Beiträge von Raubfischer92

    Regenbogenforellen haben vielerorts keine Schonzeit, auf die dürftest du also eventuell angeln.
    Allerdings sind im Winter viele Salmoniedengewässer gesperrt, um die Bachforellen nicht beim laichen zu stören, was ja auch Sinn macht.
    Guck einfach mal auf die Tageskarten, da müsste das doch draufstehen, wenn du im Moment welche bekommen kannst...
    Lg
    Moritz

    Ick bin auch mal wieder hier, un geb gleich ne Runde aus, hab mir heut bei Mediamarkt Modern Warfare2, Crank, und nen Xbox Controler gekauft, und hatte die richtige Endziffer, d.h. ick bekomm meine 110 Euro zurück 8)
    Btw, weiss zufällig irgendwer bis wann ich die noch einlösen kann? Weil die Aktion geht ja nur noch bis Morgen, aber da muss ich leider arbeiten...

    hey Toni,
    Als in in Amerika war, hab ich mich ne Zeit lang mit diesen Fischen beschäftigt, weil ich die irgendwann auch unbedingt mal befischen will, und einige Angelshows über die gesehen habe.
    War zwar nur übers Spinnfischen, aber ich schätze mal das du am besten große, bunte Streamer verwenden solltest die du sehr schnell einholst, und auch Popperfliegen bzw andere Streamer die an der Oberfläche laufen, werden sicher gut sein.
    Ausserdem würde ich an deiner Stelle auch einige Stahlvorfächer einpacken, denn im Amazonas kannst du sicherlich auch mit Beifängen in Form von Piranhas, Parayas (bin mir nicht ganz sicher wie die auf Deutsch heissen), und anderen Fischen mit scharfen Zähnen rechnen, die bestimmt in der Lage sein werden, dein Vorfach zu zerlegen. Ist zwar nur ne Vermutung, aber besser du hast welche und brauchst sie nicht, als welche zu brauchen, und keine zu haben ;)
    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und tight lines.
    LG
    Moritz

    Zitat

    oder ganz einfach in einen Angelladen


    Ich würde eher in nen Baumarkt gehen. Als ich meine Ruten aus den USA hier her geschickt habe, stand ich vor dem selben Problem, im Angelladen waren diese Röhren ziemlich teuer, im Baumarkt habe ich mir dann eine Plastikröhre mit Deckel gekauft, da geht garantiert nix kapuut, egal was drauffällt, und es ist die wohl günstigste Alternative. war glaube ich für unterirdische Wasserleitungen oder so...

    Hey Leute


    Ich wollte mal wissen ob für 2010 eigentlich wieder ein Fliegenfischertreffen geplant ist?
    Ich müsste mir nämlich dann für das Wochenende frei nehmen und würde sehr gerne wieder mit euch Fliegenfischen gehen, vor allem das bei mir ja letztes Jahr schon nicht geschafft hab.
    Also wie siehts aus?


    LG
    Moritz

    Ich binde zwar auch (noch) nicht, aber ich werde mich wohl irgendwann im nächsten Monat bei einem Bindekurs anmelden, und mir einen Bindestock kaufen!
    Ausserdem gucke ich mich mal ein bisschen nach einer neuen 9er Fliegenrute und passenden Streamern fürs Hechtfischen nächstes Jahr um...
    @ der-Raubfischer
    Die Fliegen sehen doch schon echt gut aus, hat dir das irgendwer gezeigt oder hast dus dir selbst beigebracht?

    Als ich letztens im Krankenhaus war, hing da auch draussen ein Schild, das Leute mit Grippe Symptomen bitte draussen bleiben sollten, und über die Sprechanlage bescheid geben sollten, dann kähme ein Artzt raus, um die anderen Patienten nicht zu gefärden...

    Ich sehe das genau wie der-raubfischer wenn jemand nen 30 Kilo Huchen wirklich verwerten kann, soll er ihn meinet wegen mitnehmen, aber die wenigsten können das, und die wenigsten 16 Jährigen haben ne Familie zu ernähren...
    Ich persöhnlich würde wohl jeden Huchen zurücksetzen, aber das muss jeder sel´bst entscheiden, bzw erstmal einen Fangen :lol:
    LG
    Moritz

    Petri Tim, geiler Fisch, so einen möcht ich auch irgendwann mal fangen, am besten mit der Fliegenrute ;)

    Zitat

    Dann fang mal einen 30 kg Huchen und dann bin ich gespannt ob du den dann immer noch zurücksetzten willst


    Und was bitte willst du mit nem 30 Kilo Huchen???
    Da versteh ichs ja noch eher, wenn du nen 80er mitnimmst, den kannst du wenigstens wirklich sinnvoll verwerten, so nen Huchen zu töten, nur damit du nachher in irgendner Hitparade stehst, kann ich nich wirklich verstehen :roll:


    LG
    Moritz

    Hey Leute
    Ein Kumpel von mir, sucht ne neue Rute zum Barschangeln, und hat mich gebeten euch mal nach eurer Meinung zu fragen.


