Beiträge von Onkel Tom

    War heute auch noch mal über Mittag für 2,5 Stunden unterwegs. Absolut Hardcore, 37,5 Grad, kein Wind, keine Wolke am Himmel. Kurz vorher schrieb ich noch einem Kumpel, dass ich heute mal eine "ruhige Kugel" schieben wollte, aber irgendwie juckte es dann doch in den Fingern. :roll:


    Zunächst musste ich mal wieder feststellen, dass es manchmal einfach nur verrückt ist. Ich angle im Moment oft mit sehr kleinen GuFi (3-4 cm), weil nach dem Hochwasser so massiv viel Brut da ist und diese Köder daher ganz gut laufen, Darunter ist auch die kleinste Version der PB Attractoren. Diese Köder sind zwar sehr fängig, die Qualität ist aber nicht so toll. Die Gummischwänze scheinen nur angeklebt und halten nicht viele Attacken aus. Da mir das nach 5 Schwanzlosen Gummis völlig auf den Nerv ging, entschied ich mich, zu Testzwecken einfach mal so hier weiter zu angeln...



    Bemerkenswerter Weise tat das der Beißerei überhaupt keinen Abbruch. Das Ding fing einfach weiter, dabei war es nur noch ein Stück Gummi, völlig ohne Aktion. Wenn die Biester da sind und Hunger haben, fängt vielleicht auch der blanke Jig, ich habe es aber nicht probiert. :lol:


    Insgesamt fing ich in der Hitze der Mittagszeit 18 Barsche und eine Güster auf Gummi, viele der Barsche lagen sogar über 30 cm, hat wieder richtig Spaß gemacht. Zwei polnische Kollegen, die meine Angelei nach und nach völlig kopierten, blieben ohne jeglichen Biss. Die wollten mir sogar einen der Attractoren abkaufen, obwohl sie bis unters Dach mit 3,5er Kopytos ausgerüstet waren. Die Dinger laufen heute angeblich nicht haben sie gesagt. Ich habe dann darauf gewechselt, gehören ja schließlich auch zu meinen bevorzugten Modellen und habe lustig weiter gefangen, da waren sie dann wirklich deprimiert. Ist halt wie ich immer sage, letztlich ist es der Angler, der den Fisch fängt. 8)


    Hier mal stellvertretend für die Ü-30 Fraktion, waren ein paar dieser Größe dabei. :p


    Ich dachte schon hier ist nichts mehr los, weil der Wirt lange nichts mehr zu futtern auf den Tresen gestellt hat. :lol:


    Also, für die Nachtschwärmer gibt es jetzt noch mal eine Portion "Bauern Aal". :D



    Danke Jungs.


    Heute habe ich es auch noch mal mit Gummis auf Rapfen probiert. Funktionieren tut das schon, 3 Stück konnte ich fangen. Allerdings waren die alle nicht größer als 40 cm. Entweder waren die größeren heute nicht vor Ort, oder Gummi fängt im Schnitt mehr kleine, das muss ich noch genauer untersuchen.


    Zudem gab es noch 15 Barsche, teils ganz gute und eine kleinen Hecht. Insgesamt ist das Angeln bei den Temperaturen aber doch nicht so richtig schön, das ist wirklich anstrengend.

    Eigentlich wollte ich heute auch wieder Barsche ärgern, aber die kleine Hochwasserwelle und die damit einhergehende Eintrübung des Wassers, haben den Stachlern gar nicht gefallen. Da sie überhaupt nicht beißen wollten, habe ich es einfach mal mit den kleinen Gummis auf rapfen versucht, die ich sonst mit anderen Ködern beangle und das hat gleich erstaunlich gut funktioniert. Recht schnell konnte ich 2 Rapfen auf überbleite 5 cm Gummis fangen, die Sache werde ich mir wohl in den nächsten Tagen mal etwas genauer ansehen. 8)


    Du solltest zwischen Hauptschnur und Köder eine 50 cm langes, bissfestes Vorfach aus Stahl oder Titan schalten. Zusätzlich kann man zwischen Vorfach und Hauptschnur sicher auch noch 2 Meter Mono oder FC schalten, wenn man sich davon etwas erhofft, ich halte das für völlig unnötig.

    Die Sache ist doch ganz einfach Jesse. Die Ausrichtung zur Angelei hat sich in den letzten Jahren nun mal bei einigen Anglern deutlich verändert. "Früher" hat es halt genügt, Fische zu fangen, ihnen auf den Kopf zu hauen und gut war es. Da es "früher" auch noch mehr Fische bei geringerem Angeldruck gab, hatte natürlich niemand ein Problem damit, etwas Preis zu geben.


    Heute gibt es aber eine immer größer werdende Anzahl von Anglern, die eben aus anderen Gründen angeln gehen und ich gehöre zu dieser Gruppe. Ich will immer möglichst viel fangen und dann auch noch möglichst große Vertreter der Zielfisch Art. Das will ich jetzt und ich will es auch in Zukunft. Das müssen andere nicht wollen oder toll finden, das ist mein Ding.


