allerdings bist Du am unteren Ende des Spektrums Deiner Rute.
    Wenn man jetzt mal davon ausgeht, daß die Rute in der Mitte des WG-Spektrums optimal arbeitet beim Wurf, dann sind 40 - 50 Gramm schwere Köder gut. Aber am Besten findest Du es selber heraus, was die Rute gut wirft (falls Du es nicht eh schon weisst ;) ).
    Bei Gummifischen wirst Du nicht so schwere Bleiköpfe im See brauchen wie sie in der Strömung erforderlich sind. Da bist Du auch variabel was die Kombination von Gummi und Bleikopf angeht.
    Bei Brassen im See sind hochrückige Wobbler, wie der Hybrida K3 z. B., gut.
    Ansonsten hat jeder Köder seine Zeit. Es hat schon seinen Grund, daß die Köderboxen vieler Angler gut gefüllt sind.

    Was für Gewässer möchtest Du befischen?
    Welche Ködergewichte verträgt Deine Rute?
    Ist die Rute eher hart oder eher weich?
    Angelst Du vom Ufer oder vom Boot aus?
    Gib mal ein paar Informationen, ansonsten kann man so ziemlich die gesamte Köderpalette herunterbeten.

    Mit dem PKW-Navi im LKW unterwegs:
    http://www.badische-zeitung.de…-den-rhein--26779461.html
    http://www.badische-zeitung.de…-blockiert--23565050.html
    Ansonsten finde ich die Optik bei meiner Lumix recht gut.
    Auch meine Mutter hat eine Lumix und da sie mit den technischen Neuerungen der letzten 50 Jahre eher auf Kriegsfuß steht und dennoch mit ihrer Digitalkamera zurecht kommt, muss das Ding irgendwie was taugen.
    Einfach zu bedienen und macht gute Bilder.

    Hey Knolz, das typische Weihnachtswetter für unsere Region ist im Anmarsch. Morgen gibt es Plusgrade und Niederschlag...
    Und der jugendliche "Leichtsinn"...für manches, was ich "damals" tat würde ich mir heute selber eine semmeln.

    Auf der Boddenseite der Halbinsel hat man es oft mit Schilfgürteln zu tun. Da ist es schwierig an's Wasser zu kommen.
    Zingster Hafen, Hafen Prerow, Wieck, Born, Ahrenshoop, Wustrow... sind da natürlich Optionen, nur wenn die Fische da gerade nicht sind, hm.
    Boot ist da hilfreich, ansonsten z. B. den Prerowstrom mit dem Fahrrad abklappern.
    Auf der Seeseite kann man natürlich von den Seebrücken (da gelten aber oft eigene Regeln von wegen Angelzeiten - Stichwort Urlauberaufkommen tagsüber) und vom Strand aus angeln.
    Für Bodden und Ostsee braucht man die Küstenkarte M-V und die Halbinsel ist zum Großteil Nationalpark mit entsprechenden Einschränkungen.
    Die Wattwürmer sind im Laden in Wustrow frischer als die in Zingst.
    Allerdings war ich eine Weile nicht mehr dort, ganz aktuelle Infos hab ich also nicht.

    Eine weitere Option wäre die Daiwa Viento.
    Curado, Revo und Viento sind bei Nichtgefallen auch wieder verkäuflich.
    Da Du noch nie mit einer Baitcaster gefischt hast - kennst Du jemanden, der eine hat und Dich mal probieren lässt?

    Ist hier ähnlich :roll:
    Schonmaß 50 cm und was über 60 cm hat macht sich sehr rar; bzw. wurde sehr rar gemacht.
    Dieses Jahr hatte ich ca. 10 Hechte. 2 davon Ende Januar. Das war allerdings das Ergebnis von ca. 50 Stunden am Wasser im Januar, bei den kurzen Tagen bedeutete das fast mehr Zeit im Auto auf An- und Abfahrt als konkret angelnd...
    Alle anderen Hechte fing ich an einem Tag im Mai, an dem ich von einem Elsässer auf sein Boot eingeladen war. Allerdings kam diese Einladung nur nach der Klärung zustande, daß sowohl er als auch ich "No-Kill" angeln.
    Fazit: gezielt auf Hecht lohnt sich für mich hier nicht wirklich - die Döbel wissen was ich meine :lol: