Beiträge von Onkel Tom

    Zitat von Rosatec

    Wie geschrieben: Ich will provoziren!


    Das steht dir natürlich frei.


    Ich schrieb nicht, dass man fahrlässig Fische verletzen oder mit ihnen leichtsinnig umgehen sollte. Doch wenn die "Kreatur im Vordergrund steht", sollte man schon so fair sein zu zugeben, dass man seine Leidenschaft, seine Passion immer auch auf ihrem Rücken auslebt.


    Mehr wollte ich nicht sagen.

    Na na na, ich musste gerade einen Bericht lesen und einen Beitrag schreiben. Und außerdem rollt der Ball schon wieder und ich verpasse sicher gerade ein paar Tore.


    Aber ich trink noch schnell einen mit euch und dann schaue ich nach dem Fußball wieder rein.


    Bis später.

    Ich sehe das ganz emotionslos. Beim angeln mit Kunstködern (in Verbindung mit Haken, gleich welcher Art) besteht immer die Gefahr, Fische gefährlich zu verletzen, egal ob diese klein oder groß sind. Das gehört nun mal zum angeln dazu und darüber sollte sich jeder Angler im Klaren sein.


    Wenn ich zum angeln gehe, möchte ich primär Fisch fangen. Besonders viele und besonders große setzten der Sache die Krone auf. Dafür ist es mir wichtig, dass die Fische ordentlich gehakt werden können. Eine gewisse "Verlustrate" bleibt da natürlich nicht aus, doch wie schon geschrieben, dass gehört zum angeln dazu und kann auch bei den „schonendsten“ Haken passieren. Es bleiben nun mal trotzdem Spitze Gegenstände.


    Ich glaube nicht, dass man sich als Angler darüber Gedanken machen sollte, dass man bei der Ausübung seines Hobbys eventuell Fische lebensbedrohlich verletzt. Selbst jemand der aus fester Überzeugung 100%er Anhänger des C&R ist, sollte lebensbedrohlich verletzte Fische abschlagen und verwerten, so viel Eigenverantwortung sollte jeder Angler haben. Wenn man das so handhabt, kann man noch immer weit über 90% seiner Fänge zurück setzen, wenn man das möchte und kömmt gleichzeitig durch die unumgängliche "Verlustrate" zu gelegentlichen Mahlzeiten.


    So handhabe ich die Sache und bin mit mir diesbezüglich völlig im reinen.

    @ gummipro


    Klick mich, ich bin ein Fox-Rage Bootskescher


    Bin gerade erst von der Arbeit gekommen und das wird wohl auch die Woche so bleiben, mit den Ü-10 Stunden Schichten. Da bleibt leider nicht viel Zeit zum angeln, wenn ich nach Hause komme ist es dunkel. Das Wetter wird ja nicht nur stark regnerisch, es soll ja noch dazu sehr stürmisch werden. "Möhneseefeeling" muss im Moment einfach nicht sein. In zwei Wochen habe ich ja noch mal Urlaub und dann wird noch mal angegriffen.

    Ich bin schon wieder am verzweifeln. Habe gerade einen Anruf von dem Kumpel bekommen, mit dem ich vor kurzem beim Zanderansitz war. An dem Tag hatte ja mal wieder keiner einen Biss, typisch wenn ich es versuche. Heute ruft er an um zu berichten, dass er jetzt einpackt, er hat 3 Stück zusammen. 47 (zurück), 68 und 70 cm.


    Natürlich habe ich genau jetzt, wo die Viecher wieder da sind und beißen so viel bei der Arbeit um die Ohren, dass ich erst sehr spät nach Hause komme und es somit einfach nicht schaffe. Am Wochenende soll es dann natürlich regen! Alles doof.... :cry:

    Hartes Geschäft im Moment. Da ich von meinen Oder Strecken hier im Moment echt genervt bin, habe ich mich heute einfach mal ins Auto gesetzt und bin los gefahren. Ich hatte zwar eine grobe Richtung, aber war doch weitestgehend ziellos. Ich fand einen Weg, den ich mit meinem Auto noch befahren konnte in bin da einfach spontan rein gefahren. Ich kam genau an der Oder an, an einer Strecke, die ich noch nie beangelt hatte. Was soll ich sagen, ich war sehr positiv überrascht. Die Buhnen dort bestehen nur aus Sand und Erde, absolut keine Steine. Deshalb hatte ich auf 5 Buhnenköpfen nicht einen Hänger oder Abriss, für Oder Verhältnisse einfach traumhaft.


    Die erste Buhne war anders, sie war komplett aus Beton gefertigt. Dort ließ ich mich eine Weile nieder, um mal zu sehen, wie tief es hier denn so ist. Ich montierte einen 15 cm Kopyto am recht leichten Kopf, in der Farbe gelb/rot. Innerhalb weniger Minuten konnte ich gleich 2 mal zuschlagen zum erstaunen der anderen Angler auf den anderen Buhnen, die saßen wohl schon eine Weile ohne Fisch dort...




    Nicht ganz so schlecht für eine neue Strecke, auch wenn die Hechte nicht groß waren.

    DEN Hecht gibt es nicht, den hole ich mir noch im nächsten Jahr! :lol:


    Mit dem Auto wäre kein wirkliches Problem gewesen, ich habe einen Schutzbrief. Ein Anruf hätte genügt und wir hätten wenig später einen gleichwertigen Ersatzwagen gehabt, um den Rest hätte sich dann meine Versicherung gekümmert. Dafür bezahlt man die Jungs ja! ;)

    Ich befürchte viel mehr wird in diesem Jahr bei mir nicht mehr kommen. Es beißt derzeit so dermaßen schlecht hier, wie schon lange nicht mehr. Falls das Eis in diesem Jahr nicht wieder sehr früh kommt, könnte eventuell noch mal eine Phase kommen, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.


    Wo du gerade das Thema Auto ansprichst, ich hatte übrigens Recht. Als wir vom FT zurückgekommen sind, hatten wir Zündaussetzer im in 3. Zylinder. Er hat sich wohl nur mal kurz verschluckt gehabt, denn seit dem hat er diese "Macke" nicht mehr gehabt. Falls es doch noch mal passieren sollte, schau ich mir das ganze mal genauer an.


    @ Marco


    Na dann leg mal los, du hast die besseren Bedingungen. Da muss doch noch ein Kracher raus kommen in diesem Jahr! 8)

    Hi Andy!


    Ich war schon kurz davor, eine "Vermisstenmeldung" aufzugeben. Dacht schon du bist verschollen.


    Der Wirt haut heute mal eine Runde raus, heute ist die 200er Marke beim Hecht für diese Jahr gefallen.

    Was soll's, Pokal ist Pokal und am Ende gewinnen wieder die Bayern....


    Ach schön das die Woche fast rum ist, was freue ich mich schon aufs Wochenende. Das Wetter soll ja noch mal richtig gut werden für diese Jahreszeit, da werde ich wohl von früh bis abends am Wasser stehen. Da muss doch noch irgendetwas besonderes kommen in diesem Jahr....

    Meine Herrn, da ist man einmal für ein paar Stunden beim gepflegten "Zanderansitzabschneidern" (also ob ihr etwas anderes von mir erwartet hättet! :lol: ) und schon bricht hier der Wahnsinn aus im Forum. Nachdem ich 5 Themen durch hatte und festestellte, das sich da zwei Typen eine Dialog leisten, habe ich :roll:


    Ein Glück gibt es ja die Hütte...


    @ meine Vertretung


    schickes T-Shirt! 8)

    Stimmt, in unseren Gruben haben wir auch "eine Hand voll Zander", alle sehr alt und Kapital. Gezielt fangen ist nahezu unmöglich, sie führen ein Schattendasein, da der Hecht einfach zu dominant ist. Zanderbrut hat dort keine Chance hoch zu kommen. Beim Netzfischen hatten wir dieses Jahr auch wieder ein ü80er Zander im Netz, voll mit Laich. Sie sind also da, laichen auch ab, nur werden Sie von den Hechten erbarmungslos nieder gemacht.


    Dazu kommt noch, dass man Hechte auch dann fangen kann, wenn sie gar keinen Hunger haben. Es reicht in der Regel, wenn man ihn gehörig auf die Schuppen geht. Beim Zander scheint das gänzlich anders zu sein. Die fängst du nur, wenn sie auch wirklich Hunger haben, mal von der Zeit abgesehen, wo sie ihre Nester bewachen.


    Klar würde ich wohl woanders (Elbe, manche Strecken am Rhein, Holland oder was weiß ich wo) auch regelmäßig Zander fangen, aber wie schon geschrieben. Hier ist es schwer und bleibt eine ewige Herausforderung, dass hat ja auch seinen Reiz. Ich versuche immer zunächst in heimischen Gewässern, meine Grenzen zu erreichen, bevor ich nach anderen Dingen greife.


    Beim Hecht habe ich mir für heimische Gewässer die Marke von 1,20 m gesetzt. Die halte ich hier für möglich und die will ich auch noch fangen.


    Beim Barsch möchte ich hier auf jeden Fall die 45er Marke brechen, bin aber auch sicher, dass 50 cm möglich wären.


    Mit dem Rapfen komme ich hier mittlerweile auch klar. Hier würde ich gerne mal die 75er Marke in heimischen Gewässern knacken.


