kennt sich hier in der Gegend keiner aus?
Beiträge von Raubfischer92
-
-
1 Rotauge zu entnehmen ist auf jeden Fall weniger schädlich für den Bestand als 8 Forellen...
-
-
Das Video ist leider nicht mehr da, habs auch eben gesucht...
Ich guck mal obs noch auf youtube ist.
Ich benutze immer die Vorfächer von Stroft http://rutenbau-bochum.de/imag…humbnail_images/211_0.jpg das sind meiner Meinung nach die besten.Bis zum 14. ist unser Bach noch offen, und ich hätte dieses Jahr noch eine Gastkarte frei, wenn dir das nicht zu weit ist.
Ansonsten können wir a mal gucken ob wir irgendwo was ein bissl in der Mitte der Strecke finden, notfalls auch den Rhein.
Hast du ein Auto? -
Guten Abend zusammen,
Ich werde vom 30.10-6.11 mit meinem Vater nach Mittelschweden fahren, um mir die ForshagaAkademin mal genauer an zu schauen, da ich dort vlt. nächstes jahr zur Schule gehen möchte.
Forshaga liegt etwa hier:
http://maps.google.de/maps?q=forshaga&o ... a=N&tab=wl und wir haben uns für die Woche ein kleines Ferienhaus etwa 30 minuten entfernt gemietet.
Nun möchte ich in der Woche natürlich auch gerne mal zum Fischen gehen, und hab mir gedacht ich frag einfach mal euch, da alle infos die cih gefunden habe auf Schwedisch sind, womit ich leider (noch) nichts anfangen kann.
Am liebsten möchte ich natürlich auf Äschen fischen, aber ich bin schon zufrieden, wenn ich nur mal mit der Spinnrute (oder Fliegenrute) auf Hecht gehen kann.Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Gruß
Moritz -
Servus,
ZitatSchade das die Resonanz auf die Fragen so gering ist.
Ich weiss nicht was mit den anderen Fliegenfischern hier ist, aber ich guck nur einal am Tag Abends hier rein, und gestern war ich zu müde zum schreiben^^Zu Führungstechniken und co guck dich mal hier um, da ist auch ein sehr gutes Video übers Streamerfischen dabei.
http://www.pro-guides.com/2415_DE.evoDie Fliege aus deinem Link ist keine Trockenfliege, sondern eine Nassfliege, was erklärt warum sie nicht schwimmt
Kauf dir doch einfach mal 0,18er Vorfachmaterial auf einer Spule, damit kannst du dir immer die Länge abschneiden die du brauchst, und musst nicht immer dein Vorfach einkürzen, sondern kannst es einfach auswechseln, das macht die Sache auch etwas leichter, grade bei den konisch gezogenen Vorfächern hast du ja sonst das Problem das du bald mit ner 0.40er Vorfachspitze fischst, wenn du das immer einkürzt.
Ich bin zwar auch noch nicht so der Profi, aber wenn du Lust hast können wir ja auch mal zusammen bissl fischen gehen, ein bisschen was könnte ich dir bestimmt trotzdem zeigen. Müssten uns halt irgendwo in der Mitte treffen.
Gruß
Moritz -
Adams:
http://xxl-fliegenfischen.de/v…-1-ger-DE/adams_small.jpg
Red tag:
http://www.danica.com/flytier/djeffries/red_tag.jpg
Klinkhammer:
http://business.virgin.net/bri…sic/Klinkhammer-brown.jpg
das waren jetzt alles Trockenfliegen, merk dir einfach wie die Muster heissen, und frag mal im Laden nach.
Das sind halt gute allround Muster, auf die oft was geht.
Der Wooly bugger ist ein Streamer, und kommt bei mir immer dann zum Einsatz, wenn ich nicht weiss, was die Forellen grade fressen, oder ich einen tieferen Gumpen befische, in dem ich größere Fische vermute.
Meiner Meinung nach ein Muss in jeder Fliegenbox.
http://castersonlineflyshop.co…/Flies/chwoollybugger.jpg
Was bei uns auch noch sehr gut funktioniert sind Zonker, das sind kleine Streamer aus Kaninchenfell.Bei den wathosen kann ich dir jetzt nicht weiterhelfen, Die von Simms sind sehr gut, aber leider auch sauteuer...
Andere Marken tuns sicherlich auch, da hab ich allerdings keinerlei Erfahrungswerte.
Je nachdem an was für einem Gewässer du damit fischen willst, reichen ja vlt. auch Watstiefel, die sind nicht so teuer.
Währ halt nicht so cool dir jetzt teures Equipment zu kaufen und dann fest zu stellen das es doch nichts für dich ist (auch wenn cih persönlich das nicht verstehen könnte)
-
-
Na das ist doch schonmal ein guter Anfang!
Ich würde dir auf jeden Fall einen Wurfkurs empfehlen, da lernstes am schnellsten und besten.
Klasse 5 in 2.70m dürfte für den Anfang warscheinlich das beste sein, wenn du sehr viel am Rhein fischst vlt auch ne 6er, wobei das fast schon wieder ein bissl heftig für "normale" Forellenfischerei ist.
Ich persöhnlich fische auch lieber etwas steifere Ruten, das ist aber Geschmackssache, am besten einfach mal im Angelladen ne Rolle+Schnur drauf machen lassen und Probewerfen.Zu den Fliegen:
Ich würde mir an deiner Stelle noch ein paar Trockenfliegen kaufen, einige kleine Schwarze, ein paar Adams in verschiedenen Größen und Farben und vlt noch ne Klinkhammer oder sowas, ne red Tag geht eigentlich auch immer sehr gut.
Dann noch ein paar kleine, beschwerte Wooly bugger in die Box, und du bist für die Forellenfischerei schonmal ganz gut gerüstet. Das wird ja mit der Zeit automatisch mehr
Eine Wathose kann auf keinen Fall schaden, aber ist halt auch wieder ne teure Investition...
Ein Watkescher ist auch sehr praktisch, weil du damit die Hände frei hast, und nicht immer nach deinem Kescher gucken musst.
Ich hoffe ich konnte dir schonmal ein bisschen weiterhelfen
Gruß
Moritz -
Es gibt spezielle Dropshot haken, die ich hierfür auf jeden Fall verwenden würde.
http://www.blinker.de/__we_thu…0807_M_dropshot_haken.jpg
oder auch diese, bei denen es halt leichter ist sie im rechten winkel an die Schnur zu binden.
http://www.netzangler.de/netza…ropshothaken_standout.jpg
Ich hoffe die Links sind OK -
An sich hat Carphunter ja nicht mal Unrecht, grade bei Aalen, aber 55 und 68 cm sind ja nun wirklich keine Baby-aale mehr, wobei es bei 55 noch ein bissl drauf ankommt was er wiegt finde ich.
In der Größe ists allerdings vertretbar einen zu entnehmen finde ich. Bei Aalen isses ja eh an sich egal ob ich ihn mit 50 oder 100cm entnehme, er wird sich niemals fortpflanzen können.
Bei 28 bzw 35cm würde die Sache wieder anders aussehen, da brauchts ja 10 Stück um ne Vorspeise zusammen zu bekommen^^
Die Aufregeung verstehe ich aber auch nicht, steht ja nichtmal dabei ob sie wieder schwimmen durften oder gekillt wurden. -
@ Taxler das is ja eindeutig die geilste Uhr die ich je geshen habe^^
Andal, da hab ich jetzt gar nicht dran gedacht, meine einzige Furcht war eher ob ich Montag Nachmittag wieder in der Lage bin Auto zu fahren...
Ich werde bei ner Freundin pennen, muss die mal fragen wie es bei ihr mit Parkplätzen aussieht.
Aber sehr guter Einwand, danke dafür, vlt dann doch eher ICE
Gruß
Moritz -
Mal ne ganz blöde Frage:
Inwiefern würde mich denn der Zusammenschluss überhaupt betreffen?
Ich würde mal schätzen 95% der Gewässer liegen doch eh in Vereins- oder Privater Hand, und sind daher vom Verband nicht betroffen oder seh ich das falsch?
Gruß Moritz -
-
Jetzt isses gekauft
hab es zwar bisher nur einmal gebraucht, aber da hats gute dienste geleistet, morgen gehts an den Niddastausee, mal sehen wie es mich da leitet, und übernächstes Wochenende kommt dann der echte Test, da gehts nach München auf die Wiesn...
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Gruß
Moritz -
Also es ist jetzt ein Tom Tom Start 20 CE T geworden.
Die hatten auch nur 3 oder 4 Navis für unter 199 und von denen hat mir das am besten gefallen.
Trotzdem danke für die Tipps.
Gruß
Moritz -
Servus,
ich habe eben mein neues Auto gekauft, und da ich damit heute Abend gleich mal zum Angeln fahren werde, brauche ich nun auch noch ein Navi
Also gehts in 2 Stunden zum Media-Markt, noch mehr Geld ausgeben...
Welche Navis benutzt ihr so, und könnt ihr empfehlen, bzw von welchen ratet ihr ab?
Preisgrenze liegt so bei 150€ denk ich, wenns ein paar € mehr sind werde ich das aber auch überleben.
Gruß
Moritz -
Ich benutze seit 2 1/2 Jahren die Simms Freestone, und bin sehr zufrieden, die hat allerdings auch füsslinge, du musst dir also die Schuhe extra kaufen.
-
I fished it yesterday for about 1 hour before i lost it to a fence.
Only caught one small trout, after I lost the Wooly worm i switched to a wooly bugger and caught some pretty nice fish.
The Water was pretty moody from all the rain though, so I guess a streamer was just the better choice... -
Willkommen,
Ich komme aus Eppstein wenn dir das was sagt^^
Gruß
Moritz