Beiträge von Onkel Tom

    Hallo fischer1996!


    Wenn du etwas vergesse hast zu schreiben und noch niemand auf deinen letzten Beitrag geantwortet hat, kannst du deinen eigenen Beitrag auch editieren. Dazu gibt es rechts oben in der Ecke deines Beitrages den "Edit" Knopf. So kannst du Doppel- oder Dreifachposts vermeiden.


    Zu deiner Frage:


    Man macht nicht immer etwas falsch, wenn mal kein Fisch den Köder nimmt. Manchmal ist einfach kein Räuber am Platz, oder es ist gerade keine Fresszeit. Deine Montage ist so schon nicht falsch, probiere es einfach weiter. Alternativ kannst du deinen Köderfisch auch mal an einer Posenmontage anbieten, so kannst du verschiedene Wassertiefen absuchen.

    Du hast deinen Thread im Bereich Ausland eröffnet. Fragen zu Ködern sind im Bereich "Köderbox" besser aufgehoben, ich habe den Thread mal dort hin geschoben.


    Zu deiner Frage.


    Sehr gängige Köder beim Eisangeln für jeden Raubfisch sind kleine Zocker. Das sind so eine Art Mini-Pilker, die man vertikal fischt, in dem man den Köder zunächst bis zum Grund absinken lässt, ihn dann mit Hilfe der Rute wieder anhebt und letztlich langsam wieder Richtung Grund taumeln lässt. In dieser Phase erfolgen dann in der Regel die Bisse. Es gibt diese Köder in unterschiedlichen Gewichten, die man je nach Gewässertiefe wählen sollte.

    @ Nico


    Viel Spaß damit, so kann man die blöde Zeit im Winter auch sinnvoll überbrücken. Das du mir schön in Übung bleibst, wir haben schließlich im nächsten Juli noch etwas vor! :D


    Ich hatte gestern begonnen, meinen Angelkram in der Garage zu sortieren und alles mal wieder aufzuräumen. Dabei sortierte ich auch Köder aus, optimierte den Inhalt der Boxen und plante schon gedanklich den Bedarf für die kommende Saison.


    Heute war ich dann mal "kurz" im Angelladen und was soll ich sagen.... :roll:



    Zudem kam dann heute auch noch ein kleines Päckchen an. Am Lübbesee wurden diese Art Köder liebevoll "Bananen" getauft! (Nicht wahr Nico, Andy und Marco :lol: )




    Diese "Bananen" freuen sich schon darauf, im nächsten Juli, große Barsche und Hechte in Nordbrandenburg zu verführen! Sie werden mir aber auch ganz sicher in heimischen Gewässern viel Freude bereiten. 8)

    Jupp, das wird schon.


    War gestern das erste mal auf dem Eis, an zwei verschiedenen Gewässern. Am ersten Gewässer war es schon ca. 15 cm dick. Da gibt es auch keine Probleme, denn es ist tief genug. Da war auch im letzten Winter nichts passiert. Am kommenden Donnerstag möchte mich ein Kumpel dorthin mitnehmen zum Eisangeln. Ich habe das noch nie gemacht, mal sehen was das wird.

    Nicht doch, vom Profi bin ich sicher noch gaaaaanz weit weg. ;)


    Im Grunde geht es mir nur um eine Sache.


    Muss ich unbedingt ein nicht hechtsicheres Material benutzen um (vermeintlich) mehr Bisse zu bekommen, oder kann ich auch mal auf den ein oder anderen Fisch, der (vermeintlich) mein Vorfach besser sehen konnte, verzichten, aber dabei sicher (und vor allem fair gegenüber dem Fisch) angeln?


    Nur diese Frage musst du selbst beantworten, ich persönlich werde mich immer für die 2. Variante entscheiden.


    Da du mich gerade als "Profi" bezeichnet hast, weißt du sicher, was ich über das Jahr verteilt alles so fange und ich kann dir versprechen, dass ich niemals Fluorocarbon benutze, auch nicht in glasklaren Gewässern. Ich fange trotzdem sehr gut. ;)

    Klar hat dir der Händler das gesagt, der wollte dir das Zeug ja schließlich auch verkaufen. 8)


    Wenn du einen Kunstköder wie zum Beispiel deinen dreiteiligen Wobbler benutzt, kannst du niemals wissen, welcher Raubfisch sich dafür interessieren wird. Du musst immer damit rechnen, dass da auch ein Hecht drauf gehen kann, falls es sie in deinen Gewässern gibt.


    Ich gebe dir Recht, man liest so einen Blödsinn leider immer häufiger, mit dem Zeug lässt sich scheinbar gut Geld verdienen. :roll:


    Mein Tipp an dich, verwende ein dünnes Stahlvorfach (z.B. 7x7), wenn mit Hechten zu rechnen ist. Diesen Tipp kannst du befolgen und auf der sicheren Seite sein. Du kannst den Tipp auch vergessen und auf deinen Händler oder das "Geschreibsel" hören und wirst im ungünstigsten Fall feststellen, das dein FC doch nicht so gut war.
    Wäre dann nur schade um den abgerissenen Hecht. ;)

    Hallo Julian.


    Nein, dieses Vorfach ist nicht O.K.!
    Wenn in deinem Gewässer Hechte vorkommen, gibt es nur ein Vorfachmaterial, was in Frage kommt und zwar Stahl/Titan.


    Gut möglich, dass dieser Wobbler im Winter fängig ist, aber auch gut möglich, dass dir ein Hecht das Vorfach einfach durchbeißt und mit deinem Wobbler verschwindet und im ungünstigsten Fall daran verendet.

    Hast ja Recht Peter. Nur ich hatte es ja im letzten Jahr schon geschrieben, hier wird ja fast nichts besetzt. Bis auf eine Hand voll Aale und ein paar Kilo Karpfen (wirklich nicht viel, z.B. 25 Kilo Karpfen bei ~ 5 ha Gewässer) pro Jahr. Alles andere ist eigentlich Natur pur. Die Karpfen sind großteils schnell wieder raus gefangen, weil es ja immer irgendwer mitbekommt und dann viel darauf geangelt wird.


    Ist schon merkwürdig, das die Natur hier scheinbar von ganz allein einen Überbestand produziert. Was soll's steckt man nicht drin.

    Dann komm rüber Julian, hier kannst du genug Schnee haben, Eis gibt es gratis und wenn du noch ein Weilchen länger bleibst, kannst du auch gleich toten Fisch mitnehmen! :(


    Wir hatten hier in diesem Jahr 3 Wochen Eis auf den Gewässern als im letzten "Horrorwinter" und wenn dieser Winter so weiter geht wie es im Moment aussieht, weiß ich nicht, was das diesmal werden soll. Das Eis ist durch den Schnee wieder total "milchig" geworden und nun liegt auch noch hoher Schnee drauf. Licht kommt da nicht mehr durch und drauf gehen kannst du auch noch nicht. Bleibt der blöde Winter wieder so lange wie letztes Jahr (bis Ende März), wird er wenigstens genauso schlimme Folgen anrichten, wie der letzte.

    Hallo Mak_Brums


    Diese Fische kann sich niemand einfach so selbst geben, die muss man sich verdienen. Mit steigender Anzahl von Beiträge hier im Forum, verändert sich dieser Fisch gelegentlich. Wer also aktiv am Forenleben teilnimmt, bekommt immer mal wieder einen neuen Fisch unter seinem Namen angezeigt.

    *GÄÄÄÄHHHNNN!*


    Ist das eklig schon früh morgens um 4 Uhr aufzustehen, um dann pünktlich um 5 Uhr bei der Arbeit zu sein. Bin doch kein Schichtarbeiter! [-(


    *Riesengroße Wanne voll Kaffee koch!*

    Gerne Marco! 8)


    Heute gibt es Eisbär in flüssigem Stickstoff, als Beilage gefrorene Ohren von Schneeeulen. Alternativ könnte ich auch gebratene Pinguinbäuche anbieten.


    Sorry, aber was anderes bekomme ich hier gerade nicht erlegt. :roll: :lol:

    Aber nur wenn du schon um 3 Uhr morgens anfängst, die Auffahrt der Tiefgarage zu räumen, sonst schaffe ich es nicht pünktlich zur Arbeit! Den halben Meter Schnee, der sich da regelmäßig türmt, schaffst du doch schnell vor dem Frühstück. Dann kann ich auch einen warmen Tee trinken, sonst andernfalls müsste ich ja mit schippen. 8)


    Ich gehe dann mal pennen, denn irgendwie beschleicht mich das unwohle Gefühl, dass Reiner morgen früh nicht mit dem Schneeschieber bei mir vor der Tür steht. Da nehme ich mir lieber eine größere Mütze voll Schlaf, um dann morgen in aller Frühe ALLEINE zu schippen. :roll: