Beiträge von Onkel Tom

    Stimmt schon, fressen werden sie auch im Sommer. Bei "Wiki" ist unter anderem aber auch zu lesen...


    Im Gegensatz zu vielen anderen Fischarten sind Quappen im Winter deutlich aktiver als im Sommer, in dem sie ihre Nahrungsaufnahme deutlich einschränken.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Quappe


    Wie deutlich das ausfällt kann ich nicht sagen, da ich ja eh kaum mit Naturködern angle und Kunstköderfänge wohl auch sehr selten sind.

    Also bei uns hier in der Oder ist der Fisch einfach erst im Winter zu gegen, da sie in sehr kaltem Wasser laichen. Dann wandern und fressen Sie, ich kann eigentlich gar nicht genau sagen, wo sie sich im Sommer so rum treiben. Ich glaube sie brauchen recht kaltes Wasser, auch im Sommer, daher ist es hier bei uns dann einfach zu warm. In sehr tiefen Seen sind sie vermutlich auch im Sommer zu fangen, so lange man recht tief angelt.


    Ich verbinde mit diesem Fisch die Winterangelei, mir ist kein Bericht hier aus Deutschland bekannt, wo jemand im Sommer regelmäßig und gezielt Quappen fängt.

    Zumindest ist alles andere nur Zufall. Es gibt sicher in eigenen Gewässern auch mal Ausnahmefälle zu anderen Jahreszeiten, aber das dann schon sehr selten.

    Bisher ist der Fußballabend aus deutscher Sicht echt langweilig, da freue ich mich schon deutlich mehr auf den morgigen Tag und den BVB. Ich verstehe einfach nicht, was der Pep da mit den Bayern macht, da ist doch sooooo viel Potential und die spielen gegen Pilsen! Zur Halbzeit können die Bayern von Glück reden, das sie nicht wiedermal in Rückstand geraten sind, ist für mich wirklich unerklärlich.


    Hoffen wir mal auf eine bessere zweite Hälfte...

    Jungs, das ist doch alles nicht wirklich neu. Diese "Gruppierung" sucht regelmäßig eine Bühne und bekommt in unserem Land auch regelmäßig entsprechendes Publikum. Sie zu ignorieren ist ganz sicher eine gängige Methode.


    Traurig ist nur, dass sich unsere Gerichte überhaupt mit so etwas beschäftigen müssen...

    @ Bachforellenangler


    Ist schon interessant, wie sich die Dinge manchmal so entwickeln nicht wahr?
    Gibt halt immer solche und solche Zeiten, wie überall im Leben. ;)


    Ich schiebe euch noch schnell eure Kaltgetränke über den Tresen und dann wird erst mal gemütlich Fußball geguckt. :D

    Ich sehe hier gerade nur einen wie ein kleines Kind jammern und was du für Suppen kochst, bleibt dir überlassen.


    Aber ja, wenn es dein Wunsch ist, kann ich gerne deinen Nickname sperren, weiß bloß nicht so genau was das bringen soll. Du kannst doch auch einfach dem Forum fern bleiben und dich wo anders mit deinen Freunden unterhalten.

    Kein Thema Frank. Es ist für mich völlig O.K., wenn hier auch mal was hoch kocht, dass zeigt mir, das der Laden noch ein wenig lebt. Dennoch wäre es mir manchmal lieber, wenn der Eine oder Andere vor dem Absetzen von Beiträgen noch mal locker durch die Hose atmen würde, das bringt in den meisten Fällen deutlich mehr als die Art und Weise, die hier in letzter Zeit manchmal Einzug gehalten hat.


    So manch einen kenne ich hier ja zumindest ein wenig persönlich und daher weiß ich auch, was für Kerle sich hinter den Usernamen verbergen. Daher bin ich oft wirklich verwundert darüber, dass es in manchen Momenten so scheint, als würde man sich in einen Kindergarten befinden.


    Sei es drum, ich freue mich ehrlich darüber, dass die Hütte wieder zum babbeln genutzt wird und daher hatte die ganze Angelegenheit auch ihre positive Seite.

    Es geht ja nicht darum, generell Hechte zu fangen, das geht auch mit kleineren Gummis. Ich habe ja auch schon viele Hechte dort gefangen. Aber wenn man mit großer Wahrscheinlichkeit große Hechte fangen will, also eine gezielte Großhechtangelei als Ziel hat, muss man scheinbar wirklich auch sehr große Köder im Herbst einsetzten. Do Großfische scheinen nicht auf Kleinkram unter 20 cm zu reagieren.


    Mal sehen, vielleicht lege ich es im nächsten Jahr mal darauf an und nehme eine entsprechende Rute mit. Dann muss ich mich mal zwingen, den ganzen Tag 23er Latschen zu schmeißen, dann werden wir ja sehen...

    Hallo zusammen,


    ich war in den letzten Tagen für einen Kurzurlaub auf Rügen, um dort in erster Linie den Barschen nachzustellen. Leider hatten wir nicht die besten Wetterbedingungen, das kann im Herbst schon mal passieren. An den ersten beiden Angeltagen hatten wir permanent eine Windstärke von 5 Bft., die in Böen gerne mal auf eine 6-7 Bft. kletterte. Am dritten Tag war der Winddeutlich schwächer, dafür regnete es den ganzen Tag lang.


    Wären die Bedingungen freundlicher gewesen, hätten wir vermutlich die beste Barschangelei erleben können, die man sich nur erträumen könnten. Ein einziger Tag Sonne und moderater Wind und ich hätte da vermutlich nie wieder weg gewollt.
    Denn trotz dieser ungünstigen Bedingungen haben wir noch sehr gute Fische fangen können, wenn auch die Köderführung echt schwierig war. Wir waren diesmal 3 Barschangler an Bord und so waren die Prioritäten von Anfang an geklärt, wir angelten fast ausschließlich auf Stachler. Belohnt wurden wir dafür mit wirklich tollen Fischen, hier mal ein Abriss.







    Etwas wehleidig denke ich an die schönen Angeltage zurück, da nun wieder der triste Alltag an heimischen Gewässern eintritt. Für dieses Jahr war es die letzte Angeltour, die Vorfreude auf das nächste Jahr ist aber schon jetzt wieder riesengroß. :p

    Sehr schön Jungs.


    @ Armin


    Ich kann bestätigen, dass die Hechte in eurer Gegend in den letzten Tagen nicht so richtig aktiv waren, gilt auch für die Region weiter nördlich. Ich habe zwar auch Beifänge beim Barschangeln gehabt und auch beim gezielten Angriff mit größeren Ködern mal den einen oder anderen erwischt, aber so richtig im Gange waren sie nicht. Auf Grund des schlechten Wetters habe ich von den Hechten keine Bilder gemacht aber kurz gemessen habe ich schon. Es kamen 7 Hechte, davon 6 über dem Maß mit 58,60,63,65,67 und 70 cm. Dabei spielte es keine Rolle, ob 8 cm Gummi oder 18 cm Gummi, das reicht da oben auf Rügen einfach noch nicht aus zum selektieren. Für richtig große und das gezielt muss man wirklich 23er Latschen oder größer schmeißen, aber darauf hatte ich keine Lust und auch nicht das passende Gerät am Start.
    Wir waren mehrheitlich auf die Boddenbarsche aus und das hat auch super funktioniert, das seht ihr aber gleich in passenden Thread

    Das liegt dann ganz sicher an gelöschten Beiträgen, die "Schenke" ist ja schon ein wenig alt und hat bereits vieles gesehen und miterlebt.


    So, nun muss der Wirt aber auch mal pennen gehen, der Kurzurlaub ist vorbei. :D

    Klar Andy, angeln geht eigentlich nur noch am Wochenende, oder wenn ich frei habe, sonst ist damit Schluss für diese Jahr, die blöde Jahreszeit hat angefangen.
    Kannst also auch etwas früher anrufen. ;)