Beiträge von Raubfischer92

    Also ich war zwar heute angeln, aber die Fliegenrute hab ich zuhause gelassen, da ich absolut keine geigneten Streamer gefunden habe, keine Ahnung wo ich die hingepackt hab :oops:
    Naja, ich glaube ich werde mir im Sommer einfach eine 8er oder 9er Rute kaufen, und geeignete Streamer, und dann greif ich im Sommer nochmal richtig an.
    Bis dahin muss ich mir wohl was anderes zum fliegenfischen suchen :(
    Trotzdem Danke für die Tipps
    LG
    Moritz

    Zitat

    Stimmt, schon alleine wegen dem kindlichen Gedanken, dass ausgerechnet im "nur" im Schongebiet sich die dicken Dinger aufhalten.


    Die Fische halten sich zwar nicht nur dort auf, aber es macht es einiges einfacher die Fische zu finden und zu fangen, wenn man dort angelt...

    Zitat

    So spontan fällt mir nur eine wichtige Sache ein: Der Anhieb darf natürlich nicht wie beim normalen Angeln durch Anheben der Rute erfolgen


    Das ist ein super Tipp, so hätte ich nämlich angeschlagen...
    @ Diox
    Ich hab leider nur eine 5er Rute, aber das wird schon klappen, da ich eigentlich keine Hechte über 70 erwarte, und warscheinlich aufgrund fehlender Köder (hab nur einen recht Großen, sonst nur Forellenstreamer) gar nichts fangen werde, aber zur Not hab ich ja 75 Meter Backing 8)
    Ich vermiss nur das Fliegenfischen so :D
    Warscheinlich wirds am Ende eh auf Trockenfliege und Döbel hinauslaufen.
    Als Vorfach wollte ich eigentlich 7x7 Stahl verwenden, da sich dieser auch recht gut knoten lässt, aber wie siehts da mit dem Werfen aus???
    Das Wasser ist im moment auch nicht zu trüb, weshalb ich wohl auf Weiss und Schwarz als köderfarbe setzen werde!


    schon mal vielen Dank für die Tipps
    LG
    Moritz

    Hey Leute.


    Ich werde am Montag mit nem Kumpel an die Nidda zum Hechtangeln fahren, und wollt es einfach gerne mal mit der Fliegenrute versuchen.
    Da ich das noch nie gemacht habe, wollte ich mich hier mal umhören, ob vielleicht jemand irgendwelche Tipps hat?
    Die Nidda ist ein recht kleiner Fluss, mit vielen sehr Flachen, aber auch vielen sehr Tiefen Bereichen.
    Ich wollte es Hauptsächlich mit der der Wahthose unterhalb von den Wehren versuchen, die auf meiner Strecke liegen.
    Als Köder wollte ich Wooly Bugger um die 10-15cm verwenden.
    Hoffe auf Tipps und Anregungen
    Lg
    Moritz

    Ich hab die ganze Zeit immer hunderte von denen gefangen, aber jetzt gar keine mehr...
    Ich glaub bei geringen Temperaturen, werden sogar die schwer zu fangen, zumindest für mich.
    Lg
    Moritz

    Wow Petri, scheint ja ein sehr geiles Wochenende gewesen zu sein!
    Was ist das denn für ein Streamer, den die Oberen Fische da im Maul haben??
    Ich hatte mir genau so einen in den USA in Braun gekauft, un das war mein bester Forellenstreamer, bis ich ihn mir leider in unserem Vereinsteich weggerobbt habe...
    LG
    Moritz

    Zitat

    Wie mit Waffen und der Natur in den USA umgegangen wird, ist ja auch allgemein bekannt.


    Zitat

    1. Fischbestand und Wildbestand kaum noch erwähnenswert


    Vielleicht hatte ich ja aus irgendeinem Grund nur mit sehr vernünftigen Menschen zu tun, aber viele Deutsche Angler könnten sich mla von den Amerikanischen ne Scheibe abschneiden, ne Jahreslizens für Virgina gibts für 20$ überall zu kaufen.
    Trotzdem haben fast alle Gewässer in denen ich gefischt habe, einen deutlich besseren Fischbestand als die meisten deutschen Gewässer, und das ohne großen Besatz, auch ohne Prüfung. Einfach mal drüber nachdenken...
    Auch der Wildbestand war in meiner Gegend enorm, ich war nur zu blöd zum richtig schiessen :lol:
    LG
    Moritz

    Ich war ja letztes Jahr auch in den USA, und bin dort mit nem Kumpel auch ein paar mal jagen gewesen!
    Unter anderem auch auf Eichhörnchen.
    Ich bin zwar selbst nicht dazu gekommen mal eins zu probieren, weil es wirklich echt schwer ist so ein Eichhörnchen zu treffen, wenn das durch die Bäume rennt, aber Connor meinte die schmecken super.
    Und so viel kleiner wie ein Kaninchen sind die zum Teil auch nicht, kann man also schon sinnvoll verwerten...
    LG
    Moritz

    Ich fahr nächsten Sommer wieder zum Fliegenfischen nach Österreich an die Taurach, da war ich dieses Jahr schon, da gibts auch solche Forellen (wenn auch net so häufig) aber hast du nen Link zu der Bräurupp? Würde mich auf jeden Fall sehr interesieren!

    Zitat

    Ich finde es extrem wie weit und präzise der schmeissen kann...


    Ist mir auch schon aufgefallen, da muss ich noch n bisschen üben bis ich das so hinbekomme :lol:

    Ich kann dir die Shimano Exage Fly 905 empfehlen, ist ne super Rute für den Anfang und kostet nicht gleich die Welt.
    Ich hab sie mir glaub ich mit Rolle und Schnur für zwischen 100 und 150 gekauft.
    Ich kann damit super, und vor allem auch recht weit werfen, und vor allem ist sie stark genug, falls dir mal ne ganz dicke Forelle einsteigen sollte.
    Noch einen Tipp, spar auf keinen Fall an der Schnur, den Fehler hab ich nämlich gemacht...
    LG
    Moritz