    Zitat

    Ich suche schon seit langem nach ner Rute fürs Angeln mit kleinen Gummifischen und Finesse Techniken z.B. Splitshot.
    Vor einiger Zeit bin ich auf eine Vertikalrute von Spro gestoßen. Die Spro Henk Simonsz HS STi bis 28 g WG. Utraleichte Rute, und schöne straffe Spitze. eig genau das was ich suche. Ud das ganze für 65 Euro.
    Kennt jemand von euch die Rute, bzw habt ihr Alternativen die in diesem Preisbereich liegen?
    Was mich auch mal interessieren würde: kann man sich für das Geld überhaupt eine Rute kaufen, die einen auf lange zeit zufrieden stellt? auch wenn man gehobene Ansprüche hat? oder läuft es früher oder später immer auf Ruten von 150 Euro + heraus???


    Wär nett wenn ihr ihm weiterhelfen könntet
    LG
    Moritz

    Hey Leimentaler


    1. Ich würde ne dünne geflochtene von Power Pro nehmen, da reicht eigentlich ne 0.09 in Rot, wenn viele Hechte vorkommen, oder du mit sehr vielen Hängern in Korm von Ästen rechnest, vielleicht besser ne 0.12.
    2. Wenn viele hechte vorkommen auf jeden Fall ja. Nimm am besten ein dünnes 7x7 Stahlvorfach, mit 2-3 Kilo Tragkraft, wenn es wenig- gar keine Hehcte gibt, würde ich nen halben Meter FC vorschalten.
    3. Ich würde mir an deiner Stelle einige Illex, oder Lucky Craft Wobbler bis 10cm kaufen, außerdem einige Kopytos oder andere kleine Gummifische in Braun oder Barschdesign.
    Wenn du vom Boot aus angelst kannst du ja auch mal Drop Shot ausprobieren.
    Kleine Hellgies sind auch ein Top Köder, den du dir mal angucken solltest.
    hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen
    LG
    Moritz

    Zitat

    Das Ergebnis nach ein paar Versuchen, bisher kann sie mich nicht überzeugen. Das Werfen ist viel schwerer, die Perückengefahr ist größer, wenn auch nicht so hoch, aber grade auch die Wurfweite ist sehr viel geringer.


    Das ist mit dem Gerät allerdings auch kein Wunder, wie Heiner ja schon gesagt hat, musst du gerade in dem Bereich, leider sehr viel ausgeben, um was vernünftiges zu bekommen.
    Ich hatte das Glück, das ich in den USA war, und dort das Gerät deutlich günstiger ist.
    Ich fische im Moment auf Hecht und Zander ne Revo SX, in Kombination mit ner G-Loomis GL2, da biste in Deutschland schnell bei 350,-Euro...
    Ausserdem hatte ich das Glück, das ich dann für etwa 10 Monate fast jeden Tag mit der Baitcaster los bin, und das Werfen damit deshalb jetz recht gut behersche.
    Außerdem besitze ich noch ne Shimano Citica, und ne e21 Carrot Stix, diese ist leider gebrochen, und befindet sich aufm Weg in die USA zum Umtausch, aber da wärste in D. auch ungefähr in dem Preisbereich, wenn dus Überhaupt bekommst, und ausser der carrot Stix und vielleicht der Loomis ist selbst das alles noch kein High End Gerät...
    bei dem Barsch Kombis, die ich im moment im Auge habe, bin ich bei 500-600,- Euro weshalb ich das erstmal ganz schnell wieder vergessen kann...
    Un genau da liegt meiner Meinung nach der Größte Nachteil von Baitcastern, beim Preis:roll:
    LG
    Moritz

    Seit ich in den USA war, fische ich eigentlich auch nur noch mit der Baitcaster!
    Ich hab damit einfach ein besseres Gefühl, und es macht mir vor allem sehr viel mehr Spaß.
    LG
    Moritz


    PS.: Werfen im Dunkeln ist eigentlich auch kein Problem, wenn man etwas Übung hat!

    Ich denke auch, das es darauf herauslaufen wird...
    Hauptsache Fliegenfischen, zumal ich schon einige bis etwa 70cm beobachten konnte 8)
    Da wars allerdings noch etwas wärmer, heute konnte man aufgrund von leichtem Hochwasser, leider gar nichts sehen...
    Hast du vielleicht irgendwelche Tipps zum Fischen auf Döbel im Winter???
    LG
    Moritz