Welche, die 0,72 mm + einen Muckenschiss Innendurchmesser haben.
Leider geben nicht alle Hersteller oder Vertriebe die Durchmesser an.
EDIT: da war Tom schneller - das kommt davon, wenn man zwischenzeitlich vom System rausgekickt wird...
Beiträge von lelox
-
-
Petri zu den Rheinforellen.
Das mit munter weiterschwimmen ist in der Schweiz etwas speziell... -
7x7 ist weicher als 1x7.
Der Köderlauf wird weniger beeinflusst. Unter Umständen verfangen sich aber die Haken leichter im Vorfach und 7x7 kostet mehr.
Falls Du das Sevenstrand von Drennan meinst ist das mit den Hülsen recht einfach, da Drennan die passenden Hülsen liefert.
Ansonsten die Hülsen so wählen, daß das Vorfachmaterial mit möglichst wenig Spiel hindurch passt, das verhindert, daß sich das Material in der Hülse überkreuzt. -
Die Mörrum macht auch erst ab 5 Gramm Spaß.
-
Ich finde die Abu Revo SX, STX oder die Daiwa Viento etwas entspannter zu werfen als die Shimano Curado.
Die STX hat den Vorteil, daß sie mit einfachen Mitteln auch für etwas leichtere Köder präpariert werden kann.
Die Premier hat ein weniger robustes Getriebe und ist für die leichte Abteilung gedacht.
Bei den Abu Revo Rollen steht nach der Mdellbezeichnung ein L bei den Linkshandmodellen.
Bei vielen Modellen von Abu und bei Shimano steht am Ende der Größenbezeichnung eine 0 für Rechtshandmodelle und eine 1 für Linkshandmodelle. -
Was für Köder möchtest Du mit der Rolle fischen?
-
Bei mir ist bei leichten Ködern die Wurfbremse (in dem fall die Achshemmung) neutralisiert, die Magnetbremse je nach Bedarf (Ködergewicht, Windverhältnis) eingestellt und der Daumen in Bereitschaft.
Für gute Ergebnisse muss natürlich etwas Übung sein und es kommt mehr als bei der Stationärkombo auf einen harmonischen Bewegungsablauf an.
Die Statio verzeiht Wurffehler besser.
Meine Multirute für leichte Köder hat auf einem Flohmarkt gerade mal 5 € gekostet - na gut, es waren noch Ausgaben für einen Rollenhalter und einen Ringsatz fällig und ein bisschen Umbauarbeit.
Die Rolle dazu gab es von einem Angelkollegen in fast neuem Zustand für auch nicht viel.
Wenn man weder den Gerätekauf noch den Erfolg bei der Werferei erzwingen will, dann macht das auch Spaß.
Ich komme mit Multirollen in jedem Bereich der von mir praktizierten Spinfischerei gut zurecht. Aber das muss jeder selbst entscheiden und mit Baitcastern zu fischen nur weil es gerade "in" ist, ist meiner Meinung nach kein guter Ansatz. -
Wer Karl May so lesen möchte, wie er seine Bücher geschrieben hat sollte nicht auf die Ausgabe des Verlages aus Bamberg zurückgreifen, sondern lieber die Ausgabe von Hermann Wiedenroth und Hans Wollschläger nehmen, die bei Greno und Haffmanns erschien.
Lesenswert auch der "Karl May Rabe". -
Vielleicht hilft das ein wenig weiter.
http://www.classycatchers.de/i…isch-englisch-angeln.html -
Ich schieb mal ne Couch in den Thread und mach ne Tüte Chips auf. Echt unterhaltsam hier.
-
http://dansee.dk/default.asp?act=showbig&see=16&sprog=ger
Mehr kann ich leider nicht bieten. -
An der Staumauer angeln?
http://www.peche68.fr/documents/GUIDE_de_PECHE.pdf
Das solltest Du eigentlich gelesen haben.
Ganz unten rechts steht etwas zu Stauwerken etc. -
Wenn ich mir so die Preise für Hirschfleisch oder Hirschhorn in Erinnerung rufe, muss Ein Hirsch, der 10000 € wert ist dann schon goldene Knochen haben.
Da geht ja wohl eher darum, daß ein paar Gestalten bereit sind, soviel zu zahlen um auf einen Hirsch zu ballern. -
-
Tsatsikidrink als Gießwasser für die Zimmerlinde.
Frosch im Mixer -
Wenn man nicht nur eine Tageskarte möchte, dann bekommt man in Frankreich eine "Stammkarte". Da steht die Adresse etc. drin und eben das Passbild klebt darin. Dazu gibt es die Jahreskarte oder die "carte vacances". Die Stammkarte wird einmal ausgestellt und man muss nur bei weiteren Besuchen die Erlaubniskarte für den entsprechenden Zeitraum kaufen.
Für eine Tageskarte sparen die sich das mit der Stammkarte.
Es dürfte sich um das Departement Lozère handeln.
http://www.lozerepeche.com/ -
Ich gehe jetzt einfach mal von domaine public aus.
Tageskarte kostet 10€, Ausweis mitbringen.
2 Wochenkarte kostet (bin mir aber nicht ganz sicher) 30€, Ausweis und Passbild mitbringen.
Jahreskarte kostet knapp 60€, Ausweis und Passbild mitbringen. -
Was sind denn Heilputtbolies?
Falls das Heilbuttboilies sein sollen, dann kann das nicht mal ein altes, geschweige denn ein sehr altes Fischerbuch gewesen sein.
Bei sehr alt denke ich eher an Ehrenkreutz oder früher.
Ansonsten würde ich mal sagen Aal ja, Zander eher nicht. -
Die Hornets oder ähnliche Köder gehen hier auch gut im Moment (jedenfalls im kleinen Fluss), bei mir die Mosa Little Boy und Hybrida H1 und M1.
Ja ist 'ne Raubnase und Rapfen ist auch richtig. -
Nix mehr los hier?
Ein paar Bilder aus den letzten Tagen: