Klar gibt es weit mehr Barsche als andere Raubfische, aber stell dir mal vor es währe anders rum.
Wenn es so viele Hechte gäbe, wie Barsche dann würde der Bestand an Futterfischen zusammenbrechen, und die Hechte alle verbutten, das würde gar nicht funktionieren.
Und die Barschbestände gehen, zumindest bei uns, auch zurück.
Dazu kommt auch das der Barcsh ein Schwarmfisch ist, du wirst also immer mehr Barsche auf einem Haufen sehen, als Hechte, auch wenn es in einem Gewässer mehr Hechte als Barsche gibt...
LG
Moritz
Beiträge von Raubfischer92
-
-
Zitat
Wenn der Barsch bedroht wäre, würde man eingreifen
Aber genau dann isses eig schon zu spät...
Liegt nicht der Sinn von Schonzeit und Schonmaß genau darin, das zu verhindern?
Wenn du das so siehst, kannst du auch die Schonzeit von Karpfen, Hecht, Zander, usw aufheben, die sind alle nicht bedroht
LG
Moritz -
Hey Matthias,
an sich hast du sicher Recht mit dem was du da schreibst, und ich finde auch das man sich nicht immer in die Natur einmischen sollte, aber ich kann auch die Gewässerpächter verstehen.
Wenn ich z.b. ein top Salmoniedengewässer bewirtschaften würde, wo die TK 20€+ kostet, würde ich auch versuchen, jeden Hecht der sich einfindet sofort los zu werden, denn es ist nun mal so, das sich ein Hecht im Salmoniedengewässer verhält wie die Axt im Walde.
Ist vielleicht nicht 100%ig korrekt so, aber auf der anderen Seite zeig mir doch mal bitte das Gewässer (in Deutschland) das noch komplett ursprünglich ist, und nicht durch den Menschen durch Fischbesatz, Begradigung etc. verändert wurde...
Darum ging es mir mit meiner Aussage aber auch gar nicht, sondern einfach um die Doppelmoral, das es ja sooo böse ist auf Hechte, Zander oder was auch immer während der Schonzeit zu fischen (wo ich ja auch gar nicht wiederspreche, da hast du ja schon die Hauptargumente angeführt), aber auf der anderen Seite einfach jeder während deren Laichzeit auf Barsche fischt, nur weil diese eben nicht gesetzlich geschützt sind.
Wenn Barsche eine Schonzeit hätten, und Hechte nicht, würde hier jeder in der Laichzeit auf Hecht fischen, und die Barsche komplett in Ruhe lassen, und keinen würde es interessieren, das zig Hechte gefangen werden.
Man muss ja nicht immer alles machen, nur weils erlaubt ist, sondern kann auch einfach mal dabei nachdenken...
LG
Moritz -
Hey Matthias
Du weisst aber doch nicht, ob es dort wirklich schon immer Hechte gab.
Kann doch gut sein, das da irgendwie ein paar reingekommen sind (Hochwasser, ausgesetzt etc.) und dann sollten die meiner meinung nach auf jeden Fall raus.
Am Weissensee gibt es zb. kein Schonmaß für Hechte, weil es einfach so viele davon gibt. Das selbe gilt bei uns am Main für Waller, dort wurden Schonzeit und Schonmaß aufgehoben weil es (angeblich) so viele gibt.
Was ich aber einfach nicht verstehen kann, ist das es sofort riesen Diskussionen gibt, sobald jemand in der Schonzeit einen Hecht fängt (selbst als Beifang) aber es kein Schwein interresiert, wenn während deren Laichzeit gezielt auf Barsche geangelt wird, nur weil diese keine Schonzeit haben.
Wenn ich zb. Morgen auf Hecht gehen würde, und Abends das Bild eines Meterhechtes einstellen würde, könnte ich mich warm anziehen, und würde vielleicht sogar hier raus fliegen, was ja auch richtig ist. Wenn ich nun aber Morgen auf Barsch gehe, und Abends ein Bild von nem 40er reinstelle, wird mir jeder gratulieren.
Das regt mich einfach ein bisschen auf...
LG
MoritzPs.: wär vielleicht wirklich ne Gute Idee das abzusplitten, weil es nichts mit fangberichten zu hat
-
Zitat
und ein gezieltes angeln auf Hecht finde ich dann nicht gerade so prickelnt!!!
Petri Julian!!! Ich hoffe doch, dass du auf Barsch auswarst!
Naja, wenn mans genau nimmt, ist gezieltes Angeln auf Barsch in dieser Zeit keinen Meter besser
Die wollen genauso in Ruhe ablaichen, wie alle anderen Fische auch, und nur weil sie keine vielerorts keine Schonzeit haben, muss mans ja trotzdem net machenTrotzdem dickes Petri an alle Fänger
LG
Moritz -
Mir wärs an sich egal, welches WE, ich kann allerdings noch nicht 100% zusagen, da ich für da halt frei bekommen muss...
Aber irgendwie bekomme ich das schon hin.
LG
Moritz -
Zitat
Erstrecht nicht dann, wenn Du mit solch hohen Ködergewichten fischen möchtest
Das sehe ich anders, sicherlich solltest du keine "Billigrolle" kaufen, aber bei diesen Ködergewichten reicht dir auch ne gute Shimano oder so, die du "schon" für 100-150€ bekommst. Wenn du mit Besonders leichten Ködern fischen würdest, würds sicherlich teurer werden, da das größte Problem dann beim Werfen liegt. Sicher ne gute Rolle ist zum Beispiel die Shimano Curado, die bekommste ab etwa 160, aber über die hört man nur Gutes, und ein Kumpel von mir fischt die auf Schwarzbarsch, und ist auch sehr zufrieden. Damit kannst du auch etwas leichtere Köder gut werfen, falls das mal nötig sein sollte.
LG
Moritz -
Ich sag ja nur das die sehr gute Ruten machen, und ich sie mir daher an deiner Stelle mal angucken würde
LG
Moritz -
Für 200 könntest du dir vielleicht mal ne G-Loomis angucken, die sind eigentlich ziemlich gut. Ich hab eine, und bin mehr als zufrieden damit, obwohl das so ziemlich deren günstigstes Modell ist...
LG
Moritz -
Das kahm vor ein paar Tagen im Fernsehn, und in einem anderen Forum habe ich gerade diesen Link gefunden.
http://www.ardmediathek.de/ard…517136?documentId=3971992
Das sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben, gerade als Angler!
Ist wirklich unglaublich, und regt zum Nachdenken an.
LG
Moritz -
Sounds like a great weekend!
I just bought some new shoes for my waiders yesterday, since we still have to wait another 3 weeks... -
Zitat
Ein Buch - etwa das von Peter Cathercole
Genau das hab ich 8). Auf Youtube kann ich diese Reihe von Videos empfehlen http://www.youtube.com/watch?v=YUeHUvgic3s&NR=1 die sind echt super für Anfänger, sofern man Englisch kann.
LG
Moritz -
Das ist natürlich klasse, da gibts dann ja auch eigentlich keinen wirklich Grund mit dem Binden anzufangen...
Wenn du Lust hast können wir ja im Sommer vielleicht mal zusammen zum Fliegenfischen gehen, Erfurt ist ja jetzt auch nicht soo weit weg.
LG
Moritz -
Zitat
Na der Verein hört sich ja sehr gut an !
Das auf jeden Fall, vor allem ist das die einzige richtige Möglichkeit hier mit der Fliege zu fischen, vor allem weils für den Bach keine Gastkarten gibt.40-60cent ist natürlich super, ich zahl halt 1 € pro Fliege, und für Streamer noch einiges mehr. Da kommt Binden schon günstiger...
-
Zitat
Fleigenbinden ohne Kurs...?
Respekt...
Ich hab mir ein Buch gekauft, in dem das alles echt super beschrieben wird, gerade die Grundtechniken. ausserdem habe ich mir ca. 5000 Videos auf Youtube angeguckt. Die Fliegen sind zwar nicht perfekt, aber man erkennt immerhin bei den meisten was sie darstellen sollen, und bewgen tun sie sich auch echt gut (Test in der Badewanne). Die größten Probleme bereiten mir im Moment Rehhaar und Hecheln, aber das bekomm ich auch noch in den Griff, das wird schon besser je mehr ich übe.
Mit Kurs wärs sicherlich einfacher, und die Fliegen würden warscheinlich auch besser aussehen, aber sind halt auch wieder 100 €, die ich lieber nochmal in nen Wurfkurs investiere.
@ Diox ist das wirklich so viel günstiger?
Wenn man pro Fliege 1€ rechnet, glaube ich Binden ist einiges günstiger, gerade bei Streamern. Habs aber noch nie ausgerechnet.Mein jetziger Verein hat halt nur einen See, der sehr klein ist, und eigentlich ein Forellenpuff ist. Mein neuer Verein hat 2 solche Seen, aber auch 3 Bäche, mit insgesamt 25km Gewässerstrecke.
LG
Moritz -
Ich fülle gerade das Anmeldeformular für einen neuen Verein aus, damit ich dieses Jahr nicht nur im Urlaub zum Fliegenfischen komme.
Ausserdem habe ich mir Gestern einen Bindestock gekauft, un binde meine ersten eigenen Muster, bisher hauptsächlich Streamer und Nympfen, für den Anfang klappts auch echt gut, zumindest kann man (bei den Meisten) erkennen was sie sein sollen.
LG
Moritz -
I found it, thanks.
Great article Len, I didnt know anything about these fisch, except that they are a hybrid between browns and brookies.
Thats some really interesting stuff, thank you for that. -
Wow congrats Len!
is there a way to read your article? -
Schön das es docjh Interesse gibt.
Juli währe auch bei mir warscheinlich am besten, da da bei uns im Restaurant nicht soo viel los ist, ich also warscheinlich auch ein Wochenende frei bekommen kann.
Wär schön mal wieder mit euch fischen zu gehn.
LG
Moritz -
Gibts da dieses Jahr wirklich gar kein Interesse???