    Wenn ich nun also auf Grund meiner Erfahrung und massiven Investitionen verschiedenster Art, mittlerweile regelmäßig kapitale Barsche zum Biss verleite, habe ich mir das tatsächlich hart erarbeitet und will das natürlich auch zukünftig weiter nutzen können. Daher ist es für meine Angelei absolut unerlässlich, mit vielem hinterm Berg zu halten, denn der überwiegende Teil der deutschen Anglerschaft gehört nun mal noch immer zu der erstgenannten Gruppierung. Ist für mich auch O.K., steht jedem frei seine Motivation zum Angeln selbst zu wählen, aber ich werde ganz sicher nicht aktiv dazu beitragen, dass mir Angler mit anderer Ausrichtung zum selben Hobby, meine Motivation zum selbigen kaputt machen. Und das ist ganz einfach IMMER der Fall, wenn man fangträchtige Stellen offen legt, so einfach ist das.


    Mal anders ausgedrückt, hätten die Angler, die mich um Rat fragen, die selbe anglerische Ausrichtung wie ich und würde ich mir dieser Tatsache zu 100% sicher sein, würde ich absolut gar nichts meines Wissens zurück halten. Jeder meiner Anglerfreunde, die so "ticken" wie ich, kann das zweifelsfrei bestätigen. Im Internet ist das unmöglich und daher sind Bilder, wie Gerd sie oben eingestellt hat, leider manchmal unvermeidlich, auch wenn ich es persönlich schöner finden würde, ein vollständiges Bild zu sehen. Ich kann die Intension dahinter völlig nachvollziehen.

    Stimmt, das ist gerade bei Barschen tatsächlich oft zu beobachten. Das fällt vor allem dann auf, wenn man über mehrere Tage mal die gleiche Stelle beangelt und ganz genau weiß, dass die Barsche immer da sind. Da merkt man dann ganz eindeutig, wann man den passenden Tagesköder gefunden hat. Heute gehen Imitate von Insektenlarven super, morgen wollen sie die überhaupt nicht, dafür beißen sie auf Imitate von Fischbrut als gäbe es kein morgen. :D

    Na wusste ich es doch, dickes Petri. Ich weiß dass es manchmal schwierige ist mit bebilderten Fangberichten die "Nassauer" lauern überall. ABER ohne Berichte fehlt dem Forum einfach ein wichtiger Teil, daher würde ich mich echt freuen, wieder mehr in den Fangbericht Threads zu lesen.

    Angelt denn hier gar keiner mehr auf die gestreiften Räuber?!


    Ich stand heute vor der Entscheidung, entweder Fußball zu gucken, oder noch mal kurz eine Runde mit Oberflächenködern zu drehen. Ich entschied mich für die Angelei und wurde belohnt. Nach ca. 5 Würfen sah ich rechts von mir einen einzelnen, großen Barsch direkt neben einem treibenden Krautfeld an der Oberfläche rauben. 3 Sekunden später landete mein 100er Sammy in der „Strike Zone“ und nach 2-3 Schlenkern des Köders knallte es auch schon. Zwar ziemlich schlank, aber doch knapp über 40. :D


    Hui ist das heiß hier im Osten, alter Falter...
    War gerade für ca. 2,5 Stunden am Wasser, viel mehr ist echt nicht drin. 25 Barsche bis 32 cm und 2 kleine Zander zeigen aber, das man auch bei solchen Temperaturen was fangen kann.

    Moin, moin Smutje!


    Na logisch war ich bei der Hitze am angeln, von nichts kommt nichts! :D
    Alles hat seine Vor- und Nachteile, bei der Hitze kommen wenigstens nicht viele auf die Idee, angeln zu gehen und so hat man selbst ansonsten total überlaufende Spots für sich. Klar ist das total anstrengend, aber was soll’s.


    Hast du gestern das Spiel gesehen, war das nicht ne geile Nummer, war total überrascht. Für den frühen Zeitpunkt in der neuen Saison, war das ein klasse Spiel von beiden Mannschaften. Schön zu sehen, dass die gelben auf jeden Fall Konkurrenzfähig sind, wird bestimmt spannender als im letzten Jahr. :p

    Das klingt doch sehr gut Collin, Petri!


    Ich habe mich heute bei der Hammer Hitze auch von 12:30 bis 15 Uhr ans Wasser begeben. War schön leer an den Stellen, die sonst so überlaufen sind. In dieser Zeit konnte ich 22 Barsche zwischen 20 cm und 35 cm fangen, ein kleiner 43er Rapfen gesellte sich auch noch dazu. Unter diesen Bedingungen war ich zufrieden, es klappt also auch noch zu Hause. :D

    Jeder hier hat das Recht, sich zu verschreiben. Auch Rechtschreibfehler sind menschlich, alles kein Problem. Aber ständig auf dir grundlegenden Dinge (Groß/Kleinschreibung, Satzzeichen usw.) zu verzichten, mögen viele hier gar nicht und ich kann das verstehen. Das ist hier kein Chat.

    Na nun schweift mal bitte nicht vom Thema ab! ;)


    Ich bin natürlich auch schon vorher relativ sicher gewesen, dass FC in Stärken um 0,5 oder 0,6 mm nicht bissfest ist, aber das gerade dieses besonders als "hechtsicher" angepriesene FC Material so schnell versagt, hätte ich dann doch nicht erwartet. Vor allem, wenn man im Hinterkopf hat, das ja bereits "hunderte" Hechte damit gefangen wurden, ohne Probleme.


    Natürlich ist das Thema für mich nun noch mehr durch, als es das vorher schon war.

    Hallo in die Runde!


    Vor einiger Zeit las ich, dass unser Boardie Aron84 seit geraumer Zeit mit dem in der "Szene" bekannte Special Pike FC" von MbFishing angelt, ohne einen einzigen seiner Hechte dadurch verloren zu haben. Da wir ja alle wissen, dass Armin durchaus viele und auch große Hechte in der Peene und anderen Gewässern fängt, gab mir diese Aussage deutlich mehr, als es jeder Werbetext jemals könnte. So fragte ich ihn, ob er mir mal ein wenig vom 0,65er Pike FC zu Testzwecken schicken könnte. Ich brauche das Zeug eigentlich nicht, da ich mit meinen Vorfächern absolut ausreichend fange, aber ich war neugierig. Ich wollte das Material einfach mal völlig unvoreingenommen und neutral testen und was bietet sich da besser an, als eine geplante Angelwoche auf Rügen, wie ich sie nun hinter mir habe.


    Da ich trotz Arnims Berichten kein starkes Vertrauen in dieses Material hatte, einigte ich mich mit allen meinen Begleitern darauf, dass ich es zunächst ausschließlich an der Barschrute montierte und auch nur kleine Gummiköder mit Einzelhaken zum Einsatz kommen. Der Plan war recht simpel, ich wollte unbedingt, das ein Bodden typischer Sporthecht von 60 bis 90 cm mal so richtig auf den kleinen Gummi knallt und sich diesen hinter pfeift, so das auch auf jeden Fall ein Kontakt mit dem Vorfach zu Stande kommt.


    So angelten wir also erst mal 3 Tage recht erfolgreich auf der Ostsee, um Dorsche zu fangen, um dann den letzten Angeltag auf einem Bodden zu verbringen. Meine 3 Kollegen, allesamt langjährige erfahrenen Boddenangler, verwendeten die sonst üblichen starken Titanvorfächer an allen Ruten. Zunächst mal recht "lustig", alle drei hatten mit ihren "sichtbaren" Vorfächern bereits jeweils einen Hecht gefangen, während ich mit meinem "unsichtbaren" Vorfach noch immer auf den ersten Hecht wartete. Dann geschah es....


    Ich bekam einen typischen Boddenhecht Biss, schnell, hart, eindeutig und ich schlug an so wie ich es schon hunderte male mit Stahl/Titan gemacht hatte. Und was passierte noch bevor die Biegung der Rute ihr Maximum erreichte? Richtig, da war nur noch einen erschlaffte Schnur und als ich ein deutliches "das gib es doch nicht" von mir gab, war plötzlich totenstille auf dem Boot, denn wir alle wussten, was gerade passiert war. Ich bin nur heil froh darüber, dass es 3 Zeugen dieses Ereignisses gibt und das ich das "Resultat" nicht gleich vor Wut weg geschmissen habe. Das war so etwas von einem lehrbuchmäßigen FC Durchbiss, wie man ihn gar nicht besser beschreiben kann und auch das Material spricht eine so was von deutliche Sprache, ich war echt kurzzeitig irritiert. Ich hätte ja mit vielem gerechnet, aber dass das so hoch gepriesene "Wunder FC" gleich beim ersten Einsatz und ersten Hechtkontakt in der Stärke 0,65 gleich den Schwan macht, hätte auch ich nicht zu träumen gewagt.


    Ich habe versucht, die Stelle des Durchbiss zu fotografieren und lade es auch gerne hoch.





    Von mir aus soll jeder der will damit angeln, es wird auch sicherlich etliche male gut gehen, wenn man Glück hat, aber eines steht ganz sicher fest, "bissfest" und somit hechtsicher ist was anderes. Ich habe nach dieser Nummer wieder ein 25 lbs Titanvorfach an die Barschrute gebaut und alle dann noch folgende Hechte und Barsche konnten sicher gelandet werden. Wir fingen dann zusammen im Boot an diesem Tag noch eine deutlich zweistellige Zahl von Hechten zwischen 60 cm und 104 cm sowie einige Barsche bis 35 cm, alles auf Titan.