Ich dachte du willst alles in einem Thread haben? Oder willst du ein eigenes "Unterforum" für Tacklevorstellungen, in dem dann seperat ein Thread pro "Teil" eröffnet werden soll?
Beiträge von Onkel Tom
-
-
Ihr könnt gerne so eine "Datenbank" aufbauen, aber es wäre wirklich von Vorteil, wenn man sich dabei an vorgegeben "Muster" hält, damit es auch wirklich vergleichbar wird. Es ist mit unserer alten Forensoftware nicht möglich, im Nachgang Beiträge innerhalb des Threads zu verschieben oder gar einzelne Beiträge aus anderen Threads in die Datenbank einzufügen.
-
Was soll ich dir denn dazu sagen, dass ist nach wie vor ein Problem auf deinem Computer, da niemand sonst dieses Problem hat, ich kann dir da leider nicht helfen. Ich kenne das so wie du es beschreibst auch von einem anderen Rechner, da ist es eine Einstellung am Server, die dafür sorgt. Ich bin aber auch kein "IT Experte", ich weiß nicht was an deinem Rechner umgestellt werden muss, um dieses Verhalten zu ändern.
-
Stimmt, mir ist aktuell kein Software Problem bekannt, das klingt mit mehr nach einer individuellen Sicherheitseinstellung in deinem Browser oder das, was Gerd bereits ansprach.
-
Das dachte ich mir schon, das Problem ist oft am trockenen Ende der Schnur und so lange sich auf dieser Seite nichts ändert, wird es auch auf der nassen Seite der Schnur nie besser werden. Halt ein typisch deutsches Problem, das in vielen Threads schon durchgekaut wurde. Die Mehrheit will es genau so, die Minderheit muss damit leben.
-
Very nice Len! Which Lure? I guess a fly!
-
Mit Vereinen ist das immer so eine Sache, da sitzen ganz oben oft Leute, die nicht mehr viel mit dem Angeln zu tun haben, halt typische Funktionäre. Ich vermute mal, dass ist überall gleich, unabhängig vom Bundesland. Anderseits schreien auch zu viele all zu oft nach Besatz, weil sie schlechter fangen als "früher" obwohl die Gewässer nach wie vor voll sind mit Fisch. Das ist immer wider interessant, wenn Gewässer mal abgelassen oder befischt (Strom, Stellnetze usw.) werden, da bekommt man sehr oft höchst erstaunte Gesichter zu sehen.
Ich glaube dir, dass der Bestand an deinem Gewässer rückläufig ist, manch Angler kann das deutlich besser beurteilen, als es der Verband ganz allgemein kann. Nur finde ich es keine Lösung immer nur neuen Besatz zu wünschen, denn dass klärt nie die Ursache rückläufiger Fänge und diese Ursache ist es nämlich meistens, wo es unbequem wird, wenn man sie anspricht.
In meinem Bundesland werden in den Gewässern des LAV, zumindest in meiner Region, auch nur Fischarten besetzt, die sich hier nicht selbst reproduzieren können, also Karpfen und Aale. Alles andere bleibt sich selbst überlassen und ich persönlich finde das richtig so. Wenn hier ein Bestand dieser nicht besetzten Arten "kollabiert", tragen die "Angler" in der Regel die Schuld daran, die Natur macht so etwas im Normalfall nicht.
-
Marco?!
Na das ist ja mal eine Überraschung, du hast ja schon ewig nichts mehr von dir hören lassen. Na da mache ich doch glatt ein Fass auf und schmeiß ne Runde, wie geht es dir?
-
@ Valestris
Wie das hier mit den Welsen insgesamt so ist, kann ich dir nicht sagen, da ich diese Fische nicht direkt beangle. Aber glaub mir, diese "Sternstunden" beim Barschangeln kannst du hier auch nur dann erleben, wenn du enorme Gewässerkenntnis hast und dazu auch noch sehr gut angeln kannst.
