Beiträge von Onkel Tom

    Ja, ich war bei dem Sturm auch draußen, aber nicht mit dem Boot. Ich konnte wieder 7 Hechte erwischen, aber bei dem Wind blieb ich dann auch nicht all zu lange. Morgen soll es ja ein wenig ruhiger werden, da macht das Angeln wieder mehr Spaß.

    Na dann schmeiße ich doch gleich mal ordentlich Fleisch in die Pfanne, ich hatte auch noch nichts zum Abendbrot. Da kommt so ein Schnitzel gerade richtig.

    Sag an was du willst Nico, hier gibt es alles! :D


    @ Kai


    Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Bin ja auch mehrmals im Jahr beim E-Fischen dabei, ist immer eine sehr interessante Angelegenheit.

    Heute gab es den ersten besseren Hecht des Jahres. Ich war an einem Gewässer, das noch immer nicht richtig in die Gänge gekommen ist. So biss es auch lange einfach gar nicht. Erst nach mehrfachem Stellenwechsel fand ich dann doch ein paar Beißwillige Hechte.


    Erst fing ich einen kleinen ~50er Hecht. Wenige Würfe später gab es dann einen deutlich besseren Einschlag in der "Skeli" und es war gleich klar, dass der Fisch etwas besser ist. Zum Vorschein kam dann dieser Esox hier, bisher der Größte des Jahres.



    Leider war seine Schwanzflosse verletzt (sah frisch aus, vermutlich vom Laichgeschäft), aber das schien ihn nicht weiter zu stören. Gebissen hatte er auf einen ~ 12 cm Gummi.

    @ Andy


    Rufe einfach an wenn du eine Frage hast, das bekommen wir sicher hin. 8)


    @ Diox


    Ähm... *Hust* ich wohne in einer Hundehütte, da ist eigentlich gar nicht soooo viel Platz... :lol:
    Außerdem kenne ich nicht viele Menschen, die hier freiwillig herkommen wollen. ;)

    Ich werde morgen vormittag mit großer Sicherheit am Wasser sein und angeln. Leider kann ich dir nicht versprechen, ob ich telefonisch erreichbar bin. Mein Handy wird unter der Wathose und somit auch unter Wasser sein und der Empfang ist am Zielgewässer auch nur sehr schlecht. Du darfst es aber gerne versuchen mich anzurufen, notfalls laufe ich ein Stück, falls die Verbindung schlecht ist. Du kannst mich aber auch sicherheitshalber heute abend zu Hause anrufen, ich denke ab 20:30 Uhr werde ich zurück sein. ;)

    Allerdings Andy, allerdings! :D
    1,6 Kilogramm Nudeln aus der Büchse grenzt schon ein wenig am Abnormalen. :lol:


    Wenn du mit dem Boot raus fährst, nimm aber einen großen Anker mit. Ich nehme mal stark an, bei euch ist der Wind auch so heftig wie hier. ;)


    Ich weiß noch nicht, ob ich heute noch zum angeln komme, kann sein, das es nichts wird. Aber noch besteht ein wenig Hoffnung.

    Davon hätte ich auf jeden Fall gerne eine Videoaufzeichnung! :D


    Auch wenn ich nicht einschätzen kann, wie viel Rainer verdrücken kann, fällt es mir äußerst schwer zu glauben, das er mehr schafft als Julian. Das wäre wirklich mal ein interessanter Wettstreit. 8)

    @ Rainer


    Hast du schon mal gesehen, was sich Julian alles so hinter schiebt, wenn er erst mal angefangen hat zu futtern. So viel kann ich hier gar nicht kaufen, das reicht ja nicht mal fürs Frühstück! :lol:


    @ Ebsen


    Na dann wünsche ich dir viel Erfolg am "Lake Eder", Fisch gibt es dort ja reichlich.

    Würdet ihr nicht so weit weg wohnen, könntet ihr ja "Fahnenflucht" betreiben. Hier bei uns ist das alles recht großzügig geregelt. Kunstköderverbot gibt es nicht und es ist immer wenigstens ein interessanter Raubfisch beangelbar. 8)

    Nun Diox, 7 Tage sind überschaubar. Wie ich das immer wieder lese, sind andere da durchaus schlimmer dran. Wenn ich daran denke, dass mancherorts ein generelles Kunstköderverbot bis Ende Mai existiert, das wäre ja mein Untergang. :?

    So Freunde, hier könnt ihr euch weiter über den richtigen Umgang mit dem Boga Grip austauschen, mit Fangberichten hat das nämlich nicht mehr viel zu tun.


    Ihr solltet dabei dringend darauf achten, nicht persönlich zu werden und den "guten Ton" zu bewahren. ;)

    Heute hatte ich doch tatsächlich mal keine Zeit zum angeln und schon sinkt meine Laune und es kribbelt schon wieder in den Finger. Ein Glück ist ja schon bald wieder Wochenende.


    Was hat das gestern nach der Arbeit wieder gut gebissen, einfach nur geil. Konnte in relativ kurzer Zeit wieder 9 Hechte verhaften, 5 davon sogar über dem Mindestmaß. Kumpel Marco war auf demselben Gewässer vom Boot aus unterwegs und hat auch sehr gut gefangen. Freue mich aber auch sehr, über die etwas bessere Durchschnittsgröße bisher in diesem Jahr. Sind schon ein paar Fische über 60 cm und noch einige mehr knapp drunter. Ist natürlich alles andere als "Kapital", aber dennoch besser als im letzten Jahr.


    Mal sehen was das Wochenende bringt, vielleicht fahre ich auch zum ersten mal in diesem Jahr an den Fluss. Mal schauen...

    Du brauchst es ja nicht zwingend. Es kommt ja auch immer darauf an, wie oft du angelst und wie intensiv. Wenn du nur gelegentlich mal einen Popper ans Band hängst, musst du dir nicht gleich neues Gerät kaufen.


    Ich zum Beispiel bin fast täglich irgendwo am Wasser und das fast ausschließlich mit der Spinnrute. Dabei benutze ich durchaus oft Köder über 20 Gramm, die ich durch Schläge mit der Rute zum Leben erwecke. Da heißt, das ich stets nach ca., 1,5 bis 2 Jahren bestimmte Kugellager meiner Stationärrollen kaputt bekomme, auch die der sehr teuren Rollen. Ich mag aber keine Multis und muss dann eben schauen, wie ich an Ersatzteile komme, wenn mal was kaputt geht oder im Notfall neues Gerät kaufen.


    Aber wie gesagt, ich bin extrem oft am Wasser und das stellt vermutlich nicht den "Durchschnitt" dar.

    Ja, diese Größe ist für Hechte genau richtig. Sei dir aber darüber im klaren, dass das "schlagen" solcher Köder (die wiegen ja schon ein bisschen) eine enorme Belastung für dein Gerät mit sich bringt. Gut möglich das Stationärrollen dabei auf Dauer etwas weg bekommen. ;)

    Wenn du mit Poppern gezielt auf Hecht angeln möchtest, kannst du schon größere Exemplare nehmen. Kleiner als 8 cm würde ich da nicht gehen, lieber noch größer. Ein blödes Problem bei vielen kleineren Poppern ist, das sie kein Stahlvorfach vertragen, da dieses zusätzliche Gewicht die Funktion des Köders sehr negativ beeinflusst. Größere Popper sind da weit weniger anfällig und ein Stahlvorfach ist nun mal absolut notwendig, wenn es auf Hecht geht.


    Die beste Jahreszeit für Popper und Oberflächenköder ganz allgemein kommt erst noch. Ich würde sagen, von Juni bis August ist die beste Zeit. Das Wasser sollte schon recht warm sein, denn dann sind die Fische am aktivsten und jagen auch an der Oberfläche.


    Die Farben spielen bei Oberflächenködern eine untergeordnete Rolle. Es ist von Vorteil, wenn die Unterseite des Köders möglichst dunkel ist, entscheidend ist das aber nicht. Ein gutes und bewährtes Modell ist der Rapala Skitter Pop. Den gibt es in verschiedenen Größen und der funktioniert auf jeden Fall.


    Die Führung ist eigentlich bei jedem Popper gleich. Nach dem Auswerfen schwimmt der Köder auf der Oberfläche. Je nach Modell schaut nur der Kopf des Köders aus dem Wasser oder er liegt gerade auf. Nun musst du mit der Rute schlagen, um den Köder ein Stück nach vorne "zu rucken". Dabei sollte der Köder das für diesen Ködertyp typische "Plopp" erzeugen und Wasser weg spritzen. Die Intensität der Schläge ist bei den verschiedenen Modellen sehr unterschiedlich. Wichtig ist, das du so stark schlägst, dass das typische Geräusch (Plopp) erzeugt wird. Wenn du das hinbekommen hast, kannst du bei der Köderführung variieren. Entweder du führst den Köder schnell und ohne Pausen (plopp, plopp, plopp .....) oder du legst zwischen den Schlägen Pausen ein (plopp, plopp, Pause, plopp, Pause, plopp, plopp....). Was besser fängt ist abhängig von der Tagesform der Räuber, dass musst du immer heraus finden.