Beiträge von Onkel Tom

    Das sage ich euch, als ich heute früh um 9 Uhr auf das Thermometer geschaut habe, dachte ich mir platzt der Augapfel. 41,7 Grad!


    Ihr habt sicher recht, angeln verspricht wenig erfolg bei dieser Hitze. Ich werde trotzdem ein kleines Kanalstück aufsuchen und versuchen ein paar Barsche zu fangen. Reicht ja, wenn man mal für eine Stunde raus kommt.

    Von mir aus kann sie noch viel stärker vom Himmel ballern, vielleicht verbrennt es dann endlich mal diese Drecksmücken. >:C


    Das ist total zum kotzen, man kann hier nirgends mehr hin gehen, überall wird man von diesen Mistdinger leer gesaugt. Da kannst du dich mit "Antimückenzeug" einreiben, du könntest es trinken, du könntest es pinkeln, es hilft alles nichts bei diesen Massen. Ich würde so gerne mal in der Dämmerung angeln, vielleicht würde es dann auch mal mit einem Zander klappen, aber das kann ich hier einfach vergessen!


    Dasselbe im Garten! Ich müsste mal wieder Unkraut ziehen und anderes machen, aber es ist nicht möglich. So bald man anfängt kommen sie in Massen aus der Erde und aus dem Pflanzen.

    Zitat von Kai S.

    Einen Vorteil hat es aber, weniger Konkurrenz am Wasser. Aber der Trost ist eher schwach.


    Es ist kein schwacher Trost, ehrlich gesagt ist es gar keiner.
    Wir haben hier "auf den ersten Blick" weniger Angler als die westlichen Bundesländer, weil wir hier weniger Menschen haben und dazu noch mehr Wasser.


    Dafür haben wir in Brandenburg aber die höchste Dichte von Berufs- und Nebenerwerbsfischern in ganz Deutschland. Ich habe jetzt keine Lust die Quelle dafür heraus zu suchen, weiß aber genau, dass es so ist. Hinzu kommt noch, dass hier in Brandenburg JEDER, aber auch wirklich JEDER ohne Fischereischein angeln darf, wo und wann immer er will. Es ist kein Fischereischein oder eine Prüfung erforderlich. Ob die Leute Ahnung vom Angeln oder dem Umgang mit Fischen haben ist absolut egal, jeder darf angeln wenn er mag. Nur das Raubfischangeln ist weiterhin nur mit Fischereischein möglich. Warum man im Umgang einen Unterschied zwischen Fried- und Raubfischen macht ist mir zwar völlig schleierhaft, aber was soll’s.


    Der Angel- und Befischungsdruck, der hier auf vielen Gewässern lastet, ist nur schwer zu beschreiben, das muss man einfach mal gesehen haben.

    Zitat von Carp Gear


    Die ganze Hitze hat aber einen ganz klaren Vorteil, man was laufen hier bei mir für ein haufen hübsche Mädels in Hot Pants und Miniröcken rum!!!! Es gibt hier eindeutig zu viele schicke Mädels mit noch viel schickeren Beinen, oh man ich komm ins Träumen... 8)


    WAS!? :shock:


    Du wohnst doch auch im Osten, woher habt ihr denn die Massen an hübschen jungen Mädels geholt?


    Hier bei mir gibt es mehr Altenheime als Schulen, mein Jahrgang ist hier quasi nicht mehr existent. Von den Leuten, mit denen ich zur Schule gegangen bin ist KEINER mehr hier, mein einst großer Freundeskreis ist nicht mehr vorhanden.

    Zitat von JuliFisch

    Bei mir geht es morgen am frühen Nachmittag ab nach Berlin :D
    Und dann wird Samstag schön Fußball geguckt in der Hitze mit tausenden Leuten zusammen :) Ich hoffe nur, dass sie auch gewinnen...


    :shock:


    Wieso fährst du denn quer durch Deutschland, nur um beim PV dabei zu sein. Gibt es so etwas nicht bei euch in der Nähe?

    Ich habe in meinen klaren Kiesseen mal eine Weile mit silbernen Flexonit geangelt, welches ich zuvor als Meterware gekauft hatte. Im Normalfall benutze ich brüniertes Flexonit in selber stärke. Mit dem silbernen Flexonit hatte ich sehr viele Nachläufer, die nicht zupacken wollten und auch die Bissfrequenz war (gefühlt) geringer. Als ich das silberne Flexonit dann mit einem Edding einfärbte, verbesserte sich das Ganze wieder, obwohl das nun schwarze Vorfach einen deutlicheren Kontrast abgab.


    Kann natürlich auch Einbildung sein, aber das ist beim Thema "Vorfach" ja durchaus nicht unüblich. :D

    Petri zum Fang. Allerdings meine ich mich daran zu erinnern, mal gelesen zu haben, das der Laich von Barben giftig ist. Ob das Auswirkungen auf das Fleisch des Fisches hat weiß ich nicht genau, könnte es mir aber gut vorstellen. Deshalb informiere dich bitte vor den Verzehr des Fisches genau darüber, nicht das es ein böses Erwachen (oder eben nicht) gibt. ;)

    Zum Thema "Farbe des Stahlvorfaches ist egal" mal noch kurz eine Anmerkung.


    An sich ist das wohl richtig, aber man sollte zumindest darauf achten, das die Oberfläche des Materials nicht all zu stark reflektiert. Gerade silberne 7x7 Vorfächer können ganz schön "glitzern", wenn da sie Sonne drauf knallt. Deshalb kann es schon von Vorteil sein, wenn das Vorfachmaterial zum Beispiel brüniert ist, so dass es die Sonnenstrahlen eben nicht so reflektiert. ;)

    Die Erfahrungen des letzten Jahres haben eigentlich eines ganz eindeutig gezeigt. Wenn man große Freiwasserräuber erwischen will, braucht man vor allem GWICHT!


    Letztes Jahr standen die Fische, wenn ich mich recht erinnere, unter der 20 Meter Marke, Christians Kracher mal ausgenommen. Letztes Jahr traf es mich unvorbereitet, da ich die Verhältnisse nicht kannte. In diesem Jahr werde ich auf die nötigen Tiefen kommen. Vorschaltblei (60 Gramm und mehr) sowie richtig fette Jigköpfe werden auf jeden Fall dabei sein.


    Alles was nicht runter auf wenigstens 15 Meter kommt, lasse ich wohl gleich zu Hause!

    Zitat von andal

    Schimpi wollte baden gehn,
    bis zum Bauch im Wasser stehn.
    Fischlein treiben Schabernack,
    beißen Schimpi in den Sack.


    ;)


    Biss er wirklich in den Sack?
    Was soll den dieser Schabernack?
    Eigentlich soll er's doch wissen,
    ein Wurm schmeckt nicht ganz so beschi**en! :lol:

    Und, hast du einen Rapfen erwischt? Ist doch eine schöner "Drillfisch". Oder haben sie bei euch eine Schonzeit, dann sollte man sie natürlich nicht gezielt beangeln.