Was Kumpel Marco und ich heute wieder erleben durften war schon echt bezeichnend. Am ersten Gewässer, einem Altarm der Oder, hatte jeder von uns schon so ~ 50 Barsche gefangen und das auf einer Uferstrecke von 10 Metern. Dann kamen zwei ältere Herren und angelten neben uns, als wir gerade Pause machten. Nach einer Weile ohne einen Fisch nörgelten sie rum und meinten, die Barsche beißen überhaupt nicht. Gestern hätten sie 10 Stück gefangen und damit meinten sie die gesamte Angelstrecke von gut 1 km! Wir halten hier immer ziemlich hintern Berg mit dem, was wir hier so machen, aber 10 Barsche fängt dort jeder von uns in ein paar Minuten zusammen.
Am zweiten Gewässer war es auch krass, ein "Industriehafen" wenn man so will. Gleich von beginn hagelte es Fehlbisse und Aussteiger, obwohl die Bisse echt heftig waren und die Köder dieselben, wie im Gewässer zuvor. Es hat ein wenig gedauert, bis wir dahinter kamen, aber Marco war sich dann doch recht sicher, dass es nur am Bleikopfgewicht liegen kann. Ein Wechsel von 4 Gramm Köpfen auf 1 Gramm und 2,5 Gramm war dann der "Türöffner" und weiter ging es mit fangen, so kam auch der 60er Hecht.
Sternstunden muss man hier oft erzwingen und meistens klappt es nicht.
-
@ Graubarsch
Ja, hier hat sich einiges geändert, vieles leider in die falsche Richtung. Dennoch gibt es hier nach wie vor nette Menschen und die auch die kompetenten Mitglieder, von denen du sprichst, sind nicht völlig weg.
Besorgt sein darf man wohl, Trübsal blasen muss man jedoch nicht. Kommt Zeit kommt Rat.
Ich war heute mit Kumpel Marco unterwegs und wir hatten einen schönen Tag. Zusammen haben wir sicher 130 Barsche gefangen und ein paar Hechte nebenbei gab es auch. Der größte hatte genau 60 cm, ein wirklich schöner Angeltag.
-
Petri zusammen, sehr schöne Fische!
@ flo
Ganz schöne Walze, Hut ab!
@ Armin
Shit happens, das ist eben das Problem mit Titan, man kann die Ermüdung nicht sehen. Echt schade um den Fisch, aber du wirst sicher zeitnah einen guten nachlegen.
-
When it is not a problem for you, you also can use your new account, but it is also possible to add your new Email address in your old account.
However you decide, welcome back.
-
Hello Len!
I wrote a personal message to your "new" account LHarris, please check this.
-
Da ich die Woche Urlaub habe und mir die Motivation zum angeln in heimischen Gewässern im Moment völlig fehlt, koche ich mir öfter mal was. Habe mir kürzlich auch mal wieder selber Hamburger gemacht, so wie ich sie als Kind oft gegessen habe. War das geil, das kommt mir jetzt auch wieder öfter auf den Tisch!
-
Zitat von Gerd aus Ferd
Du hast ja Gemüse im Schwein
Es saß eine Frau mit am Tisch! -
Na da will ich mich nicht lumpen lassen, wenn mal wieder hungrige Mäuler da sind. :p
-
Ganz schönes Wasserschwein, muss ich schon sagen.
Wo wir gerade bei Schwein sind, hat noch jemand Hunger, ich habe da noch was Leckeres. -
Ist es so in Ordnung Diox, oder fehlt noch was?
-
Das neue Rollen am Anfang etwas schwer anlaufen ist nicht unbedingt ungewöhnlich, dass kommt auch bei sehr teuren Modellen vor. Allerdings sollte sich das nach wenigen Einsatzstunden am Wasser dann spürbar verbessern. Falls nicht, kannst du die Rolle auch mal zu einem Fachhändler bringen, der dann nachschauen kann, ob genügend Öl/Fett da ist.
-
Da schließe ich mich gerne an, alles Gute zum Geburtstag und einen schönen Tag!