Beiträge von Onkel Tom

    Hallo Diox!


    Wenn das Wasser des kleinen Flusses ehr trüb ist, währen Köder im Design Firetiger (oder andere auffallende, grelle Designs) wohl eine gute Wahl. Bei der Wassertiefe kannst du es mal mit flach laufenden Wobblern (Lauftiefe bis 1 Meter) probieren. Wenn die dann auch noch über Kugeln im Inneren verfügen, kann das im trüben Wasser noch eine zusätzliche Lockwirkung bringen.

    Danke für eure Antworten!


    Ich habe nun auch schon eine Weile verschiedene Fischbestimmungshilfen angesehen und glaube mittlerweile auch, dass es wohl irgendeine Art von Hybrid ist. Wer weiß, was aus den Tiefen unserer Binnengewässer noch alles so zum Vorschein kommt? :shock:

    Nun, ich bin kein Fischbiologe, aber ich denke dass die Hechte auf Grund der milden Witterung schon wesentlich früher ablaichen als das in der Vergangenheit der Fall war. Ich habe seit Anfang April exakt 20 Hechte gefangen und nicht einer war noch voll mit Laich! Die meisten stehen auch nicht mehr im Flachwasser sonder ziemlich weit draußen, was darauf schließen lässt, das sie wirklich schon fertig sind. Ich habe keinen Vergleich, was unsere Hechtbestände hier angeht. Allgemein würde ich sagen, dass es doch recht viele Hechte gibt, allerdings die Größen nicht vergleichbar sind mit denen anderer Regionen Deutschlands.


    p.s.: Zander darf man bei uns allerdings erst wieder ab dem 1. Juni angeln. Komische Regelung was?!

    Hallo Gemeinde!


    Nachdem ich dieses Jahr schon einige Räuber überlisten konnte, war mein heutiger Fang doch etwas Besonderes für mich. Er war kurios, der Drill war schwierig und es war der zwanzigste Hecht in diesem Jahr!


    Anfang April entdeckte ich ein Gewässer für mich, welches ich in der letzten Saison nicht ein einziges mal besucht hatte. Es ist eine Kiesgrube mit sehr starkem Krautbewuchs. Um diese Kiesgrube herum verteilt, gibt es noch einige andere Gruben, welche jedoch meist kleiner sind.


    Während ich am Vormittag alleine unterwegs war, rief mich ein Nachbar an und wir verabredeten uns für den Nachmittag um gemeinsam zu angeln.


    Eine nette Geschichte am Rande:


    Ich erzählte meinem Nachbarn von meinen vielen Fängen der letzten Tage und dass ich wohl in Zukunft bei Illex Wobblern bleiben werde! Heute sah ich, dass er sich darauf hin auch zwei Illex Wobbler gekauft hat. Dabei war auch mein bester Hechtwobbler, der Jason 130 sp.


    Wir zogen also los, beide mit den guten Illex Wobblern bewaffnet und umrundeten verschiedene Gruben. Was soll ich sagen, nach ca. 2 Stunden, stand es 3:0 für meinen Nachbarn. Ich freute mich, dass er gleich auf Anhieb so gut mit den Ködern fing, gehört doch auch eine bestimmte Führungstechnik dazu. Ich fand mich schon damit ab, den Nachmittag als Schneider zu beenden, doch dann kam der berühmte letzte Wurf mit dem Jason 130!


    Der Wobbler flog weit in die Kiesgrube und ich schlug ein paar mal mit der Rute. Plötzlich ein Hammerbiss und ich Schlug sofort an! Doch etwas war merkwürdig. Der Fisch war sehr stark um marschierte in einer wahnsinnigen Geschwindigkeit parallel zum Ufer von links nach rechts. Es nahm kurz Schnur und wollte einfach nicht nach oben kommen. Ich rief meinen Nachbarn, welcher ein paar Meter weiter rechts angelte, er solle schnell kommen. Er packte sein Zeug und rannte zu mir, da kam der Fisch das erste mal an die Oberfläche. Da sah ich dass Problem. Der eine Drilling des Wobblers hing in der Luft und der andere in der Flanke eines großen Hechtes!


    Der Fisch kämpfte absolut wild und dabei verletzte er sich selbst sehr stark, da der Drilling immer weiter im Fleisch rutschte. Die Landung des Fisches gestaltete sich sehr schwierig, da er einfach nicht aufgeben wollte. Schließlich gelang es uns gemeinsam den Fisch zu landen!



    Auf dem Bild ist die tiefe Wunde in der Flanke recht gut zu erkennen! Trotz all der kleinen Probleme ist das meine persönliche Bestmarke.

    Hm..., ich habe es nicht gemessen, aber würde es mal auf ca. 30 -35 cm schätzen! Es war für seine Größe auch recht schwer. (gefühlsmäßig)

    Klar darfst du fragen!


    Das war der Oder-Spree-Kanal kurz vor der Mündung in die Oder!
    Ich weis nicht warum, aber ich habe bisher alle meine Aale mit der Posenmontage gefangen! Auf Grund hatte ich bisher keinen Erfolg in diesem Gewässer! Ist daran etwas ungewöhnlich?! Ich lote aus und lasse den Tauwurm ganz knapp über dem Grund treiben. Hat mir im letzten Jahr schöne Aale gebracht!

    @ Raubfischer 92


    Auf dem ersten Bild:


    Der obere Wobbler ist ein Arnoud 100 F im Design: Shine Katana
    Der untere Wobbler ist ein Jason 130 sp im Design: Firetiger


    Führung:


    Als ich neulich noch mal beim Dealer meines Vertrauens war, bei dem ich die Köder auch bestellte, gab mir dieser noch eine CD von Illex mit. Auf dieser CD waren die Führungstechniken jedes einzelnen Illex Wobblers genau erklärt und wurden auch mit Unterwasseraufnahmen gezeigt. So eine CD solltest du dir einfach mal besorgen, ich bin sicher man kann sie käuflich erwerben.


    Ich versuche dir aber gerne zu erklären, wie ich mit den Illex Wobbler fische! Zunächst ein mal haben alle Illex Wobbler eines gemeinsam. Du wirst zwar auch beim einfachen einkurbeln (wobbeln) deine Fische fangen, aber dafür wurden die Wobbler nicht gebaut. Um diese Köder richtig zu führen und alles aus ihnen heraus zu holen, musst du mit der Rute arbeiten. Das heißt, geh mal an ein Gewässer mit sehr klarem Wasser und setz dir dazu noch eine Pol-Brille auf die Nase.


    Dann wirfst du den Wobbler mal ein paar Meter weit aus, so weit, dass du ihn noch sehen kannst)! Wenn du nun mit der Rute ein paar mal in die schlaffe Schnur schlägst, dann siehst du, wie der Köder auf der Stelle tanzt und seine flanken zeigt! Ob du es glaubst oder nicht, mit dem Arnaud schaffe ich es sogar, dass er sich rückwärts bewegt. So kannst du den Köder fast auf der Stelle halten und er reizt die Räuber bis schließlich einer zupackt. Umso stärker du schlägst, umso heftiger flankt der Wobbler. Zur Zeit sind jedoch kleinere Bewegungen noch fängiger, aber im Sommer kannst du den Köder richtig durchs Wasser jagen!


    Von Illex werden für diese Art der Köderführung sehr kurze Ruten empfohlen (unter 2 Meter) und im Video sehe ich auch ausschließlich Multirollen! Das mag vielleicht die optimale Combo sein, aber da ich so etwas nicht habe, fische ich mit einer 2,7 Meter Rute (WG 10-40 gr.) und der Stadic 4000 FB! Es funktioniert auch mit dieser Ausrüstung ganz wunderbar. Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter, wenn nicht, frage einfach noch mal!


    @ Lahnfischer


    Da hast du natürlich recht, der Preis ist schon recht hoch. Ich habe 6 Illex Wobbler, von denen habe ich nur einen selber gekauft und mir die anderen zum Geburtstag schenken lassen!


    @ $hadow


    Das mag sein, aber ich kann nun zumindest für mich und die Gewässer meiner Umgebung definitiv feststellen, dass Wobbler die doppelt so teuer sind wie Andere, auch wenigstens doppelt so viel Fisch bringen! :D


    @ all


    Danke für die Petris

    Hallo!


    Ich war heute für anderthalb Stunden an einer Kiesgrube in meiner Nähe. Dort angekommen, verschlechterte sich meine gute Laune jedoch schnell ein wenig. Nicht nur, dass das Wetter nicht all zu berauschend war (da es leicht regnete), es sah auch noch aus wie auf einem Campingplatz. Überall sah ich die Zelte von Karpfenanglern und auf dem Wasser schwammen viele rote Markierungen.


    Mein „persönlicher“ Hot Spot war natürlich auch besetz und so entschied ich mich nicht all zu weit vom Auto weg zu gehen und eine Stelle aufzusuchen, an der ich bisher noch nichts gefangen hatte, obwohl sie sehr vielversprechend aussieht. An der Stelle angekommen, dauerte es auch gar nicht lange, bis der erste kleine Hecht am Band zappelte. Nun war ich schön wieder glücklicher, denn der Schneidertag war abgewendet. Doch es sollte noch besser kommen. Zu dem kleineren Hecht gesellten sich dann noch ein größerer Esox in perfekter Portionsgröße sowie ein strammer Barsch.


    Ich hätte sicherlich noch weiter gut gefangen, doch da ich ein schönes Abendbrot zusammen hatte, stellte ich das Angeln ein und lief zurück zum Auto.


    Zusammengefasst ein kurzer, jedoch sehr erfolgreicher Angeltrip!


    Ich wünsche euch allen noch einen schönen Männertag und allen die ihr Glück auch am Wasser versuchen, ein kräftiges Petri Heil!


    Thomas



    Ich fische erst seit dem 01.04.2008 mit Illex Wobblern, aber wenn das so weiter geht, dann muss ich sie wohl bald ersetzen, weil sie dann vollkommen zerbissen sind! 8)



    Hallo Gemeinde!


    Ich habe es gestern das erste mal in diesem Jahr gezielt auf Aal versucht. Gangelt habe ich in einem Kanal mit geringer Strömung. Als Köder verwendete ich Tauwürmer und Mistwürmer. Kurz bevor ich dann alles wieder einpacken wollte, weil es nur sehr wenige und vorsichtige Bisse gab, verschwand dann meine Pose völlig unverhofft ruckartig von der Wasseroberfläche!


    Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, was ich da an Land gezogen habe! Es sieht mir irgendwie, wie eine Mischung aus Brassen und Güster aus! Kann mir jemand weiter helfen und verraten, um was für einen Fisch es sich hier genau handelt?


    Hier ist er:


    Ich bin mir auch sicher, dass zumindest die Möglichkeit eines Fischangriffs besteht. Ich konnte letztes ja auch mal beobachten wie ein Entenküken mit einem lauten "Platsch" und anschließendem Schwall von der Wasseroberfläche verschwand. Dieses Küken tauchte jedoch nicht wieder auf! Ob es nun ein großer Hecht, oder vielleicht sogar ein Wels war, kann ich nicht sagen, denn das Ganze geschah viel zu schnell und unerwartet.

    Perfekt erkannt, ein wahrer Fachmann! :clap:


    Den Köder wählte ich schon bewusst. Es sollte der 100mm Shine Katana sein, weil der Uckel (Laube) in unseren Gewässern der am häufigsten zu findende Futterfisch ist. Dazu kommt noch, dass sich dieser ausschließlich im Oberflächenbereich aufhält. Ich habe noch nie einen Kunstköder gesehen, der die Laube so perfekt nachbildet, wie der Shine Katana! Das ich dabei auch noch die richtige Farbkombination für die jetzige Jahreszeit gewählt habe, war allerdings wirklich Zufall, da ich nicht wusste, dass diese Farbkombination jetzt der absolute Bringer ist. Aber man lernt ja nie aus.
    (Habe aber auch schon vor 5 Tagen auf einen größeren Illex Wobbler in Firetiger-Design zwei kleine Hechte gefangen :D )


    P.S.: Das "twitchen" beherrsche ich mittlerweile ganz gut und die Fänge bestätigen, dass ich wohl tatsächlich auf dem richtigen Weg bin! 8)

    Hallo! Hier ein kurzer Bericht meines heutigen Angeltages!


    Eigentlich war der heutige Tag genau so, wie die Tage zuvor. Man reißt sein tägliches Pensum auf der Arbeit ab und hofft insgeheim, dass sich das Wetter hält und es nicht anfängt zu regnen, um dann pünktlich zum Feierabend festzustellen, das man nicht trocken nach Hause kommt. So war es also auch heute! Der Regen setze pünktlich zum Feierabend ein und meine Frustkurve stieg fast ins Unermessliche, denn ich wollte heute unbedingt angeln. Also schaute ich mir die Wetterlage noch ein wenig an und entschloss mich dann, den Regen einfach zu ignorieren.


    Mein Zielfisch sollte der Hecht sein. Als heutige Zielgewässer wählte ich einige Kiesgruben in meiner Nähe. Am Gewässer angekommen, stellte ich fest, dass zu dem leichten Regen nun auch noch organartige Böen auftraten und mir voll im Gesicht standen. Auf den Kiesgruben tummelten sich trotz des miesen Wetters einige Fish Hunter Boote. Die Uferbereiche waren jedoch fast leer, eine wirklich äußerst seltene Situation an diesen Gewässern. Ich entschied mich dazu Illex Wobbler als Köder zu benutzen. (Ja Friedfischschreck, es musste wieder der Arnauld ans Band! :D )
    Doch schon sehr ballt, machte sich das größte Problem dieser Gewässer bemerkbar! KRAUT wo hin man auch würft! Meine Köder laufen 0,5-1 Meter unter der Oberfläche, doch trotzdem hängt man bei 8 von 10 Würfen im Kraut fest. Kurz gesagt, es war eine zermürbende Situation. Der Regen, der Wind und das verdammte Kraut. Doch ein wenig frustriert entschloss ich mich, einen kleinen Spaziergang zu machen und mich mal an einer Grube umzusehen, in welcher ich noch nie geangelt habe (es ist eine FKK-Grube :shock: !)
    Als ich dann nach ca. 10 Minuten Fußmarsch vor dieser Grube stand, war ich ehrlich gesagt recht überrascht. Dieses Gewässer war mit Abstand die größte Grube von allen. Ich versuchte zunächst mein Glück auf der Seite der Grube, auf der ich den Wind im Gesicht hatte. Doch auch hier die üblichen Verdächtigen. Wind, Regen und Krautsalat. An jeder Stelle die ich bisher versuchte, hinterließ ich einen geschätzten Kubikmeter "Krautsalat" am Ufer. Nun schon völlig genervt stellte ich mir die Frage, ob ich die Grube nun wirklich noch umrunden sollte, um mein Glück mit dem Wind im Rücken zu versuchen?! Ich gab mir einen Ruck und lief los. Ich sollte es nicht bereuen....


    Ein wenig erschöpf kam ich auf der anderen Seite der Grube an und fand eine Stelle, in der eine ca. 3 Meter große Lücke im Schilfgürtel war. Hier wollte ich es versuchen! Schon nach den ersten drei Würfen bemerkte ich einen entscheidenden Unterschied zu den vorherigen Stellen. Es war zwar auch hier reichlich Kraut vorhanden, aber es gab eine Stelle, welche frei von Kraut war und ich zielte immer wieder auf selbige. Nach zu ungefähr dem 10. Wurf war es dann soweit... EINSCHLAG :!:


    Ein recht heftiger Stoß flog durch die Rute, gefolgt von recht bockigen Schlägen. Ich war nun hellwach und hocherfreut, vermutete ich doch meinen ersten "vernünftigen Hecht" in diesem Jahr, nachdem ich bisher nur 4 Schniepel überlisten konnte. Doch als der Fisch dann zur Oberfläche hoch kam, war ich wirklich überrascht. Ich wusste gleich, das ist mein persönlicher Rekord in Deutschland (hatte als kleiner Junge mal einen größeren in Polen!)



    Letztendlich habe ich mich doch sehr über diesen strammen 39er gefreut und konnte den Angeltag doch noch mit einem schönen Fisch beenden!


    @ Friedfischschreck


    Der Köder im Maul des gierigen Gesellen kommt dir doch sicherlich bekannt vor! 8)

    Danke til, Magne, und Friedfischschreck, für eure Antworten auf meine Frage!


    O.K. ich habe schon mit solchen Antworten gerechnet und ihr habt natürlich alle Recht damit! Im Prinzip wollte ich eigentlich auch nur wissen, ob ich den Begriff "Twitchen" richtig interpretiere! An Hand eurer Erklärungen bin ich mir nun sicher, dass ich es richtig verstanden habe!


    Besonders der ausführliche Beitrag von Friedfischschreck zeigt mir, dass ich doch schon einiges richtig gemacht habe! :D


    Ich kenne nun das Laufverhalten und die Eigenarten meiner Wobbler, da ich sie an einer klaren Kiesgrube im Flachwasser getestet habe. Es ist wirklich erstaunlich, wie grundlegend verschieden die einzelnen Modelle sind!


    Ich sehe auch an meinen Fängen, dass ich mittlerweile in der Lage bin, die richtigen Wobbler für die richtigen Stellen und Zielfische auszusuchen!


