Beiträge von Onkel Tom

    Zitat von Blaubarsch

    jedoch hab ich letzte woche meinen ersten rapfen landen könne :D
    zwar nur 30cm der bursche hat aber trotzdem 5x soviel spaß beim drillen gehabt als ein normaler barsch :P


    Genau das wollte ich mit meinem Hinweis ausdrücken. Wenn dir mal ein richtiger Rapfen drauf knallt, vielleicht noch in harter Strömung und der muss noch nicht mal ausgewachsen sein, dann stehst du mit einer 15 g Penzill ziemlich blöd da, kannst du mir glauben. Wenn es nicht schon beim Biss ein Unheil gibt, wird der Drill für dich sicher ganz toll, für den Rapfen wird es eine Qual. ;)

    Ganz allgemein würde ich vor so einer Wahl aber auch Bedenken, welche Fischgrößen und vor allem auch welche Beifänge zu erwarten sind. Ich habe auch eine WFT Penzill WG: 6-15 g, nutze diese allerdings nur dann, wenn bei den Barschen mehr Masse statt klasse zu erwarten ist und größere Beifänge so gut wie auszuschließen sind. Ist bei mir hier aber selten der Fall.


    Sobald die Durchschnittsgröße der Barsche um die 25 cm oder drüber liegt und immer wieder mit Rapfen, mittleren Hechten oder auch Zandern zu rechnen ist, bleibt die Penzill zu Hause und es kommt eine schwere Barschrute zum Einsatz. Mit der Penzill stehst du da sonst auf verlorenem Posten. Zum einen sind die Restkomponenten der Combo sehr leicht zum anderen hast du bei größeren Fische mit leichtem Gerät mehr Nachteile und der Fisch auch. Ich habe da in diesem Jahr leider meine schlechten Erfahrungen machen müssen.


    Also, immer auch ein klein wenig daran orientieren, mit welcher Art von Fängen zu rechnen ist, ist fairer.

    Welchen Abstand man von welchen Einrichtungen halten muss, ist sicher in jedem Bundesland anders geregelt, daher kann man das wohl kaum verallgemeinern. Genauere Informationen bezüglich der Regeln in deinem Bundesland, solltest du der entsprechenden Fischereiverordnung entnehmen können.

    Und bis dahin bitte ich mal darum, die Finger etwas stiller zu halten, das gilt für alle Parteien. Die Probleme, welche entstanden sind/waren sind an die entsprechende Person weiter geleitet worden und auch in der Redaktion bekannt. Daher bitte ich von Verallgemeinerungen gegen "den Verlag", oder "die Redaktion" abzusehen, das führt zu nichts und trifft in dieser Form auch nicht den Nagel auf den Kopf.


    Jeder dem hier Preise zugesagt wurden, sollte diese haben, oder in naher Zukunft bekommen, die anderen Probleme (z.B. Diox Beanstandungen) werden gerade auf anderem Weg geklärt.

    Natürlich können wir jetzt alle aufzählen, wo wir uns noch so im Netz rum treiben, aber so lange hier nicht zu ist, ist das völlig unnötig. Und "technisch zumachen“ kann hier nur ein Admin und da ich der einzige Admin bin, der hier noch aktiv ist, kann ich das von meiner Seite aus schon mal ausschließen. Ich mache hier ganz sicher nicht das Schloss zu.


    Zum Thema selbst kommt nun auch Bewegung rein, ich bin zuversichtlich im Tagesverlauf noch etwas dazu sagen zu können.

    @ Peter


    Ich kann erst etwas dazu beitragen, wenn ich eine Antwort auf meine Fragen habe und diese kann ich wohl frühestens morgen erwarten, da ich erst gestern meine Äußerungen zu diesem Thema hier, in einer entsprechenden Email verfasst habe.


    Es ist doch wohl klar, das auch ich das hier in keinster Weise gutheißen kann und will. Dennoch möchte ich auch der "anderen Seite" die Möglichkeit einräumen, Stellung zu beziehen. Wie du schon geschrieben hast, "die ganz oben" wissen wahrscheinlich nicht, über was wir hier gerade schreiben, morgen sollten sie es wissen, wenn meine Email gelesen wird. Und auch ein ja zu deiner Frage mit dem "hast Du dazu keine Meinung die Du öffentlich äussern möchtes/darfst". Es gibt tatsächlich so einiges, das ich nicht öffentlich sagen darf/möchte.


    Aber mal so nebenbei, der oberste Chef ist nicht mehr Henning, sondern Herr Schwarzer, er ist es auch, der meine Emails und Äußerungen letztlich auf den 'Tische bekommt.

    Sehr schön Andy, das sieht doch nach einem sehr gelungenen Urlaub aus!
    In 2 Wochen geht dein Urlaub ja weiter, aber das wirst du dann wohl nicht ganz so große Fische fangen. :D

    Moin, moin Smutje.


    Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass da mal was mit Seehechten war, ich hatte mir die dann aber schon selber auf Bildern angesehen. aber du bist doch in 2 Wochen eh bei mir, dann kannst du die Bilder von deinem Urlaub doch einfach mitbringen zum angucken. Vielleicht haust du hier ja auch einen kleinen Bericht rein, dann können wir alles schon mal ein wenig gucken. 8)


    Dann werde ich mir mal die Schürze umbinden, ist ja eh gleich Mittagszeit. :D

    Danke Jungs.


    Gestern am späten Nachmittag war ich auch noch mal für 1,5 Stunden los, selbe Ausrüstung, aber ein viel größeres und schwierigeres Gewässer. Aber auch hier fing ich über großer Tiefe im Freiwasser noch mal einen schönen Hecht. Hier war aber auch das Glück auf meiner Seite, die Nadel im Heuhafen hatte ich diesmal gefunden. :D


    @ Matthias


    Da ist mehr so ein Art "Waldloch", da wurde vor 50 Jahren wohl mal nach Kies/Sand gebaggert. Das Wasser ist klar, der Boden schlammig und es krautet ziemlich zu. Also so wie jedes kleine Gewässer in m einer Region. :D

    Petri, schöne Hechte habt ihr da erbeutet.


    Ich habe heute mal etwas gemacht, was ich schon ewig nicht mehr getan habe. Quasi "Old School" so wie ich in meiner Anfangszeit geangelt habe. Einfach mal eine Rolle an eine 2,7 m Rute mit einen WG von 15-40 Gramm geschraubt und dann in meinen völlig überangelten Minigewässern drauf los geangelt, einfach so ohne große Erwartung. Als Köder verwendet ich 5" Gummis.


    In einem ganz kleinen Gewässer (< 1ha) rappelte es dann tatsächlich ein mal und heraus kam dieser schöne mittlere Hecht, das hat mich echt gefreut. :p


    Nun ja, das musst du ja selber wissen, aber für mich wäre "nachkaufen" kein Argument, die Rocke nicht zu kaufen.


    Die Rocke ist eine "Stangenrute", soll heißen, mit ihr besitzt niemand ein Unikat. Wenn dein Freund auf jeden sauer wäre, der eine Rocke besitzt, wäre die Liste ziemlich lang. Wer etwas ganz alleine für sich haben möchte, der wird um eine von Hand aufgebaute Rute, nach persönlichen Wünschen, nicht herum kommen, das ist dann etwas wirklich einzigartiges, kostet aber auch schnell mal mehr als 200 €.


    Ob die Daiwa etwas taugt, kann ich dir auch nicht sagen, diese Rute kenne ich nicht und zu Ruten, die ich nicht selbst mal für eine Weile genutzt habe, kann ich nichts beitragen.

    So, mein Urlaub ist nun vorbei und es war aus anglerischer Sicht wirklich schön. Es gab Hunderte Barsche, auch Rapfen, Hechte und kleine Zander und gestern ist mir doch tatsächlich auch mal ein maßiger Zander eingestiegen, den ich auch landen konnte.


    War schön, ich schmeiße heute mal eine Runde aufs Haus.