    Der Döbel wird nächstes Jahr in Angriff genommen. Hier will ich auf Kunstköder die 50er Marke durchbrechen. Ich finde die Dickköpfe sind sehr interessante Fische.


    Wenn ich mir dann noch überlege, was auf meiner heimlichen "to do Liste" noch alles steht, fange ich schon wieder an zu träumen. Gerade die Küste reizt mich noch sehr. Dieses Jahr konnte ich ja schon ein wenig rein schnuppern. Im Mai war ich auf Rügen zum Hornhecht angeln. Das war mein erstes mal an der Küste und ich war einfach begeistert. Laut Kumpel Marco war es eigentlich gar nicht so gut in diesem Jahr.
    So eine Meerforelle wäre auch mal sehr geil, Dorsche habe ich auch noch nie gefangen. Es gibt noch so viel zu erleben......

    @ Gummipro


    Ich bin mir eigentlich ganz sicher, dass es nicht an meiner Technik liegen kann. Ich habe hier in den letzten Jahren Hunderte Hechte, weit über 1000 Barsche, ja sogar Welse auf "gejigte" Gummis gefangen. Ein einziges mal blieb in all der Zeit ein Zander hängen und der war gerade mal 37 cm groß.
    Die Zeit die ich in den letzten 3 Jahren am Wasser verbracht habe, bekommt manch anderer vielleicht in 10 Jahren zu Stande.


    Bei den Führungstechniken bin ich sehr variabel. Mal gibt es steile, aggressive Sprünge, mal wird "gefaulenzt", mal wird "geschliffen", dann mal wieder "Minisprünge" von wenigen cm, jiggen durchs Mittelwasser, usw....


    Es gibt hier einfach nicht genügend Zander in meiner Ecke, um sie regelmäßig oder gezielt fangen zu können, da bin ich mir mittlerweile ganz sicher. Selbst Ansitzangler sitzen teilweise 5-7 Tage hintereinander, um einmal einen Biss zu bekommen. Sicher gibt es auch immer mal wieder Phasen, wo es mal ein paar Tage hintereinander etwas besser läuft, doch das spricht sich dann sehr schnell unter den "Knüpplern" herum und dann musst du schon zur Mittagszeit am Wasser sein, sonst ist eben alles "besetzt". Als arbeitender Mensch ist das nun mal nur schwer möglich.


    Ich sehe die Sache aber auch nicht mehr so verbissen. Irgendwann wird der Tag kommen, wo auch ich meinen ersten Z-Fisch fangen werde. Es hat ja auch etwas gutes, so bleiben einem noch Ziele, wo man sonst schon sehr vieles erreicht hat.

    Ich kriege die Krise!!! G)


    Ich habe mich heute gegen 18 Uhr echt mal dazu durchgerungen, in die Dunkelheit hinein zu angeln. An einer Zanderverdächtigen Stelle wollte ich ein paar Würfe machen, so lange, bis ich nichts mehr sehe. Was anderes bleibt mir auch kaum übrig, wenn ich unter der Woche noch zum angeln kommen möchte, bin ja immer erst recht spät zu Hause.


    Ich stehe da also schon in der Dämmerung am Wasser und mache gerade meinen ~ 20. Wurf. Am Karabiner hängt ein neongelber 6,5 cm Kopyto am 10 Gramm Kopf. Ein paar mal angejiggt und es gibt das typische "Tock" in der Absinkphase. Blitzschnell erfolgt der Anschlag und die leichte Rute ist gleich krumm. Es folgen zwei Kopfstöße und ich fragte mich, "das wir doch jetzt wohl nicht wirklich ein Z-Fisch sein?". Doch nach den Kopfstößen ging der Fisch ziemlich schnell quer über den Grund und ich fragte mich, "Kann ich nicht auch ein einziges mal KEINEN Hecht fangen?" Natürlich hatte ich Recht und ein kugelrunder 52er kam zum Vorschein, der für seine Größe ganz ordentlich Rabatz gemacht hat. Jetzt fange ich schon Hechte im Dunkeln. :roll:


    Morgen gehe ich dann mit einem sehr erfahrenen Zanderangler zusammen angeln, allerdings mit totem Köderfisch an Grundruten. Ich bin ja mal gespannt, ob wenigstens das dann mal funktioniert.

    Moin moin in die Runde!


    *Schnell mal alle Bestellungen abarbeiten, da kommt man ja schon am frühen morgen ins schwitzen...*


    Ich ziehe heute meine Winterlatschen auf, auch wenn es hier noch nicht so schlimm ist. Schnee gab es hier im Flachland noch nicht, nächtlichen Frost aber schon. Soll ja ein sehr strenger Winter werden, was man so liest und hört. Ich sehe mich schon wieder den ganzen Winter Fische retten. :?