Beiträge von Onkel Tom

    Schon verrückt. Bei mir an der Oder läuft es nun schon seit 2 Jahren nicht all zu gut. Egal wo ich es versuche und egal mit welchem Köder, meine eigentliche Zielfische scheinen wie vom Erdboden verschluckt. Bin ich jedoch weiter stromab unterwegs, also weg von meiner Heimatstadt, geht es deutlich besser.


    So habe ich mir also meine Gedanken gemacht und meine Taktik für die Umgebung meiner Stadt verändert. Ich werde es nun in Zukunft öfter mal mit sehr leichtem Gepäck und Gerät versuchen. So kann ich größere Strecken ablaufen und mir ein größeres Spektrum an möglichen Fischen erschließen. Heute habe ich damit angefangen und war wirklich erschrocken, wie gut das funktioniert. Ich war nur für 1,5 Stunden unterwegs und erlebte eine tolle Angelei.


    Ich fand eine Stelle, an der sich sehr große Steine im Wasser befanden, die man zum Teil begehen konnte. Hinter diesen Steinen befand sich ein ausgeprägter Strömungsschatten und in diesem tummelten sich viele kleine Fische, vor allem Uckel (Lauben). Ich beangelte diese Stelle mit sehr kleinen Wobblerm, kleinen Jerkbaits und Stickbaits.


    Dabei kam es zu solch heftigen Attacken von Rapfen, wie ich sie schon lange nicht mehr erlebt habe. Absolutes Highlight war ein großer Rapfen, der sich denn 11 cm Dream Catcher von der Oberfläche holte, ca. 2 Meter vor meinen Beinen. Absolute "Herzinfarkt Gefahr"!


    Ich hatte mir auch andere Fische erhofft, da ich den Rapfen noch nicht gezielt beangle, aber Döbel, Aland, Barsch, Hecht und Co, hatten heute keine Lust. Aber man kann es sich bei der Verwendung von Kunstködern ja nicht aussuchen was beißt und Spaß gemacht hat es alle mal. :D




    Uneingeschränkt empfehlen kann ich den "Dream Catcher" von Topwater Productions. Geiles Teil


    Klick


    Die Jungs haben auch einen eigene Seite, nur der Shop "hängt" gerade irgendwie. Kannst da aber auch anrufen oder ne Mail schreiben, Benedikt ist voll in Ordnung.
    Videos zu den Ködern kannst du dir da auch anschauen.


    Klick


    Die Köder kosten recht viel, sind ihr Geld aber Wert. Es drohen ja auch keine Abrisse und du kannst sie ewig benutzen. Alternativen dazu wären zum Beispiel der Illex Bonny oder der Lucky Craft Sammy.

    Klar doch! Man was freue ich mich, wenn die Arbeitwoche rum ist. Die geht noch mal richtig in die Vollen befürchte ich. Zum Glück habe ich die nächste Woche frei und vieeeeel Zeit zum Angeln. :D

    @ Volker


    Das liegt wohl daran, dass die Umgebungstemperatur hier mittlerweile (gefühlt) das Level der Hölle angenommen hat. Es ist echt eine Strafe bei dem Wetter arbeiten zu müssen. Über 30 Grad in einem engen Raum mit etlichen Wärme erzeugenden Geräten.


    Zum Glück ist nicht mehr lange...

    Hallo rhinefisher!


    Wenn du möchtest, kann ich die Bilder des Meerneunauges für dich verkleinern und sie dir dann per Email schicken. Gib einfach per PN bescheid, wenn du das möchtest, dann mache ich das heute Abend.


    @ FTler


    Freue mich für euch, das es wieder ein gelungenes Treffen war, das ihr diesmal schönes Wetter hattet und das es auch so gut mit den Fischen geklappt hat.

    Ja, ich weiß schon, welche du meinst. Die kann ich besorgen, du musst mir nur sagen, wie viele du möchtest. In einer Tüte sind immer 3 Stück und die Kosten 6,5 - 7 €. So genau kann ich dir das gar nicht sagen, weil ich meine Vorfächer mittlerweile alle selber baue.

    Sage mir bitte einfach noch mal kurz vorher bescheid, dann vergesse ich es auf keinen Fall! Welche wolltest du denn genau haben, die 11,5 kg mit 50 cm, oder?! Wenn ja, wie viele sollen es davon denn sein?

    Hey Lahni, auch von mir noch ein dickes Petri zur tollen Strecke!


    Bei mir gab es heute eine "Hitzeschlacht" am Kanal. Bei 32 Grad lief mir das Wasser nur so aus allen Poren, aber ein wenig was fangen konnte ich auch. Es gab wieder sehr schöne Barsche um die 30 cm und einen ca. 60 Hecht verlor ich in den Seerosen.


    Dann gab es noch einen ungewollten Beifang auf einen 2er Spinner. Als der Spinner auf dem Wasser aufkam, sah ich sofort eine Bugwelle kommen. Ich konnte gerade noch den Bügel schließen und eine Kurbelumdrehung machen, als es auch schon einschlug. War ein heftiger Drill mit der leichten Rocke zwischen den Seerosen. 8)


    Danke Jungs.


    Zu später Stunde gab es heute noch ein paar bessere Barsche und einen mittleren Hecht. Das Bild ist nicht ganz so gut wie sonst, da das Licht nicht mehr ausreichend war und meine Kamera damit nicht so gut klar kommt.


    Klar doch Kai.


    Bei mir ist es im Moment extrem heiß. Morgen soll es noch mal etwas wärmer werden (32 Grad). Das schlägt den Fischen in vielen Gewässern auch auf den Magen und so ist es als Raubfischangler im Moment nicht ganz einfach. Dennoch fange ich meine Fische, auch wenn die ganz großen nicht dabei sind. Mit unter kommt aber schon mal ein etwas besserer aus dem Wasser.