Beiträge von Onkel Tom

    Ich habe mir eigentlich alles was ich über ihn gefunden habe angehört und bei den Bundesländerliedern habe ich nur die östlichen gefunden (die neuen Bundesländer, aber auch nicht alle)


    Aber vielleicht macht er ja irgendwann noch mal etwas über Hessen!

    Hallo HardBeat!


    Als ich weis, dass das eine Ländersache ist! Soll heißen, dass jedes Bundesland festlegt, ob vor der Fischereiprüfung ein Kurs besucht werden muss oder nicht! Ich als Brandenburger zum Beispiel musste keinen Kurs belegen, um an der Fischereiprüfung teil zu nehmen. Eine Anmeldung genügte! Jetzt kann man sich natürlich darüber streiten, ob dass so fair ist, aber dazu habe ich auch eine bestimmte Meinung!


    Ich weis ja nicht wie es mit den Durchfallquoten bei der Fischereiprüfung in euren Bundesländern aussieht, aber ich denke mir mal, dass auf Grund der Kurse fast alle die Fischereiprüfung bestehen. Das finde ich auf jeden Fall eine gute Sache!
    In Brandenburg gibt es unzählige Leute, die sich einfach so anmelden und denken, "so schwer kann das ja nicht sein"! Dann sitzt man da bei der Prüfung und hofft das alles klappt, während hinter einem irgendwelche Typen hocken, die nur Blödsinn von sich geben und sich dann auch noch darüber aufregen, dass sie den Schein nicht bekommen!


    Ist eben manchmal etwas eigenartig in Deutschland, mit den verschiedenen Gesetzeslagen in den Bundesländern...

    Ähnlich sehe ich das auch! Ich habe auch mehrere Spinnruten, aber gehe doch meistens mit der Rute ans Wasser, welche ein Wurfgewicht von 20-70 gr. hat. Aus den von ami schon genannten Gründen!


    Es gibt sicherlich wesentlich feinere Ruten für das gezielte angeln auf Barsch und auch sicherlich kräftigeres Material für das angeln auf Waller, aber für das "allgemeine" Spinnfischen bist du mit einer solchen Rute recht gut beraten, glaube ich!

    Hallo fonG!!


    Ich angele seit ich mit der Spinnrute unterwegs bin mit der Berkley Whiplash. Diese Schnur hat bei geringem Durchmesser eine enorme Tragkraft! Zunächst benutzte ich die grüne Variante, stellte jedoch fest, dass ich Problem hatte, die Schnur zu sehen. Wie Magne schon sagte, ist es jedoch gerade beim angeln mit Gummifischen von Vorteil eine Schnur zu haben, die gut sichtbar ist! Also wechselte ich auf die Berkley Whiplash Crystal und bin mit der sehr zufrieden. Über Wasser gut sichtbar und unter Wasser fast nicht zu sehen! Die 0,1 mm Schnur hat dabei eine Tragkraft von 14,1 kg und sollte somit für fast jeden "normalen" Räuber ausreichen!

    So! Da ich heute Geburtstag habe und meine nette Familie nicht genau wußte was sie mir schenken soll, habe ich die Gelegenheit genutzt und mir mal ein paar nette Sachen schenken lassen, die ich sonst nicht so mal nebenbei kaufen würde!


    Erst mal mein Geburtstagsgeschenk! Meine ersten Illex Wobbler!



    Ich habe mich total gefreut und hoffe auf gute Fänge! 8)


    Hier sind meine bisherigen Wobbler!



    Einige von denen laufen allerdings nicht besonders gut. :(


    Weiter geht es mit den Gummifischen!



    Dann noch die Twister und Andere Gummis!



    Und zu guter letzt die Metallfraktion!



    Was mir nun noch fehlt, ist ein größerer Köderkoffer, aber der ist auch schon unterwegs!


    Ich wünsche euch noch frohe Ostern!


    Thomas

    Hallo Schröderin!


    Da würde ich mir nicht all zu viel draus machen! Ich erlebe so oft um mich herum Diskussionen, welche meiner Meinung nach so schwachsinnig sind, dass ich darüber nicht mal einen Gedanken verschwenden will!


