Beiträge von Onkel Tom

    Moin!


    Ich hoffe ihr zwei bekommt das vernünftig geregelt. Man kann ja unterschiedlicher Meinung sein und andere Auffassungen haben, aber wenn sich jemand persönlich angegriffen fühlt, sollte man mal kurz innehalten und schauen, was da schief gelaufen ist.


    @ Kai und Niels


    Falls ihr diesbezüglich noch nicht alles besprochen haben solltet, bitte ich euch, weitere Gespräche darüber via PN zu führen. Danke.




    Zum eigentlichen Thema kann ich nichts beitragen, Zander ist nicht so ganz mein Fachgebiet! :D

    Ich schiebe es mal in die Bastelecke "Präparate" haben ja doch etwas mit Bastelei und großem Handwerklichen Geschick zu tun.


    Meine Meinung zum Thema werde ich später noch äußern, noch bin ich stark beschäftigt und nur auf einem "Rundgang" hier.

    Was für ein besch***** morgen, das gibt es doch wohl nicht. :argue:


    Um 5:15 Uhr werde ich aus dem Bett geschmissen! Grund? Über 30 cm Neuschnee und kein Auto ist frei. In der Auffahrt der Tiefgarage liegt noch mehr Schnee und welches Auto steht in der Garage? Richtig!!! :roll:


    Wenn ich daran denke, dass bei mir bei der Arbeit mit Sicherheit auch nichts geräumt ist und ich deshalb nirgends parken kann, würde ich am liebsten gleich wieder im Bett verschwinden!


    Blöder weißer Dreck... >:C


    *Ich mache mal Kaffe fertig*

    Ich nehme doch stark an, dass du auf einem 4,5 ha "großem" Gewässer, keinen Verbrennungsmotor benutzt?!


    Alle anderen Geräusche die man mit einem Boot so erzeugt, halte ich für unwesentlich. Klar, man sollte nicht ständig laut auftreten, den Anker ins Wasser schmeißen, Dinge durchs Boot feuern, oder anderen vermeidbaren Krach machen, aber sonst sollte da nichts stören. Ich weiß nicht ob du es schon mal gesehen hast, aber das ist mein Boot, mit dem ich auf ähnlichen Gewässern wie du unterwegs bin.



    Das Ding ist riesig, nicht gerade unauffällig und wirft einen enormen Schatten nach unten. Zudem sind die Gewässer hier zumeist sehr flach mit glasklarem Wasser. Meistens kann ich bis zum Boden schauen. Trotzdem Fange ich gut und die Fische stört es nicht. ;)

    Zitat von rissfischer

    Außerdem will ich anmerken, dass 4,5 ha ein bisschen klein für die Angelei vom Boot aus sind, wie ich finde.


    Gerade in solch kleinen Gewässern ist es ein großer Vorteil vom Boot aus zu angeln. Die Uferbereiche solch kleiner Gewässer unterliegen in der Regel einem enormen Angeldruck. Der einzige Bereich in den sich die Fische zurückziehen können ist der, den der Uferangler nicht anwerfen kann und das machen die Fische auch, kenne ich von meinen Gewässern auch nicht anders. Da hat der Bootsangler dann enorme Vorteile, denn er kann da Fischen wo es am tiefsten ist und wo der "normale" Angler eben nicht hinkommt.


    Damit Boote zur Abschreckung werden, muss schon ein regelmäßiger "Bootsverkehr" auf einem Gewässer herrschen. An großen Stauseen, an denen regelmäßig von vielen Booten geschleppt wird, wird deshalb geraten, Schleppköder nie direkt hinter den Booten zu schleppen, sondern wenn möglich seitlich (Side Planer).


    An kleinen Gewässern ohne regelmäßigen Bootsverkehr habe ich bisher keine "Scheuchwirkung" durch Boote erkennen können.

    Das kannst du aber wissen! Andy hat mir gerade berichtet, dass es bei ihm auch die vollen zwei Wochen klappt. Demnach hat diese Tour Potential, richtig geil zu werden! :D

    Es eilt ja auch noch nicht so doll. Wenn er es sagen kann, sage mir bitte bescheid, dann können wir weiter planen. Die Wohnung von letzten mal kannst du uns aber schon mal vom 16 - 31 Juli reservieren, bevor sie weg ist. 8)

    Das Wetter ist mir im Moment ziemlich egal, ich sitze ja im Büro. Mich nervt nur die zweite 10 Stunden Schicht in Folge und die Aussicht auf die dritte, die morgen folgen wird. Marco, bei deiner Arbeit ist das natürlich wirklich nicht schön bei diesen Temperaturen, da will wohl keine tauschen.


    @ Andy


    Ich habe deine PN mit Freude zur Kenntnis genommen. Jetzt müssen wir nur noch warten bis wir genau wissen, wann Nico Zeit hat und dann kann ich mit Marco den "Plan" vollenden.

    Das stimmt schon Shane, ich angle auch sehr gerne am Fluss. Leider waren wir in diesem Jahr mit nahezu permanentem Hochwasser gestraft. Auch jetzt liegt der Pegel wieder deutlich zu hoch, man kommt einfach nicht ran. Bei den jetzigen Temperaturen hier (zweistelliger negativer Bereich) haben wir selbst im Fluss recht schnell Treibeis, an angeln ist dann nicht mehr zu denken bei der Fließgeschwindigkeit. :cry:

    Na ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg, am Gewässer soll es nicht scheitern. Wir freuen uns schon auf schöne Fangberichte von der Saale und nun viel Spaß hier im BLINKER-Forum! :p

    O.K., damit du meinen Worten auch glauben schenkt gebe ich dir mal etwas Lektüre mit auf den Weg. Solltest du dir mal in Ruhe ansehen, was dich in der Saale und Umgebung erwarten kann, wenn du dich erst mal ein wenig auskennst. 8)


    Klick mich!


    Ist ein netter Kerl und der weiß, was er macht! ;)

    Hallo Fulcrum!


    Herzlich willkommen vom gesamten Moderatorenteam.


    Auch wenn es dir noch nicht bewusst ist, aber mit der Saale hast du wohl eines der besten und vielseitigsten Gewässer zur Verfügung, das man sich nur vorstellen kann. Ich bin mir ganz sicher, dass du da nicht lange auf große Fische warten musst. Ich würde eine Menge dafür geben, wenn dieser Fluss vor meiner Haustür vorbei fließen würde. ;)

    Zitat von Zanderschreck

    Bekommt man(n) eigentlich mildernde Umstände, wenn man als Verlobter seiner Verlobten den Schädel gespaltet hat ?


    Wie hast du dir das den vorgestellt Volker? So vielleicht? 8)


    FSK: 18 ( :!: )


    [spoil][/spoil]

    Vielleicht klappt es eine Weile mit der Fireline, ich glaube die ist beschichtet und nimmt zunächst kein Wasser auf. Ob und wie lange diese Beschichtung hält, muss dir allerdings jemand verraten, der diese Schnur schon eine Weile benutzt. Ich benutze andere Schnüre und kann dazu nichts sagen. ;)

    Auch von mir noch mal eine dicke Petri auf die Insel!


    Hier bei mir ist auch Schluss mit angeln. Wir hatten am Sonntag schon "Randeisbildung" und am nächsten Wochenende ist hier auf jeden Fall alles dicht.


    Wünsch dir noch viel Erfolg Shane, solange du noch freie Gewässer hast.

    Diese Schnüre (ich glaube aus Nylon) sind in Deutschland noch nicht all zu verbreitet. In Japan werden sie aber schon eine Weile benutz und auch hier in Deutschland gibt es einige Leute, die das schon benutzen und auch durchaus zufrieden sind. Ich selber nutze es nicht und habe es auch nicht vor, denn ich komme mit Geflecht sehr gut zurecht und gehe bei den jetzigen Temperaturen nicht mehr zum Spinnangeln.