    Gerade heute ist es mir gelungen, beinahe auf Ansage, zwei wirklich schöne Barsche (26 & 30 cm) auf den 7cm Rapala Shallow Shad Rap im Barschdesign zu fangen. Ich begutachtete die Stelle, sagte mir, da im Kraut muss doch ein Hecht oder Barsch stehen, wählte den richtigen Köder und führte ihn in kleinen "Sprüngen" direkt an der Ufervegetation entlang. Resultat war gleich beim ersten Wurf der kleinere Barsch von 26 cm und etwas später noch der 30er!


    Es ist also tatsächlich so wir ihr es mir beschrieben habt, wer aufmerksam ist und seine Köder und Zielfische beobachtet, der fängt dann auch sichtlich besser!


    In diesem Sinn noch einmal vielen Dank für eure Hilfe!


    Edit: Was deine Frage angeht Friedfischschreck!


    Ja, ich kenne das selber auch ganz gut! Wobbler die tiefer laufen als das Gewässer tief ist und dadurch den Boden berühren, die wirbeln immer eine Schlammwolke auf! Das sieht dann so aus, als ob ein kleinerer Fisch am gründeln ist und hat anscheinend eine anziehende Wirkung auf Räuber. Besonders gut funktioniert das meiner Erfahrung nach mit Barschen.


    Als kleiner junge, als ich ausschließlich mit der Stipprute unterwegs war, habe ich mir das oft auf eine andere Art zu Nutze gemacht. Wenn ich damals gezielt Barsche fangen wollte und sie einfach nicht beißen wollten, habe ich immer eine Hand voll Sand genommen und sie einfach neben meine Pose geschmissen. Dieser Sand rieselte dann Richtung Grund und es dauerte meist du wenige Augenblicke, bis die Pose anfing zu tanzen. Ich denke mit deinem "Wobblerpflug" verhält es sich ähnlich! ;)


    Thomas

    Hallo!


    an dieser Stelle möchte ich mich noch einmal besonders, für die von euch allen gegebenen Ratschläge für meinen geplanten Wobblerkauf bedanken!


    Ich habe mir aus den vielen Vorschlägen einige Wobbler gekauft und seit dem 01.04.2008 drei mal in der Praxis getestet! Mit, für mein Empfinden, sehr erfreulichen Ergebnissen!


    Der 7cm Rapala Shallow Shad Rap im Barschdesign hat mich dabei bis jetzt am meisten zum Grinsen gebracht! Im Uferbereich ist das ein absoluter Killer!
    Er hat mir nicht nur zwei Hechte gebracht, sondern auch gestern meinen ersten Rapfen von 55cm! Das ist wirklich ein genialer Köder mit sehr gutem Laufverhalten und in der Uferregion (Flachwasser) wahrscheinlich kaum zu schlagen!


    Des Weiteren habe ich mir eine kleine Auswahl (6 Stück) von Illex Wobblern besorgt (schenken lassen), unter anderem auch den von Friedfischschreck, erwähnten Arnaud 100 und Arnaud 110!
    Bin dann mit dieser kleinen Sammlung an eine naheliegende Kiesgrube mit sehr klarem Wasser gefahren, um mir die Teile mal in Aktion anzusehen. Ich muss zugeben, dass mein Mund wohl echt eine Weile offen stand! Das sind ja wirklich extrem geile Köder! Das "flanken" des Arnouds ist wirklich eine Augenweide!


    Jetzt habe ich allerdings mal noch eine Frage an euch! Falls ihr schon eine Weile länger mit Wobblern angelt und somit ordentlich Erfahrung gesammelt habt, dann ist euch die Technik des "twitchens" sicherlich geläufig?!


    Im Grunde glaube ich zu wissen, was es ist und wie man es ausführt, wäre jedoch froh, wenn mir ein erfahrener Wobblerangler dazu mal ein paar Zeilen schreiben könnte.


    Mich interessiert, wie man es richtig macht!


    1. Was ist der Unterschied zum "jerken"?
    2. Wie stehe ich dabei richtig und wie halte ich die Rute?
    3. Sollte die Rute er lang oder kurz sein?
    4. Muss ich mit der Rute "schlagen", wie beim jerken, oder geht auch ein wenig ziehen, Schnur aufnehmen und dann wieder ziehen?!


    Freue mich auf eure Erfahrungen und Hilfe!


    Thomas