Beiträge von Onkel Tom

    Ich war heute mit meinen Vater eine Runde mit dem Boot draußen. Das Wetter war zum Hechtangeln einfach furchtbar. Blauer Himmel, pure Sonne und absolut kein Wind. Deshalb biss es auch wie zu erwarten war sehr schlecht und ich musste mir jeden Biss extrem hart erkämpfen. Am Ende waren es zwar 11 Hechte, es war aber keiner über 50 cm dabei. Das einzig kapitale, was ich mir eingefangen habe, ist ein Sonnenbrand erster Klasse. :lol:

    Year, Gangsta-Cat is in the hood! Schickes Bild Claudi.


    Meine Kater freuen sich auch wieder so richtig, denn sie können bei dem herrlichen Wetter endlich wieder draußen im Garten rumtollen. :p




    Für alle, die heute noch nichts zum Mittag hatten, oder sonst einfach nur Hunger haben, habe ich hier mal eben etwas vorbereitet. Lasst es euch schmecken! :D


    Ich fall vom Stuhl, was ist denn nur los im Moment!? :shock:


    Ich war gerade mal für 2 Stunden an einem (für mich) neuen Gewässer. Es handelt sich um einen großen, sehr tiefen Kiessee. Ich mag solche Gewässer überhaupt nicht, da ich mich da immer total verloren fühle. Meine Gewässerkenntnis geht dort gegen null und ich weiß als Uferangler einfach nicht, wo ich da anfangen soll. So ziemlich überall fällt der Gewässergrund gleich steil ab, die Tiefen liegen dann zwischen 10 und 28 Meter in Wurfreichweite. Von so einer Angelei habe ich ganz einfach zu wenig Ahnung.


    Heute fuhr ich jedoch an eine stelle, an der es einen Badestrand gibt. Mein Gedanke war, wo es einen Strand gibt, muss es auch eine Kante geben. Schließlich laufen die Leute ja ein Stück rein, bevor sie anfangen zu schwimmen. Dort angekommen sah ich, dass der flache Bereich schon nach ca. 2 Metern endete und es dann gleich richtig weit runter ging, das Wasser war da sehr dunkel.


    Die ersten Würfe zeigten dann auch gleich, dass 10 Gramm ewig bis zum Grund brauchten. Keine Ahnung wie tief das da genau war, sicher über 10 Meter. Ich montierte dann einen 10 cm Miss Shad in Weiß mit rotem Kopf am 21 Gramm Bleikopf. Damit ging es dann schon etwas besser, doch Bisse blieben weiterhin aus.


    Ich hatte schon vor, das Handtuch zu werfen, weil ich einfach kein Vertrauen in das hatte, was ich da selber gerade tat. Aber irgendwie wollte ich das dann auch nicht akzeptieren und bin dann doch noch ein paar Meter weiter gegangen. Auch dort dasselbe Spiel, extreme Tiefen.


    Doch dann spürte ich so etwas wie einen zaghaften Biss, doch ich war nicht ganz sicher. Kurz darauf noch mal Kontakt und ich Schlug an.
    Harte Kopfstöße folgten und ich war mir ganz sicher, dass da ein Stachler am Band hängt. Dann kam er hoch und ich musste schon wieder grinsen.


    Weil ich ja eh gerade dabei bin, meine PBs ständig nach oben zu schrauben, habe ich da heute einfach mal weiter gemacht.



    Jetzt gab es gerade erst mal Mittag und nun ziehe ich wieder los. Mal sehen was heute noch so kommt. :lol:

    Bei mir gab es heute einen unerwarteten Fang. Ich war an der Oder, um dort mal nach den Barschen und Hechten zu schauen. Aber wie so oft in meiner Ecke, war am Fluss leider absolut nichts zu sehen von diesen Fischen.


    Auf dem zweiten Buhnenkopf angekommen, führte ich einen 6,5 cm Gummifisch am Fuß der Steinpackung entlang, in der Hoffnung, dort einen hungrigen Hecht zu erwischen. Nicht weit weg von mir gab es dann wie aus dem nichts einen gewaltigen Einschlag in der Skeli und die Bremse sang sofort los. Ich wusste erst gar nicht, wie mir geschieht und dachte schon an einen schönen Hecht, doch dann sah ich was die Uhr geschlagen hatte.


    Das war der erste Fisch dieser Art auf Gummi und zudem mal wieder ein neuer PB. :D



    Zitat von Naturliebhaber

    ...aber Gewalt kann in dem Fall doch auch keine Lösung sein...


    Ich würde meinen, Gewalt kann in so einem Fall eine schnelle, einfache und in letzter Konsequenz sogar entgültige Lösung sein. :-O.....


    Mir persönlich sind Menschen der Gattung "Homo Andalius" oder "Homo Rhinefisherus" wesentlich sympatischer als der immer häufiger anzutreffende "Homo political correcticus"!


    Klar ist es vorteilhaft, wenn es keiner sieht, aber wenn es doch passiert.... that's life.... ;)

    Petri in die Runde, so langsam scheint es hier ja wieder voran zu gehen.


    Bei mir gab es heute mal ein wenig "Zalt Aktion". Es biss ganz gut, bis dann der große Dauerregen kam. Danach war dann leider "Totentanz". Ist aber nicht schlimm, nächste Woche habe ich Urlaub und dann geht es wieder rund.


    Zalts sind wirklich geile Köder



    Ich weiß wie laut meine Köder unter Wasser sind, besitze ja selber einig Lucky Crafts und auch noch wesentlich lautere Köder. Ich habe welche dabei, die hört man aus mehreren Metern Entfernung kommen, obwohl sie sich noch ziemlich tief unter Wasser befinden. 8)


    Ich würde diese Köder niemals verbannen, denn die Fische mögen diesen "Krach" mitunter sehr gerne. Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht, ist von Tag zu Tag und von Gewässer zu Gewässer völlig unterschiedlich, was die Fische mögen oder nicht. ;)

    Oh man, da fällt mir echt nichts mehr ein. :~[


    Ich hatte doch am Freitag meinen bisher größten Hecht der Saison gefangen und da unsere kleinen Stillgewässer kaum Fische dieser Größenordnung besitzen, habe ich ihn natürlich zurückgesetzt.


    Heute beim Angeln traf ich einen Angler und der erzählte, er hätte am Samstag einen gleichgroßen Hecht gefangen und dem fehlte ein Teil der unteren Schwanzflosse. Ich fragte nur, "und, hast du ihn mitgenommen?" Antwort: "Natürlich!" Drei mal dürft ihr raten, welcher Fisch das war. Echt zum kotzen hier....

    Noch mal hallo Jenny.


    Also die Rute die du dir da ausgesucht hast (Sänger Iron Claw Ninjin S) ist definitiv eine leichte Spinnrute und auch für nichts anderes wirklich geeignet. Auf Grund der Angaben, die ich zu der Rute finden konnte (1,93 m lang; WG: 7-22 Gramm) handelt es sich dabei um eine Rute für die optimale Führung kleiner Wobbler (Twitchbaits/Crankbaits). Das Wurfgewicht definiert auch die Ködergröße, kurz, es ist eine perfekte Rute für die Spinnangelei auf Barsch.


    Zur Rolle:


    Also bei einem maximalen Budget von 120 € kann man schon einiges machen bei Shimano. Ich nenne dir einfach mal ein paar Modelle von Shimano, die in deinem Preisrahmen liegen, die kannst du dir ja dann mal im Internet ansehen.


    Da hätten wir:


    Shimano Catana FB (~35 €)
    Shimano Nexave FC (~45 €)
    Shimano Exage 1000 FC (~65 €)
    Shimano Technium 1000 FB (~120 €)


    Wirklich empfehlen kann ich dir keine dieser Rollen, da ich keine von diesen selber besitze. Von anderen ließt man aber sehr oft, das die Exage und auch die Technium sehr verlässlich sind und für den Anfang vollkommen ausreichen.
    Eventuell meldet sich hier ja auch noch jemand, der eine solche Rolle selber benutzt.

    Guten Tag Jen(n)y.


    Ich nehme stark an, du möchtest mit dieser Rute hauptsächlich auf Barsche angeln?!


    Da für die Angelei auf Barsch sehr dünne Schnüre zum Einsatz kommen, würde ich dir zu einer kleinen Stationärrolle raten. Ich weiß ja nicht wie viel du für die Rolle ausgeben möchtest, aber bei Shimano wäre die Rollengröße 1000 sicher eine gute Wahl. So ziemlich jede Shimanorolle gibt es in dieser Größe, welche für dich die richtige ist, entscheidet nicht zuletzt dein Geldbeutel.


    Ach ja, ich schiebe dein Thema mal in die Geräteecke! ;)

    Sorry ich muss kurz lachen, auch wenn due sicher ein ernstes Anliegen hast. Kann es sein, dass du am Wasser in einen "braunen Haufen" getreten bist? :D


    Nein, Spaß beseite, ich habe schon seit einer ganzen Weile eine Wathose mit Filzsohle von Ron Thompson und da stinkt absolut gar nichts.

    Ich danke euch und schön zu hören, dass es bei dir am Hausgewässer auch so langsam losgeht. Hätte da richtig Lust auf eine Bootstour.


    So langsam nervt mich dieser Wind aber wirklich. Macht echt kein Spaß, wenn einem beim auswerfen die Köder wieder entgegen kommen und neben einem die Bäume umkippen. Ist schon ein wenig grenzwertig.


    Aus diesem Grund habe ich es heute nicht lange am Wasser ausgehalten. Eigentlich sollte der Wind heute weniger werden, davon war aber absolut gar nichts zu merken. Schneider blieb ich trotzdem nicht, ein paar Hechte fanden den Weg an den Köder. Hier mal ein schönes Bild.