Beiträge von Onkel Tom

    Grundlegend sind für mich "Namen und Titel" eh nichts weiter als Schall und Rauch, nur an deinen Taten (in dem Fall Eigenschaften, Leistung usw.) wirst du gemessen. Wegen mir kann auf dem Stecken drauf stehen was will, solange ich von den Eigenschaften überzeugt bin ist mir das Wurst. Zugegen, rosa Applikationen, egal wo an der Ausrüstung, das überschreitet wirklich eine Grenze. :lol:


    Wo wir gerade dabei sind, mein "Zanderproblem" ließe sich doch auch spielend leicht lösen, ich müsste mir doch nur einen "Quantum Crypton Magic Zander Stick" zulegen.


    Dann bräuchte ich nur noch 2-3 wie Harry Potter "wutschen und wedeln" und schön wäre ich der Zanderkönig! :lol:

    *Gäääähn* Guten Morgen allerseits,


    tat das gut 10 Stunden am Stück ratzen.


    @ Oli


    Den Schein habe ich nicht aus beruflichen gründen gemacht. Das wäre als Buchhalter auch irgendwie abstrakt.


    Nein, ich habe ihn gemacht, weil ich ja nun schon seit ein paar Jahren im Winter, hier an unseren heimischen Gewässern, Holzarbeiten aller Art durchführe. Bisher hat es sich dabei, auf Grund des fehlende Scheines, oft um Hilfsarbeiten gehandelt. Klar habe ich auch mal einen Baum gefällt oder aufgearbeitet, das war ohne Schein aber immer nicht so ganz in Ordnung. Nun darf ich ganz offiziell und bin zudem auch noch gut ausgebildet.


    edit:


    Habt ihr den Crash gestern in Daytona gesehen?! :shock:
    Wahnsinn das da keiner umgekommen ist.


    Klick mich

    Sorry Jungs, ihr müsst heute mal auf Selbstbedienung umstellen, der Wirt ist völlig im Eimer. Ich habe heute den Kettensägenschein gemacht und zwar bei einem Diplom Forstingenieur. Die Nummer ging von heute früh um 8 Uhr bis weit in die Dunkelheit und war mal richtig gründlich. Nun bin ich aber froh, den Schein in den Händen zu haben und beide Prüfungen (Theorie und Praxis) geschafft zu haben. Bei der Menge an Theorie hatte ich da echt meine Zweifel. Einen Baum umzuhauen ist ja nicht das Ding, aber es richtig zu machen ist schon etwas anderes, vor allem, wenn man gleich als erster an so einen richtigen "Problembaum" ran darf. Es ist aber echt krass wie leicht das trotzdem alles geht, wenn man die richtige Technik zur richtigen Zeit einsetzt. War schon erstaunlich wie schnell ich den Baum da liegen hatte, wo er hin sollte, vor wenigen Wochen hatte wir den noch stehen lassen, weil der uns zu "heiß" war.

    OT ganz kurz an:


    @ Andal


    Habe ich schon gemacht und ja es war durchaus spannend, wenn auch irgendwie vorhersagbar. Dir brauche ich ja ganz sicher nicht erzählen, das Schleien sehr pünktliche Fische sind, die sich gerne an feste Fresszeiten halten und sich dann auch noch durch verräterische Blubberblasen selbst verraten. Natürlich ist das plötzliche wegtauchen einer, neben einem Seerosenfeld platzierten, Pose durchaus spannend. Aber wenn sich der Pose eine sichtbare Blasenbahn nähert, als wenn ein alter deutscher U-Boot Kapitän gerade einen dampfgasbetriebenen g7a Torpedo abgefeuert hätte, geht doch ein gewisser Teil der Spannung wieder verloren. ;)


    Dieselbe Schleie aber direkt aus dem Seerosendickicht, unter Verwendung eines krautgeschützten skirted Jig, mit entsprechendem Insektenimitat aus Gummi veredelt, an den Haken zu locken, dass finde ich ja nun wieder äußerst spannend! 8) :D


    OT schnell wieder aus:


    Zitat von cyprinus_bau

    wann führt Ihr mal die Danke-Option ein? z.B. durch ein Daumenzeichen


    Es ist hier bei uns durchaus in Ordnung und sogar gewünscht, seine Gedanken und auch seinen Dank auszuformulieren, wir sind ja schließlich kein oberflächliches soziales Netzwerk. 8)
    Wenn es aber mal schnell gehen soll, stehen dir hier auch entsprechende Smilyes zur Verfügung. {ß*#

    Das ist mir durchaus bewusst und irgendwie muss ich wohl anerkennen, das ja schließlich auch im tiefsten Osten wenigstens ETWAS geben muss, dass besser ist als im Rest des Landes. :D


    Aber mal ganz davon ab, ich persönlich zweifle oft an der Sinnhaftigkeit so mancher Schonzeitregelungen in anderen Bundesländern. Zum Glück muss mich das aber nicht weiter berühren, da ich diese Sorgen hier ja tatsächlich nicht habe.

    Regelungen wie "In der Hechtschonzeit ist das Spinnangeln sowie das Angeln mit Köfi verboten" schließen inhaltlich meist alle Arten von Kunsködern ein, also auch Zocker. Ich gehe sogar davon aus, das ein Tauwurm am Jigkopf auch nicht wirklich gerne gesehen wird, da du diesen auch mit einer Technik des Spinnangelns bewegst.


    Gemäß den Vorschriften deines Bundeslandes, kannst du wohl während der Hechtschonzeit nicht legal mit Kunstködern angeln, finde ich wirklich schade, aber das ist nun mal Ländersache.


    Zitat von cyprinus_bau

    Onkel Tom, Du hast ja schon schöne Barschklumpen gelandet, Restekpe :)


    Danke, ich habe mich in den letzten 2 Jahren immer mehr auf die Barschangelei "spezialisiert", weil die gezielte Hechtangelei hier leider immer unattraktiver (für mich) wird.

    Bei mir hier in Brandenburg gibt es keine generelle Schonzeit für Raubfische. Vom 1. Februar bis 31. März ist der Hecht geschont, vom 1. April bis 30 Mai ist dann der Zander dran. Barsche unterliegen keiner Schonzeit. Daher gibt es auch zu keinem Zeitpunkt im Jahr ein Kunstköderverbot. Damit hat sich die Frage nach dem richtigen Barschköder für mich erledigt, ich benutze zu dieser Zeit kleine Gummifische bis maximal ~8 cm mit Schaufelschwanz. ;)


    Ich kann es gar nicht erwarten, bis hier endlich das Eis weg ist, ab nächster Woche soll es ja auch hier wenigstens etwas milder werden. So bald meine Gewässer wieder offen sind, werde ich sehr intensiv auf dicke Barsche angeln und ich bin da auch sehr zuversichtlich, dass das gut funktionieren wird. 8)

    @ Raubfisch-Fan


    Mal aus meiner Erfahrung angemerkt, ein generelles Problem, wenn man beide Arten mit der selben Rute beangeln will, ist oft weniger die Rute, sondern die Schnur.


    Eine Schnur nur für Barsche ist oft sehr dünn und hat eine geringe Tragkraft. Der Biss eines Rapfen, vor allem bei Exemplaren über 70 cm, ist oft sehr gewaltig und kann bei zu dünner Schnur zum Abriss führen. Ist mir leider auch schon passiert, daher nutze ich lieber für jeden Fisch eine separate Rute. ;)

    Na dass sieht doch sehr gut aus, was du da auf die Beine gestellt hast Diox. Damit stehen nun wirklich jedem, der an einem Treffen teilnehmen möchte, schöne Angelmöglichkeiten zur Verfügung und es ist auch noch genügend Zeit, den Termin einzuplanen.


    Nun bin ich gespannt, wer alles teilnehmen wird. Aus eigener Erfahrung kann ich nur jedem empfehlen, der es nur irgendwie einrichten kann, den Edersee mal zu beangeln. Das ist ein wirklicht tolles Gewässer mit der Chance auf ganz dicke Fische und die Umgebung ist auch sehr schön anzusehen.

    Hab ihr es gut, ich will auch endlich wieder angeln, Aber nö, hier ist mal wieder nur Eis, Schnee und Arschkälte. Vor Mitte/Ende März wird das hier wohl nichts werden...


    @ Marco


    Ich und Kochsendung? :shock: :lol:
    Ne, ich muss doch heute mein altes Zimmer im Haus meiner Eltern "entmöbeln" :D

    Ich schiebe mal die große Geburtstagstorte in die Hütte. 8)


    Unser Armin hat heute Geburtstag und auf diesem Wege wünsche ich ihm alles erdenklich Gute und vor allem viele dicke Hechtmuttis aus der Peene in der neuen Saison! :p

    Ging mir schon ähnlich, mein bisher einziger Überbiss kam auch bei einem 50er Vorfach und da war der Hecht "nur" geschätzte 80 cm. Es wohl auch immer entscheidend, wie schnell der Kollege auf den Köder knallt.


    Schade das du ihn nicht bekommen hat, aber ein bild davon ist ja auch nicht schlecht. Im Wasser sieht der Fisch aber auf jeden Fall ganz ordentlich aus, so ein Kaliber hatte ich schon eine ganze Weile nicht mehr an der Strippe. Vielleicht klappt es ja in dieser Saison mal wieder.