Beiträge von Onkel Tom

    Ich persönlich hätte den Fische getötet und entsorgt, schon alleine auf Grund der potentiellen Gefahr, dass sich diese Krankheit im Bestand verbreitet. Natürlich muss man sich dann auch ganz sicher sein, dass es sich um eine Krankheit handelt. Im Fall der Fleckenseuche habe ich sogar gelesen, dass ein abfischen des gesamten Bestandes empfohlen wird, um die befallenen Fische zu entsorgen. Allerdings kann man diese Krankheit in freier Natur nur bekämpfen, in dem man die Ursachen der Krankheit bekämpft. Hier ließt man dann häufig, das eine starke organische Belastung des Gewässers für ein vermehrtes Vorkommen der Krankheit verantwortlich ist. Es wäre wohl ratsam, wenn da mal ein Fachmann überprüft, wie es um das Gewässer bestellt ist.

    Gut, dann hing er in dem Fall eben frei, er bleibt aber definitiv im oberen Bereich des Köders. Oft kommen die Räuber aber von unten, nur selten greifen sie von oben an. Du kannst die Methode ja gerne mal ausprobieren, für mich persönlich wäre das nichts.

    Ich kenne diese Art von Angstdrilling Montage, habe dazu allerdings wenig vertrauen. Ich beleibe lieber bei der Variante mit dem zusätzlichen Stahlvorfach. So kann ich den Drilling auf variabler anbringen, bei der anderen Methode kann man ihn ja nur im Rücken des Gummifisches befestigen.

    Die roten Ringe, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Borrelioseinfektion hinweisen, müssen nicht zwingend genau an der "Bissstelle" auftauchen. Zudem kommt es gar nicht so selten vor, dass man Zeckbisse überhaupt nicht bemerkt, so ewig saugen die nämlich auch nicht immer.


    Wenn du einen Biss jedoch bemerkt hast, würde ich dir einen Arztbesuch in Verbindung mit einer gründlichen Blutuntersuchung wärmstens empfehlen. Wie andal schon schrieb, ist Borreliose nicht schön und kann schlimm enden. Kriegt man das ganze schnell genug mit, kann da aber mit entsprechenden Antibiotika effektiv gegen vorgegangen werden.

    Sehr gut, dann können wir nun zur Preisvergabe über gehen. Auch von mir noch mal einen herzlichen Glückwunsch an Flob zum Gewinn der Tipprunde. :p


    Flob darf sich nun als erster einen Preis aussuchen. Bitte sende mir deinen Preiswunsch und deine Adresse per PN.


    Ich werde alle Wünsche und Adressen sammeln und anschließend die komplette Liste an Veit übergeben, so dass die Preise alle auf einmal raus gehen können.


    Die Plätze 6-10, also binde, Gregi01, prinzbitburg112 und japanrot können mir ebenfalls schon ihre Adresse per PN mitteilen.


    Nochmals Glückwunsch an alle diesjährigen Gewinner und viel Spaß mit den Preisen.

    Hallo,


    immer wieder werde ich gefragt, mit welchem Gerät ich meine Bilder mache und mit welchem Programm ich diese bearbeite, bevor ich sie hier online stelle. Da ich nun auch gebeten wurde, eine kurze Anleitung dafür zu schreiben, komme ich der Bitte gerne nach.


    Meine Kamera ist ein älteres Modell aus der Casio Exilm Reihe mit 7,2 Mega Pixel. Die Modell Bezeichnung lautet EX-Z77.


    So sieht das Ding dann aus. Klick mich!


    Eins möchte ich aber nicht unerwähnt lassen. Die Kamera macht bei vernünftigem Licht sehr gute Bilder. Probleme hat sie jedoch bei schlechter Belichtung, also an sehr trüben Tagen und auch in der Dämmerung. Unter Ausnutzung des integrierten Blitzes lässt sich das etwas aufbessern, aber mehr auch nicht. Wer also vorwiegend am Abend oder in der Nacht unterwegs ist, findet sicher ein besseres Modell.



    Wenn die Bilder "im Kasten" sind und anschließend auf meinen Rechner gebracht wurden, werden sie mit dem kostenfreien Bildbearbeitungsprogramm IrfanView bearbeitet.


    Dieses Programm könnt ihr zum Beispiel hier runter laden. Klick mich!


    In den meisten fällen, beschränke ich mich auf 3 Dinge. Erst wird das Bild auf eine Auflösung von 800 x 600 verkleinert, dann nutze ich die Auto-Korrektur und schließlich wird das Bild nachgeschärft.


    Ich werde euch nun mal die einzelnen Schritte an einem Beispiel zeigen.


    Als Beispiel soll mal dieser kleine Barsch her halten.


    Wenn ihr das Programm IrfanView geöffnet habt, geht ihr links oben auf Datei "Öffnen" und wählt das zu bearbeitende Bild von eurem Computer aus.



    Anschließend wählt ihr unter dem Menüpunkt "Bild" die Option "Größe ändern".



    Für Foren nehme ich immer die Größe 800 x 600, es sei denn, es sind nur geringere Größen erlaubt. Hier im Blinker Forum ist 800 x 600 O.K.



    Nun ist das Bild deutlich kleiner geworden.



    Weiter geht es mit der Auto-Korrektur, die ihr auch im Menüpunkt "Bild" findet.



    In diesem Fall ist das Ergebnis der Korrektur, dass das Bild etwas heller geworden ist. Sollte euch das Ergebnis nicht gefallen, könnte ihr jede Änderung mit der Tastenkombination STRG+Z wieder rückgängig machen.



    Nun müssen wir noch die Unschärfe beseitigen, die beim verkleinern von Bildern immer entsteht. Dazu wählt ihr wieder im Menüpunkt "Bild" die Option "Schärfen". Diese Option so lange wiederholen, biss es euch scharf genug erscheint, in der Regel reicht aber ein mal.



    Hier nun das Ergebnis.



    Zu guter letzt müsst ihr das Bild wieder auf eurem Rechner speichern.
    Ganz wichtig ist, das ihr die Option "Speicher unter" wählt und das Bild unter einem anderen Namen oder in einem anderen Ordner speichert. Andernfalls würdet ihr das Original überspeichern und das will man ja nicht. Ich habe mir dafür einen Ordner "Upload" angelegt, in dem ich die fertigen Bilder speichere.



    Nun habt ihr ein verkleinertes und bearbeitetes Bild auf eurem Rechner gespeichert.


    Um dieses Bild nun hier im Forum einen Beitrag einzubinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste ist es, die Funktion des Forums selbst zu benutzen. Dazu gibt es ja die Möglichkeit, rechts oben über dem Antwortfeld, in das man seinen Text schreibt, die Option "Bild hochladen" zu wählen. Somit kann man das bearbeitet Bild gleich von seiner Festplatte aus ins Forum laden.


    Nachteil ist dabei allerdings, dass die Forensoftware die Bilder automatisch weiter verkleinert, das sie nur eine maximale Auflösung von 550 x 300 erlaubt. Das Ergebnis würde dann so aussehen.



    Wenn ihr die Bilder genau so groß einfügen wollt, wie ich das immer mache, bleibt euch nur der Weg über "Upload Plattformen" im Netz. Das sind virtuelle Speicherorte, an denen ihr eure Bilder hochladen könnt. Da müsst ihr mal ein wenig im Netz suchen und euch da einarbeiten, es gibt nämlich sehr viele Plattformen. Ich selbst nutze noch immer.


    http://www.imageshack.us


    Es ist jedoch möglich, dass ihr euch bei dieser Plattform zunächst anmelden (registrieren) müsst. Ich habe das schon vor einer Weile getan und weiß nicht, ob man sie noch ohne Anmeldung nutzen kann.


    Wenn ihr diese Plattform nutzen wollt, könnt ihr dort auch Bilder von eurem Rechner hochladen, indem ihr sie unter "Browse" von eurem Rechner auswählt und unschließend auf "Upload (Jetzt hochladen)" drückt.



    Wenn ihr das gemacht habt, erscheint folgendes Bild.



    Unten Links findet ihr eine Rubrik "Links, um dein Bild anderen zu schicken:"


    Dort markiert ihr alles, was unter der Option "Forum-Code" zu sehen ist und kopiert es in euren Beitrag. Schon habt ihr euer bearbeitetes Bild in der Auflösung 800 x 600 in eurem Beitrag. So sieht es dann aus.



    Ich bin mir sicher, der eine oder andere ist jetzt ein wenig verwirrt, aber ich kann euch versichern, so schwierig ist das alles nicht und mit ein wenig Übung klappt das ganz leicht. Ich habe jetzt auch nur grob das wichtigste beschrieben. Es ist noch vieles mehr möglich und ihr könnt mit den Programmen auch etwas experimentieren.


    Ich hoffe das hilft euch ein wenig weiter und ich freue mich auf eure tollen Bilder für unser Forum. Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr sie hier gerne stellen.

    Ich habe gestern auch noch mal einen "mittleren" Barsch fangen können. Größere Barsche scheinen in diesem Jahr das einzige zu sein, auf das man sich hier einigermaßen verlassen kann. Die Hechte wollten leider mal wieder nicht so richtig.