    Das Thema Catch&Releas wird wohl auch zukünftig die Gemüter erhitzen. Es wird hallt immer Leute geben, die sich zu einem Thema eine Meinung bilden und diese dann auf Teufel komm raus verteidigen. Selbst dann, wie sie in dem von dir beschriebenen Fall wahrscheinlich nicht mal den Hauch einer Ahnung davon haben, worüber sie da gerade mit dir streiten!


    Dazu kommt noch, das sich die schriftliche Form (wie soll es in einem Forum auch anders möglich sein?!) meiner Meinung nach, auch nicht besonders gut eignet, eine solche Diskussion zu einem schnellen Ende zu führen.


    Das Beste wäre wahrscheinlich einfach nach zu geben (ich sage dazu gerne "lächeln und nicken"!), weil du es doch eh besser weist! Ich lasse dann solche Leute einfach in ihrem Glauben, weil mir meine Nerven einfach zu schade sind, sie mit solchen Menschen zu belasten!

    Zitat von Steelhead

    das müssen ja größenwahnsinnige hechte sein dieeine 70er karpfen verfolgen.
    die geschichte klingt echt komisch,unglaubwürdig.


    Ich werde mich mal zu der ursprünglichen Geschichte nicht äußern!
    Aber zum Thema größenwahnsinnige Hechte gibt es mittlerweile ganz schöne Videos. Es ist für mich als Angler natürlich oft unmöglich auch nur zu erahnen, was unter der Wasseroberfläche so alles vor sich geht, aber wenn man sich folgendes mal anschaut, dann muss wohl jeder zugeben, dass so mancher Hecht dem Mund des öfteren zu voll nimmt! :D


    Großer Hecht mit großem Hunger!


    Auch dieser Hecht bekommt den Mund nicht voll genug!


    Ob nun jemals gefilmt wird, wie ein 80er Hecht einen 70er Karpfen attackiert, das steht wahrlich auf einem anderen Blatt, aber die Videos zeigen doch deutlich....


    .... es gibt keine zu großen Köder für Hechte! :badgrin:

    Alles klar, ich denke, dann bin ich recht gut gewappnet!
    Was die Boilies angeht, da habe ich bisher mal gar keine Ahnung! Das war mein erster Boliekauf und ich dachte mir, das Boilies mit Muschelgeschmack und in der Größe für diese Jahreszeit vielleicht nicht die schlechtesten sind. Na ja, ich werde sehen ob ich mit ihnen etwas fange oder nicht, aber essen werde ich sie auf keinen Fall, so wie die riechen. Habe vorhin schon zu meinem Vater gesagt, dass Karpfen schon komische Freaks sind, wenn die so etwas futtern! :D


    Auf jeden Fall noch mal Danke für deine Hilfe und ich werde dann berichten, wenn ich wieder zu Hause bin! Bis dann!


    Thomas


    Nachtrag: Es hat nicht sollen sein. Leider habe ich keinen Biss bekommen und es hat sich auch kein Fisch an der Oberfläche gezeigt. Vielleicht ist es doch noch ein wenig kalt im Wasser oder ich hatte einfach nur Pech...

    Hallo Carp hunter Trunstadt!


    Schon mal danke für deine Ratschläge!
    Ich war heute mit meiner Spinrute an der Grube und habe mir die Stelle an der ich es morgen versuchen möchte mal etwas genauer angesehen. Die Rute hatte ich eigentlich nur mit, um mir den Gewässergrund mal etwas "anzuschauen". Ich war über die Tiefe sehr erstaunt. Obwohl meine Stelle in einer Art Bucht liegt, scheint es dort doch recht Tief zu sein! Gibt es da eigentlich eine Schmerzgrenze, was die maximale Angeltiefe angeht?


    Ich habe mich auch dazu entschieden, heute keinen Futterplatz anzulegen und dann morgen beim angeln erst zu füttern. Im Angelladen sagte man mir, dass das zu dieser Jahreszeit besser wäre, um die Fische nicht zu sättigen.


    Mein Futter, welches ich mir für morgen fertig gemacht habe besteht aus:


    1 kg Sensas Carpes 3000
    0,5 kg Sensas Feeder 3000
    ein paar halbierte Frolic
    ein paar kleine Boilies (10mm) Top Secret Muschel
    eine Hand voll Haferflocken
    dazu kommt dann noch eine Dose Mais


    Wenn das zu viel ist, für zwei Grundruten, einen Futterplatz und einen Tag von Früh bis mal sehen, dann sage bitte bescheid.


    Als Köder stehen mir zur Verfügung: Maden, die kleinen Muschelboilies, Frolic und Mais.


    Danke für das Petri, ich hoffe morgen Abend dann etwas positives Berichten zu können!

    Hallo Cactus!


    Schon mal recht herzlichen Dank für deine Antwort!
    Es gibt eine relativ große Bucht an der Grube, mit einigen guten Stellen. Das sind immer so zwei, drei Meter breite Plätze genau im Schilfgürteln. Dann werde ich es also da probieren!


    Weitere Meinungen und Anregungen wären hilfreich...

    Hallo!


    Schon seit Jahren befindet sich so ziemlich vor meiner Haustür ein großer Baggersee!


    Hier mal ein paar Informationen:


    Gewässerart: Baggersee/Kiessee, stehendes Gewässer


    Fläche: ca. 25 ha


    Tiefe: 1 m bis 25 m, je nach Seenbereiche


    Fischarten: Hecht, Schlei, Karpfen, Barsch, Plötze, Aal, selten Wels und Zander


    Sichttiefe: 1 m bis 3 m, je nach Jahreszeit


    Besonderheiten: teilweise Schilfgürtel, kaum Wasserpflanzen


    Heute habe ich mir nun den Erlaubnisschein für dieses Gewässer gekauft und plane nun am Samstag meinen ersten Ansitz an diesem Gewässer. Bisher war ich in dieser Grube immer nur baden. Ich kenne sie also aus fischereilicher Sicht eigentlich gar nicht. Ich war heute mal dort und habe mir ein paar schöne Stellen angesehen. Doch kenne ich weder die tiefen an den Stellen, noch die Bodenstrukturen. Die momentanen Wassertemperaturen würde ich auf 7-8 Grad schätzen. Ich möchte versuchen, einen Karpfen zu fangen, bin jedoch kein Spezialist! Ich war im letzten Jahr ein einziges mal gezielt beim Karpfen angeln und konnte innerhalb von drei Stunden 2 schöne Fische fangen (7 und 5 Pfund). Das war ein schönes Erlebnis und das würde ich gerne wiederholen. Ich besitze keine Spezialausrüstung (ich meinen Rod Pod, Swinger, Futterboot, Zelt u.s.w.)! Ich weis wie eine Haar-Montage funktioniert. Ich würde gerne mit einer einfachen Futtekorbmontage angeln.


    Nun hätte ich ein paar Fragen!


    Ist es sinnvoll, wenn ich mir morgen eine Stelle aussuche und dort dann einen Futterplatz anlege?


    Wenn ja, aus was sollte das Futter um diese Jahreszeit bestehen?


    Da ich so kurzfristig keine Möglichkeiten habe, das Futter weit raus zu bringen, müsste ich den Futterplatz in "Wurfweite" anlegen! Ist das in Ordnung, oder muss es beim Karpfenangeln immer ganz weit draußen sein?


    Da ich morgen noch einmal in den Angelladen gehe, um einiges zu kaufen, könnte ich auch ein paar Boilis mit nehmen. Kann mir da jemand eine bestimmte Sorte empfehlen? Was wäre geschmacklich angebracht zu dieser Jahreszeit?


    Weitere Köder, die ich mitnehmen wollte sind: Maden, Mais und Frolic? Ist das O.K, oder gibt es noch weitere Vorschläge?


    Ich bin echt totaler Anfänger, was das gezielte Karpfenangeln angeht, deswegen so viele Fragen. Mir fallen garantiert gleich wieder 1000 Dinge ein, die ich noch fragen wollte, aber vielleicht kann der ein oder andere mir ja schon mal ein wenig weiter helfen!


    Thomas

    Ja, so sieht das schon besser aus!
    Na dann sage ich es gleich noch mal! Wirklich sehr schöne Bilder!
    Da wo ich wohne, kann ich solche Fische nicht fangen, weil es einfach ein anderer Lebensraum ist.

    Hallo Jan!


    Ich bin zwar kein Fliegenfischer, aber ich finde deine Bilder sehr schön!
    Du solltest sie allerdings noch mal ordentlich verlinken, damit man sie leichter betrachten kann.

    ....es sei denn, die Folge wird im Land Brandenburg gedreht und es wird nur auf Friedfische geangelt. Dann kann wirklich jeder angeln, auch ohne Fischereischein. Sonst hat Joscha vollkommen recht!