Beiträge von Onkel Tom

    Zitat von prinzbitburg112

    Glaub mir,in meiner Ecke seh ich Dinger,da würd ich gern die Rute auf Seite legen und dann druff bis sie lachen und dann weil sie lachen !


    Und glaube mir, dass ist hier nicht anders und manchmal noch besser. (Ist nicht gerade unschuldig an meinen derzeitigen Gemütszustand!) Eigentlich heißt es ja immer, "Wo kein Kläger, da kein Richter". Hier wo ich lebe und wohne gilt sogar, "Wo ein Kläger, da auch kein Richter!" Dass können wir ja beim FT mal auswerten wenn du magst. ;)

    @ Andy


    Ich habe auch hier zu Hause einen Kasten Porter Schwarzbier stehen, der ist aber mehr für meinen Vater. Ich bleibe dann doch lieber beim schwarzen Abt.


    Und die Lausitz ist etwas weiter südlich, ich wohne im Landkreis Oder-Spree. ;)

    Ist das so unglaublich Reiner? Ich habe das noch nie anders gemacht. Wenn ich einen Fisch an einer Stelle nicht landen kann, wird diese nicht beangelt. Punkt.


    Wie andere das machen ist mir persönlich vollkommen egal.

    Keine Bange Andy, ich lasse meine schlechte Laune nie an Leuten aus, die nicht Verursacher dieser Laune sind!


    Ich freue mich auf diese gemeinsamen Tage und da werde ich schon gut drauf sein, keine Sorge...

    Zitat von Esoxfreund

    bei mir kam heute ein Päckchen mit Leckereinen aus dem Nachbarland :p
    neben den Jerkbaits von Dorado gab es noch einige kleinigkeiten.



    Da sind ja zwei für mich dabei! :dance:


    Dann kann ich ja auch bald wieder was neues testen! Bin mal gespannt, was sie hier vollbringen können.

    Weiß nicht Peter, wenn die Richterskala für die "Stimmung" eines Menschen die Meereshöhe wäre, dann befindet sich meine Stimmung derzeit im Mariannen Graben, um es zu präzisieren, genau im Witjastief 1!
    Fragt gar nicht erst, die Liste der Gründe strebt gegen unendlich...


    Ich hätte dir aber trotzdem Rouladen gemacht. :-s

    Mit Sicherheit Peter, ist ja auch kein Ding. Wenn ich schon seit Tagen ewig lange bei der Arbeit hocken muss, kann ich dir mal eben auch noch nebenbei Rouladen machen....

    Mal sehen ob er heute noch hier rein schaut.


    Ich wünsche unserem Graubarsch alles Gute zum Geburtstag!


    @ Andal


    Danke für deinen Ratschlag. Ich möchte aber schon gerne am Tage fahren und werde wohl die Strecke nehmen, die Tom vorgeschlagen hat. Das ist dieselbe, die ich auch im letzen Jahr gefahren bin und da bin ich ja recht gut durch gekommen.

    Hallo Marco!


    Erst einmal Glückwunsch zu so einem kleinen Paradies. Das liest sich echt traumhaft und gefällt den Räubern mit Sicherheit sehr gut. Ist auch schön zu sehen, dass du das Gewässer schon so gut kennst, dass macht die Sache deutlich leichter.


    Dann will ich mal mein Glück versuchen.



    Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiter helfen und freue mich schon, deine Fänge aus dem Gewässer hier im Forum sehen zu können.


    Gruß


    Thomas

    Hallo skArn! :hallo:


    Eine sehr schöne Vorstellung hast du da geschrieben. Es gibt hier im Forum einige gute Hechtangler, die dir bei Fragen sicher gerne mit Ratschlägen zur Seite stehen. ;)


    Viel Spaß hier und herzlich willkommen. :)

    @ Andal


    Ich bräuchte mal deine Meinung als langjähriger Kraftfahrer. Schau die doch mal bitte folgenden Link an.


    [url=http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=16909,+Heinrichsdorf,+Wittstock%2FDosse,+Ostprignitz-Ruppin,+Brandenburg&daddr=Segelstra%C3%9Fe,+M%C3%B6hnesee&geocode=FV02LAMdDTa-ACmbyutv6bKuRzFgv4LWSCAhCg%3BFfeyEQMd4mB7ACllSNAwIGK5RzETVwyGOdUmsg&hl=de&mra=ls&sll=52.689702,13.562622&sspn=1.291896,2.463684&ie=UTF8&ll=52.456009,10.244751&spn=2.597714,4.927368&z=8]Klick[/url]


    Am linken Rand siehst du "Vorgeschlagene Routen". Welche dieser drei Möglichkeiten empfindest du als die "beste" Route zum Ziel. Mein besonderes Augenmerk liegt auf Dingen wie:


    - hoher Freigeschwindigkeitsanteil
    - möglichst geringe Stauanfälligkeit
    - geringst mögliche Verkehrsdichte (Reisebeginn: Freitag Vormittag)
    - geringst mögliche Anzahl an Baustellen

    Zitat von donlotis


    Es stellt sich nun die Frage was besser ist: Meine Visage in der Blinker-Hitparade oder ein schöner Fisch im Wasser.... :nixweiss:


    Gruß donlotis


    Für mich persönlich gibt es darauf nur eine Antwort und die fällt ganz deutlich aus! Du hast so, wie du es gemacht hast, alles richtig gemacht! ;)

    Na die Antwort ist mal einfach. 8)


    Quelle: Klick


    Auszug:


    "Politischer Föderalismus


    Im politischen Bereich ist damit speziell ein staatliches Organisationsprinzip gemeint, infolgedessen einzelne Gliedstaaten (Länder, Staaten) einen Bundesstaat – im Sinne eines föderativen respektive föderalen Gesamtstaates – oder (in wesentlich lockerer Form) einen Staatenbund bzw. eine Konföderation bilden. Die Gliedstaaten (auch Länder, Bundesländer, Kantone oder Bundesstaaten genannt) geben dabei – allerdings nicht im Falle eines Staatenbundes – ihre staatliche Souveränität auf, behalten aber ihre Staatlichkeit als Gebietskörperschaft. Der Gesamtstaat, der „Bund“, entscheidet über alle Fragen von Einheit und Bestand des Ganzen (z. B. Sicherung der Bündnisgrenzen), die Länder haben das Selbstbestimmungsrecht in ihren Kompetenzbereichen (in der Bundesrepublik Deutschland z. B. Bildung, Polizei). Meist wird der Begriff Föderalismus auf souveräne Staaten bezogen, die mehreren geografisch eingegrenzten Teilgebieten ihres Staates eine gewisse politische Autonomie einräumen. Diese darf nicht ohne weiteres wieder entzogen werden und ist meist in der Verfassung festgelegt. Die sogenannten Gliedstaaten besitzen eigene politische Organe und eigene Kompetenzen zur Regelung ihrer Angebote und leiten diese Rechte nicht vom Einheitsstaat ab. Im Gegensatz zum Staatenbund besitzt der Gesamtstaat im Föderalismus auch eigene Kompetenzen, die er ohne die Zustimmung der Gliedstaaten regeln kann.


    Der Föderalismus ist immer geprägt vom Spannungsfeld der Beziehungen zwischen Gesamtstaat und den Gliedstaaten, so dass es durchaus zu Pendelbewegungen hin zu mehr Zentralisierung oder zu mehr Dezentralisierung kommen kann. Unabdingbare Voraussetzung für den Föderalismus ist die Gleichberechtigung aller Glieder. Das Gegenteil des Föderalismus ist der zentral regierte Einheitsstaat, auch Zentralstaat genannt."