Beiträge von Onkel Tom

    "The Wirt" is back! ^^


    Wie ich sehe, muss ich den Keller auffüllen. Und warum liegt hier überall Damenunterwäsche herum, konnte sich mein Smutje wohl wieder nicht beherrschen in meiner Abwesenheit?! :D :lol:


    Mein Urlaub war schön, wenn auch sehr anstrengend. Es gab wieder Pleiten und Pannen, sowie auch reichlich schöne Fische. In drei Tagen fing ich 69 Dorsche, einige über 60 cm. Al letzen Tag ging es auf einen Bodden und da gab es dann noch mal 3 Hechte zwischen 60-70 cm und 5 Barsche bis ca. 35 cm. Ein Kumpel hatte aber auch einen 104er Hecht im Boot für so warmes Boddenwasser war das echt ein guter Tag. :p


    Für ein ganz besonderes Ereignis, mache ich in der nächsten Zeit noch einen eigenen Thread auf, was freu ich mich schon auf die daraus entstehende Diskussion. 8)

    Das Wasser ist dort sehr trübe und das macht die Sache ziemlich gefährlich. Wenn du unter Wasser in einen Haken oder Drilling greifst, den du nicht gesehen hast, wird es schnell sehr unangenehm. ;)

    Noch nicht ganz Gerd, aber gleich. :D
    Die letzten Sachen sind nun im Auto verstaut und nun geht es los.


    Ich wünsche euch eine schöne Woche, arbeitet nicht so viel, dafür wird das Wetter viel zu schön. Haut rein, der Keller ist gut gefüllt, aber wie ich euch kenne, wisst ihr das bereits. :lol:


    Bis nächstes Wochenende. 8)

    ABI, was ist das lange her...
    Aber stimmt schon, da fragt nach ein paar Stationen im Berufsleben kein Mensch mehr nach, gibt wichtigeres.


    So Jungs, in knapp 2 Stunden geht es für mich wieder hoch nach Rügen, zum Dorsche ärgern. Bleibt anständig und wir lesen uns dann am nächsten Wochenende wieder.

    Noch ist der Wirt da, aber nicht mehr lange. Am Sonntagnachmittag geht es für mich wieder für eine Woche nach Rügen und wenn die Windprognosen so bleiben, wird fast nur auf Dorsch geangelt. :D

    Mache dir mal keine Sorgen mein Smutje. Du weißt doch genau wo wir hier leben und wo der Frosch hier die Locken hat. Hier ist nichts mit Grün, hier ist nur Rot und so lange es hier immer mehr alte als junge gibt, wird das auch so bleiben.


    Auf Bundesebene wird uns Angi auch erhalten bleiben, bin ich mir relativ sicher und die tut sich doch nicht mit diesen ...... von den Grünen zusammen.

    Danke Jungs!


    Nicht selten treiben einem die Rapfen beinahe in den Wahnsinn. Überall scheppert es wie wild, aber dennoch sind sie oft nur sehr schwer zu fangen. Nach dem Hochwasser gibt es Massen von Brut- und Futterfischen in der Oder, da muss man wirklich viel Geduld mitbringen. Mit der nötigen Ausdauer gelingt es dann aber doch und so gab es auch heute wieder einen schönen Rapfen. :p



    Ihr Grundelmeister, ihr! :D


    Ich kann jetzt endlich meine gewohnte Sommerangelei aufnehmen, da der Pegel der Oder nun wieder so ganz langsam im „angelbaren“ Bereich liegt.
    Uns so wie das hier bei mir immer wieder so ist, nach langen Hochwassern ist auch plötzlich wieder Fisch da, da kann man die Uhr nach stellen. So fing ich in den letzen 3 Tagen sage und schreibe 140 Barsche, 2 gute Rapfen, 2 Zander (!!!!) und verlor noch einen gut 75er Hecht.


    Diese Angelei tut mal wieder richtig gut, einfach mal wieder so richtig schön auf Quote angeln. So werde ich auch diese erste Urlaubswoche weiter verbringen, bevor es dann am kommenden Wochenende wieder hoch nach Rügen geht. :D

    Ich hab heute den ersten Versuch auf Rapfen in diesem Jahr gestartet. Bisher war das ja leider nicht möglich, weil wir ja hier seit etlichen Wochen viel zu hohes Wasser haben. Auch heute stellte sich heraus, dass der Pegel in meiner Ecke noch immer zu hoch ist, um vernünftig auf Rapfen angeln zu können. So ging auch nicht wirklich was, obwohl die Jungs zeitweise ganz ordentlich Radau machten, ich kam einfach nicht wirklich heran.


    Mit viel Glück und auf dem buchstäblich letzten Wurf schepperte es dann doch noch mal auf den kleinen Slider und der ersten Rapfen des Jahres konnte gelandet werden. Das war dann auch gleich mal ein gar nicht so schlechter Fisch.


    Ach ich kann da auch in diesem Jahr weiter angeln, mein Problem ist nur, das die einzigen wenigstens etwas flacheren Bereiche gerade verschwinden und da man da kein Boot nutzen kann, um sinnvoll die Bereiche mit 20 Metern und mehr zu beangeln, wird die Nummer noch schwieriger, als sie eh schon ist. Aber egal, habe ja eh keine Wahl, entweder man angelt, oder man lässt es, ich kann mir meine Gewässer ja nicht backen. ;)

    Klar Smutje!


    Danke für die Kurznachricht, das Ferkel habe ich entsorgt.


    Übrigens musste ich gestern mit großer Trauer feststellen, dass plötzlich, nach etlichen Jahren der Inaktivität beschlossen wurde, die Baggerarbeiten an dem einzigen mir noch verbliebenden "guten" Gewässer wieder auszunehmen und das auch noch genau in dem Bereich, den ich mir in den letzten 2 Jahren mit extremem Aufwand und hohen Kosten, ganz hart erarbeitet hatte. Dieses Gewässer ist nun auch auf unbestimmte Zeit "kaputt", die Sichttiefe liegt nun bei 10 cm, die wenigen noch vorhandenen, lohnenden Uferangelstellen werden gerade kaputt gemacht und die Bootsnutzung ist offiziell verboten.


    Ich sage nur Prost, Mahlzeit und herzlichen Dank...

    Ganz ehrlich, dazu fehlt mir derzeit völlig der Elan. Weißt du, wie lange ich da Köder so platzieren müsste, dass das alles wenigstens einigermaßen auf Bilder passt. ;)


    Vielleicht kann ich mich ja demnächst mal für eine "Teilpräsentation" hinreißen lassen. :D


    Vielleicht mal zur groben Vorstellung, wie das bei mir so aussieht.
    Wenn ich jetzt in mein "Schlafzimmer" gehe und mir nur anschaue, was da gerade an Zeug auf dem Teppich liegt, muss ich schon wieder lachen. Das ist nur Zeug, was man mal eben so je nach Bedarf einpackt, wenn es mal kurz irgendwo hin gehen soll. Das ist noch nicht mal etwas aus meinem Lager, dass ist so zu sagen nur mal für zwischendurch, ein Bruchteil... :lol:


    Die alte Rocksweeper 702ML ist so ziemlich die bester schwere Barschrute, die man "von der Stange" bekommen kann, ABER nur zum jiggen und dafür ist sie auch gemacht!


    Wenn du sie regelmäßig in Verbindung mit Wobblern nutzt, wirst du eine deutlich erhöhte Quote an Aussteigern haben, das kann ich dir versichern. Diese Rute ist einfach nicht zum "wobbeln" konzipiert. Klar kann man da jetzt wieder mit Mono gegen steuern, aber mal ehrlich, warum?


    Wenn man viel Geld für eine Kombo ausgibt, sollte sie auch von Anfang an passen, ohne irgendwo rumdoktern zu müssen. Mein Tipp, wenn du twitchen willst, kaufe dir nicht die Rocke, selbst wenn du die alte irgendwo für 180 € gesehen hast. Der Preis kann eh nur für eine gebrauchte stehen, kein Mensch mit ein wenig Verstand im Kopf würde dieses Sahnestück für so wenig Geld abgeben, wenn sie neuwertig wäre. Sollte ich meine mal schrotten, weht die Fahne ganz sicher ne Weile auf Halbmast.

    Wobei das sicher auch von "Angelmarkt" zu "Angelmarkt" unterschiedlich zu betrachten ist. In Ländern, in denen "Angeln" auch Beruf sein kann, ist es deutlich wichtiger, das nötige Werkzeug dafür vernünftig zu beschreiben. Für einen "Bass Profi" in den USA zum Beispiel, ist es wesentlich wichtiger ordentlich und korrekt deklariertes Angelgerät zu erwerben. Schließlich kann man mit dem richtigen Gerät deutlich besser und effektiver angeln und dort entscheidet das letztlich darüber, ob du gut verdienst oder nicht. Hier bei uns geht es doch "nur" um ein Hobby, da nimmt man es eben oft nicht all zu genau.

    Ich für meinen Teil verschwende so gut wie keine Lebensmittel, ich kann gut haushalten. Würde mir in der Seele weh tun, Nahrungsmittel einfach weg zu schmeißen, weil ich über dem Maß eingekauft habe. Ist für mich völlig unverständlich, wie manch einer so verschwenderisch leben kann, ist ja auch nicht wirklich umsonst, was da bei manchen so in der Tonne landet.


    Ich zerbreche mir nicht den Kopf wegen Köderfischen. Ich nutze sie ganz einfach nicht, da ich sie für meine Angelei nicht brauche und es daher als sinnfrei betrachte. Wenn das andere Angler anders machen wollen, habe ich damit kein Problem, ich trauere dem Köderfisch ganz sicher nicht nach. Wie du schon geschrieben hast, wird in der Natur nichts verschwendet, daher ist das auch kein Problem für mich.