Zitat von niels1984
Würde es sich dabei nicht empfehlen das ich mir eine Rolle kaufe, bei der das Unterfüttern nicht nötig ist, bzw. die neue Rolle die für geflochtene Schnur richtige Größe hat?
Nein, denn das Thema ist doch etwas komplexer will ich meinen.
Die Größe einer Spinnrolle richtet sich, zumindest bei mir, nach der dazugehörigen Rute & nach dem Köderspektrum, welches ich mit der Rolle werfen und führen möchte.
Schau, du willst doch bestimmt, das deine Ausrüstung (Rute + Rolle) auch gut in der Hand liegt und das du damit, auch über einen längeren Zeitraum, ermüdungsfrei angeln kannst. Dafür ist es eigentlich schon wichtig, das die Rollengröße (und somit ihr Gewicht), auf die Rute abgestimmt ist.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du eine ca. 270 cm lange, mittelschwere Rute (Wg: ~80 g) für die Gummiangelei in der Elbe verwenden. Meiner bescheidenen Meinung nach brauchst du dafür einer Rolle der Größe 4000 (Shimanogröße). Kleinere Rollen würden bei diesen Rutenklassen wohl unweigerlich zu einer deutlichen Kopflastigkeit führen, welche sich nur mit einem bestimmten Aufwand (Kontergewichte im Griffstück) wieder beheben lässt. Meiner Meinung nach muss das nicht sein. Die Spule einer 4000er Rolle kann natürlich sehr viel von einer 15er Schnur aufnehmen, deshalb rate ich hier zum unterfüttern mit Mono, sonst wird das ein teueres Vergnügen.