Beiträge von Onkel Tom

    @ Bachforellenangler


    Ich sag mal so, in meiner "Jugend" habe ich es das Eine oder Andere mal mit verschiedenen "Arten" von Alkohol übertrieben. Das endete immer gleich und nach diesem "Ende" konnte ich diese spezielle Sorte einfach nicht mehr runter kriegen, ich habe quasi beim ersten Schluck bereits einen Kloß im Hals.


    Heute trinke ich in einem Jahr so viel Alkohol, wie der "Durchschnittsdeutsche" vermutlich in 2 Wochen zusammen bekommt. Aber es fehlt mir auch absolut nicht, als i.O.

    Hallo Stefan,


    wir haben hier seit Kurzem ein eigenes Unterforum für solche Fragen, folge einfach dem folgenden Link.


    Tackleberatung


    Stelle deine Frage am besten noch mal dort, nach dem Muster der anderen Threads, dann wird dir sicher schnell geholfen.

    Klingt interessant. ;)


    Im Zusammenhang zu diesem Thema möchte ich noch einmal ein kleines Video verlinken, welches ich hier schon ein paar mal gezeigt habe. Es passt aber so schön, deshalb noch mal, kenn ja nicht jeder.


    Klick mich


    Am Ende des Videos folgt letztlich dasselbe Fazit.

    Na mir brauchst du das nicht zu erklären, ich bin da völlig bei dir. Ich verfolge das Thema ja auch schon eine ganze Weile.
    Aber natürlich kannst du dein Wissen zum Thema äußern, ich finde es schadet nie, sich diesbezüglich auszutauschen und hier geht es ja schließlich nicht um die tausendste C&R Debatte.


    Vielleicht steigen ja andere auch noch mit ein.

    Hm, also beim Karpfen würde ich ein Fangfenster unter Berücksichtigung des Inhalts der Studien nicht unbedingt nachvollziehen können, es sein denn es handelt sich um Gewässer, in denen sie sich tatsächlich reproduzieren können. Das ist in unserem Land aber sicher nur sehr selten der Fall. Ein Fangfenster für Karpfen lässt sich tatsächlich nur mit einem einzigen Grund erklären und der hat es hier wohl sehr schwer.

    Ich würde es jetzt nicht zwingend nur auf C&R runter brechen, es geht ja nicht darum, jeden Fisch wieder schwimmen zu lassen. Ich verfolge das schon eine Weile, in der Forschung ist schon eine gewisse Zeit lang bekannt, dass die alten Ansätze einfach nicht stimmen, nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis erforscht und bewiesen, allerdings nicht in Deutschland so weit mir bekannt ist.

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Sehe es mal so, wenn du da ein laichfähiges Pärchen von Hechten drin hast und der Rogner ein 80er ist, dann hast du selbst bei nur 2 Hechten im Tümpel nach dem Laichvorgang erst mal eine tausende Hechte. Von diesen kommen aber nur sehr wenige durch, wenn man der Natur freien Lauf lässt, sie reguliert sich selbst. Wenn du aber von Anfang an "zu viele" Rogner drin hast und die alle ablaichen, ist doch ein Ungleichgewicht vorprogrammiert.


    Letztlich ist es aber wie gesagt auch nicht ganz so wichtig, da es sich mit der Zeit so oder so regulieren wird. Ich finde es halt persönlich nur "besser", wenn sich ein Bestand von Anfang an natürlich entwickeln kann und das geht wohl am besten, wenn erst mal eine geringe Bestandsdichte vorliegt, die den arten Raum für Entfaltung gibt.

    Ich persönlich würde versuchen, den Hechtbestand auf eine kleine Menge zu reduzieren, die gerade mal ausreicht, sich selbst zu erhalten/zu reproduzieren. Den Rest erledigt dann die Natur und die Zeit, es wird sich ein "Hecht/Beutefisch Verhältnis" entwickeln, welches verträglich ist. Bei der von dir genannten Gewässergröße reden wir von einem Kleinstgewässer mit 1.200 Quadratmetern oder wegen mir 0,12 Hektar. Wenn du da einige Ü-80er Hechte drin hast, die dann auch noch ablaichen, wird das sehr schnell zu Kannibalismus führen. An sich wäre das aber auch nicht wirklich ein Problem, da auch das sich mit der Zeit von alleine einpendeln wird.


    Ich sage mir immer, wenn ich so ein Gewässer "privat" zur Verfügung hätte, würde ich so wenig wie irgend möglich eingreifen und mich an der natürlichen Entwicklung erfreuen.

    Ganz ehrlich, habt doch einfach etwas mehr Geduld bei solchen Geschichten und lasst es die Natur von ganz alleine richten. Dabei lernt man auch am meisten. "Die Natur" weiß schon ganz genau, wie sie es einrichten muss, damit alles im Gleichgewicht bleibt. Daher besetzt nicht so viel und wartet ab, bis sich der Bestand von selbst reguliert.

    Dann wollen wir wohl gleich mal schauen, wie sich die Mannschaften aus dem Pott heute schlagen, wird wohl einen ziemlich enge Nummer für das gelbe Lazarett und die auch für die Schalker, die auf jeden Fall gewinnen müssen.

    Hast du nicht gerade erst gesagt...


    Zitat von Johnny79

    Dito, ich sag nichts mehr...


    Halte dich bitte daran, es sei denn du hast noch etwas zum ursprünglichem Thema zu schreiben.


    Und wenn du deine Kohle wirklich nicht brauchst, spende doch eine kleine Summe an der Blinker, am besten mit "Zweckbindung", vielleicht bekommen wir dann endlich mal eine neue Forensoftware... ;)

    Vor allem hat vor wenigen Beiträgen ein Moderator darum gebeten, wieder etwas runter zu fahren, das sollte an sich eigentlich deutlich sein. Also, wenn es Redebedarf über Häuser, das Ölgeschäft, oder sonstige Themenfremde Inhalte gibt, dann doch bitter per PN.

    Paradox dabei ist, umso mehr du dich absicherst, oder es versuchst, umso interessanter wirst du für Überwachungsorgane. Menschen die so etwas können und machen sind grundsätzlich erst mal verdächtig. :lol: