Beiträge von Onkel Tom

    Klingt nett Smutje, das machen wir auf jeden Fall. Ach höre bloß auf mit dem märkischen Angler, das ist ja wohl die größte Potti Zeitung des Planeten. Über die Bilder kann man sich echt oft wegschmeißen, hattest du den "Fischerkönig" in der Kategorie Plötze gesehen? Ob dem mittlerweile mal einer verraten hat, dass seine Plötze eigentlich ein Döbel war?!


    Auf jeden Fall eine sehr unterhaltsame Lektüre... :lol:

    Klar können wir dann im nächsten Jahr bei dir rum rühren, ich habe gehört, da gibt es sogar Zander! :D


    Den Lappi brauchst du nicht mitnehmen, ich habe alles da, was wir brauchen. Mach dir mal noch keinen Kopf wegen dem Winter, jede Wetterprognose, die weiter reicht als 2-3 Tage kannst du doch vergessen. Wir müssen es eh nehmen wie es kommt. ;)

    Ich werde dich am Anreisetag auf jeden Fall schon mal rumführen und dir alles ganz in Ruhe zeigen, ist ja doch recht überschaubar das Ganze. Spaß hatten wir bisher immer mehr als ausreichend, das wird sich auch diesmal nicht ändern du alter "MH"! :D


    So und nun ist erst mal Schicht im Schacht für heute, genug geschuftet. Fahre jetzt zu meiner Schwester, ein Käffchen schlürfen, bin erst heute Abend zum Fußball wieder hier. Bis dahin ist hier Selbstbedienung, aber ja nicht die Zettel vergessen! :lol:

    Also so wie es bei dir gelaufen ist, wird es hier mit Sicherheit nicht, dass kann ich dir versichern. Zumindest nicht, wenn dazu noch die Sonne scheint. Bei leichtem Wind und bedeckten Himmel "könnte" es ähnlich werden, aber da möchte ich definitiv keine falschen Erwartungen wecken. Eines ist aber ganz sicher Gewiss, wir werden wieder eine Menge Spaß haben, denn du weißt ja in welche Richtung die Gespräche abdriften, wenn es nicht so gut beißt... :lol:

    @ Andy


    Dat kling jut, freu mich wie Bolle uf'n Milchwagen!


    Die ganze Nummer wird allerdings nicht so ganz einfach befürchte ich. Das Wasser unserer Zielgewässer ist mal wieder so klar wie in einem Gebirgsbach und das olle Kraut ist leider auch noch immer recht hoch. Zum Glück haben wir ja mein Boot, damit wird es sich doch deutlich angenehmer gestalten. Da muss dann nur das Wetter passen, bei zu starkem Wind geht das leider nicht. Aber wir haben ja ein paar Tage, da werden wir schon unsere Fische fangen. Für die genauere Planung sollten wir Anfang nächster Woche noch mal telefonieren. Diese Woche ist schlecht, da ich nicht bei mir zu Hause bin, erst wieder ab Samstag.


    @ Gerd


    Kannst ja dann mal berichten, auf welcher Tiefe ihr die Barsche im Lake gefangen habt. Ich habe das Gefühl, dass sie sich bei mir hier in ähnlich tiefen Gewässern so langsam wieder in tiefere Gefilde verdrücken.

    Wird gemacht Diox, vielleicht klappt es ja!


    Da es bei mir nun wieder deutlich nachlässt mit der Beißerei, habe ich wieder mehr Zeit (und Augen) für andere Dinge am Wasser. So konnte ich heute ein schönes Bild knipsen. Habe nur sp zum Spaß noch ein wenig daran rum geschraubt...


    Oh ha, also wenn die gelbe Borussia nicht bald die Abwehrprobleme in den Griff bekommt, wird das eine relativ langweilige Bundesliga Saison. Die Bayern werden ganz locker Meister, dann kommt eine große Lücke und dann irgendwann der Rest. Was ist nur aus der "besten Verteidigung" geworden, das ist ja grausam...

    In dem alter haben sie ja auch noch ein paar Zähne im Maul, dir großen sind da manchmal deutlich weniger bestückt.


    Heute habe ich es mal etwas ruhiger angehen lassen und bin nur ein wenig am Ufer umher gezogen. Mal ein paar Würfe hier, mal ein paar Würfe da. Die Hechte waren heute scheinbar ganz gut drauf und wäre der Wind nicht so stark gewesen, wäre sicher eine ganz gute Hechtangelei möglich gewesen. Aber auch so blieben ein paar Hechte an den Ködern hängen, ein mittlerer in guter Verfassung war auch wieder dabei, so ist es schön.


    Ich war heute mit Kumpel Marco an einem kleinen, versteckten Waldsee vom kleinen Schlauchboot aus unterwegs. Die Abkühlung der letzten Tage macht sich langsam doch deutlich bemerkbar, aber wir konnten dennoch schöne Fische fangen. Besonders schön war, dass Marco seinen PB beim Barsch um 1 cm nach oben schrauben konnte, indem er einen sehr schönen 41er fing. Zusätzlich fing er einen schönen 66er Hecht.


    Ich fing heute 5 "normale" Barsche und konnte letztlich auch mal wieder einen schönen dicken Hecht fangen, der minimal größer war als der von Marco.


    Ist doch klar Gerd, habe ich doch auch nicht in Frage gestellt. ;)
    Was ich allerdings in Frage stelle ist, ob dieses Gesetz nicht all zu oft "nur vors Loch geschoben" wird. Den Fakt ist ganz einfach, das die Einhaltung dieses Gesetzes in der Praxis am Wasser nur sehr lückenhaft überprüft wird/ werden kann. Ich weiß nicht wie hoch die Kontrolldichte in euren Ecken so ist, sicherlich etwas höher als bei uns, aber dennoch stehen die Anzahl von Kontrollen wohl nirgends in einem entsprechend hohem Verhältnis zu den Angeltagen jedes einzelnen. Soweit ich mich erinnern kann, wurde ich in meiner gesamten Angellaufbahn 2 x mal kontrolliert, wobei nur eine Kontrolle tatsächlich "rechtlich sauber" war und ihr wisst wie viel Zeit ich am Wasser verbringe. Daher ist dieses Gesetz ja schön und gut, letztlich handeln viele in der Praxis dennoch eigenverantwortlich in die eine wie auch die andere Richtung.


    Und ganz eigentlich geht es hier im Thread um die Frage, ob man kapitale Fische nun frei lassen sollte oder nicht. :D


    Jetzt fangen schon die Mods an abzuschweifen, mich eingeschlossen.... :lol:

    Moment Peter, ich habe nicht zu Anarchie aufgerufen. Ich habe nur aufgezeigt wie es hier ist, nicht mehr, nicht weniger.
    Wie man sich selbst als "Hardcore C&Rler" (der ich ja nun auch nicht bin ;) ) trotz des Tierschutzgesetzes, rechtssicher am Wasser verhält, ist ja nun mittlerweile im Netz ausführlich und genau erklärt worden, Derrik hat es ja in seinem Beitrag auch angeschnitten.


    Wie das jeder für sich persönlich dann handhabt, ist mir relativ Wurst, ich weiß wie es hier ist und stelle mich darauf ein. Ich missioniere niemanden und zerfleische auch keinen andersdenkenden Angler, wenn er anders handelt als ich. Es gibt andere Möglichkeiten damit umzugehen, die jeder mit sich selbst vereinbaren kann. Dem einen Platz die Hutschnur, der andere denkt sich seinen Teil, ordnet den Angler einer bestimmte Gruppe zu und verhält sich ihm gegenüber entsprechend.


    Zwischen Gesetz (Theorie) und Realität (gelebte Praxis) liegen bekanntlich Welten. Sicher gibt es da regionale Unterschiede, vieles was hier im Osten am Wasser gemacht wird, weil es eben keinen interessiert, würde es so in den alten Bundesländern, von mir aus auch besonders in Bayern, nicht geben. Wahrscheinlich habe ich hier deshalb auch noch keinen "von der anderen Seite" getroffen, der mir erklären wollte was ich so falsch mache. Die trauen sich einfach nicht her... :lol:


    Um jetzt aber nicht ganz vom eigentlichen Thema weg zu kommen, würde mich aber mal eines interessieren und zwar ganz ehrlich:


    Ist es bei den Vertretern des Gedankens, große Fische wieder zurück zu setzten nicht doch vielmehr der Wunsch, immer große Fische zu fangen, der für die Schonung dieser Fische spricht, als der oft in den Ring geworfene Aspekt des Bestandschutzes, der guten Gene oder was da noch alles so aufgeführt wird. Ist es nicht so, dass alle Argumente die dafür gebracht werden letztendlich nur auf das eine hinauslaufen, eine dauerhaft unterhaltsame Angelei auf große Fische. 8)
    Ich finde so ehrlich sollte man dann schon sein, wenn wir uns schon mal ausführlich darüber unterhalten.


    Sind nicht viele Argumente einfach nur "vorgeschoben", weil wir in Deutschland eben nicht einfach sagen können, "ich gehe einfach Angeln um einen Fisch zu fangen, mich daran zu erfreuen und ihn dann wieder schwimmen zu lassen und ich will das immer so haben"? 8)

    Och, ich würde mich auch mal über einen dicken Dickkopf freuen.
    Übrigens hatte ich mich verschrieben, ich habe mir keinen Mudsucker zugelegt, sondern einen Water Moccasin. Der schließt eine Lücke in meiner Stickbait Sammlung und hat gestern auch schon den ersten 32er Barsch verhaftet.

    Zitat von Taxler


    Wieso sollte das nicht gehen ...?
    Nur weil alle nicht mit 50km/h in der Stadt fahren wird das Tempolimit in Deutschland eben aufgehoben ...?
    Quatsch :)


    Das ist kilometerweit weg von Quatsch, Peter und wenn du ehrlich bist, weiß du das auch. ;)
    Unsere Justiz bekommt es doch nicht mal auf die Reihe, wesentlich schlimmere Vergehen, als vermeintliche "Tierquälerei" zeitnahe zu behandeln, die in der Regel doch deutlich weniger oft auftreten. Wie die Justiz in meiner Ecke unseres Landes ganz eindeutige, unabstreitbare und auch zur Anzeige gebrachte Tierquälerei behandelt, habe ich nun mittlerweile mehrfach mitbekommen. Jede Anzeige dieser Art wurde wegen (Nichtigkeit?, oder warum auch immer) eingestellt, die selben Typen handeln noch immer auf die selbige verwerfliche Weise und das werden sie noch so lange tun können bis es sie nicht mehr gibt. Ganz einfach weil sich die Justiz mit solchen Dingen nicht beschäftigen will oder kann, schon gleich gar nicht, wenn plötzlich Tausende solcher möglichen Verfahren gleichzeitig zu behandeln wären. Das ist einfach fern ab von jeglicher Realität und ist mit Vergehen im Straßenverkehr einfach nicht zu vergleichen. Bei einem Großteil solcher Delikte kommt es nicht zu Verhandlungen, da es sich um Ordnungswidrigkeiten handelt, zumal der gesamte "Vorgang" größtenteils recht automatisiert abläuft. Da weißt du doch als Berufskraftfahrer bestimmt ganz genau. :D


    Sei es drum, ich kenne das deutsche Tierschutzgesetz und verstehe was du sagen willst. Eine eigene Meinung zum Sachverhalt darf sich dennoch gerne jeder selber bilden.


    An alle hier diskutierenden übrigens auch mal ein Lob, bisher läuft dieses Thema sehr sachlich und wenn das so bleibt, darf gerne weiter darüber diskutiert werden.

    Ich sehe das "Problem"(für einige Angler, mich eingeschlossen) in Deutschland eigentlich ausschließlich bei der Grundeinstellung zum angeln selbst, das ist es, was uns von Anglern anderer Länder unterscheidet. Da muss man keine Gesetze oder Tierschützer in den Ring führen, das was hier in der Praxis gemacht wird, ist ausschließlich die Folge der hier agierenden Angler.


    Es gibt auch in Deutschland eine Gruppe von Anglern, die in erster Linie und hauptsächlich angeln geht, weil sie Spaß daran hat. Diese Gruppierung möchte möglichst immer viele und vor allem große Fische fangen, dauerhaft und an möglichst vielen Gewässern. Diese Gruppe schielt gerne nach Ländern wie Holland oder England, weil es dort von den einheimischen (!) Anglern genauso vorgelebt wird. Nicht weil es der Gesetzgeber oder der Tierschützer so vorschreibt, sondern weil die Mehrzahl der dort agierenden Angler das so möchte.


    In Deutschland ist es aber nun mal so, das die Mehrheit der Angler aus anderen Gründen ans Wasser geht, da beißt die Maus keinen Faden ab. Reines C&R, ja selbst selektive Entnahme sind hier nur wenig verbreitet, hier gilt die Angelei noch immer bei der Mehrheit als "Nahrungserwerb", die Aneignung von Fisch steht bei dieser Gruppe noch vor dem Angelvergnügen selbst. Diese Gruppe ist eben nicht darauf aus, möglichst viel Angelfreude in Form von vielen und/oder kapitalen Fischen zu erlangen, dieser Gruppe reicht es völlig aus, etwas zu fangen und dann dem Verzehr zuzuführen, egal ob nun kapitaler Fisch oder Küchenfisch.


    Daher bin ich viele Aussagen die man in deutschen Angelforen immer wieder ließt mittlerweile leid. Wenn sich die siebenstellige Zahl von Anglern in Deutschland einheitlich dazu entschließen würde, anglerisch einen anderen Weg einzuschlagen, würde da weder die Politik, noch ein Tierschutzverein, noch sonst wer etwas dagegen machen können. Wie soll das auch aussehen, plötzlich > eine Millionen Strafverfahren eröffnen, die selbige Zahl an potentiellen Wählerstimmen verprellen, wohl kaum!


    So lange die Mehrheit aber grundsätzlich andere Beweggründe zum angeln hat, als von mir aus die Holländer/Engländer, gibt es für die Mehrheit der deutschen Angler aber demnach gar kein "Problem". Der Großteil der Angler kann hier so angeln und entnehmen, wie er es scheinbar will. Das haben Leute wie ich und eben einige andere auch, zur Kenntnis zu nehmen. Das müssen wir nicht toll finden, aber ändern können wir es auch nicht. Andere Länder andere Sitten.


    Die einzige Möglichkeit die unserer "Art" ( :D ) hier in Deutschland bleibt ist es, sich entsprechend auf die Situation einzustellen und sich anzupassen. Das heißt, man muss sich zwingend Gewässer suchen, die auf Grund ihrer schieren Größe und Beschaffenheit nicht von Anglern/Fischern kaputt geangelt werden können. Zudem hilft es sich einen gewissen Vorteil gegenüber anderen Anglern zu verschaffen, zum Beispiel durch den Erwerb eines Bootes mit entsprechender technischer Ausstattung. Zudem muss man zunehmend darüber nachdenken, nicht all zu freizügig mit Informationen umzugehen, wenn man entsprechende Gewässer und Vorteile gefunden hat.


    Insgesamt finde ich diese Situation schade, weil sie unter anderen Umständen so nicht existieren würde. Aber nur so kann ein "anders als die Mehrheit" agierender Angler in unserem Land "seiner Art zu angeln" wenigstens einigermaßen nachgehen. Es bringt nichts sich andauernd über das Verhalten anderer zu ärgern, wesentlich zielführender ist es sich möglichst